Hochdruckreiniger.

Hallo zusammen!

Ich brauche einen neuen Hochdruckreiniger, hab da mal zwei raus gesucht.
Was sagt ihr dazu?
Ist nur für den Privaten gebrauch.

https://www.idealo.de/.../4943591_-k-5-full-control-kaercher.html?...

https://direktkauf.idealo.de/.../4761265?...

47 Antworten

seit jahre ist dieser kd5 premium hier im (gelegentlichen) einsatz. er funktioniert ganz gut, kippt aber (trotz größter vorsicht) gerne mal um und verbraucht (trotz kleinster zugabeeinstellung) wahnsinnig viel reiniger.

gekauft hatte ich ihn wegen des bereits vorhandenen zubehörs. oft benutze ich warmes wasser im zulauf, das steckt er auch gut weg.

wegen der doch billig anmutenden verarbeitung würde ich beim nächsten mal eher in der „profi“abteilung suchen, obwohl mir die geräte dort eigentlich zu teuer sind.

ein gutes neues jahr wünsche ich euch allen 🙂

Img

Hochdruck macht auch viel kaputt. Oberflächen von Betonsteinen werden rauer, Fugen beschädigt. Verschmutzen dann immer schneller, darf man nicht zu oft machen.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 2. Januar 2024 um 12:16:38 Uhr:


Hochdruck macht auch viel kaputt. Oberflächen von Betonsteinen werden rauer, Fugen beschädigt. Verschmutzen dann immer schneller, darf man nicht zu oft machen.

Ja, das kann ich mir gut vorstellen.

Zumindest bei dem alten Kärcher, den mein Vater bestimmt schon seit >25 Jahren hat (keine Ahnung, welches Modell), kann man den Druck schon alleine durch die Handauslösung am Pistolengriff dosieren.

Das sollte man je nach Art der zu reinigenden Fläche gewiss auch tun...

Ich habe auch einen Kärcher K7. Der hat so viel Leistung, dass ich schlichtweg bei größerem Abstand ca die gleiche Reinigungsleistung habe, wie beim schwächeren Vorgänger. Das ist bei größeren Flächen nicht unwichtig. Die Leistung ist zudem ganz gut einstellbar.
Reinigungsmittel verwende ich nicht.

Ich habe das Gerät seit einigen Jahren und benötige es ca 3mal pro Jahr, dann aber auch insgesamt für ca 2 Stunden nahezu am Stück. Das Gewicht und der Preis halten sich für die gebotene Leistung m.E. im Rahmen.

Die einstellbare Standarddüse hatte nach kurzer Zeit eine vermeintliche "Verstopfung". Der Motor startete daher immer nur kurz, baute dann aber keinen Druck auf.
Dazu hatte ich einen Kontakt zum Kundendienst. Letztendlich habe ich auf Gewährleistung eine neue Düse bekommen und die funktioniert seit Jahren anstandslos.

Die alte Düse durfte ich behalten. Daraufhin hatte ich sie auseinander gebaut und dabei eine kleinen Fehler entdeckt (was genau, weiß ich nicht mehr....ich meine es war ein Grat aus der Produktion).
Diesen Fehler habe ich behoben und bin jetzt Besitzer zweier einsetzbarer Düsen....

Richtig schlecht finde ich den harten Hochdruckschlauch der sich kaum vernünftig zusammen legen lässt. Eine Aufroll-Möglichkeit wäre definitiv angebracht.

Ähnliche Themen

Wenn man irgendwo mit Nachbarschaft wohnt und das Ding oft benutzt, macht es Sinn auf Geräte zu achten, die den Zusatz silent tragen .... Wir haben hier irgendeinen kärcher, sicherlich aus der PrivatQualitäts Ecke, aber als silent und das war ist ein deutlich positiver Punkt, meiner Meinung nach...

Zitat:

@tartra schrieb am 2. Januar 2024 um 17:23:06 Uhr:


Wenn man irgendwo mit Nachbarschaft wohnt und das Ding oft benutzt, macht es Sinn auf Geräte zu achten, die den Zusatz silent tragen

Ich habe einen KRÄNZLE mit niedriger Drehzahl

Habe mit Kärcher und Kränzle schlechte Erfahrungen gemacht. Die Firma Falch ist mMn in Sachen Qualität und Leistung ganz weit vorne
LG

Zitat:

@zoNko92 schrieb am 6. Februar 2024 um 20:56:29 Uhr:


...Die Firma Falch ist mMn in Sachen Qualität und Leistung ganz weit vorne
LG

Ohne Frage. Leider auch beim Preis. Ich weiß, Qualtiät kostet.

Zitat:

@navec schrieb am 2. Januar 2024 um 15:06:02 Uhr:


(…) Richtig schlecht finde ich den harten Hochdruckschlauch der sich kaum vernünftig zusammen legen lässt. Eine Aufroll-Möglichkeit wäre definitiv angebracht.

das hättest du aber haben können … siehe mein foto weiter vorne. 😉

Hallo.
Ich möchte mich hier gerne einmal mit einer anderen Frage einbringen.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe ein kleines Grundstück ohne Strom und Wasser. Ich nutze es zur Tierhaltung. Jetzt meine Frage. Ich müsste ab und an mal etwas reinigen und möchte mir daher einen kleinen hochdruckreiniger kaufen den ich über ein Stromagregat betreiben kann. Nun habe ich noch das Problem mit der Wasserzufuhr. Mein Plan wäre ein größeres Wasserfass (1000l) zu verwenden. Kann ich den Hochdruckreiniger direkt an das Wasserfaß anschließen oder müsste ich eine Pumpe zwischenschalten die das Wasser zum Reiniger pumpt. Vielleicht kann mir jemand helfen die Frage zu beantworten. Vielen Dank im voraus.

Die Pumpen von HDR sind prinzipbedingt selbstansaugend. Somit brauchst du keine extra Pumpe zwischenschalten. Es gibt mittlerweile auch brauchbare Akku-HDR, vielleicht wären die eine Alternative zum Betrieb mit Stromaggregat?

Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 1. März 2024 um 17:02:53 Uhr:


Es gibt mittlerweile auch brauchbare Akku-HDR, vielleicht wären die eine Alternative zum Betrieb mit Stromaggregat?

Ich habe mir zusätzlich zu meinem KRÄNZLE auch einen Akku-Hochdruckreiniger gekauft und der hat schon ordentlich Leistung.

https://amzn.eu/d/gJTYv56

Habe damit z.B. mein Auto und Fahrräder, Garagenauffahrt etc. gereinigt.

mit WLAN Wasseranschluss oder was hat das für Vorteile? Ob ich den Gartenschlauch alleine lege oder die Stromleitung dazu ist doch Jacke wie Hose.

Hochdruckreiniger und Fahrrad ist generell mit Vorsicht zu nutzen ... Zumindest sollte man wissen, wo der Hochdruckstrahl Schaden anrichtet .. Durfte ich letztens erst wieder an einer SB Waschbox beobachten .. schön in die Lagerungen minutenlang reingehalten ... Die Dichtungen sind dafür nicht geeignet, steht selbst in etlichen Begleitdokumenten der bauteile, zu Nabenlagern u.s.w. ... Da kann man dann die Uhr nach stellen bis wann, wegen Wasser und reingedrückem Dreck, die Lagerschalen und Murmeln gehimmelt sind...😁

Ich habe mir im Rahmen eines Rabattangebotes einen Kärcher K7 Power gekauft und nutze ihn für die Motorrad/Fahrradreinigung. An der Lanze kann man durch drehen, hart und soft einstellen. Sicherlich sollte man auch genügend Abstand halten und empfindliche Bereiche ganz aussparen. nfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen