Hochpreisigen Jahreswagen von Privat kaufen?
Hallo in die Runde...
Auf Grund der aktuellen Situation am Gebrauchtmarkt ist es schwierig das passende KFZ zu finden.
Erst recht, wenn zudem die Ausstattungswünsche sehr umfangreich sind.
Nun hat es sich ergeben, dass das perfekte Fahrzeug von privat angeboten wird.
Der Besitzer ist Mitarbeiter des Herstellers und konnte dementsprechend günstig einkaufen.
Das Fahrzeug ist 10 Monate alt und hat etwa 10tkm auf der Uhr.
Eine Herstellergarantie ist natürlich noch über 2 Jahre vorhanden.
Der Preis ist schon unter den aktuellen Händlerpreisen aber natürlich nicht deutlich.
Nun das "Negative": Ein Parkrempler (ggf. nur Einkaufswagen) erfordert zumindest die Beilackierung der Front. Eine vordere Felge (19 Zoll) gehört für mein Empfinden auf den Schrott. Natürlich könnte man sie aufbereiten lassen, aber nicht in der Preisklasse des Autos. Daraus folgend würde ich sogar eine Achsvermessung durchführen lassen.
Sonst ist alles ok am Auto - zumindest auf den ersten und auch zweiten Blick 🙂
Angeblich ist das Auto bezahlt, also gekauft - Nutzung war privat - der Halter ist sehr jung.
Wir bewegen und in der +50k Preisklasse.
Alternative ist bei Vertragshändler in der falschen Farbe, 17 statt 10 Monate alt und 18tkm statt 11tkm für 1200,- EUR mehr.
Die Mängel am Auto waren vor der Besichtigung nicht kommuniziert worden und dem VK ist klar, dass sich das auf den Preis auswirken wird.
Und nun aber die Preisfrage: Um wieviel?
Beilackieren oder oder Neulackieren der Front incl. Kalibrierung von PDC und ACC - Kosten?
Neue Felge läßt sich schnell herausfinden.
Achsvermessung beim Hersteller +/-400,- EUR
Oder Finger weg?
Oder weitere Maßnahmen, wie Gebrauchtwagengutachten beim Hersteller, Gutachter oder TÜV?
44 Antworten
Meine letzte Spureinstellung (also nicht nur Vermessung) kostete vor ein paar Jahren 70 Euro, 400 finde ich daher sehr sehr hoch gegriffen. Ich würde als Verkäufer direkt auflegen, wenn du mir damit als Preisminderung kommen würdest, ehrlich gesagt (verkaufe aber auch keine so teuren Autos).
Zitat:
@only-automatic schrieb am 21. März 2023 um 08:37:21 Uhr:
Mit dem Katalog an Forderungen wird der Verkäufer vermutlich wirklich auf den nächsten *** warten 😉
Und Du vielleicht länger suchen und/oder mehr bezahlen
Zitat:
@only-automatic schrieb am 20. März 2023 um 21:05:23 Uhr:
Zitat:
@BerndE. schrieb am 20. März 2023 um 20:27:58 Uhr:
Der Preis müsste schon 10% unter Händlerpreis liegen, damit ich das überhaupt in Betracht ziehe. Da das nicht der Fall ist, würde ich die Finger davon lassen.Schwer zu sagen... Mir wurden seitens des Vertragshändlers 2 Fahrzeuge im Vorlauf angeboten, die vergleichbar waren. Etwas jünger, etwas älter. Jedoch auch nur 5-10tkm. Da waren Preise ab 62k angesetzt. Der Private liegt bei 55,5k. Der in der ungewünschten Farbe mit 18tkm bei 56,5k.
Wie sieht es denn im 200 Kilometer Umkreis aus? Wenn es dann immer noch günstig ist, könnte man die Sache angehen.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 21. März 2023 um 09:27:21 Uhr:
Meine letzte Spureinstellung (also nicht nur Vermessung) kostete vor ein paar Jahren 70 Euro, 400 finde ich daher sehr sehr hoch gegriffen. Ich würde als Verkäufer direkt auflegen, wenn du mir damit als Preisminderung kommen würdest, ehrlich gesagt (verkaufe aber auch keine so teuren Autos).
Meine letzte kostete in der BMW Werkstatt rund 330,- EUR und über die Forumssuche findet man genügend Beiträge die diese Vorgehensweise auch empfehlen. Gab schon genug BMW Fahrer die 70-120,- Euro Lehrgeld bei der Reifenbude bezahlt haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BerndE. schrieb am 21. März 2023 um 10:03:33 Uhr:
Zitat:
@only-automatic schrieb am 20. März 2023 um 21:05:23 Uhr:
Schwer zu sagen... Mir wurden seitens des Vertragshändlers 2 Fahrzeuge im Vorlauf angeboten, die vergleichbar waren. Etwas jünger, etwas älter. Jedoch auch nur 5-10tkm. Da waren Preise ab 62k angesetzt. Der Private liegt bei 55,5k. Der in der ungewünschten Farbe mit 18tkm bei 56,5k.
Wie sieht es denn im 200 Kilometer Umkreis aus? Wenn es dann immer noch günstig ist, könnte man die Sache angehen.
Ich suche eigentlich immer Bundesweit. Die letzten beiden Autos waren aus NRW und Sachsen. Ich komme aus Bayern.
Schlag dem VK doch vor, er ersetzt die Felge und lässt die Achsvermessung bei BMW machen.
Und Du kümmerst Dich ums Smart Repair.
Als Mitarbeiter vom Werk bekommt er einen guten Rabatt auf die Felge
Mir wäre eine Vermessung auf einem Laserprüfstand lieber als bei BMW. Oder verfügen Vertragswerkstätten auch über solche Messmöglichkeiten ?
Bei den Schäden hätte ich Bedenken ob nicht noch andere Schäden am Fahrzeug sind/waren ...
Scheint ja nicht gerade pfleglich mit dem Wagen umgegangen zu sein
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 21. März 2023 um 11:22:20 Uhr:
1. Als Mitarbeiter vom Werk bekommt er einen guten Rabatt auf die Felge2. Bei den Schäden hätte ich Bedenken ob nicht noch andere Schäden am Fahrzeug sind/waren ...
Scheint ja nicht gerade pfleglich mit dem Wagen umgegangen zu sein
1. Mitarbeiter des Herstellers muss nicht im Werk arbeiten. Und natürlich bekommt er einen Rabatt - aber ich fragte schon an anderer Stelle: was meinst wie hoch der sein könnte? Ich wette, er ist niedriger als Du denkst und versteuert werden muss er auch (ab Grenze x pA). Und je nach fahrzeug und Marktlage hat er es auch nicht nötig, sich damit zu beschäftigen.
2. das halte ich für übertrieben. Weil man sich beim Parken mal verschätzt und den Bordstein geschrammt hat geht man nicht pfleglich mit dem Wagen um? Weit her geholt.
Zitat:
@only-automatic schrieb am 21. März 2023 um 08:37:21 Uhr:
So, hab das Ganze jetzt nochmal für mich durchgerechnet.
Ich setzte die Felge mal mit 799,- EUR, die Achsvermessung bei BMW mit 400,- EUR und ggf. eine Komplettlackierung der Front incl. Kalibrierung der Sensoren mit... Tja: Da fehlen mir die Erfahrungswerte - Ich fordere jetzt einfach mal 800,- EUR, da es vermutlich beilackiert wird, sofern die Farbe es zulässt. Der Aufwand meinerseits, sowie Nachlass am Preis und die Reifenmontage sollten nochmals 500,- EUR betragen.
Somit müssen 2500,- EUR vom Preis runter, was etwa 5% wären. Eine Begutachtung vor dem Kauf um ggf. nicht sichtbare Beschädigungen, z.B. am Unterboden zeigen würden würde ich vermutlich selber zahlen.Mit dem Katalog an Forderungen wird der Verkäufer vermutlich wirklich auf den nächsten *** warten 😉
Ich würde Ihm den Preis einfach nennen, den du bereit bist zu zahlen. Der Verkäufer wird wahrscheinlich Verhandlungsspielraum mit eingeplant haben. Entweder kommt er damit klar oder nicht. Die Begutachtung des Fahrzeugs wirst du mit ziemlicher Sicherheit tragen müssen, aber das sollte es dir Wert sein.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 21. März 2023 um 09:27:21 Uhr:
Meine letzte Spureinstellung (also nicht nur Vermessung) kostete vor ein paar Jahren 70 Euro, 400 finde ich daher sehr sehr hoch gegriffen. Ich würde als Verkäufer direkt auflegen, wenn du mir damit als Preisminderung kommen würdest, ehrlich gesagt (verkaufe aber auch keine so teuren Autos).
Bei BMW nach Vorgabe nie und niemals.
Mit einer einfachen Spureinstellung in einer freuen Reifenbude vielleicht und dann ist das aber niemals nach Vorgabe.
So what? Zumal es im Anfangsbeitrag nur um eine Vermessung ging (also sogar um weniger als in meiner o.g. Rechnung enthalten war) - bei der gibts jetzt auch nicht soo viele Stellschrauben, bei denen BMW etwas fundamental anderes machen kann als jede andere Werkstatt mit ordentlichem Gerät.
Ihr könnt aber tun was ihr wollt, und wenn der Verkäufer unter Zugzwang ist, wird er wohl darauf eingehen müssen.
Oh doch. Und nur Spur vorne ist nicht alles.
Und selbst mit 70 Ocken käme ich mit einer Laservermessung und schon gar nicht incl. Einstellung nur der Spur bei einer freuen Bude schon seit Jahren nicht mehr hin.
Dann wird da auch nur mit Korrekturwerten gearbeitet was die Einstellung aber auch nur so halbwegs hin bekommt.
BMW Vorgaben sind aber schon ne ganz andere Anforderung.
Daher auch der andere Preis.
Ich red weder von nur Spur noch von nur vorne. Mir wurde da nach Einbau eines Gewindefahrwerks Spur und Sturz vo/hi, und Nachlauf vorne vermessen und eingestellt (FW selbst eingebaut, kein Paketpreis o.ä.). Und zwar gar nicht mal schlecht, wenn ich mir das Protokoll und seine Symmetrie so anschaue.
Jetzt würde mich aber schon mal interessieren, was BMW da für Vorgaben für eine reine Vermessung (!) macht. Schick mir die doch bitte privat, damit wir hier nicht rumspammen müssen...
Für 70€? Das glaub ich dir im Leben nicht. Oder war das ein Kumpel der das für dich gemacht hat.
Nochmal, nur Spur vorne beim e36 oder e34 oder w201 hab ich vor Jahren als günstigsten Preis hier bei uns schon an die 100€ bezahlt.
Da wurde hinten nicht eine Schraube angefasst, nur gemessen.
Von Gewichtsaustarierung mal ganz abgesehen.
Wo willst du dafür nur 70€ bezahlt haben??
Da fahr ich morgen sofort hin.
Nein, ganz regulärer Fixpreis in einer freien Werkstatt in Eichstätt anno 2017. Wie gesagt - Spur, Sturz, Nachlauf, aber natürlich keine Höheneinstellung per Radlastwaage. Zwei Jahre zuvor hat der kleine Reifenservice im Ort den gleichen Aufriss sogar noch für rund 50€ gemacht, wenn mich grad nicht alles täuscht. Weiteres wenn nötig bitte per PN.