hinterer Zylinder hat immer wieder Aussetzer
Hallo Leute
Meine Virago hat schon seit Jahren plötzlich immer wieder Aussetzer am hinteren Zylinder,
Das hat sich nach ein paar Kilometern meist wieder normalisiert, sie läuft dann wieder ein paar hundert Kilometer normal.
Jetzt geht allerdings gar nichts mehr. Der Zylinder setzt nur noch verweinzelt ein, im Standgas läuft er überhaupt nicht mehr mit.
Zündfunke ist da, im Standgas ist die Kerze aber nass, beim Gasgeben läuft der Zylinder dann stotternd mit. Hab auch schon die Vergasermembrane ausgebaut , scheint in Ordnung.
Kann es vielleicht die Zündspule sein. Würde sie gern ausbauen und überprüfen lassen, weiss aber nicht wie ich da rankomme.
Wer kann mir helfen?
31 Antworten
Haben aber beide Spulen.
Zündfunkenstrecke hatte ich auch schon geschaut.
einfach Stecker abgeschraubt und an Zylinder gehalten,
bei etwas Gas habe ich ca. 11-12mm.
habe jetzt bei ebay eine gebrauchte Zündbox gekauft.
Vielleicht liegt es ja daran.
will erst mal elektrisch alles abklären, bevor ich mich an den Vergaser traue.
Nochmal vielen Dank für deine Hilfe.
Wenn der Funke so stark ist, würde ich eher Richtung Vergaser gehen. Da könnte ganz einfach loser Dreck drin sein, der die Düsen ab und an zusetzt
Bei Standgas läuft der hintere Zylinder überhaupt nicht mit,
trotzdem ist die Zündkerze nass.
das passt doch überhaupt nicht.
darum tippe ich immer noch auf elektrisch.
Du schreibst doch, dass du nen Zündfunken hast.
Was passiert denn, wenn du Startpilot in den Vergasereinlass beim Starten sprühst?
Ähnliche Themen
Zitat:
@manolito3003 schrieb am 6. September 2016 um 18:54:39 Uhr:
Bei Standgas läuft der hintere Zylinder überhaupt nicht mit,
trotzdem ist die Zündkerze nass.
das passt doch überhaupt nicht.
darum tippe ich immer noch auf elektrisch.
Wenn Du nen kräftigen Zündfunken hast warum versteifst Du Dich so auf die Elektrik?
Ein Vergaser tut schon ein bisschen mehr, als blos Sprit reinzuträufeln...
viele Grüße,
Oliver
Ich mutmaße inzwischen auch, dass da was mit dem Vergaser nicht stimmt.
Jetzt geht ja garnichst mehr. Doch bestand das Problem des nichtmitlaufenden Zylinders, wenn sie kalt war und der kam dann irgendwann später dazu und lief?
An den Vergaser glaube ich nicht, die Kiste hat doch nur einen. Und der speist das Manifold das dann das Gemisch in die beiden Zylinder aufteilt. Wenn da das Problem läge wären beide Zylinder betroffen.
Auf den Tipp mit den Zündkerzen geht der TE gar nicht ein.
Ich glaube das eine Kerze oder eine Zündspule ein thermisches Problem hat, weil der Fehler nur sporadisch auftritt.
Ich würde 2 NEUE Kerzen reinschrauben und die Spulen mal tauschen.
Nur meine bescheidene Meinung.
@0016
Was für ne Virago ist das, die du da meinst?
Meine Virago hatte jedenfalls 2 Vergaser und die Reperaturanleitung von Haynes sagt da auch nichts anderes dazu.
Die Zündkerzen waren mit das erste, das er gewechselt hat, schrieb er bereits.
Okay, Asche auf mein Haupt.
Ich habe die große Schwester der Virago, und die hat nur einen Vergaser.
Dachte dass das bei der "kleinen" auch so ist.
Trotzdem tippe ich auf ein thermisches Problem, auch wenn die Kerzen schon gewechselt wurden.
Die Zündspulen sind noch die alten...............
@0016
Das System bei der Großen werd ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Ein Vergaser mit Verteilung auf zwei Zylinder hört sich interessant an.
Das kann wie du schreibst auch ein thermisches Problem sein. Könnte auch sein, dass die Zündbox oder ein Impulsgeber das verursacht.
Wenn sowas sporadisch auftritt, ist das schwer zu finden.
Dazu wäre jetzt mal interessant, ob das Problem vorher nur auftrat, wenn sie kalt oder warm war.
Mit den neuen Kerzen war der Zündfunke da und trotzdem, dass die Kerze nass war, lief der Zylinder nicht?
Ich hatte mal, dass ein Zündkerzenstecker gut aussah, aber innen verfault war.
Was mich noch stutzig macht ist sind die 0.01 Ohm die da gemessen wurden. Messfehler oder wirklich so niedrig?
Zitat:
@Jim.Vier schrieb am 8. September 2016 um 08:28:07 Uhr:
@0016
Das System bei der Großen werd ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Ein Vergaser mit Verteilung auf zwei Zylinder hört sich interessant an.
Hat Harley seit 1903 oder so..... und es funktioniert.
Aber ich würde auch auf Zündkerzen-Stecker oder Zündkabel tippen, die Dinger verrecken doch auch ganz gerne. Und das kriegt man nicht immer mit.....
Welche Vorgeschichte hat die Maschine? War/ist sie gedrosselt?
Längere Standzeiten?
Km/Baujahr?
Zündfunke wurde auch mit neuen Kerzen getestet und Elektrodeabstand ist i.O?
Hallo Leute
Meine Kiste läuft wieder.
Nachdem ich eine gebraucht Steuerung gekauft hatte, war ich sehr enttäuscht dass es das wieder nicht war.
Danach habe ich den Vergaser zerlegt und gereinigt,
und siehe da, die Maschine läuft wieder rund.
Wollte allen die mir Tipps gaben nochmals danken, vor allem Jim.Vier
Wünsche allen eine gute Fahrt ohne Pannen.
Gruß
Manne
Gut gemacht.
Dann mal sandfreie Kurven und noch ne sturzfreie Saison.
Gruß Jim
Zitat:
@manolito3003 schrieb am 9. September 2016 um 13:55:23 Uhr:
Hallo LeuteMeine Kiste läuft wieder.
Nachdem ich eine gebraucht Steuerung gekauft hatte, war ich sehr enttäuscht dass es das wieder nicht war.
Danach habe ich den Vergaser zerlegt und gereinigt,
und siehe da, die Maschine läuft wieder rund.
Wollte allen die mir Tipps gaben nochmals danken, vor allem Jim.Vier
Wünsche allen eine gute Fahrt ohne Pannen.Gruß
Manne
Hat das Teil jetzt einen oder zwei Vergaser ?