Hochdruckpumpe W203 200cdi Mopf 122Ps von Bj2005
Hallo
Hochdruckpumpe am S203 200Cdi 122 Ps Mopf ist undicht, Kraftstoff läuft aus.
Ich würde das gerne selber machen wenn es denn nur ein paar Ohrringe zu tauschen sind.
Hat die schon jemand abgedichtet, gibt es eine Reparaturanleitung dafür?
Alles was ich bis jetzt darüber gefunden habe bezieht sich immer auf die Fahrzeuge vor MoPf ...
Den abgebildeten Dichtungssatz hab ich bei Ebay bestellt.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Benzländer schrieb am 30. Dezember 2019 um 04:23:43 Uhr:
Bei meinem Bruder die E Klasse hat die gleiche Pumpe wie die von dbfuchs abgebildet im W211 220CDI.
Der haut den Diesel auch zwischen Pumpe und der Grundplatte dahinter (ka wie man das nennt) raus.
Laut MB gibts dafür kein Dichtsatz, jetzt hat er sich im Netz im Austausch bestellt, neu und zum halben preis.
Kannst du uns vl sagen was bei der Pumpe defekt geht ? nur aus neugier für mich.
Bei meiner C Klasse W203 C220 CDI wollte ich damals die Pumpe selber abdichten, scheiterte aber an einer nicht zu lösenden Torxschraube, selbst eine Werktstatt ist dran gescheitert, musste mir dann doch eine Austauschpumpe zulegen.
Hallo
Die Ursache für den Kraftstoffverlust waren 4 lose Befestigungsschrauben der Hochdruckpumpe.
Dazu muss die Pumpe ausgebaut werden dan kommt man an die Befestigungsschrauben erst ran.
Habe die Schrauben mit Zahnscheiben versehen und mit Loktite eingeklebt , bis jetzt alles dicht...
Die rot markierten Schrauben waren komplett gelöst, die zwei grün markierten waren noch fest.
Auf dem dritten Foto sieht man eine gelöste Schraube im Spiegel, (die hatte ich zuerst gesehen das da was nicht passt)
20 Antworten
Kannst Du mal schauen, ob bei diesem Fehlerbild bei der alten Pumpe auch die Schrauben auf der Rückseite lose sind?
Die Pumpe ist leider schon zurückgeschickt, da es im austausch war.
Schade. Trotzdem danke.
Zitat:
@harry-193 schrieb am 1. Januar 2020 um 22:27:55 Uhr:
Zitat:
@Benzländer schrieb am 30. Dezember 2019 um 04:23:43 Uhr:
Bei meinem Bruder die E Klasse hat die gleiche Pumpe wie die von dbfuchs abgebildet im W211 220CDI.
Der haut den Diesel auch zwischen Pumpe und der Grundplatte dahinter (ka wie man das nennt) raus.
Laut MB gibts dafür kein Dichtsatz, jetzt hat er sich im Netz im Austausch bestellt, neu und zum halben preis.
Kannst du uns vl sagen was bei der Pumpe defekt geht ? nur aus neugier für mich.
Bei meiner C Klasse W203 C220 CDI wollte ich damals die Pumpe selber abdichten, scheiterte aber an einer nicht zu lösenden Torxschraube, selbst eine Werktstatt ist dran gescheitert, musste mir dann doch eine Austauschpumpe zulegen.Hallo
Die Ursache für den Kraftstoffverlust waren 4 lose Befestigungsschrauben der Hochdruckpumpe.
Dazu muss die Pumpe ausgebaut werden dan kommt man an die Befestigungsschrauben erst ran.
Habe die Schrauben mit Zahnscheiben versehen und mit Loktite eingeklebt , bis jetzt alles dicht...
Die rot markierten Schrauben waren komplett gelöst, die zwei grün markierten waren noch fest.
Auf dem dritten Foto sieht man eine gelöste Schraube im Spiegel, (die hatte ich zuerst gesehen das da was nicht passt)
Servus,
genau das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem 200cdi mit om646 bei ca 320000km.
Schrauben mit Loctite wieder festgezogen und dicht wars.
VG
Dan
Ähnliche Themen
Hab heute meine Endoskopkamera bekommen. Ich schau mal nach losen Schrauben....
Wie dichtet die Pumpe zum Motor ab? O-Ring oder Pappdichtung?
Zitat:
@wolsdorfer schrieb am 8. Januar 2020 um 16:32:17 Uhr:
Hab heute meine Endoskopkamera bekommen. Ich schau mal nach losen Schrauben....
Wie dichtet die Pumpe zum Motor ab? O-Ring oder Pappdichtung?
Hallo
Es gibt da 4-5 Ohrringe zwischen Pumpe und Alu Platte, ich hab nur die Schrauben nachgezogen..und eingeklebt.
Hatte zwar ein Satz Ohrringe bestellt, das hat aber zu lange gedauert ...