ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hinterachse + Hinterachsaufnahmen

Hinterachse + Hinterachsaufnahmen

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 15. Mai 2017 um 10:00

Hi zusammen,

1. Frage zur Hinterachse

Ich werde die Tage sämtliche Streben der Hinterachse tauschen. Zug-/ Schub-/ Sturzstreben, Spurstange und Koppelstange, sowie die Gummilager vom Stabi. Ich würde auch gerne alle 4 Tonnenlager tauschen, trau mir aber definitiv nicht zu die HA auszubauen.

Kann man die im eingebauten zustand wechseln? Wenn ja, wie? Brauch ich da spezielles Werkzeug?

2. Frage Hinterachsaufnahmen

Da ich jetzt schon so oft gehört habe, das die HA-Aufnahmen durchrosten hab ich und geschaut und zusätzlich noch einen TÜV-Prüfer den ich privat kenne drüber schauen lassen. Also die haben nix! völlig in Ordnung, trotz das er Bj. Januar 1985 und somit weit über 30 Jahre alt ist.

Jetzt meine Fragen:

Wie kann ich die nochmal von innen zusätzlich versiegeln, damit sie in absehbarerzeit nich druchrosten?

Ich habe da: Würth Holraumwachs, Owatrol Farbkriechöl, Fertan Rostumwandler und Brantho Korrux.

Wäre euch für Tipps dankbar.

LG

Ähnliche Themen
53 Antworten

Moin

Ich muss bei meinem eine Strebe erneuern die geht von der Achse zum Rad und hat eine Art kugelkopf.

Die schraube scheint vielzahn zu sein?

Hat jemand die größe der benötigten Nuss im Kopf?

ist ein torx - grösse 45 - soweit ich mich erinnere

innenvielzahn:

https://de.wikipedia.org/wiki/XZN

torx:

https://de.wikipedia.org/wiki/Torx

Das ist die spurstange . Da brauchste n kleinen abzieher für...wenn da schonmal was neu gekommen ist steckt da 12 er vielzahn drinne achsseitig....meine ich zumindest...die excenterschraube genau markieren damit du keine Spur einstellen musst

Das werde ich machen.

Reicht da so ein einfacher?

https://www.amazon.de/.../B009M3YK2K

Radseitig reicht der Abzieher

Problem ist meist achsseitig.

Zwei von drei Spurstangen muss ich mit der Säbelsäge rausschneiden. Die Excenter sitzen fest. Du wirst merken was ich meine (-:

Zum Glück ist das Teil noch nicht da..

Über das Wegschneiden habe ich auch schon nachgedacht.

Morgen sollten die Teile ankommen, hoffentlich.

Wenn die Schraube Vielzahn hat, ist die Strebe schon mal gewechselt worden...vielleicht geht die Exzenterschraube dann raus.

Bei meinem 92 hatte ich keine Chance, das waren noch die originalen Sechskantschrauben, die gingen bei allen Streben raus nur bei der Spurstrebe nicht. Das liegt offensichlich daran, dass durch das Langloch zum Verstellen besser Wasser zum Schraubenschaft vordringen kann...den neuen Schraubenschaft leicht fetten...

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 27. November 2019 um 10:07:22 Uhr:

Wenn die Schraube Vielzahn hat, ist die Strebe schon mal gewechselt worden...vielleicht geht die Exzenterschraube dann raus.

Bei meinem 92 hatte ich keine Chance, das waren noch die originalen Sechskantschrauben, die gingen bei allen Streben raus nur bei der Spurstrebe nicht. Das liegt offensichlich daran, dass durch das Langloch zum Verstellen besser Wasser zum Schraubenschaft vordringen kann...den neuen Schraubenschaft leicht fetten...

War bei mir genau so! Die Schrauben mussten rausgeflext werden. Hammerschläge können die Aufnahmebleche sehr leicht verformen - gut, dass meine Achse draußen war!

Zitat:

@petz6 schrieb am 25. November 2019 um 18:05:14 Uhr:

ist ein torx - grösse 45 - soweit ich mich erinnere

innenvielzahn:

https://de.wikipedia.org/wiki/XZN

torx:

https://de.wikipedia.org/wiki/Torx

ich hab nachgesehen was ich da für ein werkzeug verwendet habe - muss mich korrigieren - ist ein M12 vielzahn (saftotter hat recht)

Ja gut dann kann ich mir den besorgen.

ich habe diesen kasten hier, der ist gut

https://www.amazon.de/.../B001DXEBTO

Aber ich glaube an dieser Stelle lohnt sich das Spezialwerkzeug

kauf dir 2 von den 12er Vielzahnnüssen. Bei einer flext den Koppp ab und schweisst ihn in nen ollen 13 er (oder ähnliche Größe) Ringschlüssel und mit dem gebastelten Schlüssel und dem zweiten Einsatz kommst du rund um die Achse strebentechnisch klar. Nimm die kurze Nuss.

Die einzige wirklich knifflig erreichbare Stelle ist die "Bananenstrebe" (Sturzstrebe) am Achsträger bei Niveau....da ist wenig Platz...aber mit gebasteltem Schlüssel gehts....

 

Nen fertiges Spezialwerkzeug...bezahlbar...kenne ich da nicht (-:

XZN-Schlüssel 12, selbstgebaut - siehe Bild

XZN 12 für Hinterachse

Genauso ein Ding hab ich noch inne Kiste rumfliegen. Kommst nicht drauf ansonsten. Ja und im fahrfertigen Zustand 60 nm alle streben anziehen is schwieriger als gedacht. DA brichst dir die Ohren bei.

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 30. November 2019 um 22:52:03 Uhr:

kauf dir 2 von den 12er Vielzahnnüssen. Bei einer flext den Koppp ab und schweisst ihn in nen ollen 13 er (oder ähnliche Größe) Ringschlüssel und mit dem gebastelten Schlüssel und dem zweiten Einsatz kommst du rund um die Achse strebentechnisch klar. Nimm die kurze Nuss.

i

geht auch mit xzn-bit M12 - da passt ein ringschlüssel mit der schlüsselweite 10 drauf - idealerweise einer mit ratsche - (sollte halt nicht der billigste müll sein ) verlängerung dran zwecks kraftübertragung und man kommt an die kniffeligste stelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hinterachse + Hinterachsaufnahmen