Hilfsmittel beim Rückwärtsfahren

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Gibt es eine Art Hilfsmittel zum Rückwärtsfahren?Grund:Ich sehe beim Blick durch die Heckscheibe den Hänger nicht.So kann ich immer nur nach Spiegel fahren und das klappt leider nicht so gut.
Wenn ich den Hänger sehen kann klappt es einwandfrei.
Gruss Jörn!

54 Antworten

Ach jau, sowas gab's und gibt's wohl immer noch🙂

Hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Hilft aber afaik auch nur bei Kombi oder Bus.

Genau. Sonst sieht man nur den Kofferraum.

"Wenn's kracht noch'n Meter!"

Sollte die Situation öfter vorkommen, sollte man den Anhänger evtl. permanent modifizieren. LKW-Auflieger und Gliederzug-Anhänger haben meist Positionslichter an solchen flexiblen Gummi-Armen dran. Das reicht in vielen Fällen schon, dass man "die Schubkarre" besser im Außenspiegel sieht.

Ist er zu flach, dann irgendwelche Halter für die bereits erwähnten Besenstiele hinten an die Ecken bauen. Die Stiele dann auch in Signalfarbe anpinseln, dann sieht man die auch nachts.

MfG

Ähnliche Themen

Meinen großen Anhänger fahre ich auch über Spiegel, die kleine Schubkarre sehe ich ebenfalls nicht und da hilft es, wenn man den Hintern etwas aus dem Sitz hebt und dann hinten aus der Scheibe schaut. Alles ganz einfach.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 25. August 2023 um 23:42:43 Uhr:


Moin,
oder Du nimmst die Rückfahrkamera der 70er Jahre, hatte mein Vater damals an der Heckscheibe vom Kombi:
https://www.ebay.de/itm/271525596377?...

Gruß
Andre

Und ist in 3D!

Da gibt's was bei den Campern. Die sehen aus wie ausziehbare Kulis, die haben einen magnetischen Kopf, die kannst auf die Ecken pappen, beim rangieren.
Die sind gedacht, um beim Zufahren zum Ankuppeln, Kugelkopf und Kupplung anzuvisieren.
Gruß jaro

Screenshot_20230826-092101~2.png

Einen Anhänger rückwärts zu schieben den man in den Spiegeln nicht sieht, ist tatsächlich nicht lustig. Bedeutet ein bischen zick-zack Kurs! mfg.

So viele nutzlose Kommentare von möchtegern Spaßvögeln. Mein 500 kg "Klaufix" ist nichtmal hinterm Smart zu sehen. Wenn er im Seitenspiegel auftaucht, ist er schon so weit aus der Spur das es mit gegenlenken nicht mehr auszugleichen ist. Bei meinen vorigen Fahrzeugen war es natürlich noch schlimmer. Im Zweifel hilft nur abkuppeln und schieben.

Mit flatternden Wimpeln am Anhänger möchte ich jedenfalls nicht rumfahren. Die mit Magneten befestigten sind keine Dauerlösung. Wenn schon aussteigen, dann schiebe ich den Klaufix auch gleich.

Eine Rückfahrkamera habe ich auch schon lange am Anhänger. Ist zwar eine Hilfe, allerdings kaum zum Rückwärtsfahren.

Im ernst Leute, mit einem Wohnwagen lässt es sich sehr viel besser rangieren als mit einem winzigen Anhänger. Ich bin schon mit vielen Anhänger gefahren, inklusive Sattelauflieger und Drehschemel. Mein Fazit: je kleiner desto schwieriger.

Wer hat denn gesagt, dass die Wimpel und anderen Hilfsmittel (Mal abgesehen von Positionsleuchten) permanent angebaut sein müssen?

Bei einem kleinen Heinemann gebe ich Dir Recht, wenn ich aussteigen muss, kann ich den auch gleich selbst schieben. Wobei es auch da auf die Situation ankommt - nicht immer hat man Ebene, asphaltierte Flächen ohne Bordsteine und sowas...

Und schieb den mal mit 750 KG über einen weichen Acker oder Berg auf oder .....

Leer keine Frage, da wird es sinniger sein den von Hand zu schieben bevor man sich das Auto zerdeppert.

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 26. August 2023 um 11:32:33 Uhr:


Mein Fazit: je kleiner desto schwieriger.

Bzw. auch je kürzer die Deichsel, desto schwieriger.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. August 2023 um 11:58:23 Uhr:


Und schieb den mal mit 750 KG über einen weichen Acker oder Berg auf oder .....

Leer keine Frage, da wird es sinniger sein den von Hand zu schieben bevor man sich das Auto zerdeppert.

Im Acker, oder auf losem Grund schiebst Du den Hänger auch nicht mehr mit dem PKW.

Man muss sich halt vor dem Beladen des Hängers darüber Gedanken machen, wo man den abladen will und wie man da hin kommt. Hat aber jetzt nix mit dem grundsätzlichen Problem, einen kleinen Anhänger rückwärts zu rangieren zu tun.
Das ist auch etwas worüber man vor dem Kauf nachdenken sollte. Es ist ja schön, wenn er kompakt genug ist, dass er in die Ecke der Garage passt, oder auch groß genug ist, für das, was man ihn braucht, womöglich dann sogar mit 100km/h fahrbar ist... Aber ich ihn niemals vernünftig mit meinem Zugfahrzeug rückwärts rangieren kann.

Gruß

Jürgen

Aber sicher doch, solange es nicht so ausartet wie in Wacken dies Jahr🙂

Schieb ja auch Pferdehänger rückwärts über die Wiese.

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 26. August 2023 um 11:32:33 Uhr:


Mit flatternden Wimpeln am Anhänger möchte ich jedenfalls nicht rumfahren. Die mit Magneten befestigten sind keine Dauerlösung. Wenn schon aussteigen, dann schiebe ich den Klaufix auch gleich.

Es war ja auch nicht gemeint, dass man damit rumfährt, sondern zum rückwärts rangieren.

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 26. August 2023 um 11:32:33 Uhr:


Eine Rückfahrkamera habe ich auch schon lange am Anhänger. Ist zwar eine Hilfe, allerdings kaum zum Rückwärtsfahren.

Die Rückfahrkamera sollte fürs bessere Rückwärtsfahren ja auch am Auto sein, und nicht am Hänger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen