Historische Fahrzeuge in Aufnahmen (Foto und Film)
Guten Morgen,
da wir hier bereits einen Thread haben, der sich mit Unfallbildern historischer Fahrzeuge befasst und sogar einen, der sich um "Autos in Songtexten" dreht, dachte ich, dass es auch einen für zeithistorische Aufnahmen von Fahrzeugen geben müsste. Da das aber scheinbar eine Fehleinschätzung war, eröffne ich jetzt einfach selber einen.
Also worum soll es gehen? Vor allem um Aufnahmen (und wer hat auch Bilder) von früher, die Autos in "ihrer" Zeit zeigen. Egal ob 50er oder 90er, wichtig ist das das Fahrzeug im Mittelpunkt steht oder zumindest ein deutlicher Anteil der Aufnahme von Fahrzeugen belegt wird.
Kein Hochglanzvideo von 2020 wo ein Wagen "schöner als neu" aufgebaut durchs Video fährt, sondern wirklich zeithistorische Aufnahmen, die die Fahrzeuge in den jeweiligen Zuständen zeigen und der damaligen Umgebung. Um das ganze mal etwas plastischer zu machen, hier ein paar Beispiele was mir so vorschwebt.
Transit Westberlin 1989 mit einem historischen Doppeldecker aus GB
Leipzig - Eine Zeitreise von 1931 bis 1992
Natürlich kann man über der Zeitstempel auch Ausschnitte aus Videos nehmen 😉
Eine zeitliche Obergrenze was das "jüngste mögliche Video" angeht, möchte ich hier nicht setzen, den die Zeit schreitet vorran und selbst Aufnahmen von 2001 sind mittlerweile schon 19 Jahre alt und somit fast voller Old- und Youngtimer 🙂
Viel Spaß beim posten
1984 Antworten
Zitat:
@dodo32 schrieb am 4. Januar 2021 um 16:04:43 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=rcpOdbpRsKA (Der Autobahnkrieg 1991)
Guter Link. Wer den Film noch nicht kennt, sollte ihn sich unbedingt anschauen. Die gezeigten Fahrzeuge sind natürlich aus heutiger Sicht schon Youngtimer, aber sonst ist diese hervorragende, authentische Doku immer noch aktuell. Meinte auch die FAZ im Jahr 2013 zu einer Wiederholung:
Zitat:
Der Titel sagt schon alles: „Der Autobahnkrieg“. Holzemer und Schadt berichteten von der Front, waren monatelang als Beifahrer unterwegs, hörten ihren Chauffeuren zu und zeigten, was sich auf deutschen Autobahnen tut - vom lockeren Selbstbekenntnis der Raser und Drängler bis zur Unfallstelle, an der die meisten glotzend vorbeifahren, aber nicht aussteigen, um zu helfen. Daran hat sich bis heute wenig geändert.
Habe damals die Erstausstrahlung gesehen und den Film bis heute nicht vergessen.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. Januar 2021 um 12:49:06 Uhr:
Die Entführung von Hanns Martin Schleyer 1977.
Teil 1, 3:31 hat mich erst mal schwer verwirrt 😛 Dachte irgend einer in der Redaktion hatte da was verwechselt. Aber bei 1:09 sieht man dafür im Hintergrund schön, wie bunt das Straßenbild damals vom Lack her gesehen war. Quasi keine Farbe zweimal. Und das Schleyer in einem Audi 100 gefunden wurde, war mir bisher gar nicht bewusst gewesen.
@ Autobahnkrieg: Allein wie am Anfang der Herr mit der Sonnenbrille aussieht und sich ans Auto lehnt, ist schon ein harter Griff in die Klischeekiste der damaligen Zeit 😉 Aber das schöne an den damaligen Dokus ist, dass die Leute einfach erzählen konnten und man nicht 10 Sekunden Interview und 10 Minuten Meinung dazu sendet.
So waren halt die 70er.
Der Anwalt hieß tatsächlich so.😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. Januar 2021 um 13:54:59 Uhr:
So waren halt die 70er.Der Anwalt hieß tatsächlich so.😛
Das muss man aber auch erst mal wissen 😛 Warum es da plötzlich um französisches Gebäck geht, muss erst mal erklärt werden 😁
Woher weiß man wohl, dass dieses Hotel 1984 eins der besten in Leipzig gewesen sein muss? 😉
Wo ein W126 vor der Tür steht, hat man es halt einfach geschafft!😮😁😎
Weil es einfach nur geil ist!
KLICK
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. Januar 2021 um 14:02:06 Uhr:
Wo ein W126 vor der Tür steht, hat man es halt einfach geschafft!😮😁😎Weil es einfach nur geil ist!
KLICK
Ist es! Immer wieder! Der 126er bleibt einfach die Verkörperung der S-Klasse und Bonner Republik, da kam danach und davor keiner mehr ran.
Wobei ich mich bei dem Video immer noch frage, warum die gepanzerte S-Klasse, erkennbar an den dickeren Fensterrahmen, nicht in der Mitte der kleinen Kolonne fährt. Da sitzt doch der mit dem fetten Schriftzug "Oberwichtig" auf der Stirn hinten rechts.😁
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. Januar 2021 um 14:08:31 Uhr:
Wobei ich mich bei dem Video immer noch frage, warum die gepanzerte S-Klasse, erkennbar an den dickeren Fensterrahmen, nicht in der Mitte der kleine Kolonne fährt. Da sitzt doch der mit dem fetten Schriftzug "Oberwichtig" auf der Stirn hinten rechts.😁
Setzt du hinten ein Fahrzeug hin, dass leicht ausgeschaltet werden kann, hast du da auch gleich die erste mobile Straßensperre die in einer engen Gasse das gepanzerte Mittelfahrzeug festsetzen kann. Also lass das dicke Ding hinten fahren, dann kannst du zumindest nach hinten weg ausbrechen.
Und vorne fährt es nicht, weil wir wissen wie der Chef der deutschen Bank ums Leben kam. Das VIP-Fahrzeug muss jetzt nicht das sein, welches den Stolperdraht berührt 😉
Ich weiß jetzt nicht genau, an welcher Stelle der Dienstwagen von Alfred Herrhausen lief, die Panzerung seines W126 hat ihm zumindest nichts genutzt.
Das hat er übrigens mit Lady Di gemeinsam, beide kamen in einer S-Klasse ums Leben.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. Januar 2021 um 14:21:23 Uhr:
Ich weiß jetzt nicht genau, an welcher Stelle der Dienstwagen von Alfred Herrhausen lief, die Panzerung seines W126 hat ihm zumindest nichts genutzt.Das hat er übrigens mit Lady Di gemeinsam, beide kamen in einer S-Klasse ums Leben.
War es nicht sogar so, dass die tödliche Wirkung im Endeffekt von der Innenverkleidung der S-Klasse kam, die wie Splitter in den Innenraum flogen?
Die Beschädigungen sind ja schon sehr massiv und heftig gewesen, aber ich gehe mal davon aus, dass Mercedes das Wrack garantiert anschließend auch noch genau zerfleddert haben wird. Wäre das Ergebnis gewesen, dass Herrhausen in einem anderen Auto den Anschlag hätte überleben können, hätte Mercedes ein riesen Imageproblem bekommen.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. Januar 2021 um 14:27:39 Uhr:
Die Beschädigungen sind ja schon sehr massiv und heftig gewesen, aber ich gehe mal davon aus, dass Mercedes das Wrack garantiert anschließend auch noch genau zerfleddert haben wird. Wäre das Ergebnis gewesen, dass Herrhausen in einem anderen Auto den Anschlag hätte überleben können, hätte Mercedes ein riesen Imageproblem bekommen.
Mal eben schnell von Wikipedia geklaut:
"Ebenso war die Neigung der Türverkleidung zur Splitterbildung dem Hersteller bekannt, und es wurden damit ausgestattete Fahrzeuge bereits für eine Umrüstung zurückgerufen, bis auf das eine, in dem Herrhausen saß."
Ebenfalls von dort:
"Ein durch die Explosion abgesprengtes scharfkantiges Teil der inneren Türverkleidung verletzte Herrhausens Oberschenkelschlagader."
Naja, das ist Wikipedia und keine wissenschaftliche Quelle, aber der Artikel bezieht sich auf das Protokoll der 71. Sitzung des Innenausschusses. 7. Dezember 1989, S. 44. Scheint also nicht völlig aus der Luft gegriffen zu sein.
Zitat:
Passend zu diesem Thema und dem Thema des Thread
Da war ich gerade mal sieben Jahre alt, aber ich erinnere mich noch ziemlich genau an die ersten Bilder. Was Autos im Kopf so auslösen können.😛