ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Hochdruckpumpe lässt alles in den Rücklauf - kein Raildruck

Hochdruckpumpe lässt alles in den Rücklauf - kein Raildruck

BMW 3er E91
Themenstarteram 19. Mai 2017 um 19:25

hallo Leute,

habe seit längerem ein startproblem mit meinem E91 330d M57tu.

motor springt nicht an.

habe zuerst kontrolliert, ob diesel zur HDP kommt, bringt 4Bar

danach Leitung zum rail abgeschlossen und bei start geschaut ob diesel kommt, leider vergeblich. jedoch springt er manchmal an und fährt auch ohne probleme, aber meistens am nächsten tag wieder kein Motorstart möglich :(

hab jetzt schon neue HDP, neues raildruckregelventil und DDE relais verbaut, jedoch ohne veränderung! bin echt am verzweifeln, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

gruss cvriss

Beste Antwort im Thema
am 27. Dezember 2018 um 20:40

Nachtrag.

Nach 4 Wochen. Auto läuft und springt seit der Reperatur wieder verlässlich an.

Das Teil hat 20 Euro beim Bosch service gekostet und ist relativ einfach einzubauen. Siehe letzter Post.

Teilenumemr beim Bosch service: F00N200798

Viel Spaß beim Repariern.

321 weitere Antworten
Ähnliche Themen
321 Antworten

Oder man bekommt dicke Füße. Kommt auch vor.

am 12. November 2018 um 18:38

MHH Okay.. würde aber bedeuten das wenn das rail leer Ist der Fehler sofort gesetzt werden würde.. ?? Komischer Weise kann ich den Mengenregler nicht über inpa ansteuern. Sprich wenn Ich es mache wird das rail auch nicht befüllt. Aber ich hole zu Erst Mal den Druckregler neu.. an fehlerhafte dde hab ich auch schon gedacht.das die Endstufe durch Ist oder so eine scheiße. Ich werde mit nem ozi Mal die Signale messen. Ob die richtige Ankommen am Mengen Regler.

Ich bedanke mich schon mal Recht herzliche für Eure tollen Infos. Ich werde am Freitag weiter Basteln können und dann berichten. Ich bin sicher wir finden die Lösung. :-)..

Wer im übrigen Automatik Getriebe fragen oder so hat.. da kann ich gerne helfen. :-D

Der drucksensor misst wieviel Druck im Rail sind. Wenn das Raildruckregelventil aber undicht ist oder nicht richtig arbeitet bekommst keinen Druck. Die DDE ist da erst weit weg. Ist möglich, aber eher unwahrscheinlich, da das Ventil irgendwann halt mal inkontinent wird. Hast mal beim anlassen den Druck ausgelesen? Da muss ja wenigstens irgendwas zucken. Bleibt der auf 0 würde ich mir den Sensor anfangen.

Ok, dann eine Frage zum Automatikgetriebe, wenn Ventil 24 öffnet, welcher Gang wird dann geschaltet? Ich habe hier eins liegen und komme nicht weiter. GM Getriebe.

Wie passt denn das hier hin?!

Hat der USER vor mir doch angeboten!

OT macht’s halt nicht übersichtlicher, aber macht nur...

am 12. November 2018 um 21:19

Wenn die Wegfahrsperre den Start sperrt, hast du auch keinen Vorförderdruck. Ohne Vorförderdruck, gibt es auch keinen Raildruck. Wenn aber Vorförderdruck vorhanden ist, dann ist es das Druckregelventil, weil beim Start ist das System druckgesteuert und nicht mengengeregelt. Das System vielleicht auch mal entlüften.

Sicher dass die Pumpe nicht pumpt? Mit WFS dreht der Anlasser, somit auch die HDP. Ohne VFD läuft die dann irgendwann trocken. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben dass dann ( bei WFS) die magnetventile bzw piezzos der Injektoren nicht von der DDE geschaltet werden....

Ist die EWS aktiviert dreht auch kein Anlasser mehr, beim M47TÜ-Diesel 4 Zylinder ist es so.

am 13. November 2018 um 8:48

Automatik fragen bitte per PN nicht hier .. kein OT bitte. danke.

raildruck zeigt konstant 0,6 Bar an.. stabil aber.. rail war nie undicht... Wechsel jetzt den Druckregler..

Mich halt wundert Ist das schon Bei Zündung an .. vorförder Druck im rail sein müsste. Deswegen hab ich ja auch die Wegfahrsperre noch im Verdacht. aber hab keine Fehler im CAS.. kann mir jemand sagen was bei euch der Status der Wegfahrsperre Ist wenn man den mit inpa ausliest. Steht bei mir auf unplausibel.. bzw. Wert 0 über Tool 32. .. komischerweise lief er aber kurzzeitig.. hab aber da den Wegfahrsperren Status leider nicht geprüft..

Der Raildruck muß beim starten 250 Bar betragen, wenn der Fehlerspeicher 0,6 Bar anzeigt ist was mit der Hochdruckpumpe nicht in Ordnung. Also Druckregelventil ersetzen ist somit zwecklos. Sprit kommt an der Hochdruckpumpe auch an mit 3-4 Bar, sonst Vorförderpumpe defekt, Motorstart nicht möglich.

am 13. November 2018 um 10:53

Der rail Druck bei Zündung sollte mindestens vorförder Druck sein.. hdp dreht da ja nicht... Klar kann es in der hdp liegen.. aber wie gesagt wenn der Mengenteiler nicht ordnungsgemäß bestromt wird.. dann lässt er alles in den Rücklauf fließen.. und der bekommt sein Signal Aus der dde in Verbindung Wegfahrsperre, oder weitere Kriterien die mir unbekannt sind. Sprich.. vielleicht wird im Vorfeld die Plausibilität des raildrucks abgefragt oder ob das Regelventil irgend einen Spannungsabfall erlaubt. Und deswegen den Rücklauf nicht zumacht.. ? In der hdp gibt es 3 Rückschlag Ventil zum Hochdruck Teil..das alle gleichzeitig aussteigen wage Ich zu bezweifeln.. allerdings gibt es 1 Niederdruck Rück Schlag vebtilt.. wenn das nicht schließt könnte das das Problem sein. Bau am WE wenn Nichts Mehr geht die hdp Aus und tausche die

Oder Stecker abziehen vom Raildrucksensor, wenn es der ist läuft der Motor im Notlauf, aber er läuft. Kann ja sein das der den Start verhindert wenn er falsche Signale ab gibt in die DDE.

Nur mit Zündung an kann kein Raildruck vorhanden sein,auch nicht mit Vorförderdruck.Die HDP muss sich schon drehen damit Raildruck aufgebaut wird.Schon mal ein Kraftstoffsystem entlüftet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Hochdruckpumpe lässt alles in den Rücklauf - kein Raildruck