Hintere Bremsen mit Trommel wechseln ! Wie ?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo an alle , ich muss bald die hinteren bremsen wechseln und ich geh davon aus das ich auch die trommel erneuern muss weil beim letzten mal als ich die radbolzen mitm kollege gewechselt habe ist und der letzte rest bremsbelag entgegen gekommen . habe schon öfter vorne bremsen mit bremsscheiben gewechselt (ist ja auch keine grosse sache ) aber bei den hinteren hab ich mal so mitbekommen soll es schwerer sein , vor allem das man die federn nicht vertauscht und so . hat vielleicht jemand ne kurzanleitung mit wertvollen tipps für mich ?? mfg

27 Antworten

Rad ab, Staubschutzkappe in der Mitte abhebeln, Mutter abschrauben dabei auf die richtige vor Ort zu ermittelnde Drehrichtung achten und Trommel abnehmen. Dabei sollte man natürlich nicht die Handbremse angezogen haben also Fhz vor absturz vorher sichern.
Dann die Backen abgebaut und abgenommen und dann sieht man ja wie das alles richtig ist mit den Federn. Oder vorher Foto machen, soll ja auch helfen.

Bevor hier wieder ne erwartete Antwort kommt, er will die Trommel mit wechseln !!!

dankeschön , ist ne gute idee mitm foto .muss man die radmutter erneuern wenn man sie gelöst hatt ?

Nein muß man nicht erneuern aber meist geht die Staubkappe kaputt sagen alle anderen. Ich hab noch nie eine geschrottet.
Besorg dir mal schon ein Rohr um diese Zentralmutti amzuschrauben.

Die Mutti wird dann wieder mit 260 Nm angezogen. Wenn man Nm Schlüssel besitzt zieht man das eben so gut an wie es geht und fährt dann kurz zu einer Werkstatt und läßt sich das schnell anziehen.

Also die Nabenmutter muss neu.
Und beim Anziehen immer das Rad drehen, damit das Radlager nicht verkantet.

Und nicht zuwenig anziehen, wenn Du zum anziehen in die Werkstatt musst, sonst kannst es dort gleich wieder alles auseinander bauen, das denn das Radlager wieder im A.......Eimer ist.

Und ich würde mir ein Zubehörsatz für die Backen mitbestellen, falls die Federn kaputt gehen usw.

EDIT:

@Beta,
die Fettkappe ist doch immer beim neuem Radlager bei.
Wie auch bei bei vielen Herstellern die Nabenmutter.

Ähnliche Themen

und du must die handbremse zurück drehen da kommst du von oben rann da is bei da handbremse ein so genanter schacht den öffnest du und dann is auf der linken seite ne schraube die kannst du normal mit der handdrehen oder an 10 schrauben schlüssel

und dann fett mit nehmen und wenn du neue drommeln drauf machen wilst must du einen ring für das innerre lager besorgen das es nicht raus fliegt
der is nemlich fest gerostet

und las dich nicht von ford sagen das es trocken lager sind die muss mann ein fetten

und die drommel muss leicht drauf gehen wenn du die trommel drehen tust

der is nemlich fest gerostet

Was willst Du mir einem Ring und Lager nicht rausfliegt?

des war bei meinem 1,4 escort so ich muste die alten drommeln dieder drauf machen wei ich des ganze zubehör nicht hatte 

Du meinst den Simmerring, denn schreibe es doch ordentlich.
Der ist aber bei dem neuem Radlager dabei.

Er muss ja eh alles neu machen.
Trommeln, Radlager, Bremse usw.

Habe den ganzen Beitrag nicht verstanden.

@TE
Achte auf die Nachstellautomatik der Handbremse.

hab mal geschaut , wenn ich bei kfzteile24 bestelle sind die zubehörteile bei den backen dabei , was aber nun bei der trommel dann fehlt - wie heisst denn dieser ring den ich da brauche . und müsste ich die trommel überhaupt wechseln auch wenn sie ohne beläge gefahren wurde?? danke schonmal für eure mithilfe , habt mir jetzt schon wertfolle tipps gegeben . mfg

Zitat:

Original geschrieben von steppe81


hab mal geschaut , wenn ich bei kfzteile24 bestelle sind die zubehörteile bei den backen dabei , was aber nun bei der trommel dann fehlt - wie heisst denn dieser ring den ich da brauche . und müsste ich die trommel überhaupt wechseln auch wenn sie ohne beläge gefahren wurde?? danke schonmal für eure mithilfe , habt mir jetzt schon wertfolle tipps gegeben . mfg

wertvoll wollte ich schreiben

Ob die gewechselt werden müssen, sie Du beim Ausbau.

Aber wenn die ohne Backengefahren wurde, gehe ich mal stark davon aus.

Zum Rest schicke ich Dir gleich mal eine PN.

an nice#
wenn wir dich nicht hätten . danke .
mal ganz dumm gefragt , worann erkenne ich denn das die trommel gewechselt werden muss , ist das ähnlich wie bei bremsscheiben , riefen und rillen ?

Woran sonst?

mKay , Merci Leute .

Deine Antwort
Ähnliche Themen