HILFERUF Volvo V70 AWD/XC
Bereits zum wiederholten Male, doch mittlerweile sehr intensiv:
H I L F E !!!!!
Wer kann helfen, wer weiß Rat, was kann ich tun ? Bin um jeden Hinweis dankbar, solange er zur Lösung des Problems führt.
Das Problem:
Mein Volvo V 70 I Cross Country ist optisch der heißeste Begleiter, den man sich denken kann, von der Ausstattung her brilliant, aber er ist krank, zickt und kriegt sich nicht mehr ein: Er vibriert in bestem Maße. Anfangs beschränkte sich das Vibrieren auf Kurvenfahrten, mehr und mehr kamen Geradeaus-Strecken hinzu, zwischendurch war es immer mal wieder weg. Mittlerweile ist es immer, sehr heftig, vor allem in Kurven (man hat den Eindruck gleich reißt es einem das Lenkrad aus der Hand) und es verschwindet gar nicht mehr.
Vibrationen aus dem Vorderwagenbereich, beim starken Beschleunigen, Vibrationen in Kurven (rechts noch schlimmer als links), Vibrationen im ganzen Wagen, der Pedalerie, dem Lenkrad, dem Schaltknauf.
Und keiner findet einen Fehler oder weiß etwas darüber: Volvo Deutschland konnte nicht helfen, mehrere Volvo-Händler wissen nicht, was zu tun ist, freie Werkstätten können nicht helfen und auch Allrad-Spezialisten wissen keinen Rat mehr.
Diagnosen bisher:
Antriebswelle: Angeblich laut aller Aussagen unwahrscheinlich.
Allrad: funktioniert, Kardanwelle dreht sich mit normalem Spiel, scheint keine Unwucht zu haben.
Winkelgetriebe: Wer weiß das schon ... ? Die Hülse kann aber eigentlich solche Vibrationen nicht verursachen, das ganze Ding etwa ?
Lager: Sind augenscheinlich alle OK und auch die alleine sind nie für solche Vibrationen ursächlich.
Getriebe an sich: hmmmm ... vielleicht ... schaltet aber doch gut ... eher nicht ...
Versuche bisher:
Kardanwelle ausgebaut: Vibrationen viel schwächer, aber vorhanden. Mittlerweile ist die Welle wieder drin, die Vibrationen natürlich da. Aber ich bin sicher, daß derzeit auch ohne die Welle alles zittert.
Antriebswelle auf Spiel geprüft: Alles im normalen Bereich.
Kardanwelle auf Spiel geprüft: Alles OK.
Tausend Erklärungversuche und Eruierungsversuche - keine Lösung.
Wer kann helfen, wer hatte sowas schon mal, wer weiß was ?????
Danke Euch allen schon jetzt !
Beste Antwort im Thema
Werter Oli !
Bekannterweise befinden wir uns hier im MT-Forum in einer speziellen Abteilung, welche die Modelle 850 & S/V/C/XC70 - I im speziellen behandelt und zu deren Befindlichkeiten, Eigenschaften, Reparaturmöglichkeiten usw. etc. betreff derselben Lösungsmöglichkeiten zu Rep's bei Anfragen und allgemeinen Diskussionen geboten wird / werden soll.
So habe ich es zumindestens seit meinem 'Dabeisein' seit 2003 verstanden und vor kurzen noch mal nachhaltig betreff Abmahnung zu div. 'OTs' meinerseits durch den/die MOD's eindeutig mitgeteilt bekommen.
Ich halte mich fortan möglichst dran, auch wenn's schwerfällt...
Ich fahre Volvo und rede hier auch nur über dieses Fabrikat.
Was ich bei dir absolut nicht verstehe:
- du postet Antworten, die sich sehr oft in keiner Weise weder auf die Frage vom TE noch zum ggf. auch weiter abschweifenden Thema beziehen
- du kommst mit deiner Fremdfahrzeug-Lobhudeligkeit in einer permanenten Penetranz daher, das es bekannterweise nicht nur mir mittlerweile auf den Keks geht
- du machst speziell deinen C70 und Volvo im allgemeinen derart nieder, das insbesondere 'Fremd- und Gelegentheitsleser' da sicher oft einen schlechten Eindruck bekommen
Ganz platt und gerade raus im ehrlichen ohne Beldeidigung & Co. gesagt:
Entweder bestell dir endlich ne fette Walze vom Straßenbauer, die deinen C70 endgültig plättet oder verkauf das Teil endlich nach Nigeria oder sonst wo hin !
Und kauf / fahr dein dir liebgewonnenes Konstruktionskonglomerat aus allen Marken im Eigenbau.
Und verschone uns bitte nach Möglichkeit in Zukunft mit immer wieder kehrenden Vergleichen zu anderen Fahrzeugherstellern aus allen vergangenen und zukünftigen Jahrezehnten, die vermeintlich alles besser können.
Wir hier fahren, reden und diskutieren hier (überwiegend !) über VOLVO !
Noch mal: Werter Oli !
Wenn du dich jetzt irgendwie an's Bein gepinkelt fühlst oder so ... beschwer dich erst mal bei mir per PN. Bitte.
Ich bin nicht 'böse' oder so mit dir - andere sicher auch nicht. Aber...
... ein klitzekleines 'OK, ich schwafel nicht mehr so viel über .... macht dich (wieder) sehr viel sympatischer !
Hoffe, alles ist / wird gut und keine Meinungsverschiedenheiten oder so im weiteren 😁 😉 😛
Sorry Aelg für diesen Einlass in deinem Thread.
37 Antworten
Welche Motorlager wurden denn kontrolliert?
Nur das Lager oben?
Hatte leichte Vibrationen als ich meinen R (nicht AWD) gekauft hatte.
Neues Motorlager oben und Drehmomentstuetze unten rein, dann noch neue Reifen, auswuchten und Spur einstellen. Danach war Ruhe
Bei meinem ersten 850 den ich hatte, waren die Vibrationen ebenfalls vorhanden. Da war es aber eine defekte Antriebswelle.
Sorry 1000 mal wenn ich das so drastisch ausdrücke, aber:
- Entweder ganz weit nach Osten verkaufen
- oder ca. 3-5000+ reinstecken.
Gute, taugliche Ersatzteile gibts es für den Elch nicht !
Ich hab das alles durch ....
... oder viel Glück !
In erster Linie ist sicher die Kardanwelle in Dutt.
Nicht die selbige, sondern die Gleichlaufgelenke - und die gibt es nicht einzeln !
Erst mal min. 1500 Schleifen.
... das kommt vom Verschleiß oder wenn ein Voll-Pfosten ohne Ahnung die zerlegt und falsch wieder zsammen- und einbaut.
Moin moin und danke für die ersten beiden Antworten.
@ Pafro: Reifen und Stützen, Lager und Puffer sind ausgeschlossen - es tritt z.B. mit brandneuen Sommerreifen genauso auf, wie bei meinen älteren Winterreifen. Hab ich ausprobiert. Lager wurden alle kontrolliert (von der Vertragswerkstatt selbst).
@ Terwi: Vielen Dank für die ersten hilfreichen Tips. Gleichlaufgelenke der Kardanwelle ... das heißt also eine neue Kardanwelle einbauen (da sind dann automatisch Gleichlaufgelenke dabei ?) für ca. 1500,- einbauen. Mich wundert nur: Vibrationen (zwar SEHR viel schwächer) traten auch bei ausgebauter Kardanwelle auf ....
Ich bin sehr gerne bereit ein wenig Geld in die Hand zu nehmen (naja ... ein WENIG lieber als VIEL), aber dann möchte ich halt auch den Fehler irgendwann behoben haben. Mittlerweile sind schon 1650,- reingeflossen ohne jegliche Behebung des Fehlers. Das ärgert mehr als viel zu zahlen und ein Ergebnis zu haben. Wenn's mit ner neuen Kardanwelle gut ist, dann sind das 1500,-, noch keine 3000-5000,-. Was kommt als nächstes (voraussichtlich) ? Wer hat denn noch ne Erfahrung, was DIESEN Fehler betrifft und welche typischen Fehler treten bei diesem Fahrzeug noch auf ? Derzeitiger Kilometerstand: 223.000.
... das hatten wir doch schon mal, nicht wahr ?
In erster Linie würde ich wie gesagt auf die Kardanwelle mit ihren Ausgleichsgelenken an den Stirnseiten tippen.
Das es die nicht einzeln gibt, ist mir völlig unverständlich.
Ich habe deswegen eine geschlagene Woche telefoniert .... NoGo !
Das der Elch immer noch virbirert, mag dann sicher auch daran liegen, das du ihn in einem nicht normalen Betriebszustand fährst - d. h. ohne Welle und demzufolge mit völlig veränderter Lastverteilung.
Mein zweiter Kandidat währe das Zwei-Massen-Schwungrad - du dürftest eines haben.
Du solltest mal dieses PDF von LUK ausgiebig und in Ruhe lesen.
Visco-Kupplung und Winkelgetriebe sind die weiteren Kandidaten.
Da hier die Ahnung betreff Fehlererscheinungen und Rep-Möglichkeiten bei Volvo ganz offensichtlich 'desaströs' ist, wird - wenn Problem mit neuer Welle & ZMS immer noch da - wohl nur ein Tausch Klarheit bringen ....
Aber welche Werkstatt hat schon so ein Teil liegen und baut dir das für nen Kaffeekassen-5er mal eben schnell ein ???
Der Fall mit meinem AWD-Sorgenkind von damals ist nun scho 6-7 Jahre her. Damals Ersatzteile zu bekommen war schier aussichtlos. Möglicherweise hat sich das heute etwas gebessert - bedeutet aber sicher immer noch Sucherei & Recherchiererei ohne Ende.
Finde ich übrigens sehr gut, das du nicht aufgibst - weil du deinen Elch liebst.
[DoppelDaumenDrückModus]
Such dir erst mal ne Welle. Die ist noch am einfachsten zu wechseln.
Und pass auf, das sie niemand auseinanderzieht und wieder 'irgendwie' zusammensteckt ! Dann ist die Wuchtung hin !
Und eigentlich müsste sie auch beim Ausbau an den Flanschen markiert und auch wieder an gleicher Pos. eingebaut werden.
Das kann bei einer Fremdwelle logo nicht gehen.
Ich würde denen in Köln noch mal gehörig und mit Nachdruck auf den Senkel gehen.
Kann doch wohl nicht sein, das ein Hersteller was zusammenschraubt, für teuer Geld verkauft und anschließend weiß keiner aus dem Laden weltweit, wie da was zu reparieren ist ?????
Kopf hoch !
Ähnliche Themen
@Aelg
Ich fahre keinen AWD, kenne jedoch Probleme mit den Gelenkwellen. Bevor du dir also eine neue kaufst, würde ich erstmal die alte prüfen lassen. Such doch einfach mal im Netz nach Gelenkwellenservice oder frag bei den Adressen nach. Wenn die alte Welle auf Unwucht geprüft ist und sie von Spezialisten für i.O. befunden wird, warum solltest du sie dann tauschen?
Du schreibst: Lager: Sind augenscheinlich alle OK und auch die alleine sind nie für solche Vibrationen ursächlich. Ein sehr guter Punkt, denn ich bin in drei Jahren und über 100TKm mit einer defekten Hardyscheibe unterwegs gewesen, die augenscheinlich nach 🙂 auch ok sein sollte. Mal schlug sie, mal schlug sie nicht, je nachdem wie sie auch belastet wurde. Das war allerdings kein Volvo. Aber egal, die Problematik ist dieselbe. Das Teil war verhärtet, konnte die Schwingungen nicht mehr aufnehmen, bei Laufleistungen von rund 200Tkm und über 10 Jahre alt, auch nicht verwunderlich.
Wenn die Probleme zuerst in Kurven aufgetreten sind, könnten auch ausgeschlagene Achslager die Ursache sein. Stimmt die Achsgeometrie nicht mehr, wird sich das bei einem AWD deutlicher bemerkbar machen. Als Folgeschaden treten die Probleme später auch auf gerader Strecke auf. Hier wurde die letzten Wochen oft über die Hinterachslager geschrieben, guck sie dir mal an.
Gruss
zweig20
Das mit der Welle wuchten lassen, hatte ich in Aelg's früherem Thread ja auch schon angemerkt.
Genauso war ja der Plan bei mir damals auch.
Der 😁 rief an und sagte mir, die Welle hat ne Unwucht.
Er könnte sie zu einem Gelenkwellenspezi bringen (Fa. Wichmann, OS-Atter). Ja hau rein ....
Von dort kam die Antwort, das eben diese Gleichlauflager (eines stark, das andere weniger) hinüber wären und irgendjemand die Welle schon mal auseinander hatte und sie offensichtlich (ohne vorher zu markieren) wieder falsch/verdreht zusammengesteckt hat. Daher auch nicht mehr wuchtig.
Aussage vom 😁: Die Lager gibt es nicht einzeln - nur die ganze Welle !
Nach tagelangem hin und her mit Volvo Köln, allen möglichen Herstellern, Lieferanten usw. habe ich dann aufgegeben: Ist/war einfach nicht dranzukommen ! Frust ohne Ende.....
Auf Anfrage bei Fa. Wichmann teilte man mir mit, das man die Lager neu drehen/fräsen könnte.
Aber als Einzelanfertigung und ohne 'Vorlage' von Daten oder einer intakten Welle eben sehr teuer
-> mit 1300-1400 € nur knapp unter dem Neupreis.
Nichtsdestotrotz solltest du dir mal so einen Spezi in deiner Gegend suchen und ihn bitten, die Welle zu prüfen.
Vielleicht sind die Lager ja gar nicht hin und das war nur ne Sche.ßhausparole des 😁 ?????
Zumindestens ist eine solche Aktion nicht soooo teuer - aber man hat dann Gewissheit.
Zitat:
Original geschrieben von Aelg
Bereits zum wiederholten Male, doch mittlerweile sehr intensiv:H I L F E !!!!!
Wer kann helfen, wer weiß Rat, was kann ich tun ? Bin um jeden Hinweis dankbar, solange er zur Lösung des Problems führt.Das Problem:
Mein Volvo V 70 I Cross Country ist optisch der heißeste Begleiter, den man sich denken kann, von der Ausstattung her brilliant, aber er ist krank, zickt und kriegt sich nicht mehr ein: Er vibriert in bestem Maße. Anfangs beschränkte sich das Vibrieren auf Kurvenfahrten, mehr und mehr kamen Geradeaus-Strecken hinzu, zwischendurch war es immer mal wieder weg. Mittlerweile ist es immer, sehr heftig, vor allem in Kurven (man hat den Eindruck gleich reißt es einem das Lenkrad aus der Hand) und es verschwindet gar nicht mehr.
Vibrationen aus dem Vorderwagenbereich, beim starken Beschleunigen, Vibrationen in Kurven (rechts noch schlimmer als links), Vibrationen im ganzen Wagen, der Pedalerie, dem Lenkrad, dem Schaltknauf.
Und keiner findet einen Fehler oder weiß etwas darüber: Volvo Deutschland konnte nicht helfen, mehrere Volvo-Händler wissen nicht, was zu tun ist, freie Werkstätten können nicht helfen und auch Allrad-Spezialisten wissen keinen Rat mehr.Diagnosen bisher:
Antriebswelle: Angeblich laut aller Aussagen unwahrscheinlich.
Allrad: funktioniert, Kardanwelle dreht sich mit normalem Spiel, scheint keine Unwucht zu haben.
Winkelgetriebe: Wer weiß das schon ... ? Die Hülse kann aber eigentlich solche Vibrationen nicht verursachen, das ganze Ding etwa ?
Lager: Sind augenscheinlich alle OK und auch die alleine sind nie für solche Vibrationen ursächlich.
Getriebe an sich: hmmmm ... vielleicht ... schaltet aber doch gut ... eher nicht ...Versuche bisher:
Kardanwelle ausgebaut: Vibrationen viel schwächer, aber vorhanden. Mittlerweile ist die Welle wieder drin, die Vibrationen natürlich da. Aber ich bin sicher, daß derzeit auch ohne die Welle alles zittert.
