ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Hintere Seitenscheiben Automatik ?

Hintere Seitenscheiben Automatik ?

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 1. Juli 2015 um 18:45

Hallo,

was mich (insbesondere bei den derzeitigen Temperaturen) immer wieder ärgert, ist, dass man die hinteren Seitenscheiben nicht so einfach wie die vorderen Seitenscheiben (mit einem einzigen Knopfdruck) herunterlassen kann.

Warum hat MB bei den hinteren Seitenscheiben die Automatik (= Runterlassen mit nur 1x drücken) nicht verbaut ... gibt es dafür einen tieferen Grund ?

KB

Ähnliche Themen
35 Antworten
am 7. Juli 2015 um 16:31

Zitat:

@t95aaa schrieb am 6. Juli 2015 um 14:36:08 Uhr:

Habe jetzt mal probiert das Schloss auszubauen und es sofort gelassen. Zumindest bei mir ist da noch ne Führung wo der Gummi eingeklemmt wird, entfernt man beides, kann man mit 'ner Taschenlampe die Schraube rechts oben der Öffnung erkennen. Dadrunter ist nichts, soll heißen wenn die Schraube fällt, fällt sie und selbst wenn man einen Ersatz findet wird die alte dort unten permanent klappern.

Werde den Wagen dafür vielleicht zur Werkstatt geben aber eigentlich macht es ja auch keinen großen Unterschied verglichen zur Situation wenn man einfach die Tür 10 Sekunden lang auflässt, bevor man einsteigt. Geht damit wie beim w207 auch das Verdeck mit nach oben oder sind es lediglich die Scheiben?

Oh und danke für den Tipp mit "alle Scheiben durch Verdeckschalter", klappt und ist DER WAHNSINN! :D

Ist doch kein Problem habe die Schraube erst gar nicht heraus gedreht sondern am schloss gezogen so das die Schraube im loch blieb so kann sie nicht in die Tür fallen.

Habe die Schraube dann samt torx stecken lassen.

fg

am 12. Juli 2015 um 23:43

UPDATE: Gerade rein zufällig was herausgefunden: bei meinem Wagen geht nun doch alles (ohne "Reparatur")!

Letzte Nacht wurde etwas länger, war heute morgen etwas neben der Spur, möchte das Verdeck bei nem anderen Wagen öffnen, wundere mich warum sich nichts tut, warte noch eine Sekunde und bekomme auf einmal einen Riesenschock, da sich mein CLK (stand dahinter) transformermäßig anfängt selbstständig zu machen und aufzubäumen! Lasse fast den Schlüssel fallen und auf einmal hört's auf; hatte den falschen Schlüssel in der Hand und der CLK (dessen Schlüssel ich in der Hand hielt) hat's plötzlich gemacht :D

Also, Ende der Geschichte: zumindest bei mir ist die Verzögerung, bis der Wagen Scheiben/Verdeck anschmeißt, bedeutend länger als bei der nächsten (W204) oder übernächsten (w207) Generation. Andere Autos habe ich leider nicht zum Vergleich hier, bei meinem CLK dauert's aber mindestens 3 Sekunden, bis sich was tut.

Also eh ihr rumbastelt, probiert's doch einfach noch einmal länger, vllt. bleibt euch die Arbeit erspart.

 


Schade nur, dass ich nun doch keinen Transformer habe, wäre mir fast lieber gewesen.

Aber das die Komfortschließung/Öffnung Zeitverzögert reagiert ist doch klar denn sonst wäre die Gefahr der versehentlichen Öffnung viel zu hoch!

Bei mir ist das problem noch kurioser...

Mal funktioniert die Komfortschließung/Öffnung manchmal nicht. Auch wenn ich 23859 auf den Knop lange drücke nix tut sich. Nach paar Stunden oder ein Tag danach funkts beim erstenmal, dann beim nächsten abstellen wieder nicht. Die Umluftschließung funktioniert tadellos, alerdings auch nur, wenn die Lüfter bei mindesten ein punkt an sind.

Ist das schon ein anzeicehn dafür, dass die Autoelektronik anfängt zu schwächeln...?

IR-Empfänger sollte in Ordnung sein. Autoschlüsselbatterie wurde gewechseltn und bei beiden Autoschlüssen dasselbe Problem.

am 1. Juli 2016 um 16:37

Hört sich nach einer defekten Lötstelle an. Siehe hier http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720705

Das habe ich schon gelesen. jdoch habe ich schiss das die Schraube beim abschrauben in den Türraum fällt. Dann muss die Türabdeckung komplett ab. Zudem weiß ich nicht wie ich die Stelle aufschneiden soll, um den Empfänger entnehmen zu können. Scheint alles zwar nicht kompliziert aber ohne nötige Werkzeuge nicht machbar zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen