Hintere Bremsen mit Trommel wechseln ! Wie ?
Hallo an alle , ich muss bald die hinteren bremsen wechseln und ich geh davon aus das ich auch die trommel erneuern muss weil beim letzten mal als ich die radbolzen mitm kollege gewechselt habe ist und der letzte rest bremsbelag entgegen gekommen . habe schon öfter vorne bremsen mit bremsscheiben gewechselt (ist ja auch keine grosse sache ) aber bei den hinteren hab ich mal so mitbekommen soll es schwerer sein , vor allem das man die federn nicht vertauscht und so . hat vielleicht jemand ne kurzanleitung mit wertvollen tipps für mich ?? mfg
27 Antworten
gestern konnte ich mir dank euch mal ein bild davon machen ,jetzt kann ich es mir sehr gut vorstellen wie das ganze funzt . muss ich aber das radlager wirklich auch noch erneuern wenn ich ne neue trommel draufmache , oder reicht da dieser simmering , radlager iss ja noch jut.
das wäre doch gehupst wie gesprungen , oder?
Sofern das noch ok ist würde ich da garnix mit machen. Nur Trommel ab, neue Beläge dran neue Trommel dran und fertig.
das hatte ich genau so gesehen , wollte nur bestätigung haben . danke
Ähnliche Themen
Denn schlag doch die alten Lagerschalen raus und baue sie wieder ein.
Wenn es Dich erfreut denn man los.
Wirst ja sehen.
Bestellen würde ich die trotzdem, denn die sind denn in kürze dran 😉
Denn nimm doch die alten Lager !
Ich würde es nicht machen.
Und wer sein Wagen schrott fährt, brauch sich nicht zu wundern das man alles neu machen muss.
Also, immer fahren, bis es kaputt ist, so bekommt man keine langeweile.
Stimmt, ja ich vergaß das ja mit neuer Trommel auch ein neuer Laufring für die Lager verbaut werden muß.
Richtig,
immer die Lagerschale nehmen, welche auch zu dem Lager gehört.
Die sind aufeinander abgestimmt.
Sonst geht das Lager kaputt.
Es gibt auch Bremstrommel mit Lager schon drin, aber das rechnet sich nicht.
Nur wenn man das mit dem Lagereinpressen nicht kann ist das ratsam.