Antriebswelle auf Spiel geprüft: Alles im normalen Bereich.
Kardanwelle auf Spiel geprüft: Alles OK.
Tausend Erklärungversuche und Eruierungsversuche - keine Lösung.Wer kann helfen, wer hatte sowas schon mal, wer weiß was ?????
Danke Euch allen schon jetzt !
Hallo
Auch wenns eventuel abwegig klingt, aber die Bremsen vorne sind ok?
Bei mir fing das ruckeln auch so aehnlich an. Ursache war ein ein klemmender Bremskolben! Seit dem das behoben ist, ist alles wieder ruhig.
Klingt komisch, ist aber so. ;-)
Also ich würde auf das Motorlager vorne rechts unten tippen.
So wie du das beschreibst hatte ich es auch und ca. 3-5 andere V70/850 Fahrer im Bekanntenkreis.
Optisch hat man nichts gesehen aber beim Ausbau ist dann der Gummi raus gefallen.
Wenn der Gummi durch ist liegt Metall auf Metall und das gibt heftige Vibrationen und Geräusche.
Original ca. 120€ und im Zubehör ca. 40€
Und eine Antwort von mir:
Mein Auto habe ich nach drei Tagen Untersuchung bei drei verschiedenen Werkstätten wieder - ohne wirkliches Ergebnis. Aber immerhin: Es gibt ne Vermutung: Das Winkelgetriebe !
Nun aber folge ich Eurem Rat (speziell Terwi's Rat) und werde, bevor ich einfach mal das Winkelgetriebe austausche, die Kardanwelle ausbauen und auf Unwucht untersuchen lassen. Ebenso werde ich alle Lager erneut prüfen lassen, bevor ich weitere Schritte einleite.
Für den Fall der Fälle aber doch die doofe Frage: Wo bekommt man ein Winkelgetriebe her (außer bei Volvo oder Skandix) ? Und irgendwo habe ich mal gelesen, man kann (mit SEHR viel Mühe, Aufwand und selbstgebautem Spezialwerkzeug) diese Winkelgetriebe auch reparieren (es soll wohl sowas ähnliches wie ein Simmerring da drin defekt sein). Gibt's da Hilfe ?
@ Terwi: So eine Kardanwelle lässt sich doch wuchten. Wenn das nun aber nicht der Fehler ist, sondern die Ausgleichsgelenke, kauf ich wohl (oder übel) ne neue Welle. An das Zwie-Massen-Schwungrad glaube ich irgendwie nicht so recht. Habe da meinen V.Partner schon mal drauf angesprochen ... Sehr sehr unwahrscheinlich (angeblich).
Ach so: Zum DoppelDaumenDrückModus: Ich habe nun endlich mein Traumauto. Seit ich als Jugendlicher 1998 (ich war damals 24 und zu jung, zu arm für so ein Auto) die Vorstellung des ersten V70 XC mitbekommen habe, wollte ich den haben. Die "Weiterentwicklung" des von mir eh schon heißgeliebten 850 war mein Traum. Nun fuhr ich 850 und nun eben meinen Traum. In grün. Und der wird nie wieder hergegeben !!!! (hoffe ich zumindest). Das ist wahrlich Liebe.
Guter Vorsatz - bleib dabei ! Und: Geht nicht, gibt's nicht ! Da muss man weiter hartnäckig sein !
Quizfrage vorweg: Wie 'jung' ist denn dein XC und was hat er runter ?
Betreff der Welle:
Klar kann man die wuchten. Google man ein bischen nach Gelenkwellen. Es gibt garantiert in deiner Nähe eine passende Firma. Auch wenn so was wie 'nö, Volvo machen wir nicht' kommt - hartnäckig bitte bitte machen !
Betreff Motorlager:
So abwegig ist die Idee auch nicht. Meist kann man das (untere rechts) gar nicht 'so' im eingebautem Zustand sehen prüfen - erst wenn das Teil raus ist, kommt der AHA-Effekt, weil's von selbst auseinanderfällt.
Besagtes Lager
Aktueller Fred, schau mal hier z.B.
Bedenke: Wenn hier (viel) Spiel ist, belastet das durch unzulässig hohe Bewegungen / Verschränkungen logo den Rest des Antriebs.
Ich hoffe, deine Drehmomentstütze oben ist intakt ? Das sieht/fühlt man ganz schnell ...
Winkelgetriebe:
Probleme damit haben sich bei mir eigentlich völlig anders dargestellt.
Ein durch Mark und Bein gehendes Knacken bei stärkerem Lenkeinschlag. Erst wenig, dann schnell zunehmend mehr.
Ich denke erst mal nicht, das man hier schon mal die Werkzeugkiste rausholen sollte.
Erstatzeile:
... wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als schon mal mit Recherche anzufangen.
Auch hier im Forum gab es den einen oder anderen Schlachter. Vielleicht ist noch was übrig ?
Guck im Marktplatz, stell selber mal ein Gesuch, schau dich bei Ihhbääh um, bzw. ping da mal den einen oder anderen Anbieter von Volvo-Gebrauchtteilen an, ob die was haben/bekommen können.
Ich schick dir nachher noch mal ne PN dazu.
So ein AWD müsste doch auf FWD umrüstbar sein, oder?
Etwa: Kardan raus, Elektroniksignal auf Dauerstellung "ABS Eingriff" bringen?
Ich hatte mal einen Alfa 33 Permanent 4 mit problematischem und teurem elektron. gesteuertem Visco-Diff. Auch eine bescheuerte, nachträglich reingefrimelte Fehlkonstruktion wie beim XC70, aber immerhin kein Winkelgetriebe (Boxermotor ist längs eingebaut, ZUM GLÜCK!), und Symetrischem Allrad (ohne Umlenkungungen oder Winkel, wegen Boxermotor wie bei Subaru alles mittig zentriert möglich)
Wegen der Stadtuntauglichkeit des Visco-Zentraldiffs haben einige Besitzer auf FWD zurückgerüstet. Es musste aber an der Elektronik einiges gebastelt werden (Vortäuschen der ABS-aktivierten Elektromagnetischen Antriebstrennung, oder sowas ähnliches).
Viel Glück!
PS: Wer einen dauerhaft im Antriebsstrang haltbaren Allradkombi will, kommt eigentlich am Subaru Legacy / Outback mit Symetrischem Allradantrieb nicht vorbei (aber bloss nicht die mit Luftfederung! 😰). Notfalls noch Audi A4/A6 Quattro (bloss keinen A3 Quattro / Golf Synchro mit Visco / Haldex und Winkelgetriebe!).
Auf jedenfall ein Auto mit Längs eingebautem Motor ohne Winkelgetriebe, am Besten Planetenverteilergetriebe wie bei Benz und Subaru. Notfalls Torsen Diff... Alles andere ist wohl auf Dauer recht anfällig!
.... ach, Oli ... du liest wohl nie wirklich richtig was die Leute schreiben & meinen.
Aelg liebt sein Tier abgöttisch und will alles tun, damit es nicht mehr krank ist !
Das andere Hersteller das ggf. besser können, wird er vielleicht auch wissen - das interessiert ihn aber schätzungsweise nicht die Bohne ...
Na klar kann man da auch nen FWD von machen - hatte er ja auch ne Zeit lang.
Aber das ist ja A) nicht im Sinne des Erfinders und B) wer weiß, wie gut ALLRAD zieht und fährt, wird nen Teufel tun & rückrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
.... ach, Oli ... du liest wohl nie wirklich richtig was die Leute schreiben & meinen.Aelg liebt sein Tier abgöttisch und will alles tun, damit es nicht mehr krank ist !
Das andere Hersteller das ggf. besser können, wird er vielleicht auch wissen - das interessiert ihn aber schätzungsweise nicht die Bohne ...Na klar kann man da auch nen FWD von machen - hatte er ja auch ne Zeit lang.
Aber das ist ja A) nicht im Sinne des Erfinders und B) wer weiß, wie gut ALLRAD zieht und fährt, wird nen Teufel tun & rückrüsten.
Besser dauerhaft auf FWD amputieren als gar nicht fahren, weil man Pleite ist! Ich bin da recht pragmatisch - habs nur Gut gemeint, und wollte Aelg's geliebten XC70 nicht niedermachen.... Er sieht ja auch Klasse aus, keine Frage - auch ich habe mich dafür damals gegeistert! 🙂
Das mit den anderen Herstellern ist natürlich nicht für Aelg, sondern irgendwelche in Zukunft hier mitlesende AWD-Interessenten, die Allrad wirklich brauche. Auch gute Permanente AWD Systeme à la Subaru Symetrical würde ich generell nicht empfehlen, wenn man nur 3 Tage im Jahr 3cm Schnee hat, in der City wohnt, kein Geld für Neuwagen hat und nie Hänger zieht... 😉
Etwas OT, Onkel Oli's Märchenstunde:
In unserem altem heckgetriebenem Subaru Libero (4WD nur starr zuschaltbar, ohne Mitten-Diff, also ein billiges Bauernsystem) brauche ich den Allrad nun ein paar Mal im Jahr, meist nur ganz kurz. Nasse Wiese, Eis und Schlamm und Wüste.
Er fährt sich aber mit Allrad einen Tick besser und stabiler - die "Option" würde ich auch nicht gerne vermissen wollen. Würde aber in so einen "alten Bock" keine Tausende von Euros reinhängen, trotz aller Liebe. Im April fahren wir damit nach Marokko in die Wüste, wie schon vor ein paar Jahren. Es lebe unverwüstliche 80er Jahre Bauertechnik (null Elektronik!). Wenn er dabei verreckt und in Afrika liegenbleibt, auch gut - Vor 16 Jahren neu gekauft, und problemlos die ganze Zeit durchgelaufen. Es war NICHTS - nada, niente, zilch - in 16 Jahren nicht! 🙂 (außer üblicher Verschleiß, und jetzt leider auch heftige Rostansätze...)
Werter Oli !
Bekannterweise befinden wir uns hier im MT-Forum in einer speziellen Abteilung, welche die Modelle 850 & S/V/C/XC70 - I im speziellen behandelt und zu deren Befindlichkeiten, Eigenschaften, Reparaturmöglichkeiten usw. etc. betreff derselben Lösungsmöglichkeiten zu Rep's bei Anfragen und allgemeinen Diskussionen geboten wird / werden soll.
So habe ich es zumindestens seit meinem 'Dabeisein' seit 2003 verstanden und vor kurzen noch mal nachhaltig betreff Abmahnung zu div. 'OTs' meinerseits durch den/die MOD's eindeutig mitgeteilt bekommen.
Ich halte mich fortan möglichst dran, auch wenn's schwerfällt...
Ich fahre Volvo und rede hier auch nur über dieses Fabrikat.
Was ich bei dir absolut nicht verstehe:
- du postet Antworten, die sich sehr oft in keiner Weise weder auf die Frage vom TE noch zum ggf. auch weiter abschweifenden Thema beziehen
- du kommst mit deiner Fremdfahrzeug-Lobhudeligkeit in einer permanenten Penetranz daher, das es bekannterweise nicht nur mir mittlerweile auf den Keks geht
- du machst speziell deinen C70 und Volvo im allgemeinen derart nieder, das insbesondere 'Fremd- und Gelegentheitsleser' da sicher oft einen schlechten Eindruck bekommen
Ganz platt und gerade raus im ehrlichen ohne Beldeidigung & Co. gesagt:
Entweder bestell dir endlich ne fette Walze vom Straßenbauer, die deinen C70 endgültig plättet oder verkauf das Teil endlich nach Nigeria oder sonst wo hin !
Und kauf / fahr dein dir liebgewonnenes Konstruktionskonglomerat aus allen Marken im Eigenbau.
Und verschone uns bitte nach Möglichkeit in Zukunft mit immer wieder kehrenden Vergleichen zu anderen Fahrzeugherstellern aus allen vergangenen und zukünftigen Jahrezehnten, die vermeintlich alles besser können.
Wir hier fahren, reden und diskutieren hier (überwiegend !) über VOLVO !
Noch mal: Werