Hintere Türabdichtung
Bei meinem Karoq sammelt sich im Ausschnitt der hinteren Türen viel Dreck, besonders um die Jahreszeit. Ich muss ihn bei jeder Wäsche gründlich entfernen. Werksmässig ist dort bereits offenbar eine zusätzliche Gummidichtung angebracht, die die Schmutzansammung mindern soll, sie aber nicht verhindern kann. Habt ihr das auch? Konstruktionsfehler?
Beste Antwort im Thema
Ich mach die Tür selten auf. Und wenn, schau ich da eher nicht hin.
Schon interessant, was man alles zu nem Problem machen kann.
22 Antworten
Hierfür gibt es bereits einen älteren Threat, heisst: Hintere Türabdichtung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Türen unten im Radkasten' überführt.]
Jau, da sammelt ich der Schmodder richtig. Immerhin ist der dort gut sichtbar und leicht zu entfernen.
Viel schlimmer sind ja die Bereiche, die unserem Auge verborgen bleiben...
PS: an den vorderen Türen, im unteren Bereich, schmeißt er sich aber noch erheblich mehr mit Dreck zu. ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Türen unten im Radkasten' überführt.]
Ja richtig, hier hilft nur reinigen in entsprechenden Intervallen. Ist aber kein großer Akt. Dass es an den Vordertüren mehr ist kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, hier sind es eher Flecken durch Spritzwasser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Türen unten im Radkasten' überführt.]
Schau mal hier nach, ich hatte das gleiche Problem und dort schon mal ausführlich geschrieben, was ich gemacht habe. Ist simpel und einfach, aber sehr wirksam.
Gruß PSLeipzig
Da gebe ich Dir Recht, wird aber Skoda nicht machen. Hilf Dir selber, die 10.- € sollte es Dir Wert sein und in die Garantieleistung greifst Du damit ja nicht ein. Ist einfacher als sich rum zu ärgern.
Beim Seat Ateca ist es genauso. Habe hier auch Profilgummidichtungen für Fenster genommen. Vom Werk wird sich auch beim Nachfolgemodell nichts ändern.