Hlfe! Bremse

Volvo

Hallo Leute

Ich, fleißiger Mitleser hatte bisher (80000Km) noch keine Sorgen mit meinem Elch.

Aber seit einiger Zeit habe ich beim Bremsen ein komisches Gefühl.
Der Bremsdruck ist ziemlich weich.
Das heißt: beim sanften Bremsen fühlt sich alles normal an.
Aber: Gestern, bei einer Vollbremsung musste ich feststellen, dass ich in einen fürchterlich weichen Pudding getreten habe. Die Bremsleistung war aber glücklicherweise ausreichend.
Nach eingehender Prüfung dieses Phänomens habe ich festgestellt, dass ich das Bremspedal im Stand bei laufendem Motor mit puddingweichem Widerstand bis zum Anschlag durchtreten kann.
Bei anschließenden Bremsprüfungen auf nasser Straße (Vollbremsung bei 60 km/h) konnte ich ein Blockieren bzw. den ABS Einsatz erreichen. Allerdings habe ich dabei das Bremspedal bis zum Bodenblech durchtreten können.
Meiner Ansicht nach dürfte das nicht gehen.

Im Sommer letzten Jahres hatte ich bei Pit Stop die Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
Also war das meine erste Anlaufstelle. (Luft im System)
Pit Stop hat das Problem erkannt und nochmals entlüftet, konnte aber keine Verbesserung erreichen, und vermutete ein Defekt des Bremskraftverstärkers. Mir wurde empfohlen bei Volvo vorbei zu schauen.
Berechnet wurde nix. (10Euro für die Kaffeekasse)

Und jetzt der Knaller:
Beim „Freundlichen“ wurde ich sofort auf die Hebebühne gebeten (sehr Kundenfreundlich)
Meine Frage ob der (wer auch immer) beim fahren, die weiche Bremse bemerkt hätte, sagte Er: alles Normal.
Nach der Sichtprüfung aller vier Bremsen stellte Er fest, dass angeblich alle Bremsscheiben erneuert werden müssten. Das wäre die Lösung des Problems.
Im Mai 2009 habe ich die Bremsklötze vorne gewechselt und in diesem Zuge die Bremsscheiben nachgemessen. Sie waren noch weit weg vom Grenzwert.

Meiner Argumentation, das das „weiche Pedal“ damit ja nichts zu tun haben könnte, wurde damit widersprochen, dass die Bremsklötze nicht mehr vollständig anliegen würden, und damit das schwammige Gefühl beim Bremsen entstehen würde.

Das größte Problem an der Geschichte ist, dass ich nächsten Sa mit Wowa in den Winterurlaub fahren will.

Hilfe !!!!!!!!!!!!!

Hat jemand eine Idee

Ganz liebe Elchgrüße an alle

Beste Antwort im Thema

... und wenn du nächste Woche mir dem WoWa in den Urlaub möchtest, dann würde ich mit volvo-rueggs Tipp noch einmal in die oder eine andere Werkstatt fahren und das Problem prüfen lassen. Und dann auch im Zweifel die Scheiben tauschen lassen (wenn sie nicht weit weg vom Grenzwert sind). Da geht Sicherheit vor.

Schönen Gruß
Jürgen

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Ich fasse zusammen:
Das Bremspedal lässt sich bei laufendem Motor unter Druck langsam bis zum Anschlag durchtreten.

hallo,

ist das fahrzeug mal auf nem bremsenprüfstand gewesen?

wäre interessant zu wissen was passiert, wenn du auf dem pedal stehst und bis zum blech durchtreten kannst.

ansonsten angenehmen und notbremsfreien urlaub.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Siggi XC70



Die freie Werkstatt hat aber einen guten Service geboten.
Das Leihfahrzeug (2 Tage ca.100 Km) hat nichts gekostet, und die Überprüfung meines Schwedischen Tierchen`s auch nicht. (20 € in die Kaffeekasse)
Beim Freundlichen hatte ich noch nie ein Fahrzeug angeboten bekommen geschweige den kostenfrei.
Somit verabschiede ich mich in den Winterurlaub, und wünsche mir viel Spaß, und vor allen Dingen eine Gute Fahrt.
Danke noch mal an alle für die Anteilnahme und die Lösungsvorschläge.

LG Siggi

mhh, würde sagen 2 tage LW zur gewissensbereinigung. aber egal. denke bitte auch an die, die mit dir im auto fahren und besonders an die, die neben, vor und hinter dir fahren.

LG
Vidaman
möchte dir nicht den urlaub madig machen, aber menschenleben schützen.
fahr doch lieber nochmals zu einem 🙂 und lasse dir die einwandfreie funktion der bremsanlage bestätigen. oder fahre mal zum TÜV 😉

wenn was passiert, dann sind hier schon genug zeugen, die das gegenteil behaupten könnten 😎

Hi rueg 2206

Tatsächlich war das immer meine erste Frage.
„ Habt Ihr einen Bremsenprüfstand ?!“

Aber, es wurde bei drei Werkstätten (auch bei dem Freundlichen) nicht für notwendig befunden die Bremsleistung dahingehend zu überprüfen. Ich muss allerdings zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht darauf bestanden habe. (Ich werde wohl nach dem Urlaub mal zum TÜH oder ADAC fahren und das prüfen lassen).
Meine eigenen Vollbremsprüfungen (auf nasser Fahrbahn) haben eine ABS Funktion ausgelöst.
Leider hat der ADAC dahin gehend seine Leistungen abgespeckt, so dass diese früher vom ADAC durchgeführten Prüfungen an diverse Werkstätten vergeben wurden.
Das muss aber nun wohl eine Tätigkeit für das Leben nach dem Urlaub sein.

@ Vidaman
Du hast natürlich recht.
Aber, wie viele Werkstätten muss man so im Schnitt besuchen um eine (sinnvolle) Diagnose zu bekommen?
Zumal ich mittlerweile fast glaube dass mein Empfinden auch damit zusammenhängen kann das sich meine Frau zum Jahreswechsel einen kleinen Hüpfer (Honda Jazz) zugelegt hat der sehr giftig auf die Bremse anspricht. Eventuell war der Elch ja schon immer so butterweich und keiner hat`s gemerkt 😉 .
Aber ich werde trotzdem morgen noch mal versuchen auf einen Bremsenprüfstand zu kommen, allein um beruhigt mit ca. 4 to durch die Gegend schaukeln zu können.

LG Siggi

P1030311

Zitat:

Zumal ich mittlerweile fast glaube dass mein Empfinden auch damit zusammenhängen kann das sich

hallo,

empfinden oder nicht,
bis zum bodenblech darf die bremse nicht getreten werden können!
egal wie ein anderes auto bremst würde ich dir dringend raten mal zum tüv / zur dekra zu fahren. die haneb an den stützpunkten bremsenprüfstände.

desweiteren könnte z.b. ein 🙂 die drücke in den beiden bremskreisläufen beim bremsen auslesen. daraus kann man schnell schlussfolgern.
dein freier kann zwar viel suchen, leuchten, probefahren,... aber hat er die möglichkeit aus den steuergeräten alle details auszulesen???

ich empfhle dir: höre auf den rat und suche dir nen anderen 🙂 zur prüfung (nachdem du auf nem prüfstnad warst)

gruss

Ähnliche Themen

Hatte genau dasselbe Problem das zog sich ein Jahr dahin bis ein leichtes Zischen am Fusspedal anfing das dann zum Lauten Blasen ausartete.Es war der Bremskraftverstärker habe einen Gebrauchten eingebaut war richtig viel Arbeit zum wechseln dann war alles ok auch das Pedal ging nicht mehr bis zum Boden durch was vorher öfter mal passiert war.Also keine Illusionen machen es ist der Bremskraftverstärker er ist neu sauteuer un meiner war Made in CZ.

Hallo Elchtreibergemeinde

Da man(n) jetzt wieder mit offenen Fenster fährt, habe ich festgestellt das es rechts vorne klappert ?!?!?.

Auf der Suche nach dem Übeltäter, bin ich auf den Verursacher der Bremsprobleme gestoßen.
Es ist definitiv der Bremskraftverstärker.
Frank 2404 hat da genau richtig gelegen.

Der Bremskraftverstärker ist undicht.( Bilder)

Allerdings war das zu dem früheren Zeitpunkt noch nicht zu sehen.
Undichtigkeiten im System waren die ersten Suchkriterien, und konnten damals noch nicht festgestellt werden.

Ich werde morgen zum „freundlichen“ fahren, und ihn mit dieser Tatsache konfrontieren.( siehe weiter oben).
Wenn derselbe Meister von da neulich, der mir vier neue Bremsscheiben plus Beläge aufschwatzen wollte, noch da ist hat der ein Problem.

LG Siggi

P1030866a
P1030885a

Zitat:

Der Bremskraftverstärker ist undicht.( Bilder)

hallo,

wichtiger wäre wohl die frage: WAS läuft da aus dem verstärker???
wasser oder bremsflüssigkeit?

ein wasserschaden am fahrzeug schliesse ich jetzt mal aus.
kenne ich von bmw. da verstopft ein wasserablauf von der frontscheibe und lässt den etwas blöd verbauten verstärker zur hälfte unter wasser stehen.
bei deinem ist der verstärker aber nicht so ungünstig eingebaut und wasser fliesst sofort nach unten weg.

vielleicht ist auch der hauptbremszylinder an der kolbenstange undicht und die bfk läuft (geringfügig) in den verstärker.

auf jeden fall sollte der hauptbremszylinder und der verstärker raus um alles genau zu prüfen.
wenn der verstärker innen verrostet ist, dann raus mit ihm. dann ist wasser eingedrungen.

lasse auch die saugleitung / unterruckpumpe für den unterdruck des verstärkers auf´s genaueste auf lecks oder undichtigkeiten prüfen. vielleicht wird darüber was angesaugt...

gruss

Zitat:

... hat der ein Problem....

nochmal ich,

...lass ihn aber am leben, ok...? 😁

sonst hast du im anschluss noch ein viel grösseres problem.
ohren langziehen reicht für´s erste.

gruss

Hallo volvo-rueg2206

Der Meister von neulich war leider nicht da, da hat er aber Glück gehabt ;-) es war der alt bekannte Meister da.

Ich habe gezielt nach der Erneuerung des Bremskraftverstärkers gefragt
850 € wurden aufgerufen.

Ich mach mich noch mal alternativ kundig.

Der Flüssigkeitsaustritt war auf jeden Fall Bremsflüssigkeit. Wasser hinterlässt keine Flecken auf dem Garagenboden.

Mal was anderes, wohnst du auf Rügen?
Wir planen im Juni diese Insel zu besuchen.

LG Siggi

Zitat:

Ich habe gezielt nach der Erneuerung des Bremskraftverstärkers gefragt
850 € wurden aufgerufen.

Der Flüssigkeitsaustritt war auf jeden Fall Bremsflüssigkeit. Wasser hinterlässt keine Flecken auf dem Garagenboden.

hallo siggi,

im verstärker ist im normalfall KEINE bremsflüssigkeit. es ist nur luft drin. es ist ja ein druckbehälter der nach aussen hin komplett dicht / verschlossen ist.

wenn aus dem verstärker wirklich bremsflüssigkeit tropft, dann ist NOCH MEHR defekt. denn irgendwoher muss die flüssigkeit ja kommen. und das kann sie nur über den hauptbremszylinder.

daher empfehle ich dir nochmal, den hauptbremszylinder genauestens auf undichtigkeit an der kolbenstange prüfen zu lassen!!!!! wenn es nicht 100%ig eindeutig ist, dass er dicht ist, dann lasse ihn mit ersetzen. der zylinder kostet ca. 220€. er muss zum wechsel des vestärkers sowieso raus und das system muss neu entlüftet werden. es kommen also nur teilekosten dazu.

wenn du hier auf risiko fährst, riskierst du einen erneuten schaden das verstärkers.

...und ja, ich wohne auf rügen.
ich hoffe für dich, dass bis zu deinem urlaub dein fahrzeug wieder völlig in ordnung ist, damit du den urlaub hier uaf der insel in guter erinnerung behalten wirst!

gruss

Im Zweifel lass das Auto im Urlaub vom ADAC nach Rügen schleppen. Dann weisst Du wenigstes, dass die Reparatur fachmännisch durchgeführt wird! 😉

^^
Ich war auch schon am überlegen, ob ich nicht mal nen Küstenwechsel unternehme, um mal ne fachmännische Untersuchung durchzuführen^^

Aber ich will mich nicht beschweren, mein jetziger 🙂 ist ja wie bereits erwähnt einer von der guten Sorte.

Gruß von der Westküste
Insu

Genau an der Stelle habe ich auch Flüssigkeitsverlust.
Kurioser Weise ist beim demontieren Hauptbremszylinder und im Inneren des Bremskraftverstärkers keine massive Auffälligkeit zu erkennen.
Egal, da wird kein Risiko eingegangen und beides ersetzt.

Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem.
Habe in einer freien Werkstatt meine hinteren Bremssättel erneuern lassen.
Bis auf das schleifen der Bremsen, durch die verschlissenen Bremssättel war alles normal mit der Bremsanlage.
Nach der Reparatur ließ sich das Bremspedal fast bis zum Bodenblech durchtreten.
Nach mehrmaligem entlüften in dieser Werkstatt wurde es ein wenig besser.
Jetzt bei Volvo gewesen, wegen der ABS Entlüftung, auch wieder eine geringfügige Verbesserung, aber immer noch nicht das erwartete Ergebnis.
Das ABS funktioniert auch nicht mehr, Räder blockieren bei einer Vollbremsung.(ABS-Kontrolleuchte zeigt keine Warnung an) Auf dem Bremsenprüfstand hat er an allen Rädern die ausreichende Bremswirkung.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee woran es liegt, bzw. was die Werkstatt bei der Reparatur geschrottet hat ?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Michael

.

Moin.

Habe auch ein Ähnliches Problem bei meinen V70II D5 185PS. Nach wechseln aller Bremsen bremst er zwar aber das Pedal ist recht weich und greift erst recht spät. Was vorher nicht war. Motor aus lässt sich ohne Probleme druck aufbauen und wird stein Hart. auch wenn ich während der fahrt öfter bremse wird der Druckpunkt immer fester.

Habe alle BS mal entlüftet bis frische Bremsflüssigeit kam. Aber ohne großen erfolg.

Kann oder muss ich was bei VIDA neu Anlernen o. kalibrieren? Habe DSTC.

Beim zurück drücken des ersten Sattel habe ich vergessen den Behälter zu öffnen. War dies schon großes Problem? Hoffe ich hab mir keine Dichtung zerstört etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen