1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. HL Lenkrad Steppnaht löst sich auf

HL Lenkrad Steppnaht löst sich auf

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
ich wende mich mit meiner Frage an Euch, um eventuell Hilfe oder einen Rat zu erhalten.
Ich fahre einen TIGUAN, wie oben beschrieben Zulassung 22.11.2016.
Bei diesem Wagen mit 45 000 Km Laufleistung hat sich der Faden, welcher das Leder vom Lenkrad umhüllt zersetzt, sage ich mal wo man die Daumen während der Fahrt reinlegen kann.
Ich bin dann in die Werkstatt meines Vertrauens, da ich schon lange VW fahre und habe den Schaden gemeldet.
In der Annahme, es ist noch eine Garantieleistung innerhalb der 2 Jahre stieß ich jedoch auf Ablehnung der Kostenübernahme.
Schweiß an den Händen, ein Ring, also äußere Ursachen sind der Fall und die Kosten muss ich übernehmen.
Wenn ich nicht schon mehrere VW Fahrzeuge gefahren hätte und es wäre auch schon mal aufgetreten, so ein Fall hätte ich Selbstverschulden nicht ausgeschlossen.
Mein Bekannter mit seinem VW Bj. 2011 und 90 000 gelaufen hat ein Lenkrad wie neu.
Eine Befragung beim ADAC, hat mir auch Recht gegeben, dass so etwas nicht passieren darf.
VW der Kundenservice hat mir einen Gutschein von 100,- Euro angeboten, den ich dankend abgelehnt habe.
Jetzt meine Frage hier im Forum, ob solche Fälle bekannt sind, oder wie ich mich weiterhin verhalten soll?
Ich bin über jede Antwort dankbar und verbleibe mit sportlichen Grüßen
Reinhard Schock

Beste Antwort im Thema

Bitte wieder zurück zum Thema bevor sich wieder einer der Mods einschalten wird ;)
Weder zu viel PRO noch zu extremes CONTRA zum VW Konzern bringt uns hier weiter. Auch VW kocht, wie die anderen Hersteller, nur mit Wasser. Jeder hat seine Probleme

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

@bigg0r schrieb am 1. Januar 2019 um 10:48:48 Uhr:


ist echt wie viele VW Fanboys hier rumspringen.

Könnte man auch umdrehen.. wie viele Hater hier herumtrollen... Oder? Damit meine ich nun niemand spezifischen. Aber ists so schwer auch andere Meinungen zu akzeptieren?

Zitat:

Sorry, aber nach <2 Jahren und der Laufleistung darf da nichts kaputt gehen

Prinzipiell hast du Recht aber wir wissen nicht ob ob er nicht vielleicht (unbewusst) immer mit dem Daumen da entlang rubbelt und damit den Faden aufarbeitet

Zitat:

@bigg0r schrieb am 1. Januar 2019 um 10:48:48 Uhr:


Genau, VW ist nicht schuld. Lang lebe VW! .. ist echt wie viele VW Fanboys hier rumspringen....

Ich zähle mich ganz sicher nicht zu den "VW-Fanboys", sondern bin einfach nur Realist. Allein die Zusammensetzung meines derzeitigen Fuhrparks zeigt, dass ich nicht unbedingt VW-affin bin: Audi, BMW, Opel, Triumph und VW. Davor hatte ich auch diverse Ford, Opel, VW und einen MB gefahren.
Die Fotos zeigen eindeutig, dass hier Material (dazu zählt der Faden und das Leder) durch mechanische Einwirkung abgetragen wurde.
Damit fangen die Probleme an, denn es gilt nachzuweisen, dass es sich um einen sachgemäßen Umgang mit dem Lenkrad an dieser Stelle handelt. Dass man diesen Bereich des Lenkrades anfassen darf ist klar - dafür wurde es schließlich gemacht.
Wenn das Leder an dieser Stelle nicht angeschabt wäre, würde ich auch von einem Material- oder Verarbeitungsfehler am Faden ausgehen und einen Gewährleistungsfall attestieren.
So sehe ich nur die Möglichkeit der Kulanz. - Der Händler zeigt sich doch bereits kulant und möchte sich an den Kosten beteiligen.
Daher würde ich hier gar keinen großen Aufriss machen, die 100 EUR des Händlers nehmen und das Lenkrad neu beziehen lassen. Herumstreiten wird außer Ärger, weitere Kosten und verschwendete Zeit nichts bringen.
Nachdenklich macht nur, warum das nicht schon bei den Vorgängerfahrzeugen passiert ist. `
Hatten die keine Lederlenkräder ?
Waren die Speichen der Lenkräder anders verteilt ?
Begünstigt die aufrechtere Sitzposition im Tiguan vielleicht, dass man sich dort mit dem Daumen einhängt ? - Bei mir kann ich das nicht beobachten, habe aber sehr lange Arme.

Zitat:

@bigg0r schrieb am 1. Januar 2019 um 10:48:48 Uhr:


...
Sorry, aber nach <2 Jahren und der Laufleistung darf da nichts kaputt gehen. ...

Bei normaler Beanspruchung bin ich da ganz bei Dir. Mein Passat B8 hatte genau das gleiche Lenkrad - nach 3 Jahren ging er mit einem makellosen Lenkrad wieder zurück - wie alle anderen Dienstwagen von mir auch. Meine Dienstwagen erfuhren dabei grundsätzlich keine Lederpflege.
An meinem Passat B7 war eine Sitzwange des Fahrersitzes nach 4 Monaten leicht angeschabt. Ich konnte mir das zunächst nicht erklären. Eine Reklamation wurde ebenfalls abgelehnt. Im nächsten Herbst bin ich selbst auf die Ursache gekommen - es war die Schnalle einer meiner Jacken, die genau an dieser Stelle beim Einsteigen vorbeigeschrammt ist. Anschliff, Ledertönung vom Lederzentrum drüber und Lederprotector - die Schadstelle war nicht mehr zu sehen und hatte gehalten bis zur Rückgabe.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Mit VW Fanboy hat das überhaupt nichts zu tuen. Der Schaden ist aber einfach so offensichtlich selber verursacht! Nimm die 100€(die VW wirklich nicht zahlen müsste), lass es reparieren und pass das nächste mal besser auf. Halt deine Finger einfach still beim Fahren und du wirst sehen, das Lenkrad hält viele Jahre.

Ich glaube auch nicht, dass das normal ist. Aber ich würde da jetzt auch keinen Wind drum machen. Alles kann mal irgendwie irgendwann kaputt gehen, auch wenn die tausend Stück davor gehalten haben. Egal ob Zylinderkopfdichtung oder Lenkradnaht. Wer dran Schuld ist? Who cares? Die beste Lösung suchen und fertig! Neues Lenkrad,tauschen,fertig. ;)

Ich hab mir auch ein GTD Lenkrad eingebaut. Hält seit 50.000 km ohne Probleme und sieht immer noch top aus!

Hallo,
man kann den Schaden natürlich auch zum Anlass nehmen um über die korrekte Hand- und Daumenhaltung am Lenkrad zu philosophieren.;)

Gruß
Hannes

Im hier gezeigten Beispiel war die Haltung jedenfalls falsch ;)

Der Faden sieht ja nicht nur an der defekten Stelle sondern fast überall seltsam aufgerubbelt aus. Sowas habe ich ja noch nie gesehen.
:eek:

Guten Abend,
anbei ein Bild vom Lenkrad mit defekter Naht meines Tiguan. Wie berichtet, warte ich auf die Rückmeldung meines :)
Sehe hier also keine Abnutzung.
Gruss

Das sieht ja auch komplett anders aus. Da sieht es so aus als währe wirklich einfach der Faden gerissen.

Also ich hatte sowas auch bei meinem Mazda CX5 vorher, innerhalb der Garantie. Lenkrad wurde begutachtet und innerhalb einer Woche habe ich ein komplett neues Lenkrad bekommen.
Das darf nach so einer Laufleistung auf keinen Fall passieren, mein Mazda hatte damal ca 40 Tsd. runter und war 2 Jare alt.

Hallo,
Neuigkeiten. Mein defekter Sitz (Naht ist lose von innen) wird repariert - Dauer halber Tag.
Gelöste Naht am Lenkrad abgelehnt. Aufgrund des Schadensbild kein Material oder Fertigungsfehler.
Auf meine Frage was die Ursache sein soll- keine Antwort. Jedenfalls kein Material- oder Fertigungsfehler. VW weigert sich auch eine Kulanz zu geben.
Wurde vom Techniker, der die Reklamationen bearbeitet, angerufen.
Werde nochmal nachwaschen. Ist mir zu wenig Einsatz meines :).
Ich werde weiter berichten.
Nein , ich rege mich nicht auf, ist es mir nicht wert. Bleibe aber dran, jetzt macht es Spass, kann nur gewinnen, verloren habe ich schon..... ;)

Zitat:

@Herbert1904 schrieb am 17. Januar 2019 um 22:27:22 Uhr:


……... Bleibe aber dran, jetzt macht es Spass, kann nur gewinnen, verloren habe ich schon.....

Sehr gute Einstellung

:D

Manchmal muss man nur genug nerven um sein Recht zu bekommen.

Viel Glück.

:)

Moin, moin Herbert 1904,
ich habe diese Woche von VW, nach langem Kampf und vielen Widersprüchen die antwort bekommen, dass alle kosten der Reparatur meines Lenkrades übernommen werden.
In meiner VW Werkstatt, hat sich auch dagegen gewehrt die Kosten zu tragen und so bin ich mit dem VW-Kundenservice in Kontakt getreten, was schließlich zum Erfolg geführt hat.
Aber ich bin bis zum Vorstand vorgedrungen!
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Reiner

Bis zum Vorstand, dass ich nicht Lache! Deine Werkstatt und VW waren in der Sache absolut im Recht. Dein Lenkrad ist einzig und alleine von dir selber kaputt gemacht worden. Ich will auch nicht wissen wie der Rest von deinem Wagen aussieht. VW hat dir einfach nur netterweise Kulanz gegeben.

Bist du Großaktionär oder VW Angestellter? Keine Ahnung warum du dich hier so auf die Seite eines absolut überheblichen Konzerns stellst.
Aber egal. Meinungsverschiedenheiten in der Sache hatten wir ja weiter oben schon.
Finde gut, dass sich hier der kleine Mann durchgesetzt hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen