Hirsch TTiD ist da!
Endlich ist das Tuning verfügbar...was lange währt....
430 Nm 200 PS für den Handschalter - Verbrauch soll gleich bleiben.
Ich werde mir gleich morgen einen Termin holen.
25 Antworten
Na dann, viel Spass mit dem neuen Dampfhammer... 😁
Hallo herberto96,
Du mein erster Vertrauter und Wegbereiter in Sachen Saab-Technik.😛
Klingt sehr interessant.
Ich hoffe weiterhin auf Deine informativen Berichte und wünsche Dir viel Fahrvergnügen mit Deinem "Neuen Motor".
Gruß Uwe
PS Spricht man eigentlich über Geld?😕
ich kann erstmal ein paar Tage nichts vom Hirsch berichten (höchstens so etwas wie "ich zieh an allen anderen einfach so vorbei"😉, weil ich den Wagen an meine Wirtschaftsministerin abgetreten habe.
Freitag darf ich wieder fahren.
Auf der Hirsch Seite steht folgendes:
* Preis
1.309,00 EUR, inkl. Mwst.
Preisangaben ohne Einbau.
Eine Rechnung habe ich noch nicht.
Beim letzten Tuning hat mein Freundlicher mir aber etwas weniger (so meine ich jedenfalls) als den offiziellen Preis abgenommen (warum weiß ich nicht).
Zitat:
Original geschrieben von herberto96
So jetzt habe ich das Update installieren lassen.Bislang bin ich nur ein paar Landstrassenkilometer gefahren aber mein Ersteindruck ist, daß:
- man deutlich niedertouriger fahren kann
- der Durchzug vor allem im 3. und 4. Gang deutlich stärker geworden ist
- die Leistungsentfaltung sehr viel gleichmäßiger ist
und
- der Motor nicht mehr so rauh läuft.
sehr schön, v.a. dass er weniger rauh läuft. 🙂
Jetzt bin ich schon wieder am Überlegen ob nicht evtl. doch Diesel 🙄
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von herberto96
Auf der Hirsch Seite steht folgendes:* Preis
1.309,00 EUR, inkl. Mwst.Preisangaben ohne Einbau.
Moin moin!
Vielen Dank für die Info und die ersten Erfahrungsberichte!
Was beinhaltet der Preis des Updates bzw. was muss noch in der Folge alles berücksichtigt werden?
Das Aufspielen einer Software bzw. Austausch eines Elektronikmoduls ist ja das Eine... wird die Änderung auch in die Fzg-Papiere eingetragen? Wie sieht es mit der Versicherung aus?
Ich frage deshalb, weil ich auch sehr an dem 9-3 SC TTiD interessiert bin, ihn jedoch wohl als Firmenleasingfahrzeug bekommen werde, bei dem Chiptuning laut Leasinggeber nicht erlaubt ist. "Schwarz" die neue Software aufspielen ist sicherlich nicht die beste Idee, aber eine EIntragung und dergleichen ist ohne Zustimmung des Leasinggebers wohl auch nur schwer möglich...
Vielen Dank und viele Grüße!
@ Alfa.Tiger
Wie sähe denn das mit dem Leasing aus wenn das Tuning von Beginn weg mitbestellt würde und somit im Zubehörpreis etc. eingerechnet wäre? Zumal es sich ja bei der Version die herberto96 hier gewählt hat nicht um ein Feld-Wald-Wiesen-Tuning sondern um Werkstuning mit vollem Garantieerhalt etc. handelt. Und theoretisch (ich habe noch nicht darüber gehört und daher ist es reine Spekulation) wäre es ja auch möglich das Hirsch bei den aktuellen Modellen wieder eine Performance-Baureihe herausbringt welche dann das Tuning serienmässig verbaut hat, wodurch die Leasinggesellschaft dann wohl nichts mehr dagegen sagen könnte wenn so ein Fahrzeug geleast würde...
Ich weiss nicht wie es in Deutschland aussieht, aber bei uns in der Schweiz gibt es Händler die sich "weigern" resp. nicht sehr erfreut darüber zeigen wenn man das Tuning ohne Eintragung möchte und auch Hirsch in St. Gallen empfiehlt die Eintragung, nicht zuletzt eben wegen Versicherung und Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
@ Alfa.TigerWie sähe denn das mit dem Leasing aus wenn das Tuning von Beginn weg mitbestellt würde und somit im Zubehörpreis etc. eingerechnet wäre?
Das wäre sicherlich eine Überlegung... denn eine LPG-Anlage könnte man quasi auch in den Leasingpreis mit einkalkulieren. Bei Werkstnuning sollte so etwas sicherlich machbar sein. Da werde ich nochmal nachfragen, danke für den Tip!
@Alfatiger:
- Es handelt sich bei dem Hirsch TTiD - Tuning um ein reines Softwaretuning.
- Es gibt ein Teilegutachten. Damit fährst Du zu einer Prüfstelle (z. B. die Dekra) und holst Dir einen Bescheinugungswisch.
- Dann fährst Du mit der Bescheinigung zur Zulassungsstelle und läßt die Aktion im Brief nachtragen und erhältst zudem einen neuen Schein mit den aktualisierten Daten.
- Das Ganze kostet irgenetwas zwischen € 60,- und € 100,-.
- Die Versicherung würde ich vor dem Tuning befragen, ob und zu welchem Preis Sie Dich weiterversichern. Ich hatte da keine Probleme, es gab auch keine Beitragserhöhung. Allerdings gibt es, so glaube ich, auch andere Beispiele.
- Ich würde wegen der Garantie und der Ausgereiftheit immer ein Werkstuning vorziehen.
- Man möge mich für meine konservative Haltung tadeln, ich würde jedoch niemals einen Neuwagen tunen, sondern die ersten 10.000 km ungetunt fahren (wg. der Einfahrphase).
Es spielt gemäss meinem Händler als auch gemäss Hirsch überhaupt keine Rolle ob man das Auto mit oder ohne Tuning einfährt. Beim ersten Auto hatte ich das Tuning auch von Anfang an verbaut und keinerlei Probleme damit. Und Saab würde wohl nicht die Performance-Modelle anbieten mit serienmässigem Tuning wenn es hier irgendwo Schwierigkeiten geben würde.
...hätte ich gewusst, welchen positiven Unterschied das HIRSCH-Tuning des vorher schon beeindruckenden TTIiD-Motors macht, hätte ich alle meine SAAB vorher bereits zu HIRSCH geschickt. Bin echt beindruckt und kann es nach den bisherigen Erfahrungen nur empfehlen!
Ich fahre den Hirsch jetzt seit ca. 2000 km.
Die Leistungssteigerung ist deutlich spürbar, vor allem im 4, 5 und 6. Gang ist der Durchzug deutlich stärker und erstreckt sich über einen größeren Drehzahlbereich als vorher.
Der Wagen zieht jetzt problemlos auf 220 km/h und auch 10 km/h mehr sind mit etwas Anlauf leicht drin.
Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßiger und m. E. läuft der Motor auch ruhiger.
Der Verbrauch liegt bei mir definitiv nicht über dem der ungehirschten Version - eher 0,2 - 0,4 l/100km darunter.