Hochdruckpumpe zur Sicherheit tauschen?
hallo!
Ich habe einen Mercedes Vito 112cdi w638 bj. 2001 mit 408 000km und Schaltgetriebe im top Zustand (erst Besitz)
Ich hänge sehr an dem Auto und ich hatte nie wirklich große Probleme!
Nun habe ich gelesen was alles kaputt gehen kann und folgeschäden passieren könnten!
Zb. Das ganze Common rail System ist noch das erste!
Alle Injektoren und auch die hochdruckpumpe!
Der Motor ist auch noch Original und läuft wie neu! Ölverbrauch liegt bei 1l /10 000km-20 000km je nach ölart/Fahrweise!
Nun habe ich die letzten 10 000km ein Problem!
Ca. Alle 1000km macht er einen kleinen rucker! Paar Sekunden später ging die edc Lampe an!
Zu Mercedes gefahren und die haben den pedalwert Sensor ausgetauscht!
Nach 1000 km das gleiche!
Zufällige habe ich ein Diesel additiv rein, weil ich gelesen habe das das gut ist!
Das ruckeln war für ein halbes Jahr weg!
Leider kam es dann wieder!
Ist es vielleicht die hochdruckpumpe?
Wenn ich das Auto lange fahren will soll ich die vorzeitig tauschen?
Die könnte ja das ganze System mit Späne verdrecken!
Injektoren habe ich geprüft, sind alle i. O.
Lg
Beste Antwort im Thema
Das kann dir keiner mit Sicherheit beantworten.
Da könntest du genauso gut auch alle 100.000 das komplette Auto wechseln.
29 Antworten
Hallo Martin
Wenn das Ruckeln mit dem Diesel Additiv ein halbes Jahr weg war,
würde ich es wieder einsetzen.
Oder du liest dir mal diesen Fred durch
Hallo,
Danke für deine Antwort!
Mein Problem ist nicht direkt das ruckeln, sondern das die hochdruckpumpe 400 000km gelaufen hat!
Meine Sorge ist, das diese bald kaputt geht und Späne verteilt!
Überholte hochdruckpumpe von Bosch : unter 400eu
Neue hochdruckpumpe: 900eu
Geht diese kaputt muss ich wahrscheinlich alle Injektoren tauschen , das ganze system reinigen und natürlich auch die hochdruckpumpe tauschen!
(Bis zu 3000eu!!!)
Währe das nicht wert die hochdruckpumpe zu tauschen?
Oder reicht ein regelmäßiger filterwechsel und ein additiv?
Lg
Das kann dir keiner mit Sicherheit beantworten.
Da könntest du genauso gut auch alle 100.000 das komplette Auto wechseln.
Und wenn in Injektor dir neun Loch in Den Kolben brennt?
Wenn müsste man beide überholen.
Ähnliche Themen
Ich würde mal die livewerte auslesen.
Vielleicht ist es nicht die Hochdruckpumpe, sondern die Tankpumpe.
Nun ich bin kein Chemiker aber ich habe folgende Erfahrung gemacht. Tüv Abgassprüfung nach 30 Jahren nicht bestanden. Diesel Additiv eingefüllt und auf Autobahn den Motor heissgefahren. Danach kam schon bei den oberen Drehzahlen weniger Qualm. danach 2 Takt Öl auf 40 Liter 0,5 Liter Öl. Motor war nach Durchmischung spürbar hörbar leiser und nach Tank leer fahren auf der Autobahn oberhalb von 3000 Umdrehungen Auf Tanke Abgastest gemacht. Werte lagen im grünen oberen Bereich. Habe dann Tank voll und noch einmal 1 Liter Öl auf 65 Liter Diesel . Nach dem der Tank leer war habe ich den Tüv aufgesucht und die ASU bestanden. Jeder muss selbst entscheiden aber diese Erfahrung haben mehrere Diesel Olrtimer Freunde gleichfalls gemacht. Versuch macht klug.
So ich zähle mal auf was ich gemacht habe:
Injektorenrücklauf geprüft: 3 Injektoren aufn ml gleich, einer bisschen mehr(sollte noch im Ramen sein)
Kann es sein, dass dieser Injektor das macht?!
Sind die überholten Injektoren und hochdruckpumpen auch gut wie neue?
Raildruck unterm fahren geprüft, soll und ist stimmt überein!(leider kann ich nicht immer mit dem Tester fahren solange es ruckelt)
Abgase werden im Schnitt nur 1/4 der Maximalwerte erreicht!
Momentan muss ich jetzt bei jeder Tankfüllung das additiv rein, sonst ruckelts manchmal!
Das blöde ist das kein Fehler hinterlegt wird!
Das ruckel ist, wie wenn man schnell die Zündung aus und ein schalten würde!
Also ein richtiger „aussetzten“ entsteht!
Lg
Wenn ein Injektor nicht mehr schließt gibt er Dauerfeuer. Ist nicht mal zu unüblich. Der klügere gibt nach, das ist der Alukolben.
Ja das ist mir klar, aber dann hätte er Geräusche, schlechte Abgaswerte und hohen Verbrauch!
Das ist bei dem nicht der Fall.
Das Problem ist, dass er irgendwie kurz aussetzt....
Dann würde der Injektor auch keinen Rücklauf haben.
Lg
Du meinst wie der Kollege hier?
https://www.motor-talk.de/.../...olben-ventile-verbrannt-t6173776.html
Der hat auch nicht viel bemerkt. Und bis man auf die Idee kommt die Injektoren zu prüfen kann es schon zu spät sein.
Du weißt schon das es es nur ein paar Hersteller solcher Bauteile gibt? Da kaufen alle ein.
D.h. das ist ein Opel lass ich nicht gelten. Keine Angst, ich hab auch schon Daimler Kolben mit löchern drin geshen!
Und mit welcher Methode hast du deine Injektoren geprüft?