Hlfe! Bremse
Hallo Leute
Ich, fleißiger Mitleser hatte bisher (80000Km) noch keine Sorgen mit meinem Elch.
Aber seit einiger Zeit habe ich beim Bremsen ein komisches Gefühl.
Der Bremsdruck ist ziemlich weich.
Das heißt: beim sanften Bremsen fühlt sich alles normal an.
Aber: Gestern, bei einer Vollbremsung musste ich feststellen, dass ich in einen fürchterlich weichen Pudding getreten habe. Die Bremsleistung war aber glücklicherweise ausreichend.
Nach eingehender Prüfung dieses Phänomens habe ich festgestellt, dass ich das Bremspedal im Stand bei laufendem Motor mit puddingweichem Widerstand bis zum Anschlag durchtreten kann.
Bei anschließenden Bremsprüfungen auf nasser Straße (Vollbremsung bei 60 km/h) konnte ich ein Blockieren bzw. den ABS Einsatz erreichen. Allerdings habe ich dabei das Bremspedal bis zum Bodenblech durchtreten können.
Meiner Ansicht nach dürfte das nicht gehen.
Im Sommer letzten Jahres hatte ich bei Pit Stop die Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
Also war das meine erste Anlaufstelle. (Luft im System)
Pit Stop hat das Problem erkannt und nochmals entlüftet, konnte aber keine Verbesserung erreichen, und vermutete ein Defekt des Bremskraftverstärkers. Mir wurde empfohlen bei Volvo vorbei zu schauen.
Berechnet wurde nix. (10Euro für die Kaffeekasse)
Und jetzt der Knaller:
Beim „Freundlichen“ wurde ich sofort auf die Hebebühne gebeten (sehr Kundenfreundlich)
Meine Frage ob der (wer auch immer) beim fahren, die weiche Bremse bemerkt hätte, sagte Er: alles Normal.
Nach der Sichtprüfung aller vier Bremsen stellte Er fest, dass angeblich alle Bremsscheiben erneuert werden müssten. Das wäre die Lösung des Problems.
Im Mai 2009 habe ich die Bremsklötze vorne gewechselt und in diesem Zuge die Bremsscheiben nachgemessen. Sie waren noch weit weg vom Grenzwert.
Meiner Argumentation, das das „weiche Pedal“ damit ja nichts zu tun haben könnte, wurde damit widersprochen, dass die Bremsklötze nicht mehr vollständig anliegen würden, und damit das schwammige Gefühl beim Bremsen entstehen würde.
Das größte Problem an der Geschichte ist, dass ich nächsten Sa mit Wowa in den Winterurlaub fahren will.
Hilfe !!!!!!!!!!!!!
Hat jemand eine Idee
Ganz liebe Elchgrüße an alle
Beste Antwort im Thema
... und wenn du nächste Woche mir dem WoWa in den Urlaub möchtest, dann würde ich mit volvo-rueggs Tipp noch einmal in die oder eine andere Werkstatt fahren und das Problem prüfen lassen. Und dann auch im Zweifel die Scheiben tauschen lassen (wenn sie nicht weit weg vom Grenzwert sind). Da geht Sicherheit vor.
Schönen Gruß
Jürgen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
wolltest du wirklich hilfe 😕LG
Vidaman
PS: es sind zwar nicht alle schlecht und die orginalen machen auch fehler, doch wenn´s sicher werden soll, dann fahr zu einem echten 🙂
Hallo, wir sind alle mehr oder weniger versierte Schrauber hier.
ja sicher will ich Hilfe, was für eine Frage.
bei einem "echten" war ich schon, bei einem unechten auch, nur denke ich das die Aussagen nicht plausible waren.
Wobei die Vermutung "Bremskraftverstärker" von Pit Stop logischer klingt als "alle Bremsscheiben austauschen" (für 1000 Euronen) vom "Freundlichen".
Aber einfach auf gut Glück mal anzufangen alles austauschen zu lassen kann es ja auch nicht sein. Das hatte ich schon mal bei einem Omega.
Eure Vermutungen helfen sicher weiter auf der Suche nach der wahren Ursache.
für heute wünsche ich eine Gute Nacht, morgen gibt es hoffentlich die Fortsetzung mit Happyend.
LG Siggi
Zitat:
Original geschrieben von Siggi XC70
Hallo, wir sind alle mehr oder weniger versierte Schrauber hier.Zitat:
Original geschrieben von vidaman
wolltest du wirklich hilfe 😕LG
Vidaman
PS: es sind zwar nicht alle schlecht und die orginalen machen auch fehler, doch wenn´s sicher werden soll, dann fahr zu einem echten 🙂
ja sicher will ich Hilfe, was für eine Frage.bei einem "echten" war ich schon, bei einem unechten auch, nur denke ich das die Aussagen nicht plausible waren.
Wobei die Vermutung "Bremskraftverstärker" von Pit Stop logischer klingt als "alle Bremsscheiben austauschen" (für 1000 Euronen) vom "Freundlichen".
Aber einfach auf gut Glück mal anzufangen alles austauschen zu lassen kann es ja auch nicht sein. Das hatte ich schon mal bei einem Omega.Eure Vermutungen helfen sicher weiter auf der Suche nach der wahren Ursache.
für heute wünsche ich eine Gute Nacht, morgen gibt es hoffentlich die Fortsetzung mit Happyend.
LG Siggi
mache doch mal noch eine prüfung, bevor der BKF und nicht die BS getauscht werden.
1.)morgen/heute früh vor dem starten das bremspedal so lange pumpen, biß es hart ist. dann fuß auf die bremse und fzg. starten.
2.)berichte von deinen erfahrugen 😉😁
3.)wenn´s der hauptbremszylinder sein sollte, dann müßte flüssigkeit im ausgleichsbehälter fehlen.
4.) BK/BS - VO/HI beim 🙂 geht auch unter 1000 € (der BKV würde auch mit allem nicht unter 800,00 € liegen)
5.) suche mal einen 🙂 der dir sicherheit bringt 😉 - einen echten.
Nächtle
Vidaman
Zitat:
3.)wenn´s der hauptbremszylinder sein sollte, dann müßte flüssigkeit im ausgleichsbehälter fehlen.
hallo,
das ist die logische schussfolgerung, wenn der haptbremszylinder nauch AUSSEN undicht ist.
wenn er intern leckt, dann geht keine flüsigkeit verloren. es kann ja sein, dss z.b. das zentralventil im zylinder nicht korrekt schliesst beim bremsvorgang.
das ventil hat ja die aufgabe, im moment des loslassens des pedals den entstehenden unterdruck im bremskreislauf durch zuströmen von bremsflüssigkeit aus dem vorratsbehälter auszugleichen.
im moment des bremsens MUSS es aber schliessen, damit die bremsflüssigkeit nicht in den vorratsbehälter strömen kann sondern im bremskreislauf bleibt und druck aufbaut.
daher kann der hauptbremszylinder defekt sein auch wenn das system nach aussen hin komplett dicht ist.
damit ist meiner meinung nach nicht zu spassen. ich würde das problem lieber heute als morgen anständig prüfen / beheben lassen. vor allem bei denen, die sich mit der verbauten bremsanlage / dem verbauten zylindern am besten auskennen und die entsprechende fachlektüre dazu haben.
und die technische hotline hilft mittels SR auch noch weiter... (kleiner wink wen ich damit meine 🙂)
gruss
foto HBZ
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
mache doch mal noch eine prüfung, bevor der BKF und nicht die BS getauscht werden.1.)morgen/heute früh vor dem starten das bremspedal so lange pumpen, biß es hart ist. dann fuß auf die bremse und fzg. starten.
2.)berichte von deinen erfahrugen 😉😁
3.)wenn´s der hauptbremszylinder sein sollte, dann müßte flüssigkeit im ausgleichsbehälter fehlen.
4.) BK/BS - VO/HI beim 🙂 geht auch unter 1000 € (der BKV würde auch mit allem nicht unter 800,00 € liegen)
5.) suche mal einen 🙂 der dir sicherheit bringt 😉 - einen echten.Nächtle
Vidaman
zu 1) Wenn der Motor aus ist lässt sich das Bremspedal nicht pumpen, es ist absolut hart und lässt sich nicht tiefer treten.
Motor starten bei kräftig getretenem Bremspedal, nach ca.2 Sek. wird das Pedal weich und ich kann es langsam bis zum Bodenblech drücken.
zu 3) es fehlt nix im Ausgleichsbehälter
zu 4+5) die 🙂 sind nicht sehr reichlich in der Umgebung vorhanden
LG Siggi
@rüg Undichtigkeiten nach aussen sind momentan nicht zu sehen, es sei denn an einer nicht einsehbaren Stelle.
Da aber keine Bremsflüssigkeit gefehlt hatte (vor Pitstop) halte ich eine Undichtigkeit nach außen für eher unwahrscheinlich.
Werde aber mal den Versuch starten ob ein Anstieg im Ausgleichsbehälter wahrnehmbar ist wärend das Bremspedal langsam zu Boden sinkt.
Das mit der freien Werkstatt war heute leider nichts, ich wurde auf Montag vertröstet.
Ich werde euch aber am Montagabend berichten.
Noch mal vielen Dank für Eure Hinweise und Tips
schönes WE erstmal wünscht Siggi
Zitat:
Werde aber mal den Versuch starten ob ein Anstieg im Ausgleichsbehälter wahrnehmbar ist wärend das Bremspedal langsam zu Boden sinkt.
hallo,
ich glaube kaum, dass du dabei was feststellen wirst. die flüssigkeit wird ja nicht mehr. sie dehnt sich auch nicht aus. sie ändert eben nur ihren "einsatzort". sprich, sie strömt nicht in die leitung sondern bleibt im zylinder / ausgleichbehälter.
aber versuchen kannst du es schon. nur ist der flüssigkeitsverlust / die undichtigkeit so gering, dass es kaum wahrnehmbar sein wird.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von volvo-rueg2206
und die technische hotline hilft mittels SR auch noch weiter... (kleiner wink wen ich damit meine 🙂)gruss
😛 meinst du die jungs in Köln oder die letzten zwei spezies in nähe frankfurt 😛
LG
vidaman
der auch hier zustimmend ist, was die interne undichtigkeit im HBZ angeht. doch vor einem solchen eingriff, sollte der rest der bremsanlage sauber/passend und i.O. sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von volvo-rueg2206
wenn er intern leckt, dann geht keine flüsigkeit verloren. es kann ja sein, dss z.b. das zentralventil im zylinder nicht korrekt schliesst beim bremsvorgang....
daher kann der hauptbremszylinder defekt sein auch wenn das system nach aussen hin komplett dicht ist.
Ja, dem ist zuzustimmen. Imho ist dann nicht selten eine der Dichtmanschetten der Druckkolben verschlissen. Allerdings merkt man dies i.d.R., wenn das Pedal bei Motor aus dauerhaft mit deutlichem Pedaldruck niedergetreten wird; es sackt dann allmählich ab, da aufgrund der "internen Undichtigkeit" kein permanenter Bremsdruck aufgebaut werden kann.
Zitat:
😛 meinst du die jungs in Köln oder die letzten zwei spezies in nähe frankfurt 😛
moin vidaman,
die jungs in köln helfen zwar auch, aber technisch nicht so sehr.
schade, dass dietzenbach nicht mehr viele spezialisten hat. dort konnte man auch gut vor ort probleme des autohauses bzw. der kundenfahrzeuge klären. das waren noch zeiten...
aber manchmal hilft es auch heute noch sich einfach mal ne zweite oder dritte meinung beim suchen von fehlers einzuholen (z.b. bei der hotline).
ich ertappe mich nämlich manchmal dabei, dass man mit der zeit bei einer suche eine art "tunnelblick" an den tag legt. und dann hilft es manchmal wenn jemand wieder ganz von vorne anfängt und das problem aus anderer sicht angeht.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von volvo-rueg2206
ich ertappe mich nämlich manchmal dabei, dass man mit der zeit bei einer suche eine art "tunnelblick" an den tag legt. und dann hilft es manchmal wenn jemand wieder ganz von vorne anfängt und das problem aus anderer sicht angeht.gruss
jäpp, ich verstehe was du meinst.
vermutlich denkt man mittlerweile einfach zu viel in 0 + 1sen.
den ganzen input über z.B. TIE, wer kann den noch bewältigen. (OK, sehr gutes hilfsmittel, aber auch nicht immer allwissend)
was waren das noch zeiten, wo man eine verteilerkappe für motorlaufprobleme ausmachen konnte 😁
heute sind es z.B. druckfühler für DPF´s, die in die routine übergehen 😉
LG
Vidaman
fragt sich, wo das noch hingeht 🙄
und hochachtung für die letzten zwei aus dietzenbach.
Hallo,
habe den Elch heute Mittag beim freien Doktor abgegeben.
Ohne Aufforderung einen Ersatzwagen bekommen (Corsa).
Der Doktor wollte mich bis zum Abend anrufen !!!!!!!!!
Hat er bis jetzt leider nicht getan.
Und somit, kann ich nichts Neues berichten.
LG Siggi
Zitat:
habe den Elch heute Mittag beim freien Doktor abgegeben.
hallo,
ist aber kein 🙂, oder?
zumindestens würde ich das beim ersatzwagen denken....😎
na hauptsache der fehler wird gefunden und du kannst wieder beruhigt fahren.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Siggi XC70
Hallo,habe den Elch heute Mittag beim freien Doktor abgegeben.
Ohne Aufforderung einen Ersatzwagen bekommen (Corsa).
Der Doktor wollte mich bis zum Abend anrufen !!!!!!!!!Hat er bis jetzt leider nicht getan.
Und somit, kann ich nichts Neues berichten.
LG Siggi
und 😕 was neues
vondem freien Doc 😁😮😕
LG
Vidaman
Hallo Elchreiter
Nach gestrigem Anruf und heutiger Abholung gibt es tatsächlich nichts neues.
Die freundlichen Freien haben nach gründlicher Untersuchung des Patienten keine Fehlfunktion feststellen können. (mit Rückfrage bei Volvo).
Nach Abholung meines Elches waren die Symptome noch vorhanden.
Momentan sind wir vermutlich die Kranken (kopfkratz).
Nach drei Werkstattbesuchen, werde ich am Samstag mit Wowa in Urlaub fahren, auch mit einem seltsamen Gefühl im Bauch.
Ich fasse zusammen:
Das Bremspedal lässt sich bei laufendem Motor unter Druck langsam bis zum Anschlag durchtreten. Bei einer Vollbremsung trete ich in einen weichen Pudding ohne nennenswerten Widerstand. (Bremsleistung allerdings bis ABS Einsatz ausreichend vorhanden).
Ich bin immer noch der Ansicht, dass sich ein hydraulisches System anders verhalten müsste.
Ich bitte alle Elchreiter dieses Verhalten zu testen, und Ihre Testergebnisse hier zu berichten. (für mich, und alle Mitleser.)
Beiträge von mir können wegen des Urlaubes ein bisschen dauern.
Die freie Werkstatt hat aber einen guten Service geboten.
Das Leihfahrzeug (2 Tage ca.100 Km) hat nichts gekostet, und die Überprüfung meines Schwedischen Tierchen`s auch nicht. (20 € in die Kaffeekasse)
Beim Freundlichen hatte ich noch nie ein Fahrzeug angeboten bekommen geschweige den kostenfrei.
Somit verabschiede ich mich in den Winterurlaub, und wünsche mir viel Spaß, und vor allen Dingen eine Gute Fahrt.
Danke noch mal an alle für die Anteilnahme und die Lösungsvorschläge.
LG Siggi