Hilfsmittel beim Rückwärtsfahren
Gibt es eine Art Hilfsmittel zum Rückwärtsfahren?Grund:Ich sehe beim Blick durch die Heckscheibe den Hänger nicht.So kann ich immer nur nach Spiegel fahren und das klappt leider nicht so gut.
Wenn ich den Hänger sehen kann klappt es einwandfrei.
Gruss Jörn!
54 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Aug. 2023 um 14:37:59 Uhr:
Schieb ja auch Pferdehänger rückwärts über die Wiese.
Das ist ein ganz anderer Schnack als Sand, lose Erde etc.
Auf eine Wiese oder Weide fahre ich Dir auch mit nem 25t LKW ohne Probleme rauf und wieder runter, bei dem o.g. Untergrund keine Chance.
Gruß
Andre
Macht nicht immer so kompliziert.
Hab alle möglichen Hänger im Leben schon auf alle möglichen Untergründen bewegt und weiß schon wovon ich rede.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 25. August 2023 um 22:47:22 Uhr:
Manche Anhänger schiebt man dann besser per Hand. Spielzeug hinter Reisebus- fällt mir da ein. Den siehst du erst im Spiegel, wenn hinten schon Bruch ist.
Ich kenne ein Verkehrsunternehmen, dass seinem Fahrpersonal prinzipiell untersagt, mit Niederflurgelenkbussen weiter als 1 Meter zurückzuschieben. Das Verbot gilt auch für die Kombi aus Reisebus & Anhänger, sofern kein Sicherungsposten gegen den rückwärtigen Verkehr absichert.
Ich danke euch.
Rückfahrkamera des kleinen Mannes...........das gefällt mir
Ähnliche Themen
Als ich meinen CE gemacht habe, war der Anhänger auch schmaler wie das Zugfahrzeug. Und rückwärts um die Kurve musste man in der Prüfung fahren. Das ging aber ganz gut mit dem Einachser. Die vom Nachschub mussten aber mit dem Zweiachser fahren, wir Fernmelder nur pro forma, weil es bei uns in der Kompanie nur einen LKW 5t gl bei der Schirrmeisterei gab, der Rest in der Zügen waren LKW 1,5t gl, sprich Unimog.
Guten Abend,
GARMIN bietet Navigationsgeräte mit einer Bluetooth Kamera an, diese Kamera (Garmin BC40) wird am Nummernschildhalter angebracht und ist abnehmbar. Habe die Anlage selbst im Einsatz und bin - obwohl ich auch über die Spiegel fahre. Die Kamera unterstützt dann in Detail und Abstandfragen.
Viele Grüße
Stephan
Meine persönliche Meinung: Macht es euch nicht unnötig kompliziert. Ich bin in meinem Leben bisher ca. 60.000 km mit unterschiedlichsten Anhängern gefahren. Da war alles bei von 500kg 1,20 m breit bis hin zum 3,5 to in 12 m Länge. Dazu kommen bei mir ständig wechselnde Zugfahrzeuge vom Audi 100 über 5er BMW, Amarok, Sprinter in allen Ausführungen (hinten Scheibe oder nicht) usw.
Eine Kamera ist super. Hat man aber einfach oft nicht. Wenn der Anhänger in den Außenspiegeln nicht zu sehen ist, und zusätzlich keine Heckscheibe vorhanden ist: Problem. Beim Sprinter haben wir oft wenigstens Zwischenscheiben zum Laderaum gehabt und sind einfach mit offenen Hecktüren rangiert. Wenn auch das nicht geht und von Hand schieben keine Option ist (Beispiel: Stromerzeuger oder Kompressor in Größe eines 750 kg Baumarkt-Anhängers wiegen gerne ein bis zwei Tonnen; Untergrund in Baustellen oft nicht geeignet) hilft nur ein Einweiser, der weiß, was er tut, ODER, so blöd es klingt: Nutzt euer Smartphone. Facetime oder Whatsapp Videoanruf starten, ein Handy mit Panzerband an die Hecktür geklebt und man hat eine passable Rückfahrkamera. Setzt natürlich zwei Telefone und Empfang voraus. In meinem Fall waren eben Diensthandy und privates vor Ort. Man muss sich nur zu helfen wissen.
Solange man eine Heckscheibe hat, lege man sich folgendes ins Auto:
Zitat:
@R-Sch schrieb am 25. August 2023 um 22:47:39 Uhr:
Autoantenne. Wimpel Stange, Besenstiel,...
Dazu ne Rolle Panzerband und die Sache ist geritzt!
Zitat:
@jaro66 schrieb am 26. August 2023 um 09:02:57 Uhr:
Da gibt's was bei den Campern. Die sehen aus wie ausziehbare Kulis, die haben einen magnetischen Kopf, die kannst auf die Ecken pappen, beim rangieren.
Diese Dinger sehen auch gut aus. Werde ich mir bei Zeiten mal besorgen.
Ixh finde, der größte Stressor beim Rückwärtsfahren ist immer der andere, ungeduldige Verkehr, wodurch man denkt, nicht genügend Zeit zu besitzen, um evtl. auch zwei-, dreimal anzusetzen. Der Tipp mit dem Handy kann hilfreich sein, aber es gibt Fahrsituationen, da kann man nicht erst ewig rumbasteln.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 26. August 2023 um 09:02:57 Uhr:
Da gibt's was bei den Campern. Die sehen aus wie ausziehbare Kulis, die haben einen magnetischen Kopf, die kannst auf die Ecken pappen, beim rangieren.
Die sind gedacht, um beim Zufahren zum Ankuppeln, Kugelkopf und Kupplung anzuvisieren.
Gruß jaro
Hallo,
weißt Du zufälligerweise die genaue Bezeichnung, oder hast Du da einen Link?
Habe leider noch nichts gefunden.
Grüße
Nein, leider nicht, hab's bei nem Freund gesehen und mich nicht weiter drum gekümmert, da ich's nicht benötige.
Das Bild in meinem Post, ist das Einzige was ich beisteuern kann.
Gruß jaro
Zitat:
Nein, leider nicht, hab's bei nem Freund gesehen und mich nicht weiter drum gekümmert, da ich's nicht benötige.
Das Bild in meinem Post, ist das Einzige was ich beisteuern kann.
Gruß jaro
moin, hier ein link, gibts von EMUK.
https://www.obelink.de/emuk-magnetische-ankoppelhilfe.html?...
gruss John
Dieses Konstrukt finde ich sehr überzeugend, vor allem für Leute, die nicht ständig damit rumfahren wollen. Dafür ist das wegklappbar, nur hochklappen, wenn man es braucht. Außerdem hat es einen hohen ästhetischen Wert.