Hinten kommt kein Wischwasser, Schlauch und Pumpe ok

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo an Alle,

der Polo meiner Freundin 6N2 BJ 2000 hat ein Problem mit der Heckscheibenwaschanlage.
Die Pumpe arbeitet. Wenn der Schlauch hinter der Kofferraumklappen-Abdeckung abgezogen ist kommt auch nach 3sec Wasser rausgelaufen.
Es scheint irdenwie die Düse bzw das Innen-Außen-Verbindungsstück zwischen Düse und Schlauch verstopft zu sein. Mit Nadel und Nagel von innen und außen ist nichts zu machen.

Weiß jemand, wie ich das herausgebaut bekomme? Muss dazu der gesamte Wischermotor ausgebaut werden?
Wäre dankbar wenn jemand einen Tipp für mich hat.

Danke
Gruß Andy

23 Antworten

Ja Geduld habe ich schon gehabt. Der halbe Vorratsbehälter war danach leer.
Hatte heute in den Schlauch reingeblasen und auch versucht das Wasser anzusaugen. Dabei habe ich keinen Widerstand gespürt.
Naja heute regnet es und da habe ich keine Motivation das auseinander zubauen.

Unser sohn fährt einen lupo. es kam wasser zwar aus der düse, aber es spritze mal hoch mal nach unten. da war das führungsrohr mit dem verbindungsrohr in der scheibenwischerwelle abgedreht . habe den scheibenwischer ausgebaut und das endstück , nachdem ich den scheibenwischergetriebedeckel abgeschraubt habe rausgenommen. das röhrchen habe ich rausgefummelt und ausbohren müßen. vorsicht ist bei den plastikteilen geboten. sie gehen schnell kaputt und ich weiß nicht ob sie einzelnd zu bekommen sind. habe neue röhrchen eingesetzt eine spritzdüse für ca 7 euro gekauft , alles angeschloßen und es funktionierte wieder. es gibt auch einen reparatursatz für den scheibenwischer. kostenpunkt ca 40 euro. mit etwas geschick und verständniss bekommt man es hin. sollte es die düse sein, dann den scheibenwischer hinten abbauen und den düsenkopf vorsichtig rausziehen. ist auch kunstsoff bei dem lupo und die neue reinstecken .sollte bei dem polo ähnlich sein. würde mich über eine kurze rückinfo freuen

Habe mal im Forum gesucht und was gefunden. Der Schlauchverbinder Hinter der Rücksitzbank links hat sich gelöst. Das Bild ist NICHT von mir.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=539516
Vanfreund

Fertig das Verbindungsstück war das Problem.
Im Frühjahr darf ich dann aber den kompletten Teppich raus nehmen denn der ist hinter dem Fahrersitz nass vom Wischwasser. Schei...
Hätte ich mal nicht so viel Geduld gehabt. :-(
Schönen Tag Vanfreund

Ähnliche Themen

Habe auch mal eine Frage dazu. Habe heute meinen neuen Polo bekommen (99 BJ) und wenn ich hinten die Düse betätige dann geht das Wasser einfach nur nach unten und läuft auf meine Kofferraumklappe. Wenn ich diese Plastikabdeckung vom Wischer weg mache dann spritzt das Wasser eher kraftlos nach hinten. Was könnte das sein?? Will das Auto morgen anmelden und dann damit auf Arbeit fahren. Ich hab auch mal den Kofferraum aufgemacht und bei der Halterung oben, also wo der Griff ist, war ein wenig Wasser bzw Blasen zu sehen. Könnte da was kaputt sein?

Habe jetzt nochmal geschaut und es sieht wie folgt aus. Ich habe den Kofferraum aufgemacht und dort wo ich den Schaum gesehen habe, habe ich mal die Abdeckung abgemacht (ging nicht komplett da der Griff zum Kofferraum schließen nicht mit abging, evtl verschraubt???). So und dort ist es ganz nass und zwar kurz bevor es nach draußen zu dem Gelenk des Scheibenwischers geht. Habe da das kleine Kabel ein wenig fester reingesteckt und es dann nochmal probiert aber es war immer noch alles nass. Was kann ich nun machen? Meint ihr das es da hilft wenn ich den Scheibenwischer mal demontiere und da alles durchschaue? Würde am Samstag mal weiter schauen hoffe ihr könnt mir bis dahin ein paar Ideen/Tipps geben.

Hey,

wahrscheinlich ist Dir da was gebrochen bzw. undicht
oder der Schlauch kaputt.

Mußt mal fragen gibt diesen Schlauch bestimmt
einzeln im Zubehörhandel.

Glg.

Berndile

Ja und zwar ist mir die Düse ab. Habe jetzt eine neue bei meinem VW Händler bestellt für 9,80 und will sie morgen einbauen. Weiß jemand wie das geht, bzw muss ich dabei was beachten? Würde jetzt einfach den Scheibenwischer abschrauben und dann die Düse austauschen. Meine bekannter meinte, das kann man gut alleine machen, stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von logge1002


Ja und zwar ist mir die Düse ab. Habe jetzt eine neue bei meinem VW Händler bestellt für 9,80 und will sie morgen einbauen. Weiß jemand wie das geht, bzw muss ich dabei was beachten? Würde jetzt einfach den Scheibenwischer abschrauben und dann die Düse austauschen. Meine bekannter meinte, das kann man gut alleine machen, stimmt das?

Na klar kann man das alleine machen.

Ich verstehe einfach nicht,wenn man sich das nicht zutraut,einfach mal den VW Händler

zufragen.

Da man ja auch schon da war,um die Düse zu holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen