Hill Über F1 ohne Schumi

FORMEL 1

http://focus.msn.de/.../...h-auf-formel-1-ohne-schumi_spid_316003.html
[editiert, habu]

""" Sport 1 """

Sollte sich Kollege Villeneuve oder auch Alonso mal ne Scheibe von Abschneiden. Hill hat gezeigt das er ein großer SPortsmann auch neben der Strecke ist!

24 Antworten

Jean Todt war ja schon da, und hat mit den ersten Änderungen der Teamstrukturen schon begonnen. Und wenn ich mich recht erinnere, hatte Ferrari damals jahrelang mit Abstand das größte Budget zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Jean Todt war ja schon da, und hat mit den ersten Änderungen der Teamstrukturen schon begonnen. Und wenn ich mich recht erinnere, hatte Ferrari damals jahrelang mit Abstand das größte Budget zur Verfügung.

Jean Todt war schon seit 93 Teamchef. Klar hatte Ferrari das mit Abstand höchste Budget zur Verfügung, wer sonst?

Als Todt da ankam soffen die Jungs noch Rotwein während der Arbeit, so viel zu deren Arbeitsmoral damals.

Ja, und Jean Todt hat begonnen, das abzustellen. Und angesichts des großen Budgets wars doch eine logische Entscheidung, dorthin zu wechseln. Hat nix mit "sportlicher Herausforderung" zu tun, wie er das damals genannt hat, sondern mit Menschenverstand. Zumal die Benetton-Verantwortlichen ja auch dorthin gingen.

Ich weiß auch nicht mehr, wie es bei Benetton damals mit Motorenlieferanten aussah. Hat sich da dann nicht auch Renault kurz danach zurück gezogen?

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Ich weiß auch nicht mehr, wie es bei Benetton damals mit Motorenlieferanten aussah. Hat sich da dann nicht auch Renault kurz danach zurück gezogen?

Auszüge aus Wikipedia...

Zitat:

1994:
Der Benetton B194 dominierte in der Saison 1994 die ersten Rennen. Und nach Sennas Tod schien es, als hätte Schumacher keinen Gegner im Kampf um die Weltmeisterschaft. Da Benetton in dieser Saison scheinbar unbesiegbar war, kamen Gerüchte um illegale elektronische Systeme auf.

...

1995:
Für die Saison 1995 wurde ein Deal zwischen Ligier, welches Briatore 1994 gekauft hatte, und Benetton geschlossen. Walkinshaw ging zu Ligier und Briatore holte die Renault-Motoren zu Benetton. Diese Kombination war so stark, dass niemand Benetton schlagen konnte. In dieser Saison konnten Schumacher und Herbert insgesamt elf Siege einfahren.

...

1996:
Schumacher verließ 1996 das Team in Richtung Ferrari. Benetton verplichtete die Ferrari-Piloten Jean Alesi und Gerhard Berger. Ohne Schumacher versank Benetton wieder in der Mittelklassigkeit. Nachdem keine Siege eigefahren werden konnten, verließen Brawn und Byrne das Team ebenfalls in Richtung Ferrari.

...

1997:
Obwohl Berger 1997 in Deutschland gewann, blieb Benetton auch 1997 hinter den Erwartungen zurück. Berger zog sich nach dieser Saison aus dem aktiven Motorsport zurück und Alesi unterschrieb bei Sauber-Petronas. Benetton verpflichtete für das Jahr 1998 die Fahrer Giancarlo Fisichella und Alexander Wurz. Aufgrund der Misserfolge 1996 und 1997 verließ Briatore Benetton.

...

1998:
Der neue Team-Manager Richard wollte gerne wieder mit Ford zusammenarbeiten, was jedoch der Familie Benetton nicht gefiel. Daraus entstand ein Streit, der darin endete, dass Richard das Team im Oktober 1998 an den damals 29-jährigen Sohn Rocco Benetton übergab.

...

1999/2000:
Nachdem das Team auch 1999 nichts gewann, wurde der Rennstall an Renault verkauft. Diese holten dann auch wieder Flavio Briatore zurück. Auch die Saison 2000 brachte nicht den erwünschten Erfolg.

...

ab 2001:
Für die Saison 2001 lieferte Renault einen neuen V10-Motor, der unter eigenen Namen an den Start ging, während in den drei Jahren zuvor von Benetton nur Kundenmotoren verwendet wurden. Als Fahrer wurden Jenson Button und Fisichella verpflichtet. Nach Ende der Saison 2001 verschwand der Markenname Benetton endgültig aus der Formel 1 und das Team wurde als Renault geführt.

Ähnliche Themen

Hill hatte zum Zeitpunkt als er Williams verlies mehr Punkte pro Rennen als Schumi und war zwei Jahre lang der einzige Konkurrent, der ihn auch dann schlagen konnte, wenn er keinen Defekt hatte. Damals hatten DC, und kurz auch Mansell gleiches Material und brachten wenig bis gar nichts auf die Reihe.
Z.B. 94, Land unter in Suzuka, Hill bezwingt den Regenspezialisten aus Kerpen.
Hills nervenschwach? Siehe Saisonfinale 94, Schumi war es der in Führung liegend unbedrängt von der Strecke abkam. Siehe Spa 1998, Chaos-Regenrennen in den Ardennen, einer behält die Ruhe und siegt mit unterlegenem Material: Damon Hill.

War ein genialer Schachzug von Schumi dauernd zu betonen, er fahre "nur" gegen Hill und der sei ja kein Spitzenfahrer. Richtig Bammel hätte er vor Frentzen...

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Also wo Mr. Mansell um Welten besser gewesen sein soll solltest du mir erst mal zeigen. Er war einmal WM, hatte ein paar duelle mit Senna und Piquet und das wars. Du stellst hier Hill als absolute Nulpe hin. Schlicht und ergreifend Lächerlich. Hill fuhr auch4 Saisons auf absolutem Top Niveau!

Das Hill eine Niete war habe ich nie behauptet, aber Fakt ist das Mansell mehr Rennen gewonnen hat als Hill und bei den Briten ist Löwenherz immer beliebter gewesen als Hill.

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Jean Todt war ja schon da, und hat mit den ersten Änderungen der Teamstrukturen schon begonnen. Und wenn ich mich recht erinnere, hatte Ferrari damals jahrelang mit Abstand das größte Budget zur Verfügung.

Trozdem war Ferrari immer noch ein "Sauhaufen" im Vergleich zu heute. Sie waren, auch wie Todt schon da war, überhaupt nicht fähig um die WM mitzufahren. Denn auch wenn jemand was verändern will dauert das seine Zeit.

http://www.f1total.com/db/results/makecs.php?y=1995

Ferrari war 1995 Konstrukteurs 3.

Also der "Sauhaufen" waren sie bei weitem nicht, als der sie beschrieben werden.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Trozdem war Ferrari immer noch ein "Sauhaufen" im Vergleich zu heute. Sie waren, auch wie Todt schon da war, überhaupt nicht fähig um die WM mitzufahren. Denn auch wenn jemand was verändern will dauert das seine Zeit.

Genau, und dieser jemand war schon da, und hat Schritte eingeleitet, so dass man 1995 davon ausgehen mußte, dass diese Schritte in Zusammenhang mit dem größten Budget auch bald Wirkung zeigen würde.

Und wieviel das größte Budget ausmacht, sieht man ja eindrucksvoll an Toyota....

Deine Antwort
Ähnliche Themen