Hinten tiefer??
Servus
Ich habe vor mir ein neues Auto zuzulegen. Auf dem angehängten Bild und auch real siehts so aus als wäre er hinten tiefer als vorne. Es befinden sich zwar 4 Winterräder im Kofferraum, aber auch wenn man sie rausnimmt ändert sich nichts. Händler gibt den Ahnungslosen und schiebt es auf die lange Standzeit. Was meint ihr?
25 Antworten
Ich kram den Thread mal wieder hoch...
Zitat:
Und von Audi Original gibts die Federunterlagen vom Schlechtwegepaket für die Hinterachse.
Kosten ca 10 Euro und werden zwischen der oberen Gummiunterlage und Karosserie eingesetzt.
Bringen die Hinterachse ca. 10 - 15 mm höher.
Gruss,
Klaus
Ich habe das Serien-Sportfahrwerk in meinem B6 und auch den "optischen Hängearsch". Da ich nun 8x18 Felgen mit 225/40 R18 Reifen draufmachen werde, würde ich eben hinten die Karosserie um die besagten 10 - 15mm höher legen.
Hat von den Federunterlagen des Schlechtwegefahrwerks jemand ne Teilenummer?
Vielen Dank.
Hab mal ein bisschen recherchiert.
Ist die genannte Federunterlage die "Unterlage oben" mit der Nummer 8E0 512 145???
EDIT:
Nach dem Durchlesen mehrerer Threads bin ich nun schlauer, dort wird bestätigt, dass die oben genannte Unterlage die des Schlechtwegefahrwerks ist und nach dem Spannen der Federn eingesetzt werden können.
http://www.motor-talk.de/.../puffergummis-federn-hinten-t2967068.html
Hat das schon jemand gemacht? Evtl. Vorher - Nachher Bilder?
Zitat:
Original geschrieben von mhaimi
Hab mal ein bisschen recherchiert.Ist die genannte Federunterlage die "Unterlage oben" mit der Nummer 8E0 512 145???
EDIT:
Nach dem Durchlesen mehrerer Threads bin ich nun schlauer, dort wird bestätigt, dass die oben genannte Unterlage die des Schlechtwegefahrwerks ist und nach dem Spannen der Federn eingesetzt werden können.
http://www.motor-talk.de/.../puffergummis-federn-hinten-t2967068.html
Hat das schon jemand gemacht? Evtl. Vorher - Nachher Bilder?
Ja das ist die richtige Teilenummer, ich habe sie eingebaut.
Bringt ca. 10 -15 mm mehr Höhe an der Hinterachse, abhängig auch vom Tankinhalt.
Zum Einbau sind Federspanner erforderlich, die Feder braucht nur gespannt werden bis sie frei ist. Dann die Unterlage zwischen Karosserie und oberer Gummiunterlage einsetzen, Feder entspannen, fertig.
Gruss,
Klaus
Man muss nichts ausbauen.
Ich bin jetzt nicht vom Fach, deshalb kann ich mir das nun nicht vorstellen.
Die Stoßdämpfer sind am Domlager festgeschraubt. Auf diesen ist die Feder. Oben ist im Radlauf eine Unterlage, wo die Feder aufliegt.
Jetzt spanne ich die Feder nach unten. Aber wie kann ich jetzt diese zusätzliche Unterlage über den Stoßdämpfer montieren, wenn dieser am Domlager befestigt ist?
Oder muss ich diesen locker schrauben?
Steh grad aufm Schlauch.....
Ähnliche Themen
An der Hinterachse sind Federn und Stossdämpfer bei mir getrennt.
Habe die Feder in eingebautem Zustand gespannt, Unterlage dazwischen gesetzt, fertig.
Gruss,
Klaus
Ok, na ja, wie ich ja gesagt habe, bin nicht vom Fach.
Dann ist ja alles klar.
Vielen Dank Klaus. 🙂
Muss man danach die Spur/Sturz einstellen lassen? Was kostet der Einbau?
Habe nichts einstellen lassen und meine Hinterreifen laufen nach wie vor einwandfrei ab, fahre seid ca. 30.000 km damit.
Ich habe es selbst eingebaut, dürfte aber bei einer Werkstatt auch nur max. eine Stunde dauern.
Gruss,
Klaus
Hey
Ich habe eine A4 Avant 2 ltr Diesel
Habe alles gewechselt und immer noch 1,5 cm rechts tiefer hinten
Audi sagt !!! Tank sitzt hinten rechts , nicht geteilt wie beim tiguan
Und ad Blue Tank voll ist das normal zumindest beim 2 ltr Diesel
Habe A4 Avant 2 ltr Diesel
I,5 cm hinten rechts tiefer
Alles gewechselt , Spur eingestellt
Immer noch
Audi sagt : Tank hinten rechts nicht geteilt wie beim tiguan
Und habe großen ad Blue Tank
Also völlig normal
Ich fürchte, dass Du im falschen Forum bist. Einen B6 oder B7 gibt es nicht mit AdBlue-Tank.