Hinterachse klingt wie die 1. motorisierte Daimlerkutsche!
Hallo Gemeinde,
Ich habe ein Geräusch fesgestellt, dass beim vorbeifahren an parkenden Autos wie ein surren bis hin zu einer Art scheppern klingt, darüber hinaus ächzt die Hinterachse beim einbiegen in Kurven.
Bei Schlaglöchern, verstärken sich diese Geräusche!
Die Geräusche sind bei geschlossenem Fenster nicht zu hören! Nur wenn ein Fenster offen ist vernimmt man die Geräusche. Das Diff. sieht nicht verölt aus und ich hab auch keine Ölflecken unter dem Auto.
Es klingt für mich auch eher nach Gelenken usw. an der Hinterachse, vll. auch etwas am Rad.
Ich habe über die Suchfu. nichts konkretes gefunden!
Kann es vielleicht sein, dass es an der "extremen Kälte" (-9 bis 1° C) liegt, dass er diese Geräusche macht. Kommt mir nämlich so vor, als ob er die Geräusche erst seit dem Kälteeinbruch macht!
Falls es was zum Reparieren ist, glaubt ihr, dass die Junge Sterne Garantie dort greift?
Falls nicht was wird die Reparatur kosten (bei Daimler)?
Wie schnell ist handlungsbedarf?
GRuß Boktrae
25 Antworten
Bei mir ist die Kälte auch ein Ärgernis ...
Die Feststellbremse macht merkwürdige Geräusche beim Anziehen, der Rückwärtsgang (früh der erste beim Rausfahren) geht sehr sehr schwer ein zu legen und dann das Knarzen an allen Ecken ...
Das konnte mein erstes Auto vor 15 Jahren auch schon 😁
😁
Ja das stimmt! So langsam sehe ich das auch mit mehr Humor!
Er folgt halt der Tradition und schließlich klang der Carl Benz Patent-Motorwagen im Winter wohl wahrscheinlich keinen deut besser. Und was sind schon 125 Jahre!
Wenn ich jetzt nur wüsste, wo hier in der Nähe ne beheizte Tiefgarage mit Plusgraden ist, dann könnte ich ihn ein paar Stunden dort reinstellen und in Gott und das Kondensieren vertrauen!
Gruß Boktrae
Als die Radkästen immer mehr voller Eis waren und schon beim Einfedern geschliffen haben 😛 bin ich in die Tiefgarage eines der Einkaufzentren gefahren ...
nach einer halben Stunde war alles weich und ich konnte es mit der Kinderschaufel meines Sohnes heraus kratzen ...
was mich aber noch mehr nervt, ist das original MB Scheibenklar mit Frostschutz, was bei Tages Temperatur von -15 Grad in Südtirol vor Weihnachten nur noch eine dicke Kruste Schaum der dann noch fror erzeugte ...
Naja so frostig ist es bei uns noch nicht, dass selbst der Scheibenfrostschutz einfriert!
Ich als Norddeutscher, bin ganz ehrlich auch mildere Temperaturen gewohnt, so ne steife Brise macht mir nichts, aber Dauerfrost à la -9°C und Eis und Schnee... davon hab ich so langsam genug!
Wenn ich Winterwonderland haben möchte, fahr ich auch lieber nach Südtirol, da habe ich dann weiße Berge, nostalgische Stimmung und vor allem Urlaub! 😁
Jetzt im Alltag, möchte ich milderes Wetter! Zum Wochenende ist dann auch endlich wieder solches angesagt!
Hoffen wir das Beste!
Gruß Boktrae
Ähnliche Themen
Zwischenbericht!
War heute bei Daimler es ist die "Quietschbuchse" rechts, ich werde beide Buchsen nächste Woche tauschen lassen, alles halb so wild! Wahrscheinlich werden die Kosten von der "Jungen Sterne" Garantie übernommen, ansonsten so um die 300 - 400€!
Ich lass gleich beide machen, dann ist erstmal ruhe!
Also ich melde dann Vollzug! 😁
Gruß Boktrae
Danke für die Rückmeldung, war je wie ich vermutet hatte... 😎
Die kosten erschrecken mich allerdings etwas.
Ich würde nicht beide machen lassen, wenn nur eine defekt ist.
Ist es die am "Straßenrand" als die rechte ???
Ja es ist die Seite zum Straßenrand!
Allerdings kommt es vermutlich daher, dass das Auto den Sommer über bei dem MB-Händler stand!
Der Daimlermensch meint das es möglich sein kann, dass sich dadurch das Fett "ausgewaschen" hat!
Mein Auto wurde vorher nur durch Niebüll (kurz vor Sylt) und Umgebung bewegt, also keine urbane Hochburg (Hau Ruck, ab über den Kantstein)! Der Vorbesitzer hat das Auto gut gepflegt und man sieht, dass das Auto immer gut Platz zum Parken hatte (keine Beulen, Kratzer, Felgenkranz ohne Spuren)!
Ich lasse beide Buchsen tauschen, damit an der Hinterachse erstmal Ruhe ist, ich hab ehrlich gesagt keine Lust ein halbes Jahr später wegen der Linken wieder zu erscheinen. Stichwort: "Ein Abwasch!"
So langsam ist dieses Geräusch irgendwie ulkig! Kommt da ein Lada Niva? Nein ist nur ein Mercedes! 😁
Gruß Boktrae
Sooooooo war heute in der Werkstatt bei Daimler, hab die Buchsen auf beiden Seiten wechseln lassen
und was soll ich sagen: leise!
Kein Knarzen!
Kein Quietschen!
NIX!
Fahren wie Carl Benz in Frankreich! 😁
Und das Beste ist, es lief alles zu 100% über die "Junge Sterne" Garantie!
Also die Garantie hat sich jetzt schon gelohnt, damit auch der Kauf des Wagens beim Mercedes-Händler!
Sicher, Mercedes versucht somit zu glänzen, wie kundenorientiert sie sind usw..
Hätte Mercedes allerdings gleich von Anfang an, die Hinterachse anders gebaut, käme dieses Geräusch gar nicht erst vor!
Aber völlig egal, ich hab ne neu verbuchste Hinterachse und das schnell und zufriedendstellend!
Gruß
Boktrae
Na fein ...
Carl Benz in Frankreich ??? Den "besten Freunden Deutscher Kultur ??? 😁😁😁😕
Naja, "fahren wie Gott in Fankreich", wie das alte Citroen Sprichwort sagt, trifft ja leider nicht zu!
Carl Benz konnte ja auch leider nie einen "alten" Citroen fahren!
Aber ich bin mir sicher, W203 fahren ist davon nur ein zehntel Stück von entfernt! 😁
Gruß Boktrae
Hallo,
beim W/S 203 knarrzgeräusch an der hinterachse sind meistens die Traggelenke pro seite ca 150 euro inkl lohn und material kannst du auch kurzzeitig wegkriegen indem du etwas Öl mit einer Spritze in den Gummibalg des Traggelénkes spritzt