Hinterachse wechseln....?!!?
Hallo
Ich bin mit meinem rechten hinteren Rad gestern auf den Bordstein gedriftet..Die Stahl Felge is im Eimer (fals verbogen) das komplette Rad is nach unten nach innen gebogen also etwa so "|-/" ...;((
Naja in der Opel Werkstatt hat der Meister gemeint das die Achse verbogen sei und es so um die 1800€? kosten würde.....hab jetzt mal gesucht und in der Bucht gibt's das hier: Hinterachse
Meine Frage:
Kan ich das als leie wechseln?
Spezialwerkzeug braucht man anscheinend kein hab ich gelesen aber mehr hab ich zum eig. Umbrau/Austauschs nicht gefunden...!
Wäre über eine kleine Ausbau Anleitung dankbar! Bin industriemechaniker aber ein leie in der Kfz Mechanik...!
Hab einen Corsa b, Bj: 98, 1,0 3Zyl, 3tür
Beste Antwort im Thema
Der Umbau der Achse stellt kein Problem dar.
Du brauchst, wenn du keine Hebebühne hast nen guten, goßen Wagenheber und Unterstellböcke.
Wichtig ist..Bremsflüssigkeit besorgen und ein zweiten Mann (oder Frau) zum entlüften.
1. Aufbocken und Räder runter.
2. Bremstrommeln runter, dazu die Staubkappe entfernen, Splint raus und Kronenmutter mit 24 Schlüssel runterdrehen.
Bremstrommel runterziehen und nun den Bremsbelag mit dem Eingehakten Bremsseil abbauen. Nun das Bremsseil aushaken und aus der Ankerplatte entfernen. (auf beiden Seiten, da mit Sicherheit die Bremsseile an der neuen Achse abgeknipst sind)
3. Bremsschläuche abschrauben und mir einem Stopfen verschließen damit das Bremssystem nicht leerläuft.
Ich würde die eigenen Bremsschläuche beibehalten und die von der neuen Achse entfernen.
Die Bremsschläche in jedem Fall vor dem Abbauen der Stoßdempfer abbauen, damit diese nicht durch das Duchhängen/Runterhängen der Achse beschädigt werden.
4. Stecker vom ABS ausklipsen und trennen.
5. Stoßdämpfer an der Achse abschrauben und die Federn entnehmen. Dazu am besten den Waagenheber unter sie Achse und nach dem Abschrauben des Stoßdämpfers langsam ablassen.
6. Nun Können die Bolzen der der Achse rausgeschraubt werden.
In Umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Wichtig:
Die Bolzen der Hinterachse erst im eingefederten Zustand richtig festziehen, da sonst die Buchsen unnötig verdreht werden.
Die Radlager sind Schrägrollenlager und müssen ein minimales Spiel haben, also nicht voll anknallen. Nach Möglichkeit neuen Splint verwenden.
Die Radlagerteile und Bremstrommeln nicht durcheinander bringen, da die jeweiligen Radlager in die dazugehörigen Laufschalen eingelaufen sind. Wenn die nun vertauscht werden, müssen sie sich neu einlaufen, was zu unnötigem Verschleiß führt.
Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baddieday
XD 195 er Reifen auf die Nähmaschiene o.O. ich habs mal ne tank füllung lange ausprobiert ,bin sparsam nicht unter 6, 8l/100km gekommen. Man merkt das er schlechter zieht ^^ würde ich mir nochmal überlegen mit 195er 😉 54 PS sind nicht die welt ... fahre selbst so ein monster geschoss. Einen vorteil hats auf alle fälle Reifen bekommste nur sehr sehr schwer / fast nicht zum durchdrehen 😉
Ach das mit dem durchdrehen schafft man leicht, und fahren kannse den damit so um die 5,9 Liter. Hab auch welche aber ich möchte sie loswerden weil ich öfter beladen fahre und die dafür mal überhaupt nicht geeignet sind. Durch die breiten Schlappen hat der eine minimal schlechtere beschleunigung, aber merken tut man das schon. Durch die Reifen hat man aber auch ne bessere Spurtreue als mit 145ern.
Ahh ok das hört sich shcon besser an ich fahre 95 prozent alleine und 4 prozent zu zweit.....also passt das für mich schon!
das mit der spurbreite find ich interesand....!
Zitat:
Original geschrieben von Molle010
Ahh ok das hört sich shcon besser an ich fahre 95 prozent alleine und 4 prozent zu zweit.....
und 1% was? ohne fahrer? 😁
merke kaum ne beschleunigungsveränderung gegenüber meiner winterbereifung. da ist eher das gesamtgewicht des kompletten rads interessant und das könnte unter umständen auch mal knapp weniger sein, trotz breiterer schluffen. -> stichwort rotierende masse.
http://radundfoto.de/?p=410
Der Rollwiderstand steigt etwas, aber ich habs damals nicht sonderlich doll gemerkt am 1.0er. Da merkt man andere Raddurchmesser heftiger.
Ähnliche Themen
Der Rollwiderstand steigt praktisch fast nie, denn der Geschwindigkeitsindes verbessert sich oft bei breiteren und dafür weniger hohen Reifen.
Auf was muss man den beinest Felge achten?? Einpresstiefe?? Wenn ja wie ist das dann gekennzeichnet? Hab mal im Internet gesucht aber nicht wirklich fündig geworden...! Also wie gesagt momentane Bereifung (Sommer nich aufgezogen) 165/65/14
Woher weis ich ob das drauf passt also die 195/45 er??
Kann euch morgen mal Bilder von der Felge machen....
wenn du richtig schräge reifen flanken hast könnte es gehen aber son look mag ich überhaupt nicht sind halt 3cm die die reifenflanke ausgleichen muss
Felgen kauf sollte man auf lochkreis 100mm ,4loch Einpresstiefe und aufjedenfallmitten bohrung wobei es da ausgleichs stücke gibt
nagel mich jetzt nicht fest glaube mitten bohrung is 56,6 mm bin mir aber absolut nicht sicher .
einpresstiefe is normalerweise auf der felge gekenzeichnet bzw stehts wenn nicht aufjedenfall in der ABE
Das mit dem Verbrauch liegt warscheinlich daran das ich mich schon schwer tu ihn so mit 6 l zu fahren jetzt im winter braucht ich eh mehr meist um die 8 - 8,5 wegen dachbox und bisl spass auf parkplätzen
Hallo sry das ich das Thema noch mal aufgreife aber ich hätte zu dem Thema mal ne frage !!!
Woher kann ich erkennen ob mein Corsa B ABS hat ?
Mfg
Indem du die Haube auf machst und schaust ob ein ABS-Block verbaut ist, oder die Zündung einschaltest und dort "ABS" leuchtet.