Hitzeproblem Sorsa B 1.4 swing

Opel Corsa B

Hallo allerseits, seit gestern habe ich ein Hitzeproblem mit dem Corsa.
Die Kühlertemperatur steigt ins unermessliche.
Ich habe bereits den Kühlerlüfter überbrückt, damit er dauernd läuft, trotzdem steigt die Temperatur. Die Kühlerpumpe wird auch über den Riemen angetrieben. Kann man diese irgendwie testen?
Die Zylinderkopfdichtung kann ich auch ausschließen, beim Kaltstart sind keine Blasen im Ausgleichsbehälter.

Hat hierzu jemand noch einen Tip zum testen?

Danke

20 Antworten

Macht das Thermostat nicht offen?

Wird es denn richtig heiße, nicht das die Anzeige im ar... Ist.

prüf mal ob die kühlerschläuche warm werden und kontrolier mal den kabelschuh von der Tempanzeige, nicht dass das kabel davon kaputt ist und die anzeige deswegen so in die höhe schiesst.
ausserdem guck mal wieviel Kühlwasser noch drin ist also auch mal deckel aufmachen wenn der wagen kalt ist.

Behälterdeckel öffnen und Wagen laufen lassen. Am Besten von einer zweiten Person etwas die Drehzahl erhöhen. Dann müsstest eigentlich sehen das über überdehn kleinen Schlauch wieder Kühlwasser zurück in den Behälter kommt. Es löst sich gerne mal das Kunstoffschauffelrad von der Welle der Wasserpumpe.

Ansonsten mal beide Schläuche fühlen am Kühler. Wenn beide warm werden alles ok. Wenn keiner dann ist das Thermostat defekt da es den großen Kühlwasserkreislauf nicht auf macht. Wird nur einer warm, dann ist der Kühler dicht und hat kein Durchfluss.

Ähnliche Themen

Die Heizung funktioniert einwandfrei, daher gehe ich davon aus, dass das Thermostatventil öffnet.

Kühlwasserstand ist i.O. Durch erhöhte Tem,peratur, erhöt sich auch der Kühlmittelstand.

Ich denke, dass das Schaufelrad runter ist von der Welle. Ist dies einfach zu tauschen ?

Danke für Eure Infos.

Die Heizung ist im kleinen Kühlwasserkreislauf eingebunden ( zumindest bei VW und Ich denke das ist bei Opel auch nicht anders ) . Ein defektes Thermostat sieht man meist erst am zu kalten Motor der nie auf Temperatur kommt oder eben bei einen der Überhitzt. Deshalb schauen ob die dicken Schläuche zum Kühler warm werden.

WaPu tauschen komplett, an sich kein großes Ding, Zahnriemen muss halt runter. Je nach Intervall bietet es sich an, den komletten Riementrieb zu erneuern. Material gesamt dürfte bei 100€ rum liegen, is net viel dran bei den kleinen 8V

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Macht das Thermostat nicht offen?

Gehts jetzt auf oder nicht?

also wenn die wapu nicht i.o. wäre dann würd die heizung doch auch nicht funktionieren. denn die braucht ja auch durchfluss von wasser sonst hätteste ja kaltes wasser im wärmetauscher.

Was kostet denn ungefähr das Wechseln der Wapu?

Riemen wurde erst vor 3tKM bei 35tkm gewechselt.

Thermostat muss ich noch prüfen, Auto steht nicht hier.

Dann mach das erstmal, denke da wird es dran liegen.

Zitat:

Original geschrieben von 999Taucher


Was kostet denn ungefähr das Wechseln der Wapu?

Riemen wurde erst vor 3tKM bei 35tkm gewechselt.

Thermostat muss ich noch prüfen, Auto steht nicht hier.

Ist das von einer Werkstatt gemacht worden ist frag nach ob die sowohl wapu als auch thermostat getauscht haben. Wenns ne gute Werkstatt ist dann haben die das gemacht und im falle das wirklich die Wapu defekt ist müssen die eh die kosten übernehmen.

aber kontrollier ruhig erstmal die anzeige und das Thermostat.

Hallo allerseits,

beide Kühlwasserschläuche werden warm.

Zitat:

Original geschrieben von 999Taucher


Hallo allerseits,

beide Kühlwasserschläuche werden warm.

gut dann ist mit sicherheit der tempsensor defekt (der für die anzeige) kanste kontrollieren mit nem multimeter oder mit nem tech2 da kannste dir die temp anzeigen lassen die das steuergerät bekommt vom zweiten sensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen