- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Hobby Connect Probleme
Hobby Connect Probleme
Hallo Liebe Gemeinde,
hat jemand von euch einen Hobby Caravan der das Hobby Connect hat und Probleme damit hat.
Ich habe mir einen Premium CFE 2017 gekauft und mit Hobby Connect ausstatten lassen.
Jeden Tag bekomme ich emails das der Standort meines WW sich geändert hat obwohl er
in Winterlager ohne Strom steht. Ach wenn wir damit Unterwegs sind bekomme ich häufig keine Verbindung zum WW weil er kein Netz hat.
Hat jemand Ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Lösung dafür
Danke vorab Peter
Beste Antwort im Thema
Also drei viertel des Threats is Sinnfrei und OT. Es wird gemotzt über "brauch man das, das is Unsinn usw..."
Schauen wir doch mal an wohin Camping, respektive Glamping durch neue Technologien kam... Es wurde plötzlich auch für Menschen interessant die vorher niemals auf ein CP gefahren wären. Oder aber die CP im Allgemeinen? Es wird Kinderbespaßung par Excellence angeboten, was es früher auch nie gab.
Hier wird über einen Technischen Fortschritt für den man sich selber entscheiden kann, oder eben auch nich gesprochen, aber wenn auf dem CP mal das WLAN nich funktioniert, is das unmöglich und es wird abgereist...
So viel Kleingeist kann und will ich nich verstehen.
Aber mal zurück zum Thema.
Wenn Jemand mit dem Connect den Caravan ins Winterlager stellt, und stromlos macht, sowie die Batterie ausbaut, sollte er zuvor in der App alle "Mitteilungen" abschalten.
Hobby, bzw die Betreiber dieses Dienstes senden einmal Täglich die letzten Infos vom Caravan.
Starten die Ihr System mal neu, sind diese Dynamischen Infos nich mehr vorhanden und es kommt Unsinn einmal am Tag. Ansonsten läuft das System recht stabil, sofern auch dein TFT-Bedienpanel keine Probleme macht.
Dies war bei mir Ursächlich dafür zuständig, dass über 25° Temp im WoWa zB die Klima nicht mehr zu steuern war. Vielleicht auch bei dir ein Thema? Die Alde Heizung lies sich noch steuern, was ja aber im Sommer nich wirklich Sinn macht. Das Panel wurde getauscht, und das Problem war behoben.
Zum Thema "nicht erreichbar, kein Standort" hab ich mir so beholfen, dass ich ne Dachantenne für Mobilfunk/GPS montierte. Da sowieso eine Kabel Dachdurchführung vorhanden war für die Sat-Anlage, war das recht einfach zu bewerkstelligen. Ab da super Empfang, sowie GPS.
Die Box (es ist ein Raspberry PI mit GPS/GSM Platine auf den GPIO Pins) hat selten ein Problem. Meine wurde auch getauscht, auf Verdacht, wegen des Problems, aber Erfolglos. Ebenso das Anschlusskabel USB -> CI-Bus.
Letztendlich lag das Problem am CI-Bus Master, also dem Controller für den Bus welcher sich im TFT-Panel befindet.
Der CI-Bus is einfach zu checken. Deckel vom Lichtsteuergerät öffnen und an der Rechten seite stecken kleine weisse Stecker. Jeder hat ne Verbindung zu einem Gerät. Stecker ab, gerät nich mehr Bedienbar im Panel.
Das würde ich Dir raten mal zu testen/testen zu lassen.
By the Way. Denkt dran, das Connect ist nur ein Jahr Online. Ab dann wird eine Servicepauschale (jährlich) im Bereich um die 50-80 Euro fällig für den Dienst sowie die Sim-Karte.
Zu der Frage, wie man ne Mover Batterie damit überwachen kann folgende Antwort.
Einfach den IBS (Intelligent Battery Sensor) nachrüsten und auf den CI-Bus klemmen.
Kost nich viel, is auch glaub im Wohnwagen-Forum beschrieben.
Und für alle die sich noch immer Fragen wieso, warum....
Nun, dem einen zur Bequemlichkeit, dem anderen zum Luxus und dem dritten ist es für Lebensabläufe zu erleichtern.
Für mich nichts besseres als auf der Fahrt kurz vorm Ziel, bei entsprechender Aussentemp die Heizung einzuschalten, um einen Warmen Caravan vorzufinden. Meine Frau, die vor vielen Jahren einen schweren Schlaganfall hatte, dankt es mir, ebenso dass sie das Licht, hat sie es denn mal vergessen aus zu schalten, einfach auf das Smartphone drückt, denn das Laufen is eben nicht mehr so einfach.
Wie man sieht, es gibt viele Beweggründe für so ein System, und man sollte zuerst einmal mehr als nur den eigenen Blickwinkel sehen, bevor man Urteilt.
Nein, ich bin niemand böse darüber. Ich muss nur immer und immer wieder den Kopf schütteln über so viel Engstirnigkeit.Ich hoff nun mir nimmt niemand die Direkte Meinung dazu übel.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Ich finde, du maßt dir ganz schön viel an, indem du über "Schwachsinn" und "Intelligenz" urteilen möchtest.
"Früher" gab es auch keine Navigationsgeräte oder Mover... Lasst bitte jeden selbst entscheiden, welche technischen Hilfsmittel er nutzt. Danke.
Das Stichwort wurde ja gebracht; "Schwachsinn"". Ist immer so, wenn eine Diskussion intellektuelle Höhen erklimmt, denen nicht alle folgen wollen oder können.
Ein schönes Wochenende den Campern, die Spaß daran haben und meinetwegen auch den "wahren" Campern (und sogar denen, die sich nur einbilden, solche zu sein, aber den Camper-Umgangston nicht beherrschen).
Hallo,
was haben "intelligente Lösungen" per Samrtphone usw. noch mit reinem Camping zu tun?
Camping ist NICHT ein Smartphone bedienen.
Früher ging es mit dem Zelt los.
Ich habe über 40 Jahre Campingerfahrung, da braucht es/ brauchte es keine Smartphonelösungen.
Das alles hat mit CAMPING nichts mehr zut eun.
Nun gut, wenn einige meinen sie müssten selbst z.B den Kühlschrank oder anderes alles per Handy zu bedienen,
DANN TUT MIR DAS LEID FÜR DIESE LEUTE.
Das ist doch alles neben der Kappe, wie man so sagt.
Aber wer es will, bitte, soll er machen wie er will. Aber das ist kein Camping im Ursprung des Wortes mehr. Dann kann ich auch in ein Komfort-/ Spa-Hotel gehen.
... und jetzt überdenken wir mal bitte unsere Wortwahl und versuchen uns in etwas mehr Toleranz.
Der Thread ist - nach "Beruhigungspause" - wieder offen
Gruß
NoGolf
MT-Moderation
Ich will das Connect nicht mehr missen. Bei uns funktioniert das bisher tadellos, der Wowa ist aber auch aus 2018 also noch nicht wirklich Langzeiterfahrung.
Und die hier behaupten dies würde sich auf Dauer nicht durchsetzen, dass wurde auch zu diesem überflüssigem Internet gesagt.
Also drei viertel des Threats is Sinnfrei und OT. Es wird gemotzt über "brauch man das, das is Unsinn usw..."
Schauen wir doch mal an wohin Camping, respektive Glamping durch neue Technologien kam... Es wurde plötzlich auch für Menschen interessant die vorher niemals auf ein CP gefahren wären. Oder aber die CP im Allgemeinen? Es wird Kinderbespaßung par Excellence angeboten, was es früher auch nie gab.
Hier wird über einen Technischen Fortschritt für den man sich selber entscheiden kann, oder eben auch nich gesprochen, aber wenn auf dem CP mal das WLAN nich funktioniert, is das unmöglich und es wird abgereist...
So viel Kleingeist kann und will ich nich verstehen.
Aber mal zurück zum Thema.
Wenn Jemand mit dem Connect den Caravan ins Winterlager stellt, und stromlos macht, sowie die Batterie ausbaut, sollte er zuvor in der App alle "Mitteilungen" abschalten.
Hobby, bzw die Betreiber dieses Dienstes senden einmal Täglich die letzten Infos vom Caravan.
Starten die Ihr System mal neu, sind diese Dynamischen Infos nich mehr vorhanden und es kommt Unsinn einmal am Tag. Ansonsten läuft das System recht stabil, sofern auch dein TFT-Bedienpanel keine Probleme macht.
Dies war bei mir Ursächlich dafür zuständig, dass über 25° Temp im WoWa zB die Klima nicht mehr zu steuern war. Vielleicht auch bei dir ein Thema? Die Alde Heizung lies sich noch steuern, was ja aber im Sommer nich wirklich Sinn macht. Das Panel wurde getauscht, und das Problem war behoben.
Zum Thema "nicht erreichbar, kein Standort" hab ich mir so beholfen, dass ich ne Dachantenne für Mobilfunk/GPS montierte. Da sowieso eine Kabel Dachdurchführung vorhanden war für die Sat-Anlage, war das recht einfach zu bewerkstelligen. Ab da super Empfang, sowie GPS.
Die Box (es ist ein Raspberry PI mit GPS/GSM Platine auf den GPIO Pins) hat selten ein Problem. Meine wurde auch getauscht, auf Verdacht, wegen des Problems, aber Erfolglos. Ebenso das Anschlusskabel USB -> CI-Bus.
Letztendlich lag das Problem am CI-Bus Master, also dem Controller für den Bus welcher sich im TFT-Panel befindet.
Der CI-Bus is einfach zu checken. Deckel vom Lichtsteuergerät öffnen und an der Rechten seite stecken kleine weisse Stecker. Jeder hat ne Verbindung zu einem Gerät. Stecker ab, gerät nich mehr Bedienbar im Panel.
Das würde ich Dir raten mal zu testen/testen zu lassen.
By the Way. Denkt dran, das Connect ist nur ein Jahr Online. Ab dann wird eine Servicepauschale (jährlich) im Bereich um die 50-80 Euro fällig für den Dienst sowie die Sim-Karte.
Zu der Frage, wie man ne Mover Batterie damit überwachen kann folgende Antwort.
Einfach den IBS (Intelligent Battery Sensor) nachrüsten und auf den CI-Bus klemmen.
Kost nich viel, is auch glaub im Wohnwagen-Forum beschrieben.
Und für alle die sich noch immer Fragen wieso, warum....
Nun, dem einen zur Bequemlichkeit, dem anderen zum Luxus und dem dritten ist es für Lebensabläufe zu erleichtern.
Für mich nichts besseres als auf der Fahrt kurz vorm Ziel, bei entsprechender Aussentemp die Heizung einzuschalten, um einen Warmen Caravan vorzufinden. Meine Frau, die vor vielen Jahren einen schweren Schlaganfall hatte, dankt es mir, ebenso dass sie das Licht, hat sie es denn mal vergessen aus zu schalten, einfach auf das Smartphone drückt, denn das Laufen is eben nicht mehr so einfach.
Wie man sieht, es gibt viele Beweggründe für so ein System, und man sollte zuerst einmal mehr als nur den eigenen Blickwinkel sehen, bevor man Urteilt.
Nein, ich bin niemand böse darüber. Ich muss nur immer und immer wieder den Kopf schütteln über so viel Engstirnigkeit.Ich hoff nun mir nimmt niemand die Direkte Meinung dazu übel.
Ich finde das Hobby Connect System super, eben mal den Batteriestand checken, Heizung aus der Ferne einschalten usw........wenn es denn läuft. Bei mir verabschiedet sich das System regelmäßig, ein Neustart und es geht erstmal wieder. Ich bin in direktem Kontakt mit Hobby, bislang ohne Erfolg.
Über einige Kommentatoren hier kann man nur den Kopf schütteln, wie mein Vorredner schon treffend erkannt hat.
Der Hochmut kommt vor dem Fall.
Gruß
Konrad
Zitat:
@borcamper schrieb am 30. Januar 2019 um 22:49:42 Uhr:
Der Hochmut kommt vor dem Fall.
Gruß
Konrad
Ohne Worte!
Nach Tausch der Box seitens Hobby läuft mein System jetzt stabil und bietet mir einen echten Mehrwert. Das System hatte zwar von Anfang an einige Kinderkrankheiten, aber wenn es läuft ist es klasse und auch noch ausbaufähig.