Volvo V70, welche Maschine?
Moin zusammen,
da ich im vergangenen September Vater geworden bin, muss nun etwas größeres als Ersatz für den Golf IV (1,4l) meiner Frau her.
Nach einigen Recherchen und Empfehlungen sind wir auf den Volvo V70 gestoßen, nur muss ich gestehen, dass ich etwas überfordert bin, was die verschiedenen Motoren angeht.
Das Fahrzeug wird, dann hauptsächlich für Stadtfahrten und Langstrecken genutzt, sollte also einen gewissen Drehmoment mitbringen.
Zumindest steht fest, dass es ein Benziner sein soll.
Vielleicht kennt sich ja jemand mit den verschiedenen Motoren aus und kann kurz umschreiben, welcher bei guter Leistung der zuverlässigste ist, bzw, welcher am ehesten zu empfehlen ist?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß
KoenigZucker
Beste Antwort im Thema
Mein Tip, für €8k -10.000:
Volvo V70II ab Modelljahr 2003.
Dann ist das leidige Thema Magneti Marelli Drosselklappe erledigt, die Wagen haben meist schon Euro4, und haben schon die ersten Modellpflegemaßnahmen erhalten.
Bester Motor im V70II:
2.4T LPT, mit 210PS (Softturbo), ab Modell 2003.
2000-2003 wurde auch ein 2.4l Softturbo mit 200PS verbaut, der ist auch Top, hat aber ein leichrt erhöhtes Risiko teurer Defekte an der elektron. Drosselklappe (wie alle Fünfzylinder von 1999-2002)
Der 140PS 2.4l 20V ist lahm, aber langlebig (nur die Erdgasvariante macht ab und an Probleme an der CNG Anlage).
Der 2.4 20V existiert auch mit 170PS - dieser ist subjektiv kaum stärker (nur bei höheren Drehzahlen kommt obenrum per Software etwas mehr Saft). Drehmoment habe beide nicht besonders viel - es steht auch bei höheren Drehzahlen an.
Der 2.4T / 2.5T Softurbo ist in einer ganz anderen Liga, fährt sich viel angenehmer, durch sehr viel Drehmoment untenum (ab 1600U/Min volle Nm!). Den Turbo spürt man im gegensatz zu den Dieseln bzw. T5 / R kaum.
Den kleinen 2.0T Turbo (180PS) kenne ich nicht - bestimmt auch nicht schlecht, aber wohl etwas weniger "relaxt" als der größere Softturbo. Das dürfte erst recht für die brutal starken Topmotoren mit 250PS (2.3 T5 bis '04), 260PS (2.4 T5) und 300PS (2.5 R) gelten, eher nix für die Stadt und ab und zu mal Autobahngegondel mit Kind & Kegel... 😁.
Von den älteren Dieseln ohne DPF (2.5d) würde ich eher Abstand nehmen, wenn es dir um langfristig freie Einfahrt in Umweltzonen und halbwegs bezahlbare KfZ-Steuersätze ankommt.
Wenn schon Diesel, dann nur ab Modell 2002, dann kam ein neuer, modernerer 2.4l Fünfzylinder Diesel von Volvo selbst entwickelt (2.4d, 2.4D5).
Anfangs 2000-2001 wurde kurzfristig noch der alte, laut tackernde 2.5d Audi Diesel verbaut - den Audi selbst schon '97 aus dem Programm geschmissen hatte. Ist quasi der alte VW-Bus T4 TDI Motor aus Anfang/Mitte der 90er. Etwas in die Jahre gekommen, das gute Stück! 😉
Langlebig dürften aber sowohl der Audi 2.5d als auch der Volvo 2.4d / 2.4D5 Diesel sein, mit erheblichem Verbrauchsvorteil sowohl in der Stadt als auch bei Schnellfahrt auf der Autobahn!
Den V70II 2.5D5 hatte ich eine Zeitlang als Firmenflottenauto, war ein nettes Langstreckenwägelchen - aber mit einiges an Garantiefällen (eher kosmetischer Natur, z.B. abfallende Verkleidungsteile, undichte Tür).
Wie schon erwähnt, falsches Unter-Forum - hier geht es um die alten, kantigen Frontantriebsvolvos, 850-S/V/C70 I, als Kombi nur bis Modelljahr 2000 gebaut.
Es wird quasi unmöglich sein, einen V70 I (erste Serie 97-2000) für €10.000 zu ergattern - die sind WESENTLICH billiger 😉
In diesem Forum wirst du mehr Erfahrung aus 1. Hand zum Thema V70II ab Bj. 2000 finden.
122 Antworten
Es geht übrigens um den hier:
<p sizcache="4" sizset="48">Klick!
Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Meinung dazu (Preis?).
Danke!
Gruß
KoenigZucker
Mein Kopf macht hier gerade den 'Wackel-Dackel' ... (l&r)
Wenn ich schon auf dem Tacho lese: ' Sie haben 0 Mittelung/en' ist das zwar sicher schön & gut, aber das wäre ein Grund für mich ( ! ), so was nicht zu kaufen. 😉
Ich habe auch mal eine Zeit lang solche V70-II beruflich gefahren - und ähnliche, bereits elektronische gespickte, noch nicht ganz gar gekochte Wundertüten.
Absolut nicht mein ( ! ) Fall.
Liest sich grundsätzlich nicht schlecht. Sieht auch so - was man erkennen kann - ordentlich aus.
Wo versteckt sich denn das NAVI ? Wenn das mittig auf dem A-Brett oben kein Center-Lautsprecher einer Dolby-Pro-Logic-Anlage ist, wird das Display unter dem Deckel liegen.
Ein Multifunktions-Lenkrad sieht für mich allerdings auch anders aus... Da sind wesentlich mehr Tasten drauf.
Ein Schiebe-/Hubdach elektrisch aus Glas kann ich zumindestens auf Bild 2 auch nicht wirklich erkennen.
1. Hand ist immer gut - da kann / muss dir der Bestizer ja 'alles' erzählen können ...
Als erstes würde ich mal fragen, warum 4 verschiedene Werkstatt-Stempel im Scheckheft sind.
I. d. R. bleibt man bei einer ...
Unzufrieden mit der Leistung gewesen ? Werkstatt hat 'nachgelassen' ? Zu teuer geworden ? Einen Grund und 3 weitere wird es geben. Müssen.
Wenn es da keine zufriedenstellende(n) Antwort(en) gibt, würde ich da einfach mal anfragen. Kann ja auch nicht so weit weg sein ...
War das ein Geschäftsfahrzeug ? Wer baut sich sonst ein festes GSM-Telefon ein ? Wenn ja, weiß mal den VK darauf hin, dass er Erlöse über dem abgeschrieben/Zeit-Wert bei der Steuer anzugeben hat. 😁
8000-1€ ? Naaajaaaa.... bei knapp 170TKM und nunmehr glatt 9 Jahren ?
Mein AWD war damals 3 Jahre jünger, etwa gleiche Laufleistung und wesentlich besser (optisch) ausgestattet. Mit AAHK.
Bei 'Sieben' würde ich mal anfangen zu Verhandeln und wenn wirklich alles gut ist, bei 'Sieben-Fünf' stehenbleiben.
@Terwi:
Klasse, danke!
Wir schauen ihn uns mal an und berichten dann 😁
Was meinst Du eigentlich zu der 140PS Maschine?
Gruß
KoenigZucker
Hatten wir doch schon - oder ? Auch eine Relativitäts-Theorie-Frage ...
Im direkten Vergleich Golf - Volvo wird der Elch wohl besser abschneiden - aber auch kein Sportwagen sein.
Im direktem Vergleich Audi TT (?) - Volvo hat der Elch von vornherein keine Chance. Weil 'anders'.
Die 2.5L/10V-Maschine ist durchaus gut und auch sehr langlebig. Werden zig 'Normalo's' hier bestötigen können.
Da kann man auch recht 'zackig' mit fahren, ist halt kein Turbo ! Fehlt's ein wenig an Pepp ...
Dito die 2.5L/20V ohne Turbo. Geht zwar gut, aber .... man kann noch ein wenig nachhelfen ... wird aber immer trotzdem immer noch kein Turbo.
Alles eine Frage des 'was will / brauch / möchte ich'. Wie bei jedem Auto.
So - bist du nun auch nicht viel schlauer geworden ... 😁
Wer fährt denn den Elch so überwiegend ?
Deine Frau ?
Wie ist die denn so auf dem Pedal ?? 😁
Oder soll das doch mal ganz ehrlich heimlich schon von vornherein ein kleiner Bricket-Flitzer für Vatti werden ..... ???? 😁
Ähnliche Themen
hmm, schlauer... ein wenig schon.
Dass er etwas völlig anderes ist als mein TT, das ist mir klar.
Ich denke auch, dass meiner Frau 140PS reichen würden, denn hauptsächlich wird sie ihn natürlich fahren.
Nur auf Langstrecken fährt halt der Vatti und der müsste erstmal ausloten ob 140PS nicht eventuell auch reichen könnten 😁
Soll ja schließlich auch ein vernünftiges Auto sein, Spaß habe ich mit meinem ja genug 😁
Danke & Gruß!
KoenigZucker
Intermezzo zum Thema AWD und eines leidgeplagten Liebhabers:
Mal in Ruhe von oben bis gaaaanz nach unten durchlesen ...
Armer Kerl - tust mir leid ... aber ich verstehe dich irgendwie.
Den würde ich mir mal ansehen !
... wenn die KM leistung stimmt: Ein Neuwagen !
Leider kein Tempomat ...
... oder den hier ?
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Intermezzo zum Thema AWD und eines leidgeplagten Liebhabers:Mal in Ruhe von oben bis gaaaanz nach unten durchlesen ...
Armer Kerl - tust mir leid ... aber ich verstehe dich irgendwie.
hmm, habs mir mal komplett durchgelesen, man gewinnt den Eindruck, dass der gute Mann sowohl auf den Volvo, als auch auf seine Frau recht sauer zu sein scheint 😁
Unverständlich ist für mich hingegen, dass ein Fahrzeug ausdrücklich ohne Verbandkasten und Warndreieck verkauft wird - da sowas immer an Bord sein muss, hätte ich keine Lust, sowas zur Abholung des Fahrzeugs noch mitzubringen (außerdem sollte das dann ja auch, wenn er noch bewegt wird, wie er schreibt, sowieso an Bord sein), aber wahrscheinlich ist er selbst ein wenig geizig 😁
Gruß
KoenigZucker
Und? Geht nix mehr?
Moin,
so, nun habe ich mir den Volvo (Anzeige aus Weissach) mal angesehen.
Begeistert war ich generell von dem Fahrzeug, vor Allem vom Motor 😁
Nich so toll war folgendes:
-) Bei Volleinschlag links während dem Fahren sehr unangenehme Geräusche von vorne links (ähnlich Schaben von Rad am Radkasten), was aber ausgeschlossen werden kann, da 16 Zoll).
-) Navi fehlte (hat er sich wohl vertan).
-) Telefon fehlte auch 🙁
-) Winterreifen hinten (Michelin) ok, vorn (Kleber), auch ok, nur hat man hier wohl ein wenig gespart.
-) Sommerreifen völlig runter 🙁
-) Scheinwerferwischer vorn links ohne Funktion.
Insgesamt als eher ernüchternd, zu vielen Dingen konnte der Verkäufer nichts sagen, selbst die Besitzverhältnisse waren mir nicht so ganz klar - fast schon dubios.
Habe ihm vorgeschlagen, den Wagen nach Beseitigung der Mängel für 7000,- zu kaufen - er will sich melden (oder auch nicht).
Gruß
KoenigZucker
Hi,
die Geräusche beim Lenkeinschlag könnten von einem trockenen Lenkanschlag stammen, das kennen viele. Ein bisschen Kupferpaste, Plastilube, Langzeitfett oder normales Wälzlagerfett (hält nicht ganz so lange) drauf und Ruhe ist, meistens....
Die Reifen, ok, sind halt Verschleißteile, würde auch nicht unbedingt noch Neue kaufen, wenn ich beabsichtige den Wagen zu verkaufen...., wobei Kleber nicht unbedingt schlecht ist, die gehören zu Michelin und führen auf ihren neuen Modellen meist die ausgelaufenen Vorjahresprofile von Michelin, Aussage von meinem Reifenfredel....
Scheinwerferwischer ist auch eine bekannte Krankheit, kann man reparieren, ist zwar nicht unbedingt ein Spaziergang, geht aber...
Nun ja, die anderen Umstände, da musst Du auf Dein Bauchgefühl vertrauen, kann man das nachvollziehen usw....
Gruß der Sachsenelch
PS: uuuupppps sehe grad, V 70 II, daher meine Aussagen zur Technik unter Vorbehalt, bin bei der Phase II nicht so ganz sattelfest...
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Hatten wir doch schon - oder ? Auch eine Relativitäts-Theorie-Frage ...
Im direkten Vergleich Golf - Volvo wird der Elch wohl besser abschneiden - aber auch kein Sportwagen sein.
Im direktem Vergleich Audi TT (?) - Volvo hat der Elch von vornherein keine Chance. Weil 'anders'.
Die 2.5L/10V-Maschine ist durchaus gut und auch sehr langlebig. Werden zig 'Normalo's' hier bestötigen können.
Da kann man auch recht 'zackig' mit fahren, ist halt kein Turbo ! Fehlt's ein wenig an Pepp ...
Dito die 2.5L/20V ohne Turbo. Geht zwar gut, aber .... man kann noch ein wenig nachhelfen ... wird aber immer trotzdem immer noch kein Turbo.
Alles eine Frage des 'was will / brauch / möchte ich'. Wie bei jedem Auto.
So - bist du nun auch nicht viel schlauer geworden ... 😁Wer fährt denn den Elch so überwiegend ?
Deine Frau ?
Wie ist die denn so auf dem Pedal ?? 😁
Oder soll das doch mal ganz ehrlich heimlich schon von vornherein ein kleiner Bricket-Flitzer für Vatti werden ..... ???? 😁
tstststs... 144 PS... Ich muss doch bitten!
😛
den kann man vernünftig fahren aber auch zügig...
reicht eigentlich! bin zufrieden mit der maschine! zieht sauber läuft ruhig hält lange...
(es sei denn er kränkelt ein wenig so wie meiner zur zeit)
aber ansonsten durchaus ok!
-) Bei Volleinschlag links während dem Fahren sehr unangenehme Geräusche von vorne links (ähnlich Schaben von Rad am Radkasten), was aber ausgeschlossen werden kann, da 16 Zoll).
Siehe Hinweis Sachsenelch - Das dürfte/sollte beim V70II nicht viel anders sein
-) Navi fehlte (hat er sich wohl vertan).
-) Telefon fehlte auch 🙁
Was solls? Telefon hast Du sicher schon und Navis kriegste ab 70€... (ab 150€ inkl. Freisprecheinrichtung/Bluetooth)
-) Winterreifen hinten (Michelin) ok, vorn (Kleber), auch ok, nur hat man hier wohl ein wenig gespart.
-) Sommerreifen völlig runter 🙁
Naja... ärgerlich aber das fällt für mich unter das Kapitel "is'haltso" Neue Schlappen darf man nicht unbedingt erwarten
-) Scheinwerferwischer vorn links ohne Funktion.
Hol' Dir ein Ersatzteil beim Schrotti, dann halten sich die Kosten stark in Grenzen
Wenn weiter nichts ist, finde ich die 'Mängelliste' nicht wirklich gravierend. Ausserdem hast Du so noch ein paar Verhndlungsargumente, den Preis zu drücken.
Zitat:
Wenn weiter nichts ist, finde ich die 'Mängelliste' nicht wirklich gravierend. Ausserdem hast Du so noch ein paar Verhndlungsargumente, den Preis zu drücken.
Hallo Kunzs,
richtig, gravierend nicht, nur finde ich 8000,- schon ein wenig viel angesichts der Kilometer.
Die Lenkungsgeschichte kann aus meiner Sicht alles mögliche sein, sollte also noch vor dem Kauf behoben werden, bevor es für mich teuer wird.
Mein Bauchgefühl sagt aber angesichts der zweifelhaften Besitzverhältnisse eher nein.
Habe ihm, wie gesagt, mal 7000,- angeboten, mal sehen ob er sich meldet.
Es gibt ja sicher demnächst noch andere Angebote, wir sind ja zum Glück nicht in Zeitnot 😁
Gruß
KoenigZucker
Ich mein halt nur, dass sich die Unzulänglichkeiten im besten Fall mit einem Satz neuen Sommerschluffen, einem gebrauchten Wischermotörchen und etwas Kupferpaste beseitigen lassen. Wenn der Verkäufer nicht dazu bereit ist, das selber zu machen, muss er halt entsprechend mit dem Preis runter.
Nebst all den anderen 100000 technischen Kriterien, die es beim Gebrauchtwagenkauf zu beachten gilt, sollte natürlich auch das Bauchgefühl mitentscheiden. Wenn Du von dem Wagen gänzlich nicht überzeugt bist, schau Dir den nächsten an. Auswahl gibts genug!