1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Hinteres Langer vom Querlenker tauschen

Hinteres Langer vom Querlenker tauschen

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

ich muss von dem Querlenker das hintere Lager tauschen. Die Werkstatt meint, man soll immer den ganzen Querlenker tauschen. Bei den Modellen A & B war das ein Blechteil, bei C ist es eine Alu-Spritzguss und teurer.

Hat von euch schon mal jemand nur das Lager getauscht oder hält der Querlenker die Kräfte beim pressen nicht aus?

Querlenker Lager hinten
21 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. Juni 2021 um 12:04:46 Uhr:


frag das die inschinöre.

Ich bin einer :-) bin aber im Bereich Batterietechnik unterwegs. An meinem Auto schrauben mache ich nur weil mir der Preis in den Werkstätten nicht gefällt.

Hallo, wenn jemand auch das Lager tauschen muss, hier eine grobe Anleitung.

- Auto aufbocken
- Reifen ab
- Hintere Schraube die das Lager am Querlenker befestigt rausschrauben
- Zwei Schrauben die das Lager mit der Karosserie verbinden rausschrauben. Oben mit 18 Schlüssel gegenhalten.
- Lager raushebeln. Ist etwas mühselig aber es geht.
- das neue Lager drauf stecken. (Keinen billigen Schritt kaufen.)
- die zwei Schrauben die das Lager mit der Karosserie verbindet wieder einsetzten. Etwas Schraubensicherung schadet nicht.
- jetzt einen stabilen Holzblock unter die Bremsscheibe stellen so das der Wagen auf dem Holzblock aufliegen kann.
- Den Wagenheber ablassen bis er frei ist. Das Federbein liegt jetzt nur auf dem Holzblock.
- Schrauben gut festziehen.
- Schrauben wirklich gut festziehen.
- Neue Schraube hinten in das Lager drehen. (Ist normaler weise dabei. Wenn nicht dann hast du ein billiges gekauft. )
- Auto wieder hoch, Reifen dran fertig.

Zu den Schrauben gibt es auch Drehmomentangaben. Habe ich nicht beachtet. Die zwei einfach ordentlich fest anziehen und die einzelne Schraube nicht so dolle, das Gewinde sitzt im Aluträger.

Hallo zusammen, bei meinem 13 Jahre alten Zafira [245 tkm] steht jetzt auch der Austausch der hinteren Buchse an.
Ich werde es mit der Anleitung von RobertHase versuchen.
Hier noch ein gutes Video https://youtu.be/g7RtcUmcC-w?si=PCDViKsfMWc8YWLF

Woran erkenne ich das die Buchse 'fertig ' ist?
Am Fahrverhalten eher nicht sondern nur optisch?
Nach der Optik wäre dann wohl ein Tausch notwendig - was meint ihr?

Das ist doch keine Frage, die ist hin als kleiner Tipp , man sollte die andere Seite gleich mitmachen.

Perfekt, danke dir.
Dann weiß ich was ich nächstes Wochenende zu tun habe. ;-)

PS: Ich war vor 3 Wochen in der Werkstatt zum Tausch der Dichtung in der Ölwanne. Die haben nichts bemängelt.

Die eine Werkstatt schaut auf sowas, macht den Kunden darauf aufmerksam, die andere will halt nichts verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen