Hochbeinigkeit nach Facelift

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Ist es Euch auch aufgefallen, dass der face geliftete A6 (im Normalfahrwerk) auffällig hochbeiniger dasteht als das bei den Modellen vor dem FL der Fall war? Sicher ist das u.a. auch eine Folge davon, dass man das Feder-/Dämpfersystem modifiziert hat. Die Räder sehen jedenfalls sehr verloren aus in den Radkästen... Man fragt sich, ob der A6 4F FL mit AAS auch so hochbeinig daherkommt, so dass die Luftfederung in "Dynamik"-Stellung in der Höhe nur noch dem entspricht, was zuvor das Normalfahrwerk war....!?

Was sagen die A6 Experten, die sich einen A6 mit Adaptive Air Suspension geordert haben?

Dank im Voraus & Gruß

22 Antworten

Also ganz ehrlich, ich hatte diese Probleme nicht nach dem Facelift 😁

Mir kam meiner bei Abholung auch sehr hoch vor - war dann auf "Lift" umgetellt.
Ich hab jetzt Standardeinstellung und trotzdem verstellt es sich gelegentlich auf Lift. Keine Ahnung, ob er das selbst macht oder ich irgendwie im Blindflug am MMI das selbst zufällig verstelle - jedenfalls immer wenn er mir zu hoch vorkommt, schau ich ob er nicht (irrtümlich) auf "lift" steht...

Zitat:

Original geschrieben von audi_wn


Mir kam meiner bei Abholung auch sehr hoch vor - war dann auf "Lift" umgetellt.
Ich hab jetzt Standardeinstellung und trotzdem verstellt es sich gelegentlich auf Lift. Keine Ahnung, ob er das selbst macht oder ich irgendwie im Blindflug am MMI das selbst zufällig verstelle - jedenfalls immer wenn er mir zu hoch vorkommt, schau ich ob er nicht (irrtümlich) auf "lift" steht...

Genau dasselbe bei mir. Bei der Abholung war die Einstellung auch auf "Lift" und man konnte wirklich denken, man kauft einen Allroad. Trotzdem ich danach gleich in die Komfortstellung gegangen bin, wirkte er immer noch ziemlich "bockig". Mittlerweile vermute ich, dass er sich in der Komfortstellung, welche ich hauptsächlich benutze, bei schlechteren Strassen von selbst "aufpumpt" und wenn man ihn danach abstellt, er diese Stellung behält. Soll er beim Abstellen eine besser "Figur" machen, muss man wahrscheinlich vorher in den Dynamik-Modus gehen und ihn dann abstellen, weil da das Fahrwerk um 15mm zwangsgesenkt wird. Habe ich persönlich noch nicht ausprobiert, wie er da ausschaut. Ist mir schlussendlich auch egal, Hauptsache der federt mich sanft auch über schlechtere Strassen.

Gruss Hans

Zitat:

Original geschrieben von hjsima



Zitat:

Original geschrieben von audi_wn


Mir kam meiner bei Abholung auch sehr hoch vor - war dann auf "Lift" umgetellt.
Ich hab jetzt Standardeinstellung und trotzdem verstellt es sich gelegentlich auf Lift. Keine Ahnung, ob er das selbst macht oder ich irgendwie im Blindflug am MMI das selbst zufällig verstelle - jedenfalls immer wenn er mir zu hoch vorkommt, schau ich ob er nicht (irrtümlich) auf "lift" steht...
Genau dasselbe bei mir. Bei der Abholung war die Einstellung auch auf "Lift" und man konnte wirklich denken, man kauft einen Allroad. Trotzdem ich danach gleich in die Komfortstellung gegangen bin, wirkte er immer noch ziemlich "bockig". Mittlerweile vermute ich, dass er sich in der Komfortstellung, welche ich hauptsächlich benutze, bei schlechteren Strassen von selbst "aufpumpt" und wenn man ihn danach abstellt, er diese Stellung behält. Soll er beim Abstellen eine besser "Figur" machen, muss man wahrscheinlich vorher in den Dynamik-Modus gehen und ihn dann abstellen, weil da das Fahrwerk um 15mm zwangsgesenkt wird. Habe ich persönlich noch nicht ausprobiert, wie er da ausschaut. Ist mir schlussendlich auch egal, Hauptsache der federt mich sanft auch über schlechtere Strassen.

Gruss Hans

Hallo Hans,

er senkt sich ganz alleine ab, es dauert nur etwas 😉

Hydraulik- und Luftfederungsfahrwerke tarieren sich im 24h Turnus eh immer wieder aus.

Natürlich gebe ich dir Recht in Punkto Zwangstieflegung via Dynamik-Modus; aber selbst hier paßt sich das Fahrwerk dem Untergrund an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



Hallo Hans,

er senkt sich ganz alleine ab, es dauert nur etwas 😉

Hydraulik- und Luftfederungsfahrwerke tarieren sich im 24h Turnus eh immer wieder aus.

Natürlich gebe ich dir Recht in Punkto Zwangstieflegung via Dynamik-Modus; aber selbst hier paßt sich das Fahrwerk dem Untergrund an.

Danke für die erklärende Antwort.

Gruss Hans

Diese "Hochbeinigkeit" kann ich bei meinem FL überhaupt nicht feststellen. Im Gegenteil, mein alter A6 (MJ 2008) war im Dynamikmodus höher als der jetzige. Auch der Komfort der AAS im Dynamikmodus hat sich m.E. stark verbessert.

Gruss
H-3

Zitat:

Original geschrieben von H-3


Diese "Hochbeinigkeit" kann ich bei meinem FL überhaupt nicht feststellen. Im Gegenteil, mein alter A6 (MJ 2008) war im Dynamikmodus höher als der jetzige. Auch der Komfort der AAS im Dynamikmodus hat sich m.E. stark verbessert.

Gruss
H-3

Eigentlich kann ich ja darüber auch nicht mehr klagen (siehe Foto):

A6 TFSI

Und das ohne S-Line und nur mit 18"-Reifen.

Nur auf den Anfangsfotos sah er schon ziemlich hochbeinig aus, wie das auch einige Kommentare hier bestätigt haben.

Gruss Hans

Hier noch ein paar Maße, um die Sache etwas konkreter zu machen:

Jeweils unbeladen, senkrecht gemessen von der Mitte der Radnabe bis zum Kante Radhaus:

FL mit Sportfahrwerk: 37,5cm
VFL mit original AAS (Dynamic) 37,5cm
VFL mit tiefergelegter AAS (Dynamic): 35,5cm

Im Umkehrschluß heißt das, dass Standardfahrwerk ist imo 4cm zu hoch. Und wenn er auf 35cm runter ist, sieht er noch lange nicht nach einer Ludenschleuder aus, die ständig irgendwo aufsetzt 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen