Hinterachse Gummi Metallager

VW Passat

Betr. : Hinterachse Gummi Metallager
AUS und EINBAU ! VW Passat Kombi

Hallo Leute !

Kann mir bitte jemand helfen ?! und sagen wie ich bei meinem Passat Kombi das " Hinterachsen Gummi Metallager " hinten ein und die neuen Teile einbauen kann ?

Ich komme aus Hagen (NRW).

Für eine Antwort bin ich Euch sehr dankbar !

Gruss,

Marc

25 Antworten

Mit Stützen ist es verdammt schlecht, selbst mit einer Hebebühne eine Sauarbeit!!!

Ich habs mit Böcken gemacht - kein Problem - auf ner Bühne ists natürlich bequemer.
Mach die Lageraufnahme schön mit Schmirgelleinen sauber (und ausblasen) und öle Lager u. Aufnahme vor dem Einpressen leicht ein.

Mir fällt gerade ein, dass man auf die Metallteile der alten Lager sehr gut eine Eisenstange beliebiger Form schweissen kann und dann eine wirklich gute Hebelkraft hat!

ist es beim Golf echt schwerer? habe es dort nämlich vor nem halben Jahr gemacht und dafür die ganze Hinterachse ausgebautw eil ich es liebe rin der Garage machen wollte, kann man die HA des Passats auch so schnell entnehmen?

Die Achse brauchst Du dafür aber nicht ausbauen - und schneller ist man damit auf keinen Fall.

Uih!

Viele gute Tips zu einem heißen Thema.
Eingepreßte Gummi-Metall-Lager sind immer eklig,
egal wo sie sitzen.

Das Abstützen sollte mit Böcken oder einem entsprechenden Wagenheber (Schere oder Hydraulik) schon gehen.
Das mit dem Hebel anschweißen geht natürlich, bringt aber nicht viel, wenn sich Buchse und Gummi getrennt haben.
Ich hab's meist so gemacht: Den Gummi-Überstand weggeschnitten und das Lager mit Zwinge und Rohr ausgepreßt.
Stoßdämpfer durfte ich auch schon mal raussägen.

Wenn die Aufnahme Macken bekommen hat, geht man halt mit Feile und Schmirgel dabei.
Der Tip mit dem Tiefkühlfach ist echt knackig!

Ich hab die Achse komplett ausgebaut. Die alten Lager rausgeschlagen. War einfach. Dann mit den neuen Lagern und der Achse zu VW. €20.- und 15 min später bin ich mit der Achse wieder los. Gut, vielleicht nen bißchen umständlich aber ich hatte keine Lust mich damit rumzuärgern wie ich die neuen Lager da rein bekomme.

Gruß Nick

Ist allemal eine saubere Lösung.

ich habs letztens auch gemacht. achse ausgehangen (die pfalz am schweller umgedängelt, damit die schraube zu entnehmen war) dann achse einfach hängen gelassen, muss immer gut auf die bremsschläuche aufpassen, dann die alten lager rausgeprügelt und die neuen mit ner gewindestange und ordentlichen unterlegscheiben fixiert/angezogen bis nix mehr ging. dann mitm hammer inne runde geschlagen, bis es drin war. dann die 2. buchse genauso. dann die andere seite. 😉 lol
ich habs es das erste mal gemacht (wegen tüv) und es dauerte (ich war alleine) ca 2-3std. audn ich habs es auf ner hebebühne gemacht. auf böcken/aufbocken würde ich das nicht versuchen. aber man glaubt nicht, was das für ein fahrgefühl ist, mit den neuen 😉

Spezialwerkzeug 3111 von VW

Hallo!

Also, eine Frage ist offen geblieben. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich die hinteren Räder, Stoßdämpfer usw. eingebaut lassen und muß "nur" die Schrauben an den Lagern lösen? Danach hängt die halbe Ache herunter und ich kann versuchen, die alter Lager auszutreiben?

Vor 2 Jahren habe ich die hinteren Stoßdämpfer gewechselt, Bremsscheiben, Radlager, usw. - die Arbeit hat mir gereicht.

Bei ebay wird gerade ein VW-Werkzeug für die Angelegenheit gehandelt - die Auktion läuft noch 4 Tage, und das Spezialwerkzeug, Artikel-Nr. VW-3111, kostet jetzt schon über 250 Euro. Kann jemand von Euch den Original-VW-Preis herausfinden?

Danke für Antwort, Gruß aus Wuppertal!

Also die Räder würde ich mindestens abschrauben, sonst ist das Gewicht einfach zu groß was noch auf den Bremsleitungen und den Stoßdämpfer lastet. Ich denke mal das Spezialwerkzeug ist überflüssig, das geht ja auch so relativ gut.

PS: Ebenfalls einen Gruß aus Wuppertal! 😉

Deine Antwort