Hintere Bremsscheiben / Radlager dicke Probs.. dank Motortalk ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Gemeinde..

erstmal zum Problem:

Ich will ja nun endlich mal die Radlager hinten tauschen, was sich jetzt derbe als problem darstellt.

Ich habe den reifen abgenommen, den Bremshalter dings abgebaut und schon mal das vordere kleine lager rausgenommen aoweit so gut.

Niemand hat mir aber von den 2 verdammten innensechkantschrauben erzählt die ich lösen muss damit die ich andere hälfte der Brems dings halterung abbekomme damit ich die bremsscheibe abnehmen kann !

Das ist sehr schlecht da die dinger sowas von festsitzen und ich schon 2 10ner sechskant teile abgebrochen habe und sich die dinger keinen millimeter bewegt haben ! Das ganze stellt sich mir jetzt als riesen problem da da ich das alte lager bestimmt nichtmehr verwenden werde, morgen aber zur arbeit muss ..

Die schrauben kann ich auch nicht durchbohren oder sonstiges da ich bestimmt keinen ersatz dafür habe also was tun ?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


nö, nur wenn du 1x mit snap-on gearbeitest hast willste es nichtmehr hergeben. das ist ein unterschied wie tag & nacht 😉

Aus persönlicher Neugier:

Beschreib den Unterschied doch bitte mal.

Und wie liegt Snap-on preislich relativ zu Hazet?

ist wohl um einiges teurer denk ich mal, ich habe eine Snap on Knarre 1/2 zoll werde mir nach und nach auch noch mehr von Snap on besorgen.

ok, dann hab ichs wohl auch falsch verstanden. dann nehm ich die bemerkung von oben natürlich zurück!
snap on kenn ich gar nicht! ich hab immer hazet für ne supersache gehalten. ok, da ist schon mal ein schraubenzieher gebrochen und ne wapuzange hops gegangen, aber das wars auch schon. für mich auch schon teuer genug

Servus,

wir haben einiges Werkzeug von Hazet, z.B. Bremsleitungsschlüssel, Federspanner, Drehmoment usw. die Teile sind Teilweise 10-15 Jahre alt, und funktionieren immer noch wie am ersten Tag. Uns wurde sogar ein 5 Jahre alter Federspanner, welcher gebrochen ist, kostenlos ersetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


irgendeinen grund muss es ja geben warum in motorsport nur snap-on und kein hazet, proxxon oder gedore verwendet wird... 😉

die ham wohl auch n gutes budget 😛

@eviljogga: Auf das Snap-on zeug hast glaub sogar lebenslänglich Garantie. Hab auch nicht viel von denen, aber was ich hab ist sehr gut! 🙂 Hatte aber mit Hazet, Facom, Geodore und dergleichen auch nie Probleme. Aber der 7er Ringschlüssel zum Brensen entlüften von Snap-on macht sich sogar gut im Wohnzimmer als deko... 😛

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Aber der 7er Ringschlüssel zum Brensen entlüften von Snap-on macht sich sogar gut im Wohnzimmer als deko... 😛

Lebenslang darf man in DE meines Wissens nicht geben. Der Gesetzgeber begrenzt es glaube ich auf 30 Jahre. Danach ist es Kulanz 😉

Und frag mal norder nach seinem Nockenwellenvermessungsgerät. Das würde ich mir auch ins Wohnzimmer stellen. Sieht noch popmoderner Technodekoration aus und dabei noch gut.

...ich habe eine Snap-On Ratsche...die ist zwar so nicht unbedingt schlecht, aber schwerer als mein Hammer....und wenn ich ehrlich bin, habe ich eine Abneigung gegen hochglanzverchromtes Werkzeug...das ist ganz schön rutschig bei schmierigen Händen...bevorzuge da meine Hazet Kunststoffratsche (und die habe ich schin seit etlichen Jahren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen