Hinweis zum Autoverkauf wegen Datumsangaben im Fahrzeugschein

Was ich nachfolgend schreibe, halte ich relevant für private Verkäufer beim Verkauf an gewerbliche Käufer, insbesondere bei der Abholung durch deren Vertreter vor Ort.

Da ich bei den letzten beiden privaten Verkäufen an gewerbliche Aufkäufer die gleichen Unstimmigkeiten erlebt habe, hier nun folgender Hinweis:

In den Fahrzeugpapieren stehen mehrere Datumsangaben, die unterschiedliche Ereignisse datieren. Beim Verkauf eines Gebrauchtwagens geht es standardmäßig um das Datum der Erstzulassung. Dieses Datum steht im Fahrzeugschein in Feld B.

Im Feld 6 steht ein anderes, früheres Datum, das Datum der „EG-Typengenehmigung/ABE“. Die unterschiedlichen Abholer der zwei von mir in 2020 und 2023 verkauften Fahrzeuge wollten mir mit Verweis auf dieses Datum erzählen, das Fahrzeug sei jeweils älter als von mir angegeben, daher könne der zuvor vereinbarte Preis nicht gezahlt werden.

Da ich gegenüber dem Käufer zuvor alle relevanten Daten inklusive Fahrgestellnummer angegeben hatte, habe ich den Verweis auf das Datum in Feld 6 jeweils abgewiesen. Umgekehrt wird man es wohl nicht erleben, dass ein Abholer auf das Feld I verweist, denn dort steht das Datum der letzten Zulassung auf den aktuellen Halter, was viel später als die Erstzulassung sein kann.

Mir erscheint das Vorgehen der gewerblichen Abholer sittenwidrig, weil eine mögliche Unkenntnis des privaten Verkäufers über die Bedeutung der Datumsangaben ausgenutzt werden soll. Das eröffnet natürlich die Frage, ob bei „erfolgreichem“ Verweis auf das Datum in Feld 6 und dadurch erreichter Verringerung des Kaufpreises überhaupt ein wirksamer Kaufvertrag zustande kommt?

Um sich nicht nachher mit unklaren Rechtsverhältnissen herum zu ärgern kann man vorher unabhängig von der Erstzulassung nach Infos zum tatsächlichen Produktionsdatum eines Fahrzeugs schauen. Bei mir war dazu ein mehrseitiger Ausdruck der Servicewerkstatt mit den verfügbaren Fahrzeugdaten hilfreich. Neben Fahrgestellnummer und Modelljahr sind darin auch das Produktionsdatum sowie alle Ausstattungsmerkmale angegeben. Je nach Werkstatt kann dieser Ausdruck allerdings Geld kosten. Auch eine Online-Datenbank verlangt für derartige Auskünfte eine Bezahlung. Alternativ kann bei älteren Autos im Serviceheft ein Aufkleber mit der kodierten Originalkonfiguration und dem Produktionsdatum des Fahrzeugs enthalten sein.

Gerade wenn ein Fahrzeug bedingt durch Alter sowie Unfall- oder Motorschaden praktisch nur an gewerbliche Aufkäufer verkauft werden kann, sollte eine seriöse Abwicklung möglich sein. Dazu organisiere ich als Verkäufer dann auch alle verfügbaren Informationen zum Fahrzeug und zu dessen Zustand. Umgekehrt ist es mir egal, welche angeblichen Zollvorgaben in zum Beispiel Zentralasien ein anderes Datum als Erstzulassung oder Produktion für relevant handeln. Dies ist allein Sache des Käufers und sollte mit den von mir genannten Informationen vor der Vereinbarung eines Kaufpreises geklärt werden, nicht bei der Abholung des Fahrzeugs.

23 Antworten

Manch andere Hersteller nehmen derzeit EUR 220,00 für ein neues COC (PSA, zB). Das sollte man einem Verkäufer doch glatt wieder abziehen, wenn er den Wisch nicht mitliefert.

https://coc.psa-peugeot-citroen.com/de/

Da hier doch wieder Unruhe zu den Verschiedenen Ansichten zum coc aufkommt empfehle ich mal dies:

https://www.google.com/url?...(Zulassung)&usg=AOvVaw0h6hTNFSBHbUBOf4u1vAHb&opi=89978449

Und bitte darum das zu lesen bevor der nächste Anmachbeitrag von mir bearbeitet werden muss.
Ich spar mir das auch lieber und lese nur.

Moorteufelchen
MT-Team/Moderator

Jedenfalls kann ich bestätigen, dass uns die Konformitätserklärungen zu unseren drei Fahrzeugen bei der Mitnahme nach Schweden sehr geholfen haben. Die Prüfstelle wollte bei der Zulassungsbesichtigung (registreringsbesiktning) zwar gern die Originale haben und behalten, das konnte ich denen aber schnell wieder ausreden. Der ganze Prozess ging dann jedenfalls sehr geschmeidig.

Bei der Zulassung meines Neuwagens wollte die Zulassungsstelle das COC im Original sehen. (LK DA-DI)

Beim Kauf unseres gebrauchten Golf 7 fehlte bei der Unterzeichnung des Kaufvertrages das COC.
Ich bat dem Verkäufer an mir 60Euro nachzulassen, damit ich mir die COC selbst bei VW beschaffen kann, oder wir unterschreiben nicht.

Es ist wohl so, dass die meisten Autobesitzer nicht wissen, dass das COC ein Dokument ist, was zum Auto gehört, aber das macht es nicht unwichtiger.

Ähnliche Themen

Ich muss gestehen das ich von einem COC Dokument bis vor ca. 2…Jahren nie was gehört hatte. Ich habe 38Jahre nur Firmenwagen gefahren auch privat und mußte mir 2014 bei Renteneintritt ein Jahreswagen beim Mercedeshändler gekauft und auch nicht das COC Dokument bekommen. Auch beim Kauf eines Neuwagen 2019 bei Toyota habe ich es auch nicht bekommen. Erst als ich Winterreifen mit anderen Größen bekam die Toyota auf anderen Ausstattungslinen montiert waren wurde ich misstrauisch. Und hier bei Motor Talk habe ich von diesen Dokument erfahren und beim Händler eingefordert und auch bekommen.
Seit wann gibt es denn dieses COC Dokument?

Vielen Dank 🙂 Das ist sehr hilfreich. Ich werde nächste Woche das erste Auto verkaufen und bin sehr dankbar für die Tipps. Suche mir gerade die ganzen Fallstricke zusammen

Bei PKW gibt es die COC seit 1996

Zebulon 102 , Danke

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 1. Juli 2023 um 10:44:27 Uhr:


Zebulon 102 , Danke

Dafür gäbe es tatsächlich den DANKE-Button 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen