Hitzeprobleme im Stau (Golf 2 60PS TD)
Hi Leute,
Ich hab ein Problem mit meinem Golf 2 im Stau. Es dauert bei normaler Außentemperatur (20°C) keine 10 Minuten und mein Kühlwasseranzeige steht am rechten Anschlag. Das versuche ich natürlich zu verhindern, indem ich die Hitze dann durch die Lüftung in den Fahrgastraum leite. Nur ist das nicht besonders angenehm 😉.
Ein Kumpel meinte nun, das möglicherweise das Thermostat defekt ist, das zwischen großem und kleinem Kühlkreislauf umschaltet. Ich wusste vorher nicht das sowas überhaupt existiert. Er meinte ich könnte das prüfen, indem ich nach einer solchen Stauphase mal den Kühler/Radiator berühre. Wenn der lauwarm ist, isses das Thermostat. War aber so heiß. das ich mir die Hand fast daran verbrannt hab! Mein Vater meinte dann das es sein könnte das der Kühler-Lüfter trotz der hohen Temperatur nicht anspringt und ich das eigentlich hören müsste wenn der läuft, gerade im Stau oder wenn ich die Karre ausmache. Ich hör aber nix. Der Lüfter läuft aber wenn man ihn direkt an die Baterie anschließt! Was kann das sein? Bzw, was könnte das Problem son st noch verursachen?
Der Wagen ist Bj 92 (wie ich hörte einer der letzten?) und hat mir sonst selten Probleme gemacht. Wieviel Laufleistung ist ungefähr möglich mit dem Motor? Er hat jetzt knapp 150400km runter und bekommt alle 8000km 10W40 Vollsynthetik.
Ich gebrauche ihn bald wieder sehr intesiv (die nächsten 6 Monate jeweils 3900km pro Monat). Deswegen sollte er auch tip top sein bevors losgeht.
Ich weiß es sind eine Menge Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen da ich von Autos momentan nur das nötigste weiß.
12 Antworten
Im Wasserkühler sitzt ein Thermoschalter, der den Lüfter ansteuert.
Höchstwahrscheinlich ist dieser defekt, da der Lüfter selbst i.O. ist.
Um die Laufleistung brauchst du dir bei deiner intensiven Wartung und angepasster Fahrweise wohl keine Sorgen machen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Im Wasserkühler sitzt ein Thermoschalter, der den Lüfter ansteuert.
Höchstwahrscheinlich ist dieser defekt, da der Lüfter selbst i.O. ist.Um die Laufleistung brauchst du dir bei deiner intensiven Wartung und angepasster Fahrweise wohl keine Sorgen machen... 😉
Ist dieser Thermoschalter leicht auszutauschen? Wie kommt man da ran? Was kostet sowas?
Kann ich mit einer Laufleistung von 300000km rechnen?
Preis hab ich jetzt keinen im Kopf. Schätze mal 15€.
Ist eine Arbeit von 10 Minuten.
Ich denke 300.000 wird der schon schaffen, zumal du anscheinend viel Langstrecke fährst.
Aber man kann immer mal Pech haben, also nagel mich nicht drauf fest... 😉
Und immer schön nach dem Zahnriemen sehen !!
Danke Dir!
Ähnliche Themen
Moment! Du sagtest, dér Lüfter läuft wenn du Spannung anlegst. Aber hast du schon geprüft ob er läuft wenn du die Anschlüsse vom Kabel zum Thermoschalter kurzschließt? Nur dann ist es mit ziemlicher Sicherheit der Thermoschalter. Ich würde aber an deiner Stelle auch nochmal prüfen ob der Schlauch der unten aus dem Kühler rausgeht bei Anzeige im rechten Bereich wirklich warm ist. Dann kannst du auch das Thermostat ausschließen.
Hallo
habe es gerade hintermir ist das Thermostat war bei mir ein teil abgebrochen oben den Zweiten Deckel den man so mit den Fingern reindrücken kann so konnte die Wasserpumpe das Wasser nicht über den Großen Kreis ziehen und in der Stadt ging die Anzeige auch auf den Weg nach rechts. Der Kühler wurde bei mir auch nach langer fahrt richtig heiß geh hin fahr in warm an die nächste Tanke und dann Kühler fühlen oben an der Seite wo das thermostat für den Lüfter sitzt nur warm ist war bei mir so. Thermostat getauscht problem weg. Habe einmal ne halbe Stunde im Stau gestanden mit Anhänger anfahren abbremsen und immer so weiter der ist nicht über den 2 letzten Strich drüber wech der Kühler ist groß genug das der Lüfter nicht laufen braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
habe es gerade hintermir ist das Thermostat war bei mir ein teil abgebrochen obengeh hin fahr in warm an die nächste Tanke und dann Kühler fühlen oben an der Seite wo das thermostat für den Lüfter sitzt nur warm ist war bei mir so
Nur mal so zum verständnis. Thermostat und Thermoschalter sind nicht ein und das selbe?
Gibt es Bilder davon wo diese beiden Teile sitzen, mit deiner Beschreibung kann ich leider nichts anfangen (liegt aber eher an mir 😉 ).
Also...
Das Thermostat sitzt im Gehäuse der Wasserpumpe, die wiederum unter der Lichtmaschine sitzt (links unten wenn Du davor stehst). Du siehst das Thermostat nicht, dazu müsstest Du das Wasser ablassen und das Gehäuse aufschrauben.
Das Thermostat funktioniert mechnisch (irgendeine Metall-Wachs-Dingsbums...) und öffnet/schließt den Kreislauf zum Kühler (grosser Kreis9
Der Thermoschalter ist rechts (du stehst davor, vielleicht ist die Batterie im Wege) unten in den Kühler eingeschraubt. Das ist die einzige Stelle wo Kabel selber zum Kühler hingehen... er funktioniert elektrisch (Wärmewiederstand) und schaltet ab einer gewissen Temperatur den Kühler-Lüfter ein.
Grüsse
Willi
Ganz einfach fahr lieber mir Fahrrad oder nem anderen Auto zum Zubehörladen lasse die das thermostat geben und Kühlflüssigkeit habe jetzt 5 liter pur drauf und der Rest der drin sitz also genug wenn ich im Stau stehe und ein Schlau platz und ich nur wasser habe zum nachfüllen. Wenn möglich sollte der Wagen kalt sein deine Finger danken dir dafür 😁 Geh hin nimm das Bodenblech aus plastik ab jetzt siehst du den Keilriemen dort hängt auch die Wasserpumpe dran. Vom Kühler kommt der Schlau zur Wassserpumpe. Dort geht der auf einen Schwarzen kasten der mit zwei Schrauben 10er an die Pumpe geschraubt ist Schruaben lösen und eine Wanne die Mindestens 6-7 liter fast drunter stehlen. Den deckel vorsichtig abmachen. Das Thermostat jetzt raushebeln. Neue Rein schrauben rein und wasser drauf mit frostschutz ist besser. Abdeckung wieder drunter fertig. Entlüften. Fertig Stunde ist das gemacht.
MFG Sebastian
Aber zuerst würde ich feststellen, ob es überhaupt das Thermostat ist, denn wenn er bei normaler Fahrt nicht heiß wird, ist es eher der Thermoschalter, oder einfahc die Sicherung vom Lüfter. Wenn du den Thermoschlater tauscht musst du auch einen Teil des Wassers ablassen.
Wer lesen kann ist kler im Vorteil. 😁 Er hat oben geschrieben we wird zu heiß das kann nur das Thermostat sein was nicht öffnet. Habe das Thermostat getauscht und nicht den Thermoschalter. Der Kühler ist echt riesig ausgelegt und damit ist ein Überhitzen wegen defektem Thermosschalter fast nicht möglich. Es Ist das Thermostat. Und wenn es das nicht ist hat er ein Prob, den dann kann es nur der Kühler sein der Dicht ist und das Wasser nicht durchläßt. Wen er nicht heiß wird ist es auch nicht der Thermoschalter sondern das Thermostat was nicht schließt und den Kühler mit dauer Wasser versorgt.
MFG Sebastian