hinterrad bremse
frage hat einer von euch schon mal das oberteil von den bremsbacken halter gewechsel?
unten bewegsich das teil,und oben ist doch ein runder bolzen mit einer scheibe verschweisst.wie bekomme ich das teil aus der buchse?gewinde ,geschraubt ,oder nur geklebt?kolege hat es kaputt repariert,und sagte nur mach mal.wer kann helfen,und wo bekomme ich das teil weg.kymco sagt gibt es nicht das das teil abbricht.nur er hatz geschaft.mfg fritz
36 Antworten
man muss halt das Getriebe rausnehmen und nachsehen ob genug "Luft" da ist um der Mutter und dem Überstand raum zu geben ... wenn nicht muss man halt auch ein Innengewinde ausweichen das man in die Bohrung schneidet, das Abdichten gegen Getriebeölaustritt sollte ja auch kein zu großes Problem sein (mit Dichtpaste einschrauben und zusätzlich eine Dichtung einsetzen) ...
bei sowas ist halt ein bischen mehr als nur 1:1-Tausch gefragt ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
es gibt nicht nur Zweiradwerkstätten ... vielerorts gibt es ja noch "mechanische Werkstätten" der alten Schule und spätestens bei einem Truckschrauber findet man sowas garantiert ...Zitat:
welche zweiradwerkstatt hat ein solches spezialwerkzeug??? die meissten haben ja noch nicht mal ne einfache presse
einfach mal über den Tellerrand schaun ...
das ändert nichts an der tatsache das du keinen angriffspunkt hast!
dann muss man nötigenfalls halt einen schaffen wenn das möglich ist ... oder halt doch einfach ausbohren, was besser ist kann man mit den hier gegebenen Infos einfach nicht sagen ...
die einfachste variante ist wohl den bolzen eifach rausbohren und wenn man keinen neuen bekommt sich einen drehen zu lassen
so nen pfusch wie:
Zitat:
man muss halt das Getriebe rausnehmen und nachsehen ob genug "Luft" da ist um der Mutter und dem Überstand raum zu geben ... wenn nicht muss man halt auch ein Innengewinde ausweichen das man in die Bohrung schneidet, das Abdichten gegen Getriebeölaustritt sollte ja auch kein zu großes Problem sein (mit Dichtpaste einschrauben und zusätzlich eine Dichtung einsetzen) ...
wäre in meinen augen die allerletzte möglichkeit wenn echt gar nix anderes mehr geht!!!
Ähnliche Themen
dieser "Pfusch" ist eine Bauart die sich bei einigen Fahrzeugen als Serienlösung seit Jahrzehnten bewährt ...
klar, ein neues Teil drehen lassen geht auch, aber: so eine Änderung an der Bremsanlage muss eine TÜV-Abnahme bestehen, und ob das mit "selbstgezüchteten" Teilen was wird ? Mit Serienteilen eines anderen Fahrzeugs vergleichbarer Leistung wird das schon eher was ...
dazu will ich lieber nicht wissen was da an Kosten kommt, Sonderanfertigungen aller Art sind in den letzten Jahren unverschämt teuer geworden, wenn man jemanden kennt geht das schon eher, aber trotzdem KANN das eine gemeine Kostenfalle sein ...
Zitat:
dieser "Pfusch" ist eine Bauart die sich bei einigen Fahrzeugen als Serienlösung seit Jahrzehnten bewährt ...
aber nicht bei rollern mit einem in öl laufenden endübersetzungsgetriebe!! es wäre absolut verheerend wenn deine dichtpampe unddicht werden würde das das öl genau über die bremsbacken laufen würde!!! was das heisst kann sich hier wohl jeder vorstellen und muss nicht näher erläutert werden!!
Zitat:
klar, ein neues Teil drehen lassen geht auch, aber: so eine Änderung an der Bremsanlage muss eine TÜV-Abnahme
absolut lächerlich
was soll denn da geändert sein?? eine eintragung ist hier nicht nötig das auch nichts geändert wurde! (das das neue teil anhand des musters des alten teils hergestellt wird sehe ich mal als selbstverständlich an!!!!)
Zitat:
Mit Serienteilen eines anderen Fahrzeugs
sowas müsste schon eher eingetragen werden da hier auch definitiv etwas verändert wurde!!! du kannst auch net einfach bremshebel blinker oder lichter oder sonst was einfach umbauen!!
Zitat:
Sonderanfertigungen aller Art sind in den letzten Jahren unverschämt teuer geworden
wenn jemand regelmässig an ner drehbank arbeitet dauert das keine 15 minuten!
Zitat:
aber nicht bei rollern mit einem in öl laufenden endübersetzungsgetriebe!!
schon mal nen TGB Bunny zerlegt ?
bei einigen anderen Kisten aus der "Bronzezeit" gab es das soweit ich weis auch ...
Zitat:
es wäre absolut verheerend wenn deine dichtpampe unddicht werden würde das das öl genau über die bremsbacken laufen würde!!!
was auch bei einem undichten Dichtring der Ausgangswelle passiert ...
eine Schwachstelle die schon bei manchem Roller für extremen Ärger gesorgt hat ...
Zitat:
was soll denn da geändert sein?? eine eintragung ist hier nicht nötig das auch nichts geändert wurde! (das das neue teil anhand des musters des alten teils hergestellt wird sehe ich mal als selbstverständlich an!!!!)
für die Nachfertigung liegt kein Gutachten vor und auch keine Materialprüfung ... bei so wichtigen Teilen wie den Bremsen kennen die Prüfer aus gutem Grund keine Gnade ...
Zitat:
sowas müsste schon eher eingetragen werden da hier auch definitiv etwas verändert wurde!!!
richtig, aber mit Teilen die schon mal eine Bauartprüfung bestanden haben .... wenn man dazu den Umbau anständig Dokumentiert (Fotos, Zeichnungen ect.) und das ganze vorher mit dem Prüfer abspricht gibt es da sicherlich keine Probleme ...
Zitat:
wenn jemand regelmässig an ner drehbank arbeitet dauert das keine 15 minuten!
sehr viel länger hat die Herstellung des neuen Krümmers für meine X30 auch nicht gedauert, das Ding war trotzdem verdammt teuer ...
wie man das Problem letztendlich am besten löst kann man hier eh nicht beurteilen, auf jeden Fall sollte man bei den Bremsen sehr vorsichtig sein und evtl. Veränderungen weg vom Serienzustand oder mit Nachfertigungen vorher mit einem Prüfingenieur besprechen da man sich hier leicht auf sehr dünnem Eis bewegt ...
Zitat:
für die Nachfertigung liegt kein Gutachten vor und auch keine Materialprüfung ... bei so wichtigen Teilen wie den Bremsen kennen die Prüfer aus gutem Grund keine Gnade ...
nach deiner aussage müsste mann wohl 90 % aller auf deutschlands strasse befindlichen Oldtimer sofort stilllegen!!!
selbstverständlich liegt kein materialgutachten vor da aber das neue bauteil absolut identisch dem alten ist ist das dem tüvprüfer egal!
hatte diesen fall selbst schon als wir eine alte vespa instand gesetzt haben für die wir ein paar sachen anfertigen mussten!
es ist in der Oldtimerszene tatsächlich ein Problem das immer wieder Teile nachgefertigt werden müssen oder man Teile anderer Fahrzeuge adaptieren muss, einige Fahrzeuge sind dann, trotz nahezu absolutem Originalzustand, mit div. Sondereintragungen unterwegs ...
und es sind auch schon einige Oldtimer wegen irgendwelcher Bastellösungen von TÜV und Polizei aus dem Verkehr gezogen worden, bei aller Liebe zur alten Technik sollte man doch auf die Sicherheit achten ... einige Vorschriften bei uns mögen unsinnig sein, das bestreitet keiner, aber dennoch kann ihre Nichteinhaltung enormen Ärger verursachen ...
damit das mal klar ist:
ich bin der letzte der immer dem TÜV und den Cops das Wort redet, aber es gibt nun mal Dinge wo man aufpassen muss, im sicherheitsrelevanten Bereich ist das besonders wichtig ...
ich habe bei meiner ZD10 im Rahmen der Unfallinstandsetzung dieses Jahr genau das gleiche Problem gehabt, ich musste, mangels Originalersatzteile, einen nahezu identischen Lenker einer Hercules montieren in den ich jedoch das typische "Zündapploch" bohren musste, außerdem ist der Lenker minimal höher und breiter als das Originalteil, eine Abnahme beim TÜV war dafür unausweichlich jedoch völlig unproblematisch, auch wenn der Umbau optisch nur einem echten Kenner auffallen würde (das Herculeslogo auf dem "neuen" Lenker wird von der Aufnahme verdeckt) ...
Zitat:
ist das dem tüvprüfer egal!
was der TÜV nicht weis ... aber was ist wenn das Ding wieder bricht und es DESHALB zu einem Unfall kommt ? was sagt dann der Gutachter ? ich wäre da SEHR vorsichtig ...
es ist nur ein Stahlbolzen daher ein absolut unproblematisches teil!!
Zitat:
sehr viel länger hat die Herstellung des neuen Krümmers für meine X30 auch nicht gedauert, das Ding war trotzdem verdammt teuer ...
haste den auch eintragen lassen???
Zitat:
bei so wichtigen Teilen wie den Bremsen kennen die Prüfer aus gutem Grund keine Gnade ...
definiere mal wichtige teile ??
Zitat:
haste den auch eintragen lassen???
das ist, nach Aussage eines Prüfingenieurs, nicht notwendig, ich habe mir diese Aussage allerdings auch schriftlich gegeben lassen und den Fahrzeugpapieren beigefügt ...
Zitat:
haste den auch eintragen lassen???
Teile die, im Fall das sie ausfallen oder wenigstens wesentlich in ihrer Funktion beeinträchtigt sind, die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen ...
eine Definition die natürlich nicht nur für die Bremsen gilt ...
aber: die Bremsen sind nun ma das wichtigste Teile eines Fahrzeugs, bei keinem anderen Bauteil sind Ausfall oder Fehlfunktion so gefährlich ...
laut deiner aussage dürfte man schrauben bzw muttern für räder bremssattel bremsscheiben stoßdämpfer und motoraufhängungen alle nur ORGINAL verbauen????
(ich möchte dich nochmals darauf hinweisen das es sich hier nur um einen Stahlbolzen handelt)
für diese Schrauben gibt es genaue Vorgaben welche Eigenschaften sie erfüllen müssen, die Einhaltung dieser Eingenschaften ist durch die Normen für Festigkeit usw. gewährleistet (genau darum hat schon manche Billigrestauration mit Baumarktschrauben den ersten TÜV nicht überstanden) ...
wenn nämlich, wie beim §21, mal genau hingeschaut wird fällt nämlich auf ob die Schrauben die notwendigen Festigkeitsangaben tragen ...
natürlich geht es hier nur um einen Stahlbolzen, allerdings um einen an dem Menschenleben hängen, darum sollte hier auf absolute Sicherheit geachtet werden ...
wenn ein Prüfer bestätigt (ggf. auch ohne Eintragung) das die Reparatur mit der Nachfertigung ok ist dann passt es ja, aber "mach ma einfach" würde ich hier nicht empfehlen ...
jeder tüvprüfer würde wohl eher einen orginalgetreuen nachbau des ursprünglichen bauteils absegnen (auch ohne eintragung) als den von dir vorgeschlagenen (in meinen augen immernoch) pfusch!!!