Hinterachsschaden 190 E 2,0: Hilfe brauche dringend Ideen

Mercedes W201 190er

Hallo liebe MotorTalk-Freunde,

unser geliebter Baby-Benz wurde " vom Blitzeis angefallen" und hatte einen Unfall ( Hättet mal das andere Auto sehen müssen - wieder mal hat ein Stern nicht nur ein Leben gerettet).

Um es kurz zu machen - die Hinterachse muss erneuert werden !

Ich weiß jetzt nur nicht was genau muss/kann raus und was kann drin bleiben , bzw. gibt es da Vorgehensweisen, die man aus Sicherheitsgründen einfach machen muss.
Ich habe unten einmal ein paar Bilder eingestellt.

Also Fakt ist : die Streben hinten rechts müssen mindestens erneuert werden. Nun hat mir aber mein Benz-Fachmann des Vertrauens gesagt, dass der Achskörper neugemacht werden muss.

Frage 1: Woran erkennt man, dass der Achskörper verzogen ist? oder Gibt´s da gar keine Diskussion und der muss so oder so ersetzt werden.

Nun ist mir aber beim Ausbau der Achse aufgefallen dass die Antriebswelle irgendwie schief in der Radnabe drinsitzt. ich hatte noch keine Zeit/ bzw. das Werkzeug eben jene auszubauen.

Frage 2: Kann die " verbogen" sein, oder ist die Aufnahme im Eimer? Für jede Idee bin ich dankbar....

Nun hätte Ich noch die Option eine komplette Hinterachse ohne Diff usw. für 150 € zu bekommen, oder
einen vor 2 Jahren überholten Achsträger ohne Rost zu bekommen ( 200 € ohne Versand) an den Ich halt noch neue Streben dranbauen müsste.

Frage 3: Was würdet ihr mir empfehlen?

Wie oben gesagt, bin Ich für jeden Gedankenanstoß dankbar!!!!

Vielen dank schon mal im voraus!!

MFG

Beste Antwort im Thema

Uiuiui, hier gehts ja ganz schön zur Sache...

Also @ URAL.ralf: Deine Worte sprechen mir aus der Seele, vielleicht das nächste mal mit etwas mehr aufmunternden Worten für den Themenstarter....🙂

Also jetzt an alle: Bin mit der Hinterachse komplett fertig!!!!

Da die Antriebswelle der Unfallseite auch verbogen musste Ich mich entscheiden ob ich die auch noch tausche.
Da Ich darauf aber ungefähr genausoviel Bock hatte wie auf ne Wurzel OP beim Zahnarzt, habe Ich mir
bei meinem Schrotti eine Hiterachse mitsamt Diff und beiden Antriebswellen gekauft: 250 €🙂🙂😁😁😁 und hab sogar noch ne Hinterachsfeder dabeigekommen. Mit dazu kamen nochmal 50 € für Kleinteile und Zubehör ( Unterstellböcke).

Mit zwei Auffahrrampen vom Schwiegervater meinem Dad und nem zweiten Wagenheber, sowie nem DB federspanner von meinem Lieblingswerkstattbesitzer , dann war dier Achse in Nullkommanix verbaut.
Die Achslager waren noch gut und die Achse selbst hatte fast gar keinen Rost, uuuuuuuuund jetzt.
Läuft die Kiste wieder. Jetzt noch ne gebrauchte Tür besorgt und die Spur eingestellt.

Also geht schon alles irgendwie und Spaß hats auch gemacht.....

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benzderalte


Du brauchst keine Ideen.Du brauchst ca. 500.-€ wenn Du eine gebrauchte Achse selbst reinmachen kannst.Bühne oder Grube sollten vorhanden sein.Federspanner für hinten brauchst Du nicht.Du solltest aber wissen wie man es ohne macht.

1.)gebrauchte Hinterachse ca.150-200.-€.
2.)neuer Strebensatz mit Schrauben ca.100-150.-€
3.)neue Gummis für Befestigunglagerung der Achse ca. 30-50.-€
4.)Achsvermessung ca.80-100.-€

Gruß benzderalte

Hallo,

verrate mir doch bitte wo ich einen Strebensatz für 100-150€ bekomme

Dann hol dir doch zb. diese Achse, noch eine gebrauchte Türe, die Seitenwand ausbeulen und evtl. spachteln, bißle Lack mit ner Farbdose drauf und gut ist.
Kosten um die 400€ und den nächsten Tüv bekommst du damit auch 😁

Jo, würde ich auch machen, weil alles noch komplett dran ist. sind die beiden Achsschenkel schon das Geld wert😁

Zitat:

Original geschrieben von Stamp


Dann hol dir doch zb. diese Achse, noch eine gebrauchte Türe, die Seitenwand ausbeulen und evtl. spachteln, bißle Lack mit ner Farbdose drauf und gut ist.
Kosten um die 400€ und den nächsten Tüv bekommst du damit auch 😁

Oder mach es vernünftig!gebrauchte Achse,gebrauchte Tür,neue Seitenwand,ein neues Seitenteil kostet im Zubehör ca.150.-€.Selber einschweißen,verspachteln und hell grundieren.Decklack vom Lackierer kostet ca. 200.-€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alucard_314


Naja, ohne jetzt irgendwie Amateurhaft zu klingen.

Mir is die Seitenwand eher ziemlich wumpe, was die Optik betrifft, dafür würde ich auch niemals so viel Geld ausgeben......

Is nur die Frage ob der Tüv da was meckert, weil in irgendeiner Weise eine FUNKTIONELLE oder SICHERHEITSRELEVANTE Beschädigung vorliegt.

Hab nur auf die Aussage von Alucard_314 reagiert und dementsprechend eine Antwort darauf gegeben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sterzinger



Zitat:

Original geschrieben von benzderalte


Du brauchst keine Ideen.Du brauchst ca. 500.-€ wenn Du eine gebrauchte Achse selbst reinmachen kannst.Bühne oder Grube sollten vorhanden sein.Federspanner für hinten brauchst Du nicht.Du solltest aber wissen wie man es ohne macht.

1.)gebrauchte Hinterachse ca.150-200.-€.
2.)neuer Strebensatz mit Schrauben ca.100-150.-€
3.)neue Gummis für Befestigunglagerung der Achse ca. 30-50.-€
4.)Achsvermessung ca.80-100.-€

Gruß benzderalte

Hallo,
verrate mir doch bitte wo ich einen Strebensatz für 100-150€ bekomme

Zum Beispiel bei e..y Artikelnummer:400646656261 Meyle Strebensatz Preis 141,50€

Zum Beispiel .......................:130819026957 No Name Preis 98.- €

Zitat:

Original geschrieben von Stamp


Hinterachsfedern gehen auch ohne Spanner 😉.

Vorderachsfedern auch.

Besitze keinen DB Spanner und hab schon unzählige gewechselt . Beim 201 124 202 210 geht alles ohne ebenso beim Traggelenkwechsel verwende ich keinen.

Mehraufwand ca 20 Minuten.

Wenns mal wieder soweit ist filme ich die Nummer mal und setze es ins Youtube, wenns keiner glaubt.

Selbst beim 123 hab ich die Federn schon vor 30 Jahren so gewechselt.

Aber trotzdem.
Den 190 ziger würde ich aufgeben.
Es ist einfacher und schneller einen guten zu ordern für um die 2000 Euros und dann muss er nichtmal Schwabenmetallic sein.
Denn er soll ja wenn vorher geliebt danach auch wieder schön sein und des geht für den Gegenwert eines anderen 190 er einfach nicht zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss



Zitat:

Original geschrieben von Stamp


Hinterachsfedern gehen auch ohne Spanner 😉.
Vorderachsfedern auch.
Besitze keinen DB Spanner und hab schon unzählige gewechselt . Beim 201 124 202 210 geht alles ohne ebenso beim Traggelenkwechsel verwende ich keinen.
Mehraufwand ca 20 Minuten.
Wenns mal wieder soweit ist filme ich die Nummer mal und setze es ins Youtube, wenns keiner glaubt.
Selbst beim 123 hab ich die Federn schon vor 30 Jahren so gewechselt.

Kannste mal in ein paar kurzen Worten beschreiben wie du das machst ohne Spanner, die Federn vorne zu wechseln? Würde mich mal interessieren. Einem Bekannten von mir hat es bei einer solchen Aktion beinahe das Auge gekostet!

Oh oh ....was seid Ihr denn alle für Luschen ??? 😁😎😰

Da hat der Kasten mal ne Delle und ein schiefes Rad ???? und
sofort ab in den Kübel !!!!!

Seid ihr Youngtimerfans , oder nur die Üblichen Verbraucher.....

Ich hatte schon einige kaltverformte und restauriere gerade nen W 123er....

Solch Sache lässt sich über den nächstgelegenen Schrottplatz
klären....

Packetpreis und rann mit der Flex....
In der nächstgelegenen Selbsthilfewerkstatt kann jeder entweder
unter anleitung selbst Hand anlegen , oder nen Bekannten anstellen,
der soetwas hin bekommt.

Die Frage ist dann auch hinterher : Was bekommt man dann ????
Meinen Wagen kenne ich genaustens.....der nächste ist dann wieder
ein Ü-ei , wo genug investiert werden muß , bis er dann vernünftig ist.

Mein 190er (2,6E) hatte zwei Volltreffer gehabt... einen in den 90ern
und einen vor dem Verkauf..... auf dem Bild sieht man ihn dann kurze
Zeit später bei mir.....

Also lieber Themenstarter...... ran an Sarg und mitgeweint..... 😁

Geht nich...iss nicht .. so manch ein heutiger Toprestaurator hat in
solch Situation seine Leidenschaft entdeckt und wuchs über sich hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von URAL.ralf


Oh oh ....was seid Ihr denn alle für Luschen ??? 😁😎😰

Da hat der Kasten mal ne Delle und ein schiefes Rad ???? und
sofort ab in den Kübel !!!!!

Seid ihr Youngtimerfans , oder nur die Üblichen Verbraucher.....

Ich hatte schon einige kaltverformte und restauriere gerade nen W 123er....

Solch Sache lässt sich über den nächstgelegenen Schrottplatz
klären....

Packetpreis und rann mit der Flex....
In der nächstgelegenen Selbsthilfewerkstatt kann jeder entweder
unter anleitung selbst Hand anlegen , oder nen Bekannten anstellen,
der soetwas hin bekommt.

Die Frage ist dann auch hinterher : Was bekommt man dann ????
Meinen Wagen kenne ich genaustens.....der nächste ist dann wieder
ein Ü-ei , wo genug investiert werden muß , bis er dann vernünftig ist.

Mein 190er (2,6E) hatte zwei Volltreffer gehabt... einen in den 90ern
und einen vor dem Verkauf..... auf dem Bild sieht man ihn dann kurze
Zeit später bei mir.....

Also lieber Themenstarter...... ran an Sarg und mitgeweint..... 😁

Geht nich...iss nicht .. so manch ein heutiger Toprestaurator hat in
solch Situation seine Leidenschaft entdeckt und wuchs über sich hinaus.

Endlich mal wieder einer hier der noch arbeiten kann.Danke

Uiuiui, hier gehts ja ganz schön zur Sache...

Also @ URAL.ralf: Deine Worte sprechen mir aus der Seele, vielleicht das nächste mal mit etwas mehr aufmunternden Worten für den Themenstarter....🙂

Also jetzt an alle: Bin mit der Hinterachse komplett fertig!!!!

Da die Antriebswelle der Unfallseite auch verbogen musste Ich mich entscheiden ob ich die auch noch tausche.
Da Ich darauf aber ungefähr genausoviel Bock hatte wie auf ne Wurzel OP beim Zahnarzt, habe Ich mir
bei meinem Schrotti eine Hiterachse mitsamt Diff und beiden Antriebswellen gekauft: 250 €🙂🙂😁😁😁 und hab sogar noch ne Hinterachsfeder dabeigekommen. Mit dazu kamen nochmal 50 € für Kleinteile und Zubehör ( Unterstellböcke).

Mit zwei Auffahrrampen vom Schwiegervater meinem Dad und nem zweiten Wagenheber, sowie nem DB federspanner von meinem Lieblingswerkstattbesitzer , dann war dier Achse in Nullkommanix verbaut.
Die Achslager waren noch gut und die Achse selbst hatte fast gar keinen Rost, uuuuuuuuund jetzt.
Läuft die Kiste wieder. Jetzt noch ne gebrauchte Tür besorgt und die Spur eingestellt.

Also geht schon alles irgendwie und Spaß hats auch gemacht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen