Hirschmann Auta 6000 rattert beim Ausfahren
Hallo Gemeinde,
habe in meinen 126 eine Hirschmann Auta 6000 mit folgendem Problem:
einfahren funktioniert einwandfrei. Beim Ausfahren schaltet der Motor beim Erreichen der Endlage nicht ab. Stattdessen rattert das Antriebsritzel auf der Verzahnung der Seele. Nach etwa 3 Sekunden rattern schaltet dann der Motor ab. Nun meine Frage: kennt das jemand? Schaltet der Motor über die Stromaufnahme ab? Ich konnte keine Endschalter sehen.
Besten Dank für Eure Antworten!
28 Antworten
Falls es Dich interessiert im Bild sind die 3 AUTA 6000 typen.
AUTA 6000 vollmechanisch und deshalb bulletproof. (Seele ohne Verzahnung)
AUTA 6000 EL elektronisch, anfällig aber noch akzeptabel.
AUTA 6000 KE ein weiterer Schritt zur Leicht-und Billigbauweise
Die Auta 6000 war tatsächlich unverwüstlich, wenn die Rutschkupplung richtig eingestellt war ging nichts kaputt.
Das Teleskop konnte man auch einfach von oben auswechseln ohne irgendwas auszubauen.
Hallo und besten Dank.
Die „alte“ Ausführung habe ich in W108 und W116. Die vom W116 habe ich originalverpackt gekauft (NOS). War ein Dachbodenfund. Vor Einbau habe ich sie geöffnet und es sah alles völlig sauber und neu drin aus. Daraufhin eingebaut und sie funzt bis heute (seit 2014) perfekt und vor allem sehr leise. Die mittlere (EL) habe/hatte ich noch nie. Im W126 habe ich die KE drin, ebenfalls originalverpackt gekauft. Lief anfangs sehr gut, aber nicht ganz so leise wie die Gussausführung. Alle Autos und damit Antennen werden ja bei mir kaum benutzt; der W116 in 9 Jahren 2500Km. Die KE lief immer schon vor allem „unten“recht hart auf und so ging dann vor einem halben Jahr das Antriebsritzel kaputt. Die Nase war abgebrochen. Die Nase war hier nicht mit der Innenhülse des Delrinrades verbunden. Nachdem ich erfolglos alles versucht hatte, das Ritzel neu zu bekommen habe ich ein gebrauchtes gekauft. Dies war eine ältere Ausführung, bei der der Mitnehmer (Nase) mir der Nabe verbunden war. Das Teil wurde also bewusst verschlechtert, damit es schneller bricht! Danach lief die Antenne wieder bis sie jetzt mit dem Rattern begann. Nun ist die Seele am Ende etwas abgenutzt, insbesondere in Schubrichtung kann man das sehen. Nun brauche ich also wohl ein Ritzel und eine Seele (05) schwarz. Schöner Schaden. Wer also so etwas hat: bitte PN an mich.
Die Ausführung EL habe ich zwar schon öfter gesehen, allerdings nicht von innen, deshalb auch die „unpräzise“ Information meinerseits. Ich finde die KE grundsätzlich gut „designt“, wenige Teile und günstige Fertigung aber wie man sieht zumindest in der „späten“ Ausführung mit (gewollter?) Schwäche. Die anderen 6000 in 140 und 129 sind noch die ersten und laufen noch sehr gut. Keine Ahnung ob es KE oder EL sind. Never touch a running system!
Zitat:
@111erBernd schrieb am 24. Mai 2023 um 12:37:38 Uhr:
Hallo und besten Dank.Die anderen 6000 in 140 und 129 sind noch die ersten und laufen noch sehr gut. Keine Ahnung ob es KE oder EL sind. Never touch a running system!
Das sind dann EL Ausführung.
Im W116 gab es anfangs die GROSSE Metallausführung mit schwarzem Gehäuse.
Diese Antenne ist noch stabiler als die Aluausführung der 6000. Die Funktionsweise ist wie 6000.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Geht die Antenne von 111erBernd nun oder nicht?
Meine ist auch eine 6000 KE BJ.1997.
Danke und viele Grüße.
Ingo
…nein, sie braucht mindestens einen neuen Stab nebst Seele. Habe nun eine neue verbaut und seither ist Ruhe. Die KE ist eine glatte Fehlkonstruktion, die kaputtgehen muss, da in den Endlagen der volle Motorstrom zeitgesteuert anliegt. Das macht die Seele nicht lange mit.
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe ja einen neuen Stab und Seele verbaut. Brachte keine Änderung. Rein gut, raus rattert in der Endlage. Dann habe ich vorhin noch ein neues Andruckrädchen hergestellt, 3 Zehntel größer im Durchmesser und mit scharfer Rändelung. Keine Änderung. Vielleicht ist ja das Gehäuse ein paar Zehntel eingelaufen. Ich schau mal mit dem Mikroskop.
Notfalls muss der Auta Doc Ran. Die wollen aber eine Stange Geld für die Reparatur.
hier zum Beispiel.
https://107doc.de/.../reparatur-hirschmann-auta-6000-el-ke#
oder hier
https://oldtimerantennen.wixsite.com/conte/reparatur
Es gibt aber noch einige andere Dienstleister.
Vielen Dank für den Link. Die wollen ja aber beide ungeöffnete Geräte und zumindest der erste verkauft ja billige Chinanachbauantennenstäbe zum 4-fachen Preis wie bei Ali usw. Ich hatte mit einem (anderen) Anbieter telefoniert, der meinte dass bei Rattern im Ausfahren die Antenne Schrott sei, was sich ja mit Deinen und meinen Erfahrungen deckt. Fazit: Finger weg von KE, die immer 20 Sek. voll auf Block fährt und damit jedes Teleskop auf Dauer zerstört und besser nach einer EL suchen.
Zitat:
@Odysseus1962 schrieb am 14. August 2023 um 11:00:21 Uhr:
hier zum Beispiel.https://107doc.de/.../reparatur-hirschmann-auta-6000-el-ke#
oder hierhttps://oldtimerantennen.wixsite.com/conte/reparatur
Es gibt aber noch einige andere Dienstleister.
Mit Carl Conte (zweiter Link, oldtimer-antennen.de) habe ich allerbeste Erfahrungen gemacht. Ich empfehle Dir, den einfach mal anzurufen oder anzuschreiben.
Grüße - Pecco
Zitat:
@Pecco schrieb am 14. August 2023 um 15:27:13 Uhr:
Zitat:
@Odysseus1962 schrieb am 14. August 2023 um 11:00:21 Uhr:
hier zum Beispiel.https://107doc.de/.../reparatur-hirschmann-auta-6000-el-ke#
oder hierhttps://oldtimerantennen.wixsite.com/conte/reparatur
Es gibt aber noch einige andere Dienstleister.
Mit Carl Conte (zweiter Link, oldtimer-antennen.de) habe ich allerbeste Erfahrungen gemacht. Ich empfehle Dir, den einfach mal anzurufen oder anzuschreiben.
Grüße - Pecco
Hallo Pecco,
besten Dank für den Hinweis. Der aufgerufene Preis ist mir zu hoch wenn die wieder nur kurz hält (KE). Die rattert sicher bald wieder.
Gruß Bernd