Hinterachsgeräusche beim Anfahren in Kurven

Opel Omega B

Liebe Omegas!

Mein Omega-Kombi macht beim Anfahren (nur vom Stand) mit stark oder voll eingeschlagenen Rädern so ein rumpelndes, dumpf-dröhnendes Geräusch von Hinten unten (Hinterachse) mit leichten Vibrationen, bei Steigungen ist es stärker. Ab ca. 15 bis 20 km verschwinden die geschilderten Symptome dann. Geradeaus Anfahren ist kein Problem, auch sonst läuft alles perfekt.

Was kann das sein?

Danke für jede Info.
PS: Automatik-Getriebe, 190.000 km

31 Antworten

Wenn du ein gutes nehmen willst nimm das Castrol SAF-XJ.
Wenn die Simmerringe schwitzen, kannst du noch einen Zusatz dazu machen.

ich war heute morgen bei opel
die haben mir eins von GM gegeben es steht folgendes draf
GM hinterachsöl
1# 9121965
1942387 GR.5.401
1 lieter

ist das auch ok er meinte das geräusch würde dann weggehen
und er sagst zu mir ich muss die ganzen flasche reinmachen
muss ich wierklich 1 liter reinmachen
und muss ich das alte ablassen
hatt vielleicht jemand ein bild wo ich schauen kann wo ich es ablassen oder reinfüllen muss
oder kann mann das nicht übersehen

Das Diff hat nur eine Kontrollschraube an der Seite. Dort wird auch die neue Flüssigkeit aufgefüllt bis sie rausläuft. Sollte etwa 1 Liter sein. Die alte Flüssigkeit vorher über die Kontrollöffnung absaugen.

Da haben sie dich wieder mit der halben Info auf den Weg geschickt.
Du brauchst zum wechseln noch die Flächendichtmasse für den Deckel.
(Silikondichtmasse für Flächendichtungen)

---> Nein,... Sanitärsilikon geht nicht <---

Die Raddrehzahlsensoren brauchst du nicht unbedingt auszubauen, dann aber wenigstens die Stecker trennen.
Bei der Gelegenheit gleich mal die Geberräder an den Gelenkwellen für die Sensoren reinigen.

Dann eine Wanne unter das Diff stellen und den hinteren Deckel abschrauben.

Den Magneten von Sänen reinigen und alles mit Bremsenreiniger ordentlich aussprühen.

Dichtflächen reinigen, dünn mit Dichtmittel bestreichen und wieder verschrauben "mit 60Nm anziehen".

Die Einfüllschraube ausdrehen, 1L Hypoidöl einfüllen.
(Wenn der Wagen grade steht, bis es rausläuft)
Nun die Schraube wieder verschließen "mit 22Nm ->90° -> 180° anziehen".

Ähnliche Themen

hy
ich habe eine dichtungsmasse da vom geschäft da wird an den ganzen motoren
und getriebe alles abgedichtet kann ich die auch dafür nehmen ja oder
und denkst du wenn ich schon dabei bin soll ich denn simmerrig auch erneuern

Ja kannst du nehmen, ist nicht besonders schwierig das dicht zu kriegen.

Na, da laß mal die Finger davon, jedenfalls solange sie nicht patschnaß sind.
Dazu müssen dann nämlich auch noch die Achsen raus und wenn du da eine Schraube vermurxt, hast du schnell die A-Karte.
Die sind auch recht teuer (ca. 50€) und es dauert oft sogar Jahre, ehe das Hypoid-Öl wieder nachgefüllt werden muß.

ok danke dann werde ich nächste woche erstmal
das diff aufmachen wie auf deinen bildern und werden es gründlich mal reinigen
muss ich auf irgendetwas noch achten bevor oder wenn ich es offen haben
wenn bei mir auch soviele spänne drinn sind am spännesammler ist dann das diff ganz defekt
weil bei mir kommt es nur in den kurven vor
ich habe gerade bei dir auf der seite was gelesen wegen dem diff einstellen
muss ich das einstellen oder geht es auch von alleine oder
muss ich es nur einstellen wenn ich es komplett ausseinanderbauen was ja dann
nicht zu mir zählt

Woran erkenne ich den das dass Diff defekt ist
beim einschlagen um die kurve merke ich nur ein Rattern
aber ich meine kann ich es auch erkennen wenn es auf ist.

Geräusche in den Kurven kommen eigentlich von den Radlagern (Jaulen) und in seltenen Fällen auch von den Gelenkwellen (Rattern und knallen). 
Rubbeln und Knurren kommt bei Sperrdifferentialen vor.
Verschleiß im Getriebe hört man da das Diff bei Last jault und im Schubbetrieb die Geräusche fast weg sind.
Auch sieht man starken Verschleiß am Spänesammler.
Das ungeübte Auge sieht an den Zahnflanken sehr wenig.

Hast du für mich vielleicht eine Anleitung
wie mann die Radlager und die Gelenkwellen wechselt
weil es ist nur in der Rechtskurve zu hören.

Und... hattest du schon,... 🙄😉

Also in der FAQ habe ich schon was gefunden wegen dem Radlager
von Axcell
aber über die Gelenkwellen finde ich nichts

😁😉

Hast also gemerkt was ich meinte 😛

Ja, das ist ja auch kein Hexenwerk.
Halbachse am Radantreibsflansch abschrauben und mit einem kurzen trockenen Ruck aus dem Diff ziehen.
Kannst den Antrieb auch mit zwei Schraubenziehern aushebeln und dann rausziehen.

Ich lass es von meinem Kollege machen
wenn er mir einen gutes Preis nennt
wenn ich noch Fragen haben sollte werde ich mich schon melden
danke mal.

HY
Ich habe da noch ein Fragen zu meinem Hinterachasgeräusch
es wurde zu mir gesagt das es die Gelenkwellen oder ode radlager sein können
Jetzt meine Frage kann ich eins von beiden irgendwie abhacken
das es doch nicht Defekt ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen