Hinterachslager wechseln aber wie??? :-(

VW Vento 1H

Hallo leute!

heute hat es mich schwer erwischt!
Wir hatten schon oft das leidige Thema mit den Hinterachslagern also den Gummimetallagern an der Hinterachse.
Habe schon oft voneuch gehört daß diese kaputt gehen und manche von euch diese gewechselt haben.
Ich habe so bis heute nichts merken köne bis heute...
Heute fin aber auf einmal aauf eine geraden Strecke, jedoch mit Bodenwellen mein Arsch richtig zu tänzeln, habe mich erstmal erschrocken da ich nicht wußte was los ist.
Stoßdämpfer und Domlager sind definitiv ok, also müßen es die Gummimetallager sein... Bin dann wieder langsam nach hause gefahren und auch auf den Rückweg hatte ich manchmal das Gefühl daß die Hinterachse sich minimal bewegt da auch dann mein Arsch minimal hin und her am wackeln war als ob er gleich ausbrechen würde....

Jetzt meine FRage, die Achse ablassen ist kein Problem, die alten Lager mit den hammer herauszuschlagen auch nicht aber wie und womit presse ich die neuen Lager wieder rein???

Hat jemand vo euch nen guten Rat?

Gruß Adam

27 Antworten

Hier in DO kostet das bei VW 250€ habe mich da damals informiert.

Also habe mir heute bei mir heute die Hinterachse angeschaut und die Gummimetallager sind bei mir trotz 250tkm ok.

Ich habe aber ein scheiß Powertechfahrwerk seid 5 Jehren drin, ich denke das sagt alles ;-)
Hab emir dann hinten links den Stoßdämpfer angeschaut und das wa sich da gesehen habe was einfach nur krass!
Der Dämpfer hat sogar im Stand ÖL verloren!
Abgesehen davon war die scheiß Kolbenstange fest!
deswegen manchmal die derben Schläge bei bodenwellen... Und wenn sie sich beim Fahren reingedrückt hat, war das Auto selbst auf ner Geraden total mit dem Arsch am schenken, hätte nie gedacht daß ein Stoßdämpfer so krass kaputt sein kann und das schon nach 3 Jahren!

Habe dann bei Firma Powertech angerufne um diese Dämpfer nachzubestellen aber an der anderen Seite der Telefonlleitung saß eine sehr Qualifizierte BÜROKRAFT, die trotz Produktnumme rnet fähid war in ihrem System diese Dämpfer zu finden, sie sagte mir dann noch daß sie davon keine Ahnung hat, da frage ich mich wie so jemand in der Firma nen Job bekommen hat????
Auf jeden Fall hats mir dan gereicht und habe zunächste meine originale GTI Dämpfer für den Übergang eingebaut, leider sind diese nicht wie die Powertech Dämpfer gekürzt, Mit Zollstock gemässen ist das Gehäuse der Powertech Dämpfer um 35mm gekürzt.
Somit habe ich im ausgefedert Zustand zwar keine Vorspannung, da die feder ca 15mm dafür zu kurz ist, aber lieber so und Dämpfer die on Ordnund sind als Dämper die fest sind.. ich dachte gestern bei 70km/h mir bricht das hek weg, das war krass!
Nochmal Powertech kaufe ich net, könnt ihr mir gute Dämpfer empfehlen die ca 35-40mm gekürtzt sind?

Gruß Adam

dann fährst du ja genau wie im Moment auch ohne BE durch die Gegend. Ich würde mir einfach ein neues FW kaufen, kommt sicher billiger als nur 2 Dämpfer und wer weiß wie lange die dann vorne noch halten werden.

Wenn man mit einen total festgefahrenen Dämpfer fährt . fährt man auch ohne BE oder?
Nur ist dieser bestimmt nicht so sicher wie welche die zwar zulang sind aber zumindest funktionstüchtig oder?
Für 3 Wochen als Übergang werden die reichen.
Neues Fahrewerk?
Nein danke, dann wieder 400 Euro bis 500 Euro ausgeben und wieder alles eintragen? Neine danke...
Dann lieber schöne Koni Dämpfer die dann auch richtig lang halten und härteverstellbar sind.

Meine Entscheidung steht definitiv fest...

Ähnliche Themen

meinste die bekommste eingetragen?

Sicherlich sind Konis fein, aber die kosten nunmal auch gut was. Und zum Tüv hin musste dann sowieso was machen, denn wenns net eingetragen werden soll, wie solls mit der Plakette klappen?

Dein Ding.

Du fährst ja jetzt mit GTI Dämpfern herum, daher meinte ich ohne BE.

Gruß Micki

Hi Micki!

Ja , das weiß ich doch selber... Deswegen habe ich geschrieben daß es ne Übergangslösung ist, da ich auf das Auto angewiesen bin.
Ich war heute morgen bei meinen TÜV Prüfer heute mirgen gewesen und haben uns meine Hinterachse beide angeschaut auf der Grube.
Bei dem kann ich sowas immer machen, da ich wirklich alles bei ihm habe eintragen lassen die letzten Jahre...
Haben dann beide rausgefunden das Der Dämpfer total platt war.
Habe ihn dann gefragt wie es nun rechtlich aussieht wenn ich andere Dämpfer hole , also qualitative statt denn wieder denselben Schrott, und er sagte mir echtlich ist das überhaupt Problem solange es sich um ähliche Dämpfer handelt, also müßen die dann auch entsprechend gekürzt sein.
Eine Extra Eintragung der Dämpfer wäre somit auch nicht mehr erforderlich...
Ist auch logisch, wenn ich mir bei einen Serienfahrwerk irgendwann andere neue Dämpfer kaufe muß ich die auch nicht eintragen lassen ;-)

Was mich jedoch gewundert hat ist, daß die Dämpfer bei dem Fahrwerk so gekürzt waren, daß das Gehäuse genau 35mm kürzer ist, und nicht die Kolbenstange...
Ich dachte immer daß die Kolbenstangen kürzer sind und nicht das Gehäuse, aber so lernt man halt dazu ;-)
Die Dämpfer die ich jetzt habe sind von Monroe und nur ein Monat alt, bin eben durch die Kurven gerast, ist echt der Hammer was ich jetzt wieder für Bodenhaftung habe...

Am liebsten würde ich mir Koni Dämpfer kaufen die man i der Härte verstellen kann, bin gespannt was die Dinger kosten, bestimmt viel.....

Gruß Adam

Moin.
Schau mal bei www.sportfahrwerk.biz die haben eigentlich ganz gute Preise.
Weiss nicht genau deinen Fahrzeugtyp aber liegt so zwischen 100-140 Teuros das Stück.

Alles klar! Danke...
Werde da mal gleich gucken, vielleicht finde ich was was günstig ist aber trotzdem Qualität hat.

hab in regensburg 250€ bei vw bezahlt mit einbau.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


meinste die bekommste eingetragen?

Sicherlich sind Konis fein, aber die kosten nunmal auch gut was. Und zum Tüv hin musste dann sowieso was machen, denn wenns net eingetragen werden soll, wie solls mit der Plakette klappen?

Dein Ding.

Du fährst ja jetzt mit GTI Dämpfern herum, daher meinte ich ohne BE.

Gruß Micki

Die Dämpfer müssen nicht eingetragen werden. Auch wenn die original Dämpfer zur Zeit drin sind und die Feder keine Vorspannung hat ist das Auto zwar nicht verkehrssicher, aber die ABE ist trotzdem nicht erloschen.

Und wenn Du Dir jetzt Koni's holst hast Du gute Dämpfer, mußt die aber auch nicht eintragen lassen.

(Wer kommt hier eigentlich immer wieder auf die Idee daß Dämpfer eintragungspflichtig sind?)

Eingetragen werden nur die Federn, es gibt sogar kaum Hersteller die ihre Dämpfer in der Enrwicklung vom TÜV prüfen lassen, was ja Voraussetzung wäre wenn sie eintragungspflichtig wären. Soviel ich weiß ist Weitec der einzige Hersteller der seine Gewindefederbeine mit TÜV-Zertifikat als Nachweis für die Qualität verkauft,

Wer auf die Idee kommt, ganz einfach auf den Dämpfern stehen Nummern, die nur in Verbindung mit dem Gutachten gültig sind, also verliert meiner Ansicht nach das Gutachten seine Wirkung wenn ich da was anderes einbaue. Vielleicht sagt unser Sporthabicht ala Tüv-prüfer da noch was zu.

Auch bei mir sind zwar die Nummern von den Dämpfern eingetragen aber das ist mir egal....
Ich habe mit meinen Tüv-Prüfer gesprochen und er sagte da gäbe es so keine Auflagen, die Dämpfer müssen ledigilich um dasselbe Maß gekürzt sein.

Wenn ihr ein Original Fahrwerk drinne habrt und irgendwann Dämpfer holt im Zubehör Laden , fahrt ihr dann zum TÜV um die einzutragen oder wie? Ich glaube eher weniger.

Powertech Dämpfer nehme ich nicht mehr, weil das mehr als gefährlich ist wenn sich ein Dämpfer einfach mal so verabschiedet.
Was meinst du wie ich mich im Auto gefühlt habe als es bei 100km/h hinten zwei Mal ein Knall gab und ein Paar KM später fing die Karre auf einer geraden Strecke mit dme Arsch zu schwenken, da fragst du ich schon erstmal ob du gleich die HInterachse verlierst, ich war mir zu 100% Sicher daß die Achslager gerissen sind.
Also so nen Dämpfer kaufe ich nie wieder, bin froh daß ich die Karre in ner Kurve net gesetzt habe.

Habe den Dämpfer ausgebaut, als das Öl da komplett ausgelauf ist hat er sich irgendwie über nacht festgefressen weil ich im Ausgebaut Zustand mit 2 Mann die Kolbenstange nicht mehr reingedrückt bekommen habe....

Also ich denke es ist mehr als Verständlich daß ich so Dämpfer nicht mehr kaufen werde....

und wenn es um die Abstimmung geht, ich will jetzt nicht lügen aber mit meinen Seriendämpfern fährt die Karre besser als mit den Powertechdämpfern....
Weiß einer von euch wo ich mir KONI Preise einholen kann im Internet?
Auf www.Koni.de find eich da nichts ähnliches ausser Schrott auf englisch.

Gruß Adam

Zitat:

Original geschrieben von walkstation


Moin.
Schau mal bei www.sportfahrwerk.biz die haben eigentlich ganz gute Preise.
Weiss nicht genau deinen Fahrzeugtyp aber liegt so zwischen 100-140 Teuros das Stück.
Deine Antwort
Ähnliche Themen