Hobby-Zweirad-Werkstatt - Was braucht man sinnvoller Weise?

Um dem Sammler seinen Projekt-Thread mit der GIXXER nicht zu zerposten, mach ich mal einen eigenen Thread zu einem mehr globalen Thema:

Ich will auch mal (nach fast 30 Jahren) wieder ein bischen mit Selberschrauben anfangen. Nachdem die Garage jetzt den nötigen Platz bietet, wollte ich übern Winter langsam mit der Einrichtung einer Hobbywerkstatt anfangen.

Hat keine Eile. Gibt aktuell auch noch nix zu beschrauben. Ich werde mir auch ein entsprechendes Übungsobjekt zum Schrauben besorgen, mit meiner LT möchte ich nicht üben.

Das Winterhalbjahr will ich zum Stückweise einrichten der Örtlichkeit benutzen.

Was braucht man also sinnvoller weise, wo kauft man das und von welcher Firma?

Als erstes wohl eine Hebebühne. Wenn man keinen Wert auf Rückenschmerzen legt.
Aber was für eine? Gibt ja doch etliche Varianten...

Dann eine Werkbank (darf die Räder haben? Wäre für mich sehr praktisch).

Und natürlich Werkzeug. Von dem Inhalt eines Proxxon-Werkzeugkasten mal abgesehn, gibt es ja zahllose Spezialwerkzeuge, vom Gewindeschneider über diverse Abzieher bis hin zum Schraubstock.

Wäre schön, wenn hier ein netter Sammelthread draus wird, den ich dann in die FAQs stellen kann, damit er nicht verloren geht.

Ich bitte also daher das Gespamme auf das unbedingt notwendigste zu beschränken...😉

Ich fang mal mit dem Thema Hebebühne an. (Das sollen jetzt nur Beispiele sein)

Sowas habe ich Damals mal angeschafft zum kette schmieren der Dakar. Zum Schrauben aber viel zu wackelig, meine ich.

Diese ist wohl die "Luxusvariante" unter den Preiswerten.

Und dann wäre noch diese , die nicht nur praktisch kurz ist, sondern auch das gesamte Heck erfreulich zugänglich in der Luft hängen läßt. Andererseits erscheint mir diese für Kaliber einer 11erLT ein wenig unterdimensioniert.

Anmerkungen, Alternativen willkommen! 🙂

Beste Antwort im Thema

Diesmal bin ich Dessie´s Meinung 😉

Was bringt ne ewig lange Werkzeugliste?

Ich glaub kaum das der TE gleich zu Anfang tausende von Euros in Werkzeug investieren will.
Ist doch, in meinen Augen, viel vernünftiger es zu kaufen wenn´s benötigt wird!

Schraubendreher, Zange, Nusskasten. Der Rest kommt von alleine 🙂

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Handschuhe an rotierenden Maschinen 😰
Das sieht die Berufsgenossenschaft gar nicht gerne.
Sowas gibt's bei uns doch nicht... 😁
Gerade zum entrosten sind die Handschuhe doch praktisch.
Bei einem 12v Akkuschrauber halten sich meine Sorgen bei enganliegenden Handschuhen in Grenzen.

Bei uns heisst die BG "SUVA". Schauma

hier

(Seite 3) .

Aber an Akkubohrmaschinen ist die Gefahr tatsächlich begrenzt, aber böse Quetschungen und Hautverletzungen sind auch damit möchlich, besonders wenn die Dinger hochwertig sind.

In dem Zusammenhang (Arbeitssicherheit) mal was Verrücktes: ein Feuerlöscher ist nicht unbedingt ein Fehler, vor allem wenn man mit brennbaren Flüssigkeiten (Sprit, Bremsenreiniger, ....) und Elektrowerkzeugen arbeitet - da springt der Funke auch mal über 😉. Und für Anfänger: ein kleiner Erste-Hilfe-Kasten (vorwiegend Pflaster in allen Größen und Formen).

hatten wir schon ...
sogar eine Feuerlöschdecke! hatten wir gru´ß
Alex

Etwas Sichherheitstechnik..
Licht mit Bewegungsmelder.. evtl. ne kleine Cam...
Schlafplätze für mindestens 3 abgestellte Kräfte vom SEK...

Ähnliche Themen

hm.... was haltet ihr davon mal ne Liste zu machen?
soll heißen einfach jedesmal diese Liste in Zitat nehmen und unten was dazufügen!
in meinen Augen wäre auch noch wichtig ob ´WErkzeug, Messzeug, Hilfszeug, sontiges Equipment!

Werkzeug
Ringschlüsselsatz 6-32
Gabelschlüsselsatz 6-32
Ring-Gabelschlüsselsatz 8-21
Ratschenkasten 1/2
Ratschenkasten 3/8

Messzeug
Reifendruckmanometer
Reifentiefenmesser
Messschieber
Kompressionsmesser

Hilfszeug
Hebebühne

sonstiges Equipment
Radio

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Werkzeug
Ringschlüsselsatz 6-32
Gabelschlüsselsatz 6-32
Ring-Gabelschlüsselsatz 8-21
Inbussschlüssel 2-12
Ratschenkasten 1/2
Ratschenkasten 3/8
Ratschenkasten 1/4
Hammer
Kombizange

Messzeug
Reifendruckmanometer
Reifentiefenmesser
Messschieber
Kompressionsmesser

Hilfszeug
Hebebühne

sonstiges Equipment
Radio
Kühlschrank

Werkzeug
Ringschlüsselsatz 6-32
Gabelschlüsselsatz 6-32
Ring-Gabelschlüsselsatz 8-21
Inbussschlüssel 2-12
Ratschenkasten 1/2
Ratschenkasten 3/8
Ratschenkasten 1/4
Hammer
Kombizange

Messzeug
Reifendruckmanometer
Reifentiefenmesser
Messschieber
Kompressionsmesser

Hilfszeug
Hebebühne
Hebezug / Kran

sonstiges Equipment
Radio
Kühlschrank

..oO(..ich nehme meinen Koffer und da packe ich rein:

Eine gute Werkstatt wächst mit den Ansprüchen an sie.
Man kann im Vorweg eine Menge Geld für Nonsens raushauen, der dann in Ehren verstaubt.
Also reicht für den Anfang eine allgemein bekannte Grundaustattung. Das hat unser TE schon umgesetzt.
Nun folgen harte Jahre des Ergänzens und Nachkaufens.

Prost.

Ganz wichtig ist übrigens eine EINWEIHUNGSFETE für beratende Freunde.
Eine neue Werkstartt, in der zu Beginn kein Sprit vergossen wurde, schraubt schlecht.

Werkzeug
Ringschlüsselsatz 6-32
Gabelschlüsselsatz 6-32
Ring-Gabelschlüsselsatz 8-21
Inbussschlüssel 2-12
Ratschenkasten 1/2
Ratschenkasten 3/8
Ratschenkasten 1/4
Drehmomentschlüssel groß 10-150Nm
Drehmomenschlüssel klein 5-15Nm
Kombizange
Torx Satz innen und außen
Schraubendreher
Schlosserhammer
Gummihammer
Kunststoffhammer
Abzieher

Messzeug
Reifendruckmanometer
Reifentiefenmesser
Messschieber
Kompressionsmesser

Hilfszeug
Hebebühne
Hebezug / Kran
1/2" und 3/4" Rohr

sonstiges Equipment
Radio
Kühlschrank

Früher oder später gibts nen Kupferwurm. Also:

- Lötkolben oder -pistole
- Lötzinn
- div. Kabel in vielen Größen und Farben
- div. Stecker und passende Steckerzange (aber nicht das Baumarkt-Gerümpel, das funzt nicht lange)
- Schrumpfschläuche
- Isolierband
- Kabelbinder
- Voltmeter und/oder Prüflampe (am Besten beides)

Diesmal bin ich Dessie´s Meinung 😉

Was bringt ne ewig lange Werkzeugliste?

Ich glaub kaum das der TE gleich zu Anfang tausende von Euros in Werkzeug investieren will.
Ist doch, in meinen Augen, viel vernünftiger es zu kaufen wenn´s benötigt wird!

Schraubendreher, Zange, Nusskasten. Der Rest kommt von alleine 🙂

Mal wieder musste ich mit dem Kehrbesen anrücken 😠.

Mich beschleichen zunehmend Zweifel, es hier mit Erwachsenen zu tun zu haben. Selbst ein so unverfängliches und fachtrockenes Thema wie Werkstatt und deren Einrichtung kann dazu genutzt werden, Nicklichkeiten aus anderen Threads weiter auszuleben - wirklich toll!

Wenn das hier so weitergeht, setzt es bald ein paar saftige Kopfnüsse!

twindance/MT-Moderation

Ich finde die Sammelliste nicht schlecht. Man muss ja nicht alles auf einmal.

War gerade ausgiebig im Baumarkt. Auch ganz zu Anfang wären 2 taugliche Drehmomentschlüssel nicht verkehrt. Die haben Matador im Sortiment. Das scheint ganz brauchbar zu sein. Zumindest vom Preisniveau her...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen