HILFERUF Volvo V70 AWD/XC

Volvo V70 1 (L)

Bereits zum wiederholten Male, doch mittlerweile sehr intensiv:

H I L F E !!!!!
Wer kann helfen, wer weiß Rat, was kann ich tun ? Bin um jeden Hinweis dankbar, solange er zur Lösung des Problems führt.

Das Problem:
Mein Volvo V 70 I Cross Country ist optisch der heißeste Begleiter, den man sich denken kann, von der Ausstattung her brilliant, aber er ist krank, zickt und kriegt sich nicht mehr ein: Er vibriert in bestem Maße. Anfangs beschränkte sich das Vibrieren auf Kurvenfahrten, mehr und mehr kamen Geradeaus-Strecken hinzu, zwischendurch war es immer mal wieder weg. Mittlerweile ist es immer, sehr heftig, vor allem in Kurven (man hat den Eindruck gleich reißt es einem das Lenkrad aus der Hand) und es verschwindet gar nicht mehr.
Vibrationen aus dem Vorderwagenbereich, beim starken Beschleunigen, Vibrationen in Kurven (rechts noch schlimmer als links), Vibrationen im ganzen Wagen, der Pedalerie, dem Lenkrad, dem Schaltknauf.
Und keiner findet einen Fehler oder weiß etwas darüber: Volvo Deutschland konnte nicht helfen, mehrere Volvo-Händler wissen nicht, was zu tun ist, freie Werkstätten können nicht helfen und auch Allrad-Spezialisten wissen keinen Rat mehr.

Diagnosen bisher:
Antriebswelle: Angeblich laut aller Aussagen unwahrscheinlich.
Allrad: funktioniert, Kardanwelle dreht sich mit normalem Spiel, scheint keine Unwucht zu haben.
Winkelgetriebe: Wer weiß das schon ... ? Die Hülse kann aber eigentlich solche Vibrationen nicht verursachen, das ganze Ding etwa ?
Lager: Sind augenscheinlich alle OK und auch die alleine sind nie für solche Vibrationen ursächlich.
Getriebe an sich: hmmmm ... vielleicht ... schaltet aber doch gut ... eher nicht ...

Versuche bisher:
Kardanwelle ausgebaut: Vibrationen viel schwächer, aber vorhanden. Mittlerweile ist die Welle wieder drin, die Vibrationen natürlich da. Aber ich bin sicher, daß derzeit auch ohne die Welle alles zittert.
Antriebswelle auf Spiel geprüft: Alles im normalen Bereich.
Kardanwelle auf Spiel geprüft: Alles OK.
Tausend Erklärungversuche und Eruierungsversuche - keine Lösung.

Wer kann helfen, wer hatte sowas schon mal, wer weiß was ?????

Danke Euch allen schon jetzt !

Beste Antwort im Thema

Werter Oli !

Bekannterweise befinden wir uns hier im MT-Forum in einer speziellen Abteilung, welche die Modelle 850 & S/V/C/XC70 - I im speziellen behandelt und zu deren Befindlichkeiten, Eigenschaften, Reparaturmöglichkeiten usw. etc. betreff derselben Lösungsmöglichkeiten zu Rep's bei Anfragen und allgemeinen Diskussionen geboten wird / werden soll.

So habe ich es zumindestens seit meinem 'Dabeisein' seit 2003 verstanden und vor kurzen noch mal nachhaltig betreff Abmahnung zu div. 'OTs' meinerseits durch den/die MOD's eindeutig mitgeteilt bekommen.
Ich halte mich fortan möglichst dran, auch wenn's schwerfällt...
Ich fahre Volvo und rede hier auch nur über dieses Fabrikat.

Was ich bei dir absolut nicht verstehe:
- du postet Antworten, die sich sehr oft in keiner Weise weder auf die Frage vom TE noch zum ggf. auch weiter abschweifenden Thema beziehen
- du kommst mit deiner Fremdfahrzeug-Lobhudeligkeit in einer permanenten Penetranz daher, das es bekannterweise nicht nur mir mittlerweile auf den Keks geht
- du machst speziell deinen C70 und Volvo im allgemeinen derart nieder, das insbesondere 'Fremd- und Gelegentheitsleser' da sicher oft einen schlechten Eindruck bekommen

Ganz platt und gerade raus im ehrlichen ohne Beldeidigung & Co. gesagt:
Entweder bestell dir endlich ne fette Walze vom Straßenbauer, die deinen C70 endgültig plättet oder verkauf das Teil endlich nach Nigeria oder sonst wo hin !
Und kauf / fahr dein dir liebgewonnenes Konstruktionskonglomerat aus allen Marken im Eigenbau.
Und verschone uns bitte nach Möglichkeit in Zukunft mit immer wieder kehrenden Vergleichen zu anderen Fahrzeugherstellern aus allen vergangenen und zukünftigen Jahrezehnten, die vermeintlich alles besser können.

Wir hier fahren, reden und diskutieren hier (überwiegend !) über VOLVO !

Noch mal: Werter Oli !
Wenn du dich jetzt irgendwie an's Bein gepinkelt fühlst oder so ... beschwer dich erst mal bei mir per PN. Bitte.
Ich bin nicht 'böse' oder so mit dir - andere sicher auch nicht. Aber...
... ein klitzekleines 'OK, ich schwafel nicht mehr so viel über .... macht dich (wieder) sehr viel sympatischer !

Hoffe, alles ist / wird gut und keine Meinungsverschiedenheiten oder so im weiteren 😁 😉 😛

Sorry Aelg für diesen Einlass in deinem Thread.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


- du machst speziell deinen C70 und Volvo im allgemeinen derart nieder, das insbesondere 'Fremd- und Gelegentheitsleser' da sicher oft einen schlechten Eindruck bekommen

Das sollen dann die Fremd- und Gelegenheitsleser selbst entscheiden, wessen Meinung sie eher Glauben schenken - der kritische Leser wird sich schon seine Meinung selbst bilden können, pro-Volvo bekommt er hier ja zur Genüge serviert!

Dies ist kein von der Volvo Deutschland GmbH betriebenes Lubhudeleiforum - es steht hier bei MT nirgends in den Statuten, das man hier nicht auch kritisch schreiben, und auch mal über den Volvo-Tellerrand geschaut werden darf.

Das es hier in Aelks AWD-Threadverlauf gestört hat, gebe ich zu und lasse es hier im Thread ab jetzt sein.

Aber Flame-Posts, Stupides Low-Level Geschreibe und rein destruktives Verhalten kann man mir nicht nachsagen, ich habe auch sehr häufig Konkretes zu Problemlösungen beigetragen.

Wenn es dir und weniger als einem halbem Dutzend hier häufiger präsenten Volvofreaks auf den Keks geht, beschwert euch doch beim Moderator über zuviel OT. Dessen Anweisung werde ich dann Folge leisten. Das ist nicht euer Club, und auch keine Demokratie! 😉

An Aelk:

Sorry für dieses OT, in der Hoffnung das du deinen Wagen wieder dauerhaft Fit bekommst! 😉

und Jungs...
oben hat jeder einen Briefumschlag in der Leiste, warum nutzt ihr dies nicht um euren OT Kram dort auszutragen?
Wenn ich den ganzen Kram (egal von wem!) ganz schlimm jetzt hier wieder lesen muss, dann weiß nachher "keine Sau" mehr, in dem Fall Elch Kuh mehr wo von überhaupt die Rede war, was aktuell jetzt schon für konkrete Lösungen kamen und was wirklich schon geholfen hat...
Weiterhin hat manch einer gar keinen Bock mehr sich das auseinander zu klamüsern...

Es ist öfter schwerer den verwirrenden Wirwarr zu entwirren, als alles andere! 😕😕😕😕😕

Da ist mein Avatar vielleicht doch manchmal passend...

Back to the routes:

Wegen der Vibrationen:
Kannst du nochmal kurz schildern wie und wann das auftritt?!

Beim Beschleunigen?
Während der Fahrt?

Was ist mit deiner Software? Die vielleicht mal neu aufspielen? TCM und ECM?!
Das könnt Terwi dir vielleicht sogar machen?

andererseits vielleicht Getriebe-Öl ü???
Prüf mal den Glykolgehalt! (->Kühlwasser)

wenn du Kühlwasser drin hast, müssen Schläuche und Kühler neu,
wenn nicht dann doch vielleicht "mal eben schnell" "nur" das Getriebe?!

Dann die Wandlersperre?! Was ist damit?

Ganz stupide:
Was ist mit den Radlagern?
Was ist mit Unwucht in den Rädern?

Ich kenne ähnliche Problematik von mehreren Kunden hier allerdings Golf 4 Motion, der ein ähnliches Konzept hat!

(und jetzt was von Volvo Ludolf erlerntes) 😛

du schrubst (gel Uwe?) dass das Problem in Kurven auftritt?!
man beachte hier die (Faktor 4) auftretende Fliehkraft! Räder auswuchten kann schon aushelfen! Reicht wenn die alle nicht optimal gewuchtet sind, hier schrubst du auch, dass du neue Reifen hast?

Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


... Das sollen dann die Fremd- und Gelegenheitsleser selbst entscheiden, wessen Meinung sie eher Glauben schenken - der kritische Leser wird sich schon seine Meinung selbst bilden können, pro-Volvo bekommt er hier ja zur Genüge serviert!...
Dies ist kein von der Volvo Deutschland GmbH betriebenes Lubhudeleiforum - es steht hier bei MT nirgends in den Statuten, das man hier nicht auch kritisch schreiben, und auch mal über den Volvo-Tellerrand geschaut werden darf.

Der Fremd- und/oder/auch Gelegenheitsleser wird sicherlich ohnehin Hersteller- und Typ-Gesteuert (hier VOLVO 850/SVCX70 & co.) nach seinem Wissensdurst sicherlich sehr speziell diese Forenabteilung aufsuchen, wenn er

bestimmt & nachhaltig

Information

sucht & wünscht.

Selbstverständlich werden sehr viele Leute auch neben präzisen auch planlose Anfragen auf diese Seiten geleitet.
... entweder ist deren Trefferquote fehlerhaft oder sie interessieren sich schlicht nicht dafür und lesen das auch nicht.
Geschweige denn im Detail im Thread über div. Seiten und wollen solche Gequake wir hier gar nicht wissen ...
Passiert mir täglich zigmal bei auch detaillierten Suchanfragen ...

Es gibt auch noch andere (nicht nur deutsch-sprachige) Volvo-Foren, wo es noch viel schlimmer mit persönlichem Hauen & Stechen zugeht... und wo noch viel mehr OT & Dummzeug erzählt wird.

Der geneigte Lese-Interessent wird und sollte schon sehr wohl selbst entscheiden können, wo 'ihm geholfen werden tun wird gehaben sollen' und wo nicht und in welcher 'Gesellschaft' er sich persönlich wohl fühlt.
Jeder nach seinen Gusto !

Vergleiche mit anderen Automarken sind sicher kein Problem - sicher auch notwendig, ggf. zu Vergleichen auch erforderlich.
Aber bitte nicht permanent & immer wiederkehrend in allen möglichen Threads (JA !) Äpfel mit Birnen vergleichen, den Elch niedermachen und z. B. die pneumatische Zitrone oder den ultimativ asiatisch/deutschen Allrad in den Himmel zu loben !

JA - Haben wir alle hundert und mehr mal gelesen ! Wir wissen es mittlerweile ! Danke dir für die Info's !
... und die nur gelegentlichen Mitleser wahrscheinlich auch.

... und wenn es die denn wirklich interessiert hat, was alle anderen außer Volo richtig gemacht haben und besser können und trotzdem wissen wollen, was an Volvo so besonders ist, werden sie hoffentlich auch weitergelesen haben ...

Oli .... BITTE !
Klar haben auch wir hier Demokratie !!!
Auch Meinungsfreiheit. Meistens ... (Hallo Tom 😁)
Auch lesen wir in zig Threads/Postings immer wieder das selbe ...
... zwar von immer anderen 'Newbies' - aber nicht immer wieder vom selben, (vermeintlich !) desoltatem C70 & Co. und den 'viel bessren Auto's' !

Oli ... bitte ...........................................

PS:
Warum sollte ich den MOD anpingeln, wenn wir das hier nicht selbst auf die Reihe bekommen / versuchen sollten ?
Wir sind hier eine 'Community' -> Gemeinschaft. Alle machen mit und nehmen dran teil.
Jeder hat ne Meinung, darf sie äußern und muss sich auch Kritik gefallen lassen !

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


... Das sollen dann die Fremd- und Gelegenheitsleser selbst entscheiden, wessen Meinung sie eher Glauben schenken - der kritische Leser wird sich schon seine Meinung selbst bilden können, pro-Volvo bekommt er hier ja zur Genüge serviert!...
Dies ist kein von der Volvo Deutschland GmbH betriebenes Lubhudeleiforum - es steht hier bei MT nirgends in den Statuten, das man hier nicht auch kritisch schreiben, und auch mal über den Volvo-Tellerrand geschaut werden darf.
Der Fremd- und/oder/auch Gelegenheitsleser wird sicherlich ohnehin Hersteller- und Typ-Gesteuert (hier VOLVO 850/SVCX70 & co.) nach seinem Wissensdurst sicherlich sehr speziell diese Forenabteilung aufsuchen, wenn er bestimmt & nachhaltig Information sucht & wünscht.

Selbstverständlich werden sehr viele Leute auch neben präzisen auch planlose Anfragen auf diese Seiten geleitet.
... entweder ist deren Trefferquote fehlerhaft oder sie interessieren sich schlicht nicht dafür und lesen das auch nicht.
Geschweige denn im Detail im Thread über div. Seiten und wollen solche Gequake wir hier gar nicht wissen ...
Passiert mir täglich zigmal bei auch detaillierten Suchanfragen ...

Es gibt auch noch andere (nicht nur deutsch-sprachige) Volvo-Foren, wo es noch viel schlimmer mit persönlichem Hauen & Stechen zugeht... und wo noch viel mehr OT & Dummzeug erzählt wird.

Der geneigte Lese-Interessent wird und sollte schon sehr wohl selbst entscheiden können, wo 'ihm geholfen werden tun wird gehaben sollen' und wo nicht und in welcher 'Gesellschaft' er sich persönlich wohl fühlt.
Jeder nach seinen Gusto !

Vergleiche mit anderen Automarken sind sicher kein Problem - sicher auch notwendig, ggf. zu Vergleichen auch erforderlich.
Aber bitte nicht permanent & immer wiederkehrend in allen möglichen Threads (JA !) Äpfel mit Birnen vergleichen, den Elch niedermachen und z. B. die pneumatische Zitrone oder den ultimativ asiatisch/deutschen Allrad in den Himmel zu loben !

JA - Haben wir alle hundert und mehr mal gelesen ! Wir wissen es mittlerweile ! Danke dir für die Info's !
... und die nur gelegentlichen Mitleser wahrscheinlich auch.

... und wenn es die denn wirklich interessiert hat, was alle anderen außer Volo richtig gemacht haben und besser können und trotzdem wissen wollen, was an Volvo so besonders ist, werden sie hoffentlich auch weitergelesen haben ...

Oli .... BITTE !
Klar haben auch wir hier Demokratie !!!
Auch Meinungsfreiheit. Meistens ... (Hallo Tom 😁)
Auch lesen wir in zig Threads/Postings immer wieder das selbe ...
... zwar von immer anderen 'Newbies' - aber nicht immer wieder vom selben, (vermeintlich !) desoltatem C70 & Co. und den 'viel bessren Auto's' !

Oli ... bitte ...........................................

PS:
Warum sollte ich den MOD anpingeln, wenn wir das hier nicht selbst auf die Reihe bekommen / versuchen sollten ?
Wir sind hier eine 'Community' -> Gemeinschaft. Alle machen mit und nehmen dran teil.
Jeder hat ne Meinung, darf sie äußern und muss sich auch Kritik gefallen lassen !

noch mehr Dummzeug als wie bei uns ?!🙄🙄🙄🙄

Na Terwi... Sollst du lügen?! 😛

Und seit ich meine Elch Kuh habe bin ich erst richtig auf den Geschmack gekommen...

Und da waren schon genug Fahrzeuge die ich zwischenzeitig hatte...

Genügend Gölfe die nicht schlecht waren
Genügend Fords die ok waren...

Cyrus dicken A6 hatte ich mal ne ganze Zeit geliehen dieser mit fast VOLLAUSSTATTUNG!
Vaters dicke Bonzen Karren...
Mercedes / VW T4 / nen schweren Espace usw...

Aber der Elch...
ein Monument schwedischer Ingenieurskunst...
Ein geiles Teil...

Selbst mein Dad der meinen Traum Volvo zu fahren damals mit seinem babyblauen metallic farbenen 244er in Leben rief, konnte sich sein Strahlen nicht mehr verkneifen als er meinen 854 fahren durfte...
das war ein unbezahlbares Bild!

Aber nun zurück an den TE!!!
Was ist mit meinen Fragen?
Wie weit hast du da schon Forschungen angestellt?

@ terwi:
könntest du ihm nicht mal beim bespielen seiner software zur hand gehen?

Ähnliche Themen

SCHLUSS JETZT !!!
Wir sind doch hier nicht im Kindergarten.
Erstens habe ich einfach nur ne Frage gestellt, wie ich meinen Wikinger wieder flott bekomme und möchte darauf ehrlich gesagt keine Antworten, wie "kauf Dir nen Wagen der Marke XYZ". Das könnte ich auch ohne Tip und daß andere Hersteller auch Allrad-Kombis herstellen, ist mir klar.
Ja, ich möchte gerne meinen Volvo V70 XC weiterfahren, reparieren, weiter lieben und glücklich mit IHM sein / werden.

Danke für die VIELEN Hilfsangebote.
Und ich beginne gerade eine lange Liste zu schreiben, welche Lösungsansätze ich in welcher Reihenfolge umzusetzen versuche. Ich habe halt ein kleines Problem dazu: Ich hab keine Hebebühne, bin (eigentlich) kein Schrauber (im herkömmlichen Sinn), fahre lieber, als daß ich die Autos repariere und bin LAIE !!! Nun gibt es vielleicht den ein oder anderen Stirnrunzler oder ein lautes Stöhnen, aber es ist eben so.
Ich werde nun bei nächster Gelegenheit (nächste Woche) den XC auf ne Bühne hieven, die Lager untersuchen lassen. Die Kardanwelle ausbauen und auf Unwucht überprüfen lassen (danke - ich hab ne Wellenspezialwerkstatt in Hannover gefunden), dabei ja mit ausgebauter Welle fahren und nochmal den Unterschied der Vibrationen testen können.
Ersatzteilsuche hat bereits begonnen und ein Winkelgetriebe bekomme ich derzeit aus Schweden, neu, zu nem unschlagbaren Preis angeboten. Weiß aber halt jetzt gar nicht, ob ich zuschlagen soll ......

Ich stöhne immer noch ...... Es ist echt schön hier soviele Ratschläge zu bekommen und es hilft, wenn ich sie der Reihe nach (welche Reihe?) abarbeite. Aber es sieht immer noch so aus, als kenne man das Problem nicht wirklich, als könne es (fast) alles sein und als würde es eine unendliche (teure) Suche.

Möchte doch einfach nur fahren ............ Und ja - immer noch - ich liebe ihn, den grünen Wikinger *seufz*

P.S.: Baujahr 1999, EZ 23.03.1999 (hat bald Geburtstag), derzeit knapp 223.000 km auf der Uhr.

Und nochmal @ Joe Brown:

- Kannst du nochmal kurz schildern wie und wann das auftritt?!
Es tritt eigentlich mittlerweile (fast) immer auf. Es gibt Momente, da ist alles still, immer. Aber diese Momente dauern etwa 4-7 Kilometer an, danach ist alles wieder da. Es ist am stärksten in Kurven, vor allem in Rechtskurven. Ebenfalls auffällig ist ein Vibrieren des "Vorderwagens" bei starkem Beschleunigen (das fühlt sich dann tatsächlich nach ner Unwucht an). Aber es vibriert auch beim ganz normalen Geradeausfahren. Langsam bis schnell, immer. Auf der Bahn ab etwa 135-140 km/h spürt man es kaum mehr - dafür danach umso schlimmer, wenn man die Autobahn verlässt: Dann hab ich ehrlich Angst, das Auto bricht auseinander.

- Was ist mit deiner Software? Die vielleicht mal neu aufspielen? TCM und ECM?!
Software ... TCM oder ECM ... Sagt mir nun gar nix :-(( Sorry, ich hab da nie was gemacht. Für mich (oh Gott, wie altmodisch) ist das ein Auto mit einem Motor, das fahren soll. Ein Computer steht hier, auf dem ich gerade diese Zeilen tippe ... *lach* Nein im Ernst: Ich kenn mich nicht aus, weiß nicht, was das bringt, ob sowas nen Fehler verursacht etc .....

- Kühlwasser etc: Hab erst im Dezember nen neuen Kühler eingebaut (der alte hatte nen Riss).

- Wandlersperre: Was ist das ?

- Unwucht un den Rädern kann nicht sein - das immerhin ist überprüft worden :-)))

Zwei Sachen fallen ab und zu noch auf:
Es gibt (selten) einen gewaltigen Rumms, als ob irgendwas dann endgültig eingerastet ist unter dem Wagen (laienhaft ausgedrückt, als wenn die Kardanwelle sich um gefühlte 5 cm nach hinten verschiebt). Tritt aber in keinem Zusammenhang auf.
Und manchmal gibt es ein Geräusch. Es klang zunächst, als ob ein Blech lose wäre und durch den Fahrtwind auf den Unterboden flattert. Dann habe ich aber bemerkt, daß es auch "mal" bei extrem langsamer Fahrt (<10 km/h) existiert. Sehr laut, klingt dann, als wenn etwas durch Drehung immer wieder gegen etwas anderes schlägt ..... Tritt nur bei warmem Motor auf (oder / und nach längerer Fahrt, >30 Minuten).
Hilft das ?

P.S.: Verzeiht mir meine Unwissenhaft und unfachmännische Ausdrucksweise.

Ach ja: Weil Ihr alle so neugierig seid: Hab den Wagen erst im Juli letzten Jahres gekauft. Da war natürlich nix zu merken. Seitdem habe ich einen KD gemacht (650,- €), Kühler neu, ein Rohr der Standheizung neu, neue Stoßdämpfer vorne, Kardanwelle raus und wieder rein (1637,- €). Es wird teuer ......

Noch ne Frage (oder hab ich's überlesen ?): Schalter oder Automat ?

Versuch dir betreff Motorlager mal folgendes vorzustellen:

Es gibt wie gesagt 5 davon.
Siehe Bild hier.
- Drehmomentstütze oben (Details oben links)
Verhindert axiale Bewegungen. Ein häufiger Kandidat - wie ist es um deines bestellt ?
- Drehmomentstütze unten (Detail unten mitte)
Dito.
- Motorlager unten rechts (Detail oben rechts)
Ein Gummiteil von sicher auch nicht ewiger Haltbarkeit...
- Motorlager unten vorne/hinten hydraulisch (Details oben mitte + unten links)

Alle diese Lager tragen den Motor mit Getriebe und Kupplung und verhindern neben 'verdrehen' u.a. auch Vibrationsübertagung an das Chassis.
Verabschiedet sich da ein oder mehr Lager, ist die Lagerung nicht mehr korrekt und der Motor kann sich über das zulässige Maß hinaus 'bewegen', was zu verstärkter beanspruchung 'angeschlossener' Teile wie Antriebswellen und auch Kardanwelle führen kann (!) / wird (?).

Im umgekehrten Fall wird eine 'eirige' Kardanwelle mit derer zusätzlichen Vibrationslast auch etwas zum Verschleiß beitragen.
Wer oder was ist nun zuerst Schuld ?
Was war zuerst da: Das Huhn oder das Ei ?
... ich denke hier muss man das 'Gesamtkunstwerk' betrachten.

Ich zumindestens kann mir sehr gut vorstellen, das bei einem kollatrealem Lagerschaden der Motor im kalten Zustand so eben noch keinen Kontakt mit dem Hilfsrahmen hat.
Wird im Motorraum langsam alles 'betriebswarm', kommen leichte Dehnungen zu stande und Gummis werden flexibler.
Fährt man dann Kurven oder beschleunigt, ist es vorbei mit dem gedämpften Bereich und der Motor bekommt 'Direktkontakt', was sicherlich akustisch deutlich vernehmbar sein dürfte.

Meine Empfehlung daher:
Neben der 'Vermessung' der Kardanwelle auch alle besagte Lager peinlichst genau prüfen und im Zweifelsfall ersetzen lassen.
Am besten gleich alle neu .... Kostet sicherlich wieder reichlich - aber dann kann man diese 'Abteilung' wenigstens zukünftig sicher ausschließen !
Und: Nur ein oder zwei getauscht - dann machen die restlichen ggf. später wieder Ärger .... und das Rätselraten zum Schuldigen geht wieder von vorne los.

Halb repariert ist auch weggeworfenes Geld !

Für deine Kardanwellen-Gelenke: DoppelDaumenDrückModus dauerhaft AN

Hi,

hab den ganzen Threat jetzt mal wirken lassen....*Daumenhochmodus*
TERWI und Olivier, Euch beide möchte ich beim Treffen gern in einen C 70 sperren, mit Lautsprecherübertragung nach außen....😁😁😁

Mal zur Sache:
Mir gibt das Knallen während der Fahrt zu denken und die Aussage, dass manchmal keine Vibrationen, wenn auch nur rel. kurzzeitg, zu spüren sind.
Hatte mal ähnliches bei meinem Lada zu DDR- Zeiten. Jaaaaa, ich weiß, keine anderen Modelle ins Spiel bringen und vor allem nicht über den grünen Klee loben......
Aber, dort hatte das Tellerrad vom Differenzial Zahnausfall, zeitweise heftigste Vibrationen, gelegentliches Knallen und Knirschen, nämlich dann wenn die abgebrochenen Stücke ins Mahlwerk gekommen sind und vorrangig in Rechtskurven stärker werdend.......
Mal als Gedanke und Anregung.....

Gruß der Sachsenelch

Kurze prägnante Antwort:
Danke TERWI für die hilfreiche Zeichnung und Erklärung. Werde Montag / Dienstag alles GENAU untersuchen (lassen) und ggf. wechseln. Würde es am liebsten morgen schon machen, aber da dient er mal wieder als Lastesel für ne Messe (Messestand, Roll-Ups etc).

Noch eine Frage: Würde gerne nächstes Wochenende mit dem Wikinger ca. 1000 km fahren, die Hälfte davon mit (leerem) Hänger (hole den Hänger zwecks bevorstehendem Haus-Ausbau, wofür der Volvo wieder herhalten muß, deshalb ja auch jetzt alles möglichst endlich reparieren). Soll ich das lassen ??? Oder "darf" ich es durchziehen ?

Ach ja - und SCHALTER !

@Sachsenelch:
... wenn überhaupt setze ich mich mit Oli an die Theke - da ist mehr Platz und es kommt direkt aus dem Hahn ... 😁 (sonst musst du die Getränke zum C70 bringen)
... das mit dem Lada hab ich jetzt nicht wirklich verstanden ... 😎

@Aelg:
Was ist das denn für ein Hänger - Tandem, leer schon > 500KG ? Voll bis max. Zuglast 1,9To ? 1000 KM ?
Fährst du dann 'komplett' oder noch ohne KW ?
Was willst du jetzt hören ?
Wenn ich sage 'mach doch ...' und es zerreist's was, hab ich nachher deinen Bösen Blick ewig auf meiner Brille eingraviert ....
... denke, das musst du selber entscheiden.
Ich würde ne andere Zugmaschine suchen oder den Termin verschieben.

Zum Thema 'es knallt gelegentlich':
Mit Schalter hast du wenigstens keine Automaten-Sorgen ...
Müsstest du mal präzisieren, wann genau das auftritt.
Anfahren vor-/rückwärts, während der Fahrt, beim Einlenken, ...
Nur mit KW oder auch ohne ?

Würde ich aber erst mal stumpf ignorieren und abwarten, was die geplanten Lagerwechsel und KW-Überholung bringt !
Alles Schritt für Schritt !
Vielleicht (hoffentlich) erledigen sich einige Prob's/'Erscheinungen' dann von selbst ... ?!

Hi,

Zitat:

@Sachsenelch:

... wenn überhaupt setze ich mich mit Oli an die Theke - da ist mehr Platz und es kommt direkt aus dem Hahn ... 😁 (sonst musst du die Getränke zum C70 bringen)

... das mit dem Lada hab ich jetzt nicht wirklich verstanden ... 😎

na ja, den Kellner wollt ich eigentlich nicht geben....😛

Zum Thema Lada, --> Differenzialschaden mit dadurch auftretenden Vibrationen, die sich auf das gesamte Fahrzeug übertragen haben. Klar weiß ich, dass der "Russe" eine Heckschleuder ist/war, aber vergleichbar ist das schon....

Gruß der Sachsenelch

knackt es bei dir auch beim Anfahren, Bremsen und/oder lenken manchmal aus Richtung der Vorderachse?
Wenn ja, dann kann das Vibrieren des Lenkrads auch unter Umständen an einem kaputten/ausgeschlagenen Lenkgetriebe liegen.
Das wäre noch eine andere Idee neben der Unwucht der Räder, welche du ja auszuschließen scheinst!

Frag das doch mal ganz unverbindlich bei A.T.U an!!!
Irgendnen Vorwand überlegen!
Die machen einen kostenlosen Fahrwerkscheck!!!
Und vielleicht finden die ja dann nichts am Fahrwerk, merken aber dafür die von Terwi angesprochenen Motorlager?!

Kostenlos finde ich nicht zu teuer!
Und zu A.T.U. schicke ich niemanden gerne, habe da mal nach 6 Monaten aus Überzeugung wieder aufgehört zu arbeiten...

Aber die Prüfanlage fürs Fahrwerk ist ein absolut cremiges Sahneteil!!!
Und weiterer Vorteil, die Jungs können es bedienen, da gibt es spezielle Seminare und sowas für... (zu meiner Zeit)
Und es ist kostenlos!!!

frag einfach da ob du vielleicht neue reifen brauchst, die du natürlich nicht brauchst! 😉
so wittern die umsatz... 😛
und helfen dir kostenlos!
FUNKTIONIERT!!!

... ein kleiner, lesenswerter Querverweis

Ist jetzt nicht zur Abschreckung gedacht - im Gegenteil !

Deine Antwort
Ähnliche Themen