Hirsch Motor = Schaden
9-5 Kombi, 305 PS, Motorschaden bei km 7500, Sommer 2004.
Ursache Motorschaden: Poly-V Riemen hat sich an der Aussenseite (zum Radhaus) aufgelöst, die Gewebefäden haben die Schläuche zum Ölkühler durchgeschlagen.
Ursache Zerstörung Poly-V: Platzproblem, durch andere Winkel der Stutzen (Ausgang/Eingang) beim Garrett-Lader und dem Alu LLK wird der Luftraum zwischen der Riemenscheibe Klimakompressor und dem Schlauch (U-förmig) zwischen Lader und Kühler so reduziert, dass ein Rohrstück der Klimaanlage in Richtung Riemenscheibe gedrückt wird (Rohr ist durch Kontakt abgeplattet).
Auch der aktuelle Poly-V Riemen wird durch Kontakt "poliert".
Serienkupplung rutschte bei Vollgasbeschleunigung im 5. Gang (ca. 3000 U/min), habe verstärkte Kupplung einbauen lassen, gut für 450 NM, jetzt geht´s.
Hat jemand ähnliche Probleme ?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Vermutlich wurden die Fotos gemacht, als die Kupplung modifiziert wurde?
Also nach der Erneuerung des Motors?
Die dünne Klimaleitung sollte meines Wissens vor dem dickeren Klimaschlauch geführt werden.Ja, bei Kupplungswechsel 10/05; der Motor wurde im Sommer 04 getauscht, es war ein Komplettaggregat, incl DI, Frischöl in der Wanne und neuer Kupplung auf der Schwungscheibe. Bei den normalen 9-5er Aero läuft die Leitung genau dort, aber mit mehr Abstand zum Kompressor. Die Umlenkrollen incl. Spanner waren am neuen Motor vorhanden, die sind es nicht gewesen.
Klar, die Abplattung des Rohres kam durch den damaligen Kontakt mit dem Riemen.
Der Fehler liegt in der Formgebung und im Material des Schlauches (meine Meinung). Das Equipment habe ich, um diesen Bereich während der Fahrt zu filmen, kommt vielleicht noch.
Und nicht zuletzt habe ich diverse Rotsilikonbögen und Alustutzen, aus denen sich ein prächtiger Ersatz für das Serienteil basteln liesse, aber warum soll ich für SAAB oder Hirsch basteln ? Noch habe ich über ein Jahr Garantie.
Gruss, nafob
@nafob
Ich grüsse Dich!🙂
Das eigentliche Problem ist tatsächlich der Ladeluftschlauch!
Bei vollem Ladedruck bläht sich der Schlauch auf und drückt die anderen Leitungen weg.🙁
Trotzdem verstehe ich es nicht ganz, daß die Werkstatt die angeschlagene Klimaleitung nicht erneuert hat.🙁
Da wird ein kompletter Motor erneuert, aber andere Folgeschäden nicht beseitigt???
Und ausserdem sollten nicht nur die Schäden beseitigt werden, sondern auch die Ursache gesucht und beseitigt werden! Und wenn der Ladedruckschlauch mit Kabelbindern festgezurrt wird, damit er nicht mehr die Klimaleitung bewegen kann...ist zwar nicht die feine Variante, aber besser wie nix!
Da verstehe ich die Schmiede nicht.🙁
hallo, 41kater, als der Motor auf dem Tisch stand, haben alle, auch ich, vermutet, dass der Riemen durch einen Material- oder Montagefehler zerlegt wurde, den Motorraum hat sich nach der Reinigung niemand mehr angesehen, vorher hat man eh nichts gesehen.
Es sind doch alle der Meinung, dass dieser Motorschaden einmalig sei.
Der Schlauchbogen ist fixiert worden, ist aber keine Dauerlösung.
Die Werkstatt muss ich in Schutz nehmen, wenn es die nicht gäbe, müsste ich irgendeine Marke fahren, bei der ich mehr Kompromisse eingehen müsste.
Ich hatte als Spassauto nebenher einen Subaru Impreza STI, die lokale Werkstatt hat ihn mir gründlich verdorben, ein Auto mag noch so gut sein (ams schöngetestet, eigene Erfahrung), wenn in der Werkstatt nur Dilettanten herumstehen, bringt es nichts.
Ich sage mir immer: So schlecht wie die Werkstatt arbeite ich auch, nur billiger...
Gruss nafob
@nafob
Ich grüsse Dich!🙂
Und ich sage es immer wieder: "Jedes Auto ist nur so gut wie die Schmiede, wo man hingehen kann!"
So einen Schaden habe ich allerdings auch noch nicht gesehen!🙁
Man kann alt werden wie ´ne Kuh,
Man lernt immer noch hinzu!😁