Hochdruckpumpe zur Sicherheit tauschen?

Mercedes V-Klasse 638

hallo!

Ich habe einen Mercedes Vito 112cdi w638 bj. 2001 mit 408 000km und Schaltgetriebe im top Zustand (erst Besitz)

Ich hänge sehr an dem Auto und ich hatte nie wirklich große Probleme!

Nun habe ich gelesen was alles kaputt gehen kann und folgeschäden passieren könnten!

Zb. Das ganze Common rail System ist noch das erste!

Alle Injektoren und auch die hochdruckpumpe!

Der Motor ist auch noch Original und läuft wie neu! Ölverbrauch liegt bei 1l /10 000km-20 000km je nach ölart/Fahrweise!

Nun habe ich die letzten 10 000km ein Problem!

Ca. Alle 1000km macht er einen kleinen rucker! Paar Sekunden später ging die edc Lampe an!

Zu Mercedes gefahren und die haben den pedalwert Sensor ausgetauscht!

Nach 1000 km das gleiche!

Zufällige habe ich ein Diesel additiv rein, weil ich gelesen habe das das gut ist!

Das ruckeln war für ein halbes Jahr weg!

Leider kam es dann wieder!

Ist es vielleicht die hochdruckpumpe?

Wenn ich das Auto lange fahren will soll ich die vorzeitig tauschen?

Die könnte ja das ganze System mit Späne verdrecken!

Injektoren habe ich geprüft, sind alle i. O.

Lg

Beste Antwort im Thema

Das kann dir keiner mit Sicherheit beantworten.
Da könntest du genauso gut auch alle 100.000 das komplette Auto wechseln.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@MartinPAu schrieb am 13. Januar 2018 um 16:26:57 Uhr:


1. das ist ein Opel

2. ich habe sie vor kurzem geprüft

Aber trotzdem danke für deine Antwort!

Lg

Was ist mit den Werten Lambda, Luftmassenmesser, den Temperatursensoren, DPF Status, Nox Sensoren? Ist da wirklich alles frei? Wenn der Fehler kam was stand im Fehlerspeicher ?

Wir reden hir von einem Euro 3 mit lkw zulassen!

Der hat keinen Luftmassenmesser, lamdasonde oder dpf!

Auch kein agr!

Im abgasstrang nur ein kat ohne Sensoren!

Und wie schon oben erwähnt es ist kein Fehler gespeichert!

Lg

Zitat:

@Provaider schrieb am 13. Januar 2018 um 17:41:01 Uhr:


Du weißt schon das es es nur ein paar Hersteller solcher Bauteile gibt? Da kaufen alle ein.
D.h. das ist ein Opel lass ich nicht gelten. Keine Angst, ich hab auch schon Daimler Kolben mit löchern drin geshen!

Und mit welcher Methode hast du deine Injektoren geprüft?

Ich habe den Rücklauf von den Injektoren geprüft!

Lg

Was macht dich so sicher?

Wenn ich so das EP lese, sehe ich erstmal viele Fragezeichen.

Wozu solche Fragen, wenn du die Antworten eh schon besser weißt als die User hier?
Sorry, aber das macht auf mich den Eindruck auf Beratungsresistenz.

Ähnliche Themen

Wenn es kein mechanischer Fehler sein darf/kann, dann bleibt die Elektrik übrig.

Ok,
Sry für meine Aussagen!

Ok dann probiere ich mal alle 4 Injektoren und hochdruckpumpe zu tauschen!

Nun wo soll ich sie kaufen:

Hochdruckpumpe:
Bei Mercedes(Bosch) neu: 1200eu
Bei kfzteile24 (Bosch) neu: 790eu
Bei kfzteile24 (Bosch) überholt: 370eu

Injektoren:
Bei Mercedes(Bosch) neu : 490eu
Bei Mercedes(Bosch) überholt: 290eu
Bei kfzteile24 (Bosch) neu: 390eu
Bei kfzteile24 (Bosch) überholt: 155eu

Meint ihr sind überholte Injektoren bzw. Hochdruckpumpen genauso gut als neu?

Lg

Vom Hersteller überholte Teile entsprechen wieder den Herstellervorgaben. Wo man die Teile kauft, das ist doch egal. Wichtig ist nur, dass es halt keine Plagiate sind. Du kannst auch direkt beim Boschdienst deine Teile überholen lassen und damit einen guten Schnitt machen.

Wenn injektoren kaputt sind dann sind die immer kaputt. Nicht nur alle drei monate einmal. Du könnte dir mal den dichtsatz fürs druckregelventil einbauen. Das mit dem additiv kann zufall sein. Ich würde hier auch mal in richtig zündschloss und spannungsversorgung schauen. Dann macht er nämlich dasselbe. Kann auch ne sicherung sein. Schau dir dochmal die sicherung vom cdi an ob da kleine schwarze punkte auf den kontaktflächen sind. Mach die dann aber gleich neu. Leckmengen is schon recht zuverlässig. Und naja hochdruckpumpen die lecken wohl mal aber sonst.... Hmmm. Würde nicht auf verdacht tauschen oder aus angst.

Gibt es neue erkenntnisse?

Hallo liebes Forum!

Sry das ich so spät schreibe, aber ich hatte keine Zeit und jetzt bin ich krank...

Ich habe jetzt die ganze vorgeschriebe!

Mein Vater gehörte das Auto!

Er hat ihn nur bei einer Mercedes Werkstatt warten lassen.

Außer einmal, da war er in Ungarn.

Dort hat die vorglüh Spirale im kl. aufgeleuchtet.

Er ist zur einer freien Werkstatt in Ungarn gefahren, weil er Angst hatte liegen zu bleiben!

So, ausgetauscht und die Spirale war weg, aber das Auto hatte keine Leistung....

Bei 80 war Schluss!

Er fuhr nicht zurück, sondern fuhr zur einer anderen Werkstatt.

Dort haben die gesagt, dass der ladeluftschlauch nicht angeschlossen war!

1 Tag später ging er fast nicht Starten!

Nach dem dritten Mal Orgeln ist er dann immer angesprungen!

So wieder nächste Werkstatt...

Die sagten, dass ein Injektor hin wäre und tauschten ihn aus!!!

Mein Vater schön abgezockt...
Weil er wahrscheinlich Österreich ist, hatten die umgerechnet 800eu verlangt!!!

Insgesamt mit allem fast 1000eu!

Beim Mechaniker sprang er an, aber wie er nachhause kam, nächsten Tag nicht mehr!!!

So, dann war mein Vater auf 180 und fuhr zur dieser Mercedes Werkstatt, wo er sonst immer hingefahren ist.

Die sagten ein kleiner dieselschlauch war spröde!

Das hat bei Mercedes ca. 100eu gekostet mit einbau.

Nun kurzer Zeit später ruckelte er ca. Alle 500-1000 km einmal.
Paar Sekunden später ging die „EDC“ Lampe an und hat etwas weniger Leistung.

Mein Vater blieb immer stehen und startete ihn neu!

Edc Lampe war weg und hatte wieder volle Leistung!

Halbes Jahr später ging wieder die vorglüh Spirale unter der Fahrt an und ging zu Mercedes.

Die sagten, dass das edc deswegen angegangen ist, weil das Gaspedal kaputt ist.

Die Spirale deswegen, weil die glühstifte hinüber wären.

Nun das Auto stand dann dort 1 Woche und brachten, glaube 2 glühstifte nicht heraus!

Die sagten zu meinem Vater, dass diese ausgebohrt werden muss und der Zylinderkopf ab muss!

Das Gaspedal und das ausbohren hat ihn 2400eu gekostet!

500 km später wieder das gleiche mit dem edc...

Kurze Zeit später habe ich das Auto übernommen und durch Zufall ein Diesel additiv reingekippt!

Halbes Jahr lang nichts...

Habe wieder durch Zufall, denn fehlerspeicher ausgelesen und dort stand (noch gespeichert) pedalwertsensor drinnen.

Habe ihn gelöscht und ist auch ein halbes Jahr nicht aufgetreten!

Halbes Jahr später wieder ein ruckel, aber ohne edc und viel heftiger?!

Fehlerspeicher ausgelesen, nichts drinnen!

Habe dann wieder ein additiv rein und dann war es wieder weg!

Beim nächsten tanken wieder, das gleiche!

Wieder ein additiv rein und wieder weg...

Nun mache ich das schon 6 mal(habe 6 mal getankt)

Jetzt habe ich den Tank fast leergefahren und die Sicherungen gewechselt!

Wieder getankt (ohne additiv)

Seit 150 km kommt das ruckeln nicht mehr...

Sehen wir mal ob’s wirklich weg ist!

Lg und Danke

Ach ja noch was...

Habe ja die Injektoren geprüft und einer, der „neu“ ausgesehen hat, hatte bisschen mehr Rücklauf als die anderen 3!

Lg

So...

Es gibt neue Kenntnisse!

Mercedes hat meinen Vater auch abgezockt und haben das Gaspedal nicht gewechselt!

Ich habe heute ihn ausgebaut und man sieht regelrecht den 17 Jahre alten Staub!!!!

Ich bestell den poti, mal sehen ob’s weg ist!

Lg

Hat Mercedes dir ein neues Gaspedal in Rechnung gestellt? Wenn ja, dann ist das ein klassischer Betrug

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 17. Februar 2018 um 21:52:41 Uhr:


Hat Mercedes dir ein neues Gaspedal in Rechnung gestellt? Wenn ja, dann ist das ein klassischer Betrug

Ja...

Aber das war schon vor 1,5 Jahren...

Lg

Zitat:

@MartinPAu schrieb am 18. Februar 2018 um 07:12:40 Uhr:



Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 17. Februar 2018 um 21:52:41 Uhr:


Hat Mercedes dir ein neues Gaspedal in Rechnung gestellt? Wenn ja, dann ist das ein klassischer Betrug

Ja...

Aber das war schon vor 1,5 Jahren...

Lg

Die Fristen bei erkennen einer arglistigen Täuschung sind entweder 3 oder 10 Jahre, Recht ist schon etwas her, aber die sind nicht fein raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen