Hitzebleche pulvern

Harley-Davidson

Hallo zusammen,
ich habe da die Idee in den Kopf bekommen, die Hitzeschutzbleche an meiner Dyna mattschwarz pulvern zu lassen.
Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht, da habe ich auch einige Dinge darüber lesen können.
Aber so richtig zufriedenstellend war es nicht. Es geht mir dabei darum, ob es über einen längeren Zeitraum (vielleicht sogar mehrere Jahre) wirklich hält.
Eventuell hat ja der eine oder andere bereits Erfahrungen damit gemacht.
Mir wäre es egal wenn da mal die eine oder andere Schramme reinkommt, Steinschlag oder Kratzer wären auch egal. Nur von selbst durch die Hitze auflösen sollte die Pulverbeschichtung sich nicht.
Ist die Pulverbeschichtung für Hitzeschutzbleche ausreichend? Oder werden die Bleche so heiß, dass die Beschichtung sich auflöst?
Sollte ich dann lieber das schwarze Auspuffband nehmen?

Ich hatte mal Krümmer mit dem Keramiklack von VHT mit der dazu gehörigen Grundierung lackiert. Das war nicht zufriedenstellend.
Krümmer werden aber heisser als die Hitzeschutzbleche. Nur diesen Keramiklack will ich da nicht draufmachen.

D.S.

Beste Antwort im Thema

tja, was soll ich sagen...bei jedem neuling hätten du und deine kollegen sofort losgelegt: suchfunktion, google, lass es lieber, versuchs doch mal mit fingerfarben.

da ich dann des öfteren mal in eure richtung loskacke und betone, dass man auf die frage eingehen sollte wenn man dazu was sagen kann oder denn kopf ansonsten am besten geschlossen hält, bekommste von mir - natürlich neben der nummer mit der suchfunktion - auch nen link. hoffe, das hilft dir weiter.

los, klick mich

ach so: ist das nicht - im weitesten sinne - sogar ein auspuffthread??🙄

27 weitere Antworten
27 Antworten

Servus, jetzt muss ich noch mal nachhaken.
Bin auch am Überlegen meine Hitzeschilder schwarz matt pulvern zu lassen.
Schreib doch bitte wie viel das kostet bzw gekostet hat??
Danke Dir schon mal.

Der Preis für die Ceramik-Beschichtung liegt mit Vorarbeiten (Sandstrahlen usw.) gut unter 200€. Wie gesagt, Ceramik, das kann mehr Hitze vertragen als Pulverbeschichtung.

D.S.

Komplette Softail-Auspuffanlage (bis auf Schellen für die Hitzebleche)
Preis von Mitte 2011 293,-

Zitat:

Original geschrieben von lilacbeetle


Servus, jetzt muss ich noch mal nachhaken.
Bin auch am Überlegen meine Hitzeschilder schwarz matt pulvern zu lassen.
Schreib doch bitte wie viel das kostet bzw gekostet hat??
Danke Dir schon mal.

kommt halt drauf an was gemacht werden muss/soll. Wenn die Hitzebleche bereits "bearbeitet" sind, also Chrom ist runter durch

Sandstrahlen, dann ist's halt günstiger als wenn noch gesandstrahlt werden muss.

Zum Preis kann ich nix sagen, denn ich hab' ja jeeeeedddddde Menge Teile gleichzeitig machen lassen, das kann aber nicht die Welt kosten. Einfach halt mal nachfragen und ich kann halt wieder nur mal PulverNord empfehlen.

Ähnliche Themen

nie sandstrahlen... nicht gut....

Zitat:

Original geschrieben von SBForum_steuerkette


nie sandstrahlen... nicht gut....

😕 Warum denn das jetzt nicht 😕

Hab die Hitzeschutzbleche heute zum beschichten abgeschickt.

Die sind poliert Edelstahl, das muss doch irgendwie vorgearbeitet werden, oder nicht?

D.S.

Ich hätte das ja beim Beschichter abgeklärt, ob bzw. wie die Oberflächen vorbereitet werden müssen.
Wenn zu grob sandgestrahlt wurde , kann wird der Lack die Unebenheiten nicht mehr überdecken und die lackierte Oberfläche wirkt rauh.

Naja, das sollte der Pulverer aber wissen, wenn er sandstrahlt, oder? 😉

Ja richtig - ich hab nicht genau gelesen.
Ich dachte zuerst, es wurde schon zu Hause sandgestrahlt.

Das macht alles Pulver-Nord, die wissen sicherlich wie die Sachen vorgearbeitet werden müssen.

D.S.

Sach isch doch............PulverNord macht das schon.............

So,
Bleche sind heute zurückgekommen, sehen super aus.
Pulver-Nord kann ich nur weiter empfehlen.

D.S.

Hab' isch doch jesaacht, die Leutz verstehen ihr Handwerk und meine nächste PuffPuff Anlage geht auch dahin. Keramikbeschichten iss
auch wat schönes

Deine Antwort
Ähnliche Themen