hilfloses mädchen braucht roller
da ich bald mein abi habe und dann n fsj mache, brauche ich nen roller!
allerdings habe ich null ahnug.
hatte schon einen 125 ccm rex in aussicht, aber nachdem, was ich hier und in anderen foren gelesen habe, scheint die marke ja doch ziemlich anfällig zu sein, oder?
was ich will: roller, 125 ccm (mind.), 4-T-Motor, nicht mehr als 1000 euro, meinetwegen gebraucht, soll aber laufen und nicht ständig bzw. am besten gar nicht bastel-bedürftig sein, da ich , wie gesagt, keine ahnung habe.
was empfiehlt der roller- kenner?
lg, steffi
91 Antworten
Du hattest erwähnt, dass er ganz gut zog. Wie viel lief er denn? Ich frage nur um sicherzustellen, dass da auch nichts dran gemacht ist und später kein böses erwachen zu befürchten ist.
Schließlich hört man nur selten von Rollern mit Vergaser und 45km/h-Zulassung, dass die gut ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von NUTELLA111
Der Händler ist schwer in Ordnung..sehr zu empfehlen^^
Ich wohne in dem Ort Sassenberg (es ist nichtmal ein Kilometer bis zu dem Händler von mir aus) und kenne den Chef schon länger persönlich. Auf den Laden kann man sich wirklich verlassen
wenn dem wirklich so ist, hätte mich der händler doch drauf hingewiesen, oder?
ich konnte die höchstgeschwindigkeit nicht austesten, da war die straße schon zu ende ^^ und so weit bin ich auch nicht gefahren. außerdem saß ich ja das 1. x aufm roller, da wollte ich nicht gleich so los rasen.
do. kann ich mehr über die geschwindigkeit sagen
Naja...der Händler rüstet den Roller nicht zwangsläufig zurück, wenn der Roller vorher getunt war als er ihn bekam.
Also wenn er schneller als 55 laut Tacho läuft wirds langsam gefährlich, weil es bei den 45km/h Rollern keine 10% Toleranz mehr nach oben gibt wie es früher der Fall war.
Ähnliche Themen
Zitat:
weil es bei den 45km/h Rollern keine 10% Toleranz mehr nach oben gibt wie es früher der Fall war.
wo steht das ?
Gute Frage...das ist mir hier bei MT schon öfters mal über den Weg gelaufen. Und das waren keine Leute die noch einstellige Beitragszahlen hatten (das soll jetzt nicht angreifend oder abwertend sein) und das klang glaubwürdig. Irgendwann hab ich da dann selbst dran geglaubt. 🙂
Hast du denn vielleicht grad einen Link da um mich vom Gegenteil zu überzeugen?
leider auch nicht (darum frag ich ja), ich hab aber schon mehrfach (auch von den Cops) das Gegenteil gehört ....
Das muss ja nicht unbedingt was heißen, denn viele Cops sind ja bekanntlich beim Thema LKR nicht so auf dem laufenden. 😁 😉
Ich werde weiterhin nach einem Link ausschau halten und wenn ich was finde werde ich an dich denken. 🙂
Was mir gerade noch einfällt: Ich habe vor ein paar Tagen im Leichtkrafträder-Forum eine Frage zur Versicherung gestellt. Du scheinst ja wirklich was von dem Handwerk zu verstehen und deswegen wär ich dir dankbar, wenn du mal einen Blick auf die Frage werfen könntest. 🙂
Hier der Link:
http://www.motor-talk.de/t1057913/f17/s/thread.html
na toll, wenn ihr euch nicht mal einig seit, was soll ich denn dann denken?! :P
ich schau´mal wie schnell er ist. denn sagen kann der händler ja viel. ich war auch grad nen helm aussuchen, als er das wohl auf fragen meiner ellis hin gesagt hat. viell. meinte er ja auch bergab^^
wie gesagt - do. weiß ich mehr.
aber wenn der echt 65 schafft und das dann ein problem ist, reg ich mich auf! 🙂
lg, steffi
Geschwindigkeit 45?
Tja, das weiss noch nicht mal die Versicherung!!! Als der nachfragte, wie ich den Versichern wollte, hab ich meine China-Bombe als 50'er versichert... So bin ich versicherungsmäßig (ungetunt - sonst auch net)... Erstmal auf der sicheren Seite.
Mein Führerschein Klasse 3 erlaubt mir auch 50 km/h zu fahren, mit 10% Toleranz....
Nach EU-Recht dürfte ich aber nur 45 km/h fahren. Also wenn mal was kommen sollte, Führerschein bis 50 hab ich, versichert bis 50 bin ich. Verstosse also schlimmstensfalls nach EU Recht gegen die Auflage, dass dat Ding nicht schneller als 45 km/h sein sollte. Weiss jemand, wie schnell die Dinger in Italien oder Frankreich sein dürfen? Ich glaub schneller und das gäb dann mächtig EU Probleme, welches Recht denne gilt...
Viele Grüße
Hans
hansklein, wann hast du deinen führerschein erworben, so ganz richtig ist das nicht was du sagst, guckst du hier
klasse b (auto) schliesst klasse m mit ein!
es gibt auch keine "offizielle" 10% toleranzgrenze, und auch kein "gesetz" dafür.
die meisten grünen machen halt nichts, weil der aufwand sich nicht lohnt.
wenns einer aber ganz genau nimmt, könnte er auch bei nur 1 km/h zuviel ne mängelkarte ausstellen...wie gesagt, das ist natürlich theoretisch, weil man sich eher selten die mühe macht, nen roller auf nen prüfstand zu stellen, wenn er so auf den ersten blick zumindest einigermaßen original ist und nicht auffällig zu schnell fährt.
daher hat sich soetwas wie eine art 10% toleranzgrenze eingebürgert. drauf berufen kann man sich aber nicht...
das ist ähnlich wie einen roller auf dem gehsteig parken. es wird meistens geduldet, aber wenn man nen strafzettel mal bekommt, muss man auch zahlen...theoretisch müsste auch ein roller einen pkw-parkplatz nehmen, oder auf ausgewiesenen zweirad-parkplätzen parken.
Da habt ihr die Toleranzen schriftlich!
und die Werte genau... Immer diese Behauptungen...
Gruss
Hans
klick da ist unser gesetz dazu
ja, dert tacho darf abweichen, aber grundsätzlich nicht die tatsächliche geschwindigkeit des fahrzeuges...