Hinterachse schwimmt nach neuer Lagerung.

Mercedes E-Klasse W124

Guten Abend liebe Motortalk Gemeinde.

Ich bin anscheinend auf einen Einbaufehler meiner Werkstatt erlegen. Hier die Fakten.

Mein alter dicker 300er Coupe mußte in die Werkstatt, weil die Hinterachslager schon sehr verdächtigt brüchig aussahen.
Die Querstreben waren vom gleichen Gummifraß befallen und bedurften alle einer erneuerung. Das gleiche war mit der Feder hinten rechts, die hatte einen Bruch erlitten. Ich dachte mir, wenn ich schon die Hinterachse machen lasse, dann auch gleich den Viskolüfter und das Automatiköl, samt Filterwechsel.

Ich holte das Fahrzeug im Dezember ab, nach 4 Tagen aufenthalt in oben genannter Werkstatt. Da es ziemlich glatt war an dem Tag, fiel meine Probefahrt nur kurz und langsam aus, aber das Fahrgefühl war soweit in Ordnung.  
Als ich nach München am nächsten Tag fuhr, fiel mir auf, das meine Bremsen schwammig waren, auf der Rückfahrt hielt ich bei ATU und siehe da, es war jede menge Luft in der Leitung. Danach griffen die Bremsen wieder wie am ersten Tag.
das Fahrzeug blieb eine Woche wegen meiner Krankheit stehen und ich fuhr danach 400km Richtung Hanover, auf der Autobahn glaubte ich einen Platten zu haben, denn der Wagen zog immer stärker nach hinten rechts weg und das bei 120 Kmh. Auf dem Rückweg wurde es so schlimm, daß ich nicht mehr als 60 bis 80kmh fahren konnte, ohne auszubrechen.
Mit einem Panikgefühl zu Hause angekommen fuhr ich den Wagen am nächsten Tag zu ATU, die erklärten mir, die Spur an der HA sei komplett verstellt. Nach 5 STUNDEN --->(Ich stand dabei) versuchten 3 Mechaniker und 1 Meister, die Spur einzustellen und es gelang ihnen ein wenig zu Korrigieren. Das Meßgerät zeigte üble Daten an, so eine Abweichung hatte ich noch nie gesehen.

Ich hatte das Fahrzeug Wochenlang stehen lassen und fuhr nur das nötigste. (Arztbesuche, Krankenhaus)
Nachdem ich nun Sommerreifen drauf habe, zieht der Wagen beim Gasgeben hinten rechts weg und beim Verzögern nach hinten links. Die HA fühlt sich an wie auf einem Schwamm gelagert und tanzt mit mir den Wiener Walzer.
Die Werkstatt sicherte mir Heute eine Durchsicht an.

WAS kann das sein? Wer hatte das gleiche?
Erneuert wurden HINTEN:
2 Federn, sämtliche Streben, sämtliche Gummilager der HA.

Ich hoffe auf eure Erfahrung mit diesem Problem, da ich so etwas noch nie erlebt habe, mein Wagen ist Quasi ruiniert.

Grüße

PS:
Die beiden verschiedenen Blinker bitte nicht beachten, NEUE sind schon bestellt. :-)

Beste Antwort im Thema

Wo kommst du denn eigentlich her?
Das Leid kann ja kein Mensch lesen.

Das Ding nach Mercedes zu schleppen wird dich auch nicht unbedingt glücklicher machen.
Die Fahrwerkstechnik beim W124 ist recht aufwändig gebaut, dass wenn es einmal kaputt ist wieder in Stand zu setzen ist nicht einfach. Vor allem im Zubehörregal muss man ganz genau wissen, WAS man für Teile nimmt und auch wenn man bei MB einkauft, ist da nicht alles mehr so wie 1985...

Das zu jemanden zu schleppen, der nen ABS Ring falsch einbaut und die Automatikgetriebeölwanne nicht dicht bekommt, ist irgendwie der falsche Weg.
Auch "Einstellen bei ATU", weil die Achsen an dem Auto nicht so einfach ein zu stellen sind. Vor allem muss man da je nach Reifen, Felgen, Fahrwerk, Alter, Achsverzug, etc. schonmal etwas anders einstellen, als es die Werksvorgabe vorgibt, und dafür braucht man a) Ahnung von Fahrwerkstechnik und b) ERFAHRUNG.

Man müsste das Ding erstmal mit der Hinterachse auf den Vorderachsprüfstand beim Tüv stelllen und dann schauen, was er macht. Wenn da alles Spielfrei ist, gucken, dass die Streben Spannungsfrei eingebaut sind, dafür auf der 4-Säulenbühne unter den hinteren Lenkern aufbocken und alle Schrauben lösen und wieder festziehen.
Dann muss man schauen, was für Dämpfer und was für Gummilager verbaut sind, das kann man durch Ablesen und Erfahrung im Ersatzteilkauf sowie Handgefühl recht gut.

Eine Probefahrt wird dem erfahrenen Mechaniker ebenfalls vermitteln, ob wirklich die Hinerachse etwas verkehrtes macht und was sie macht, also ob die Federn/Dämpfung nicht tut wie sie soll, die Rasführung nicht richtig gegeben ist oder der komplette Fahrschemel sich wegdreht.
Das sind auch Dinge, die man unter zuhilfename einer Messbühne manuell ergründen muss, wobei man auch dafür wissen muss, wie weit sich das ganze in den Gummilagern bewegen darf.

Wichtig ist dann noch, die richtigen Gummis und die richtigen Hersteller mit den richtigen Federn und abgestimmten Dämpfern passend zusammen zu bringen, weil beim W124 der Grad zwischen einem schwimmenden Fahrzeug und einem Polterndem Fahrwerk sehr gering ist.

Du siehst, das ist keine einfache Geschichte und braucht jemanden, der sich Fahrwerkstechnisch richtig damit auskennt und ob man dich damit bei MB überhaupt ernst nimmt, denke ich ist je nach Filliale nicht so gesagt. Und in der freien Werkstatt bist du damit im Regelfall auch verkehrt.

Wenn du mal sagst, woher du kommst, könnte ich dir ne Empfehlung geben, wo die nächste Addresse wäre, wo du das Auto hinbringen könntest.

Es ist eben ein Unterschied, ob an einem Fahrwerk "nichts kaputt" ist, oder ein W124 fährt "wie neu".

Das Problem in den freien Werkstätten ist, dass die zwar regelmäßig W124er reparieren, aber nunmal 90-95% der Kunden mit Tüv und bisschen gradeausfahren zufrieden sind.
Und wenn du mal auf nen normalen Werkstattkundenkreis 10 124er Mercedes rechnest, dann sind davon 9 mit den normalen Dingen zufrieden und DU kommst und willst etwas, wofür man Erfahrung und erhebliches Interesse in 124er Fahrwerkstechnik braucht, ja, wo soll dass denn herkommen? Von den 9 Standardkunden vor dir ganz bestimmt nicht.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Die sind soweit in Ordnung, aber ich habe mich nicht damit befaßt, die vorderen sind etwas laut mittlerweile, hatte sie schon 2 mal neu gefettet und gereinigt, mache ich jedes Jahr einmal und die Nabe auch gleich, wegen dem ABS Sensor.😉

Die hinteren Lager meinst Du also? Jetzt kommt die Quizfrage.
Wie prüfe ich diese? Soweit ich weiß, sind die fest drinn, also mit den Triebwellen angeschraubt.

Mit den Hinterachslagern habe ich mich noch nie befaßt.🙁

Am besten etwas anheben und dann mal wackeln. Sind die gelenkwellen draußen gewesen (müsste ja beim wechseln der teile passiert sein) könnte eine zu lose sein (sind mit ner kerbe gesichert). Was ähnliches hatte ich mal bei einem kunden mit nem 250td . das teil fuhr lebensgefährlich .

Auf dem boden stehend war kein spiel zu spühren. erst bei teilweiser entlastung hatte es richtig viel spiel.

Gruß Stefan

Hallo,

wenn der Wagen hinten aufgebockt ist am Rad mal in alle Richtungen wackeln...sollte das Lager spiel haben merkst du es dann. (Ein zweiter sollte eventuell darauf achten dass es nicht der komplette Achsträger ist der wackelt, sondern wirklich nur das Rad)
Wenn dem so sein sollte und nur das Rad wackelt sind es die Lager...diese sind ja die einzige "Verbindungsstelle" zwischen Rad und Achsträger.

MfG

PS: Meiner will trotz Achsvermessung bei MB auch nicht geradeaus laufen. Bitte dein Ergebnis also posten...bin schon sehr gespannt.

EDIT: War ich wohl ne Minute zu langsam!

