hilfloses mädchen braucht roller
da ich bald mein abi habe und dann n fsj mache, brauche ich nen roller!
allerdings habe ich null ahnug.
hatte schon einen 125 ccm rex in aussicht, aber nachdem, was ich hier und in anderen foren gelesen habe, scheint die marke ja doch ziemlich anfällig zu sein, oder?
was ich will: roller, 125 ccm (mind.), 4-T-Motor, nicht mehr als 1000 euro, meinetwegen gebraucht, soll aber laufen und nicht ständig bzw. am besten gar nicht bastel-bedürftig sein, da ich , wie gesagt, keine ahnung habe.
was empfiehlt der roller- kenner?
lg, steffi
91 Antworten
ehrlich gesagt solltest du von Rex und Co. die Finger lassen (da bist du dann nämlich mehr am Basteln als dir lieb ist ...).
Mein Tip wäre eine 125er Viertakt Sfera oder ein Majesty der ersten Serie, beide günstig zu kriegen und eigentlich unzerstörbar (ein gewisses Maß an Pflege vorrausgesetzt).
Wenns sportlicher werden soll hast du bei deinem Preislimit evtl. Glück und kannst einen älteren Runner ergattern, aber das wirds eng.
Bei den Rollern über 125cm³ ist der 250er Helix und evtl. auch ein (mit dem gleichen Motor ausgerüsteter) 250er Hexagon drin (auch hier brauchst du Glück). Das ist dann halt schon wieder eher was für den gemütlichen Teil.
Generell ist wahrscheinlich der teurere Roller auch der bessere, schau dir den Bock an ob er sauber und gepflegt ist, ob die Wartung gemacht wurde usw. Dann passt das schon und wenns noch Fragen/Sorgen/Probleme gibt, hier im Forum wird dir schon geholfen 😉
btw.
nimm deine addy lieber raus hier, sonst streikt dein Spamblocker womöglich noch wegen Überlastung 😉
Hallo Ihr !
Ja auch ich blinzel mal als Neuling ins Rollerforum 🙂
Ich wollte mich hier mal einklinken , und nicht extra einen neuen Fred aufmachen. Auch ich bräuchte eine Kaufempfehlung für einen 125iger Roller.
Das Problem ist nur, der Roller dürfte 800EUR nicht übersteigen, und auf einen Honda Pantheon passe ich beim besten Willen nicht drauf , da ich sehr groß bin ( 1,93m).
Mit den Knien stoße ich schon bald vorm "Windschild" , und meine Schuhgröße von 46 ( a la Kindersärge) passen auch nicht wirklich auf das Trittbrett. Ich müßte meine Zehen einziehen, und die Schuhe nach oben knicken lassen , dann passen sie. Nach genauer Analyse ist mir aufgefallen , das der Pantheon (und manch anderer Roller auch) eine Stufensitzbank hat, und zwar verhindert sie, das ich mit dem Hintern mehr nach hinten rutschen kann , und somit wohl etwas mehr Platz hätte für meine Beine. Also der Roller sollte nach Möglichkeit eine "glatte" Sitzfläche haben! 😉
Nun habe ich mir im Internet eine Vespa angeschaut, von der Sitzbank würde es ja passen , aber ich mag nicht wirklich ein "made in italy" Roller haben wollen. Habe Bedenken das die älteren nicht wirklich zuverlässig sind, ist diese Meinung berechtigt ?
Dann wirft sich folgende Frage noch auf, lieber einen soliden 2Takter , oder doch lieber gleich einen mit 4 Arbeitstakten ?
Ich glaube von der Robustheit und vom Wartungsaufwand her ist ein 2Takter genügsamer, oder ?
Dann noch eine sehr umfangreiche Frage, worauf muß ich beim Rollerkauf achten ?
Freue mich auf zahlreiche Antworten, und bedanke mich an dieser Stelle schon mal bei Euch .
Gruß
honda30
Zitat:
Das Problem ist nur, der Roller dürfte 800EUR nicht übersteigen, und auf einen Honda Pantheon passe ich beim besten Willen nicht drauf , da ich sehr groß bin ( 1,93m).
schau dir mal den Hexagon 125 an
Zitat:
Also der Roller sollte nach Möglichkeit eine "glatte" Sitzfläche haben!
besser ist das schon, aber mach da mal kein KO-Kriterium draus, die Sitzbank kann man ja notfalls überarbeiten.
Zitat:
ich mag nicht wirklich ein "made in italy" Roller haben wollen. Habe Bedenken das die älteren nicht wirklich zuverlässig sind, ist diese Meinung berechtigt ?
bei Autos mag das was dran sein, aber meine Erfahrung mit ital. Rollern ist durchwegs gut. Bei Vespa (bzw. bei allem was irgendwie von Piaggio kommt) würde ich nur nach Rost suchen, wenn der nicht übermäßig ist passt das schon.
Zitat:
Ich glaube von der Robustheit und vom Wartungsaufwand her ist ein 2Takter genügsamer, oder ?
jain, bei entsprechender Behandlung geben sich heute 2- und 4Takter nichts mehr, der Hauptvorteil eines eines 2T liegt in der billigeren Wartung und der größeren Kraft, ein 4T ist kultivierter und verbraucht weniger
Zitat:
Dann noch eine sehr umfangreiche Frage, worauf muß ich beim Rollerkauf achten ?
das hängt natürlich auch stark vom Rollermodel ab, ich habe zu diesem Thema mal was geschrieben
gibts als pdf hierlies dir das mal durch und frag bei bedarf gezielt nach.
ich sag mal:
unter 1000 € ist ein guter und gepflegter 125er roller und mit wenig kilometern nicht zu bekommen, bzw, nur sehr schwer.
als einzige möglichkeiten fallen mit da sfera 125, hexagon 125 oder tph 125 ein, wobei letztere 2 takter sind (gabs hexagon als 4 takter?)
Ähnliche Themen
Hexagon
Hallo,
da ich den Hexagon nicht wirklich kenne (nur vom Namen her)
habe ich mal bei ihbäh nachgeschaut.
Das Problem wird wieder die Sitzbank sein. Wenn man jedoch diese Minirückenstütze demontieren könnte, so hätte ich wieder ein paar cm mehr an Platz gewonnen. Natürlich müße ich mal zur Probe sitzen.
Habe in der Zeitschrift Scooter&Sport gelesen das Piaggio zwar tolle Motoren baut, jedoch die Fahrwerke zu wünschen übrig lassen, trifft dieses beim Hexagon auch zu ?
Ich gehe mal davon aus, dass der Motor eine Getrenntschmierung hat ? Verbrauch um die 4Liter realistisch?
Wird der Hexagon eigentlich noch gebaut?
Typische Mängel ?
Besten Dank schonmal an Euch!
Gruß
honda30
Zitat:
(gabs hexagon als 4 takter?)
ja, der 250er war ein 4T
Zitat:
. Wenn man jedoch diese Minirückenstütze demontieren könnte,
kann man
Zitat:
jedoch die Fahrwerke zu wünschen übrig lassen, trifft dieses beim Hexagon auch zu ?
sagen wirs so: der Hexagon ist etwa so sportlich wie ein 40Tonner und hat ein entsprechendes Fahrwerk, sehr komfortbetont ...
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, dass der Motor eine Getrenntschmierung hat ?
hat er, was anderes bekommst du heute eigentlich eh nicht mehr
Zitat:
Verbrauch um die 4Liter realistisch?
eher 5,5
Zitat:
Wird der Hexagon eigentlich noch gebaut?
nein
Zitat:
Typische Mängel ?
durchgesessene Sitzbank, Rost, fertige Karosserie (mangelnde Pflege)
5,5 liter beim 125er hexagon??
hm, scheint mir etwas viel, wie kommst du darauf?
bisher haben alle 125er 2takter von piaggio/gilera die mir so serienmäßig untergekommen sind zwischen 3,5 und 4,5 liter verbraucht..?
und als 4takter dürfte der 250er doch eher weniger verbrauchen?
oder schlägt der hexagon da so aus der reihe?
der Hexagon ist sehr schwer, daher ist er auch etwas durstiger als die anderen 125er.
... die hexe gabs auch mal mit dem et4-motor --> temperament und beschleunigung = wanderdüne 😉
verbrauch von 4l/100km ist auch mit dem 125er 2takt machbar!
die spätere super-hexe gabs dann mit den runner 4takt-motoren in 125 und 180ccm, dürften aber noch teuer sein ... diese hatte auch ein besseres fahrwerk mit 11zöllern (und bei bitubo gibts sehr guten stoßdämpfer-ersatz!)
hexe: sehr wendiger roller mit wenig sportsgeist aber langstreckenqualität!
Zitat:
Original geschrieben von hans9107
... die hexe gabs auch mal mit dem et4-motor --> temperament und beschleunigung = wanderdüne 😉
verbrauch von 4l/100km ist auch mit dem 125er 2takt machbar!
die spätere super-hexe gabs dann mit den runner 4takt-motoren in 125 und 180ccm, dürften aber noch teuer sein ... diese hatte auch ein besseres fahrwerk mit 11zöllern (und bei bitubo gibts sehr guten stoßdämpfer-ersatz!)
hexe: sehr wendiger roller mit wenig sportsgeist aber langstreckenqualität!
Habe gerade mal gegoogelt, und einen Testbericht vom 125iger Hexagon aus dem Jahre 1997 gefunden. Dort steht auch geschrieben das ER im Druchschnitt 5Liter verbraucht.
Allerdings soll der Roller nicht gerade langsam im Anzug sein (bis 50km/h)
Darf man hier einen link reinsetzen ?
Gruß
honda30
Edit: Link (Fahrtbericht) : http://www.bma-magazin.de/index.html?...
Zitat:
Allerdings soll der Roller nicht gerade langsam im Anzug sein (bis 50km/h)
richtig, untenrum gehen die Hexagon wie der Teufel
Zitat:
Darf man hier einen link reinsetzen ?
direkt zum Testbericht schon
jetzt bin ich ganz verwirrt....
mir ist mitlerweile auch mal aufgegangen, dass ich 125 ccm gar nicht fahren darf, weil ich nur nen normalen sch*** führerschein hab, aber mit 50 ccm und 45 km/h will ich auch nicht durch die welt eiern...
wie weit kann man 50 ccn - roller tunen? also was können die max. fahren?
wenn ich 125 ccm fahren will, muss ich nochmal zur fahrschule, sowit ich da jetzt richtig informiert bin, oder?
lg
btw.
nimm deine addy lieber raus hier, sonst streikt dein Spamblocker womöglich noch wegen Überlastung 😉 danke *gg*
Zitat:
wie weit kann man 50 ccn - roller tunen? also was können die max. fahren?
auf 50cm³-Roller Basis sind durchaus Höllenmaschinen realistisch die weit über 100km/h schnell sind, der Hacken: 1. das hat keine Strassenzulassung (siehe den Hinweis hier im Forum) und 2. ist das so teuer das du dafür auch gleich einen 125er kaufen kannst 😉
Zitat:
wenn ich 125 ccm fahren will, muss ich nochmal zur fahrschule, sowit ich da jetzt richtig informiert bin, oder?
richtig, für 125er brauchst du eine Fahrerlaubnis der Klasse A1, für alles was größer ist A.
Aber mal ernsthaft:
mit deinem Schein Klasse M kannst du auch die "alten" bis 50km/h fahren (gehen schon mal ne ganze Ecke besser) oder einen Saurier aus der DDR der dann legale 60 rennt.
Wenns also legal und schnell sein soll hol dir eine Schwalbe oder einen SR50, dann geht da schon was.
Außerdem bleiben von deinen 1.000€ dann auch noch was übrig für Helm, Handschuhe und anderen Kram den man so noch braucht 😉