Hinterachslager

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe Motor- Talk Gemeinde,
An meinem E87 sind glaube ich leider die Hinterachslager bzw. Tonnenlager durch.
Kann mir jemand sagen wie "einfach" bzw. Wie zeitaufwändig es ist diese zu tauschen ?
Welche macht man alle und wie gestaltet man dies am besten ?
Danke schon mal ??

12 Antworten

Wer sagt das?

Die ganze Hinterachse hat nur Gummi oder Gummimetalllager.
Mit Hinterachslager sind wahrscheinlich Radlager gemeint und das sind Schrägkugellager.

Tonnenlager sind Wälzlager, die Rollen statt Kugel verwenden, somit können sie enorme radiale Kräfte aufnehmen. Tonnenlager werden nicht als Radlager für standard Fahrzeuge verwendet.

Okai alles klar danke das ist mir bewusst.
Er "schiebt" sich gefühlsmäßig nur bei schnellen Kreisverkehrfahrten nach links und rechts auf der Hinterachse weil dann irgendwas streift, das man bei normaler Geradeausfahrt nicht hat. Daher die Vermutung bzw. Die Frage ob diese sich so "abnutzen" können.

Nochmals hier die Frage, welche Lager bzw. Reparaturen würdet ihr mir empfehlen zu tun nach 16 Jahren und 160000 km?
Mit großem Aufwand verbunden ?

Zitat:

@Pole94 schrieb am 11. Oktober 2021 um 10:55:26 Uhr:


Wer sagt das?

Die ganze Hinterachse hat nur Gummi oder Gummimetalllager.
Mit Hinterachslager sind wahrscheinlich Radlager gemeint und das sind Schrägkugellager.

Tonnenlager sind Wälzlager, die Rollen statt Kugel verwenden, somit können sie enorme radiale Kräfte aufnehmen. Tonnenlager werden nicht als Radlager für standard Fahrzeuge verwendet.

Schöner Beitrag, hat aber nichts mit den Tonnenlagern des BMWs zu tun....

@altundgebraucht

Entwedder leistet man etwas zu eine Beitrag oder hält den Mund, dir würde ich das zweite empfehlen.

Dann erklär mir mal Schlaumeier was TONNENLAGER sind?

Erklär mir wo genau an welchen Ort TONNENLAGER bei einem E87 verbaut sind?

Ich warte.

Erst denken dann reden.

Zitat:

@Schniepsie schrieb am 19. August 2022 um 11:00:48 Uhr:


Nochmals hier die Frage, welche Lager bzw. Reparaturen würdet ihr mir empfehlen zu tun nach 16 Jahren und 160000 km?
Mit großem Aufwand verbunden ?

Ok..

was ist aus deiner Geschichte geworden mit den TONNENLAGER?

Was bei dir ganz einfach wahrscheinlich defekt ist, wenn es noch Original ab Werk ist, sind Stoßdämfer.

Wenn du schreibst das der Arsch rüber zieshst ist kurven oder wie auch immer dann sind bei 160tkm und 16 Jahren die Stoßdämpfer komplett durch, war bei mir auch so.
Wie bei jedem Auto.

Kannst du gleich alles tauschen vorne und hinten.

Schraubst du selber?
Hast du da Ahnung von?

Zitat:

@Pole94 schrieb am 19. August 2022 um 16:40:18 Uhr:


@altundgebraucht

Entwedder leistet man etwas zu eine Beitrag oder hält den Mund, dir würde ich das zweite empfehlen.

Dann erklär mir mal Schlaumeier was TONNENLAGER sind?

Erklär mir wo genau an welchen Ort TONNENLAGER bei einem E87 verbaut sind?

Ich warte.

Erst denken dann reden.

Danke für den freundlichen Hinweis.

hier z.b.

Gut das du dich geoutet hast, du hast Absolut keine Ahnung was Tonnenlager sind und nein das sind auch keine Tonnenlager.

Wenn du mehr weißt kannst du dich gerne bei mir melden.
Vielleicht findest du heraus warum auf der Seite ein Produkt als Tonnenlager deklariert ist, es aber keins ist, das war von mir der entscheidende Hinweis.

Überleg dir vorher genau was du schreibst, bevor du ein Kommentar ab gibst, wie mir Leute wie du auf den Sack gehen unfassbar.

Gruß

Stell dir vor, jemand im Internet liegt falsch. Ich bitte darum die Beitragsregeln künftig einzuhalten. Thema "Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich."

Und nun gehts bitte etwas entspannter weiter.

Um die Tonnenlagergeschichte aufzulösen.
Tonnenlager sind Umgangssprache für die Tonnenförmigen! Gummilager, mit denen der Hinterachskörper an der Karosserie befestigt wird.
Diese zu wechseln ist natürlich ziemlich aufwändig, eine anschließende Achsvermessung ist ratsam.
Recht verschleißanfällig beim 1er sind die hinteren oberen Querlenker, die haben auf einer Seite ein Gummilager und auf der inneren Seite eine Art Gelenklager, welches mit der Zeit spiel bekommen kann. Der Austausch ist sehr einfach.

Vielen Dank für die Antwort, hast du mir dazu die Art. Nr.? und wie man diese am besten tauscht ?

um die tonnenförmigen gummilager zu wechseln muss da die hinterachse raus ? oder wie könnte man dies am besten bewerkstelligen ?

aber es würde vermutlich reichen die oberen querlenker+ stoßdämpfer zu tauschen?

Zitat:

@derkev schrieb am 20. August 2022 um 09:33:09 Uhr:


Um die Tonnenlagergeschichte aufzulösen.
Tonnenlager sind Umgangssprache für die Tonnenförmigen! Gummilager, mit denen der Hinterachskörper an der Karosserie befestigt wird.
Diese zu wechseln ist natürlich ziemlich aufwändig, eine anschließende Achsvermessung ist ratsam.
Recht verschleißanfällig beim 1er sind die hinteren oberen Querlenker, die haben auf einer Seite ein Gummilager und auf der inneren Seite eine Art Gelenklager, welches mit der Zeit spiel bekommen kann. Der Austausch ist sehr einfach.

Federn und Stoßdämpfer vorne sind seit gut 1,5 Jahren gemacht, die hinteren sind jetzt dran, Radlager habe ich mal mit bestellt, wenn man einmal dran ist, dann alles, bevor die in nem halben Jahr dann futsch gehen

Federn an der Hinterachse ausbauen möglich wenn man den Stoßdämpfer abmontiert und langsam den Achsschenkel mithilfe Getriebeheber absenkt ?

ja schrauben tu ich selber, mit Hilfe vom Freund

Zitat:

@Pole94 schrieb am 19. August 2022 um 16:44:27 Uhr:



Zitat:

@Schniepsie schrieb am 19. August 2022 um 11:00:48 Uhr:


Nochmals hier die Frage, welche Lager bzw. Reparaturen würdet ihr mir empfehlen zu tun nach 16 Jahren und 160000 km?
Mit großem Aufwand verbunden ?

Ok..

was ist aus deiner Geschichte geworden mit den TONNENLAGER?

Was bei dir ganz einfach wahrscheinlich defekt ist, wenn es noch Original ab Werk ist, sind Stoßdämfer.

Wenn du schreibst das der Arsch rüber zieshst ist kurven oder wie auch immer dann sind bei 160tkm und 16 Jahren die Stoßdämpfer komplett durch, war bei mir auch so.
Wie bei jedem Auto.

Kannst du gleich alles tauschen vorne und hinten.

Schraubst du selber?
Hast du da Ahnung von?

Deine Antwort