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Hallo Stefan, der Wagen wurde bei MB Fahrzeugvermessen und eingestellt, danach lief er zwar geradeaus, aber beim Gasgeben (jetzt ab 120) zieht er nach links und beim verzögern nach rechts.  Das Spiel treiben ich und mein geliebtes Coupe jetzt schon 3 Monate und er hat alle Fahrwerksteile und meine ALLE inkl Feder, Dämpfer, Lager............Stabigummis,......ect. bekommen.

Bevor er bei Benz war stimmte der Sturz nie so ganz (haben sich schon 3 verschiedene Werkstätten versucht)

Heute wieder bei Benz gewesen, die meinen die Motorlager wären durch und haben einen kleinen Verdacht, das erfahre ich die nächsten Tage....
Eine Unendliche Geschichte eben.

Da würde mir der Kamm schwellen!😠 Sag mir was Du willst, für mich klingt das Problem in jedem Fall nach Hinterachse, wo nun schon so viel gedoktert wurde. Und sie wandert hinten, steht unter Spannung, weiß der Teufel was! Leider kann ich Dir nicht helfen und der absolute Spezi bin ich leider auch nicht. Aber so viel weiß ich, dass die Motorlager sowas von marginal dafür verantwortlich sein könnten, dass Du die auf andere Art viel eher zu spüren bekommen würdest. Selbst die Getriebelagerung ist ziemlich vage hinzu zu ziehen. Stell Dir vor, der gesamte Antriebsstrang müsste sich im hohen Lastbereich derart verziehen (zusammen mit der Kardanlagerung) um die Hinterachse zu zwingen sich zu verdrehen. Unter Last nach links und beim Verzügern nach rechts. Das spricht zwar dafür, dass es mit der Kraftübertragung zu tun hat, aber für mich ist die Hinterachse selbst, mit deren Lagerung oder deren Symmetrie verantwortlich! Wie gesagt, bin kein KFZ-Meister, aber lag mit 16 Jahren schon unter Autos und bin mittlerweile 50😉

Am Freitag wird das getestet Stefan, das war ein Super Hinweis 🙂, wenns das war bekommt die Werkstatt, die das verbockt hat Ärger.😠

ich poste natürlich, schließlich haben andere auch mal ein Problem und wollen dann nachlesen.🙂

Nachtrag:

Die dumme HA wurde jetzt schon 2 mal ausgebaut und komplett neu gelagert, da beim ersten mal die komischen FEBI Lager durch waren nach 800km😮.
Beim 2ten mal kamen dann MB ORIGINAL LAGER, STREBENund Gummis rein.
Ich sage schon seit 3 Monaten, es stimmt etwas an der HA nicht, aber ich bin ja nur ein alter Mechaniker, der seinen Beruf seit 17 Jahren nicht mehr ausübt.😉
Ich lag schon mit 14 untern Wagen und bin jetzt 40.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Am Freitag wird das getestet Stefan, das war ein Super Hinweis 🙂, wenns das war bekommt die Werkstatt, die das verbockt hat Ärger.😠

ich poste natürlich, schließlich haben andere auch mal ein Problem und wollen dann nachlesen.🙂

Nachtrag:

Die dumme HA wurde jetzt schon 2 mal ausgebaut und komplett neu gelagert, da beim ersten mal die komischen FEBI Lager durch waren nach 800km😮.
Beim 2ten mal kamen dann MB ORIGINAL LAGER, STREBENund Gummis rein.
Ich sage schon seit 3 Monaten, es stimmt etwas an der HA nicht, aber ich bin ja nur ein alter Mechaniker, der seinen Beruf seit 17 Jahren nicht mehr ausübt.😉
Ich lag schon mit 14 untern Wagen und bin jetzt 40.

Da trügt Dich wohl Dein "Harndrang" nicht! Das Febi in Lenkungs/Fahrwerks-teilen arg nachgelassen hat, ist mir schon als Teilehändler aufgefallen, vor 20 Jahren konnte man Febi-Bilstein ganz beruhigt kaufen.😉 Ich kenne ja nun Deinen Wagen nicht, aber kann es eine Möglichkeit geben, dass durch zu lange verstellter Spur auf der Hinterachse die Reifen blöd abgefahren sind? Ist zwar ne sehr "billige" Ursache, aber zu unterschätzen ist sie nicht! Wie sehr sich Reifen auf das Fahrverhalten auswirken, besonders bei größeren Fahrzeugen mit mehr "Bums" ist eigentlich schon das kleine 1x1 an Erfahrungen! Oft möchte man es nur nicht wahrhaben. Hast Du mal die vorderen Räder nach hinten genommen? Ich weiß, klingt blöde, aber manchmal war man schon verblüfft, über den Unterschied!

Alles schon gestestet, auch mit anderen Felgen und Reifen.😉

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Alles schon gestestet, auch mit anderen Felgen und Reifen.😉

hallo

habe dein problem verfolgt. was ist draus geworden???

Also Stefan (mercedesstrichacht), die Antriebswellen sind es nicht, auch die HA Radlager sind OK, es wird weiter gesucht....... kein Termin in Sicht....🙄

Sind denn auf beiden Seiten hinten die richtigen und jeweils passenden Streben an der Raumlenkerachse verbaut?
Könnte es denn sein, daß die beiden Radseiten unterschiedliche Bewegungen machen beim Ein- und Ausfedern?

Zitat:

Original geschrieben von frall


Sind denn auf beiden Seiten hinten die richtigen und jeweils passenden Streben an der Raumlenkerachse verbaut?
Könnte es denn sein, daß die beiden Radseiten unterschiedliche Bewegungen machen beim Ein- und Ausfedern?

Auch das wurde getestet und es gab eine Minimale Abweichung. Daher wurden auch ALLE Stoßdämpfer gewechselt, sowohl Vorne, als auch Hinten.

Jetzt federt alles gleich. Ein Dämpfer hinten Links und rechts Vorne waren "lahm" der vorne rechts hatte ein defektes innenleben, es knackte beim einfedern innen im Dämpfer.

War ein guter Denkanstoß von Dir, Danke. 😉

Nun ist er endlich fertig,

Es waren die Quietschbuchsen der HA in Kombination mit dem Umlenkhebel der VA.

Preis für alles jetzt bei ca. 2800€ 

Gewittrige Grüße aus Regensburg

Das Thema ist durch

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Preis für alles jetzt bei ca. 2800€ 

Dafür gibt es fast ein gutes Auto! Heißt wohl im Klartext 2000,- Euro in den Sand gesetzt, denn mehr als 800,- sollte eine Wertarbeit mit Material bei MB nicht dafür kosten! Ist Dir klar, dass Du über den Löffel gezogen wurdest, trotz zu wissen wie der Hase läuft? Staune, dass Du für unqualifizierte "Buden" auch noch Lobreden übrig hattest und Du das Thema für "erledigt" erklärst. Ich verstehe Dich, weil die Kohle so und so im Gulli ist und zum Pfusch die Beweispflicht zählt, die schwerstens zu erbringen ist! Da sind schon viele auf die Fresse gefallen und mussten mit ansehen, dass "KFZ-Meister" mit einem Grinsen Gerichtsgebäude verlassen haben!

Nunja, wichtig ist doch erstmal, dass der Benz wieder sicher und mit Freude zu fahren ist. Klar, der Preis ist heiss.

Trotzdem erstmal Glückwunsch zur Behebung und Danke für die Mitteilung des Ergebnisses.

Dass der Umlenkhebel (den meinst du doch?) der Lenkung so einen Einfluss haben kann, hätte ich gar nicht vermutet.
Auf die Quietschbuchen, also die Lagerung der hinteren Querlenker habe ich dich allerdings schon in meinem ersten Post aufmerksam gemacht, die gehören natürlich immer mit getauscht.

Hoffe du kannst den Sommer jetzt genießen und musst nicht mehr am Benz schrauben lassen.

Gruß,
Lasse

zuerst muss ich etwas kritik äußern...zitat aus deinem eingangsthread:

Zitat:

WAS kann das sein? Wer hatte das gleiche?
Erneuert wurden HINTEN:
2 Federn, sämtliche Streben, sämtliche Gummilager der HA.

...wurden wohl doch nicht alle Gummilager erneuert wenn die "Quietschebuchsen" nicht gemacht wurden. Das dann sowas passierne kann ist ja logisch...sorry!

nach dem ich das jetzt los geworden bin: Schön dass dein Wagen wieder fährt. Allzeit gute fahrt!

MfG

achja...danke für die rückmeldung!

Die Rückmeldung war ganz wertvoll, sicher auch für Leute die ähnliche Probleme haben!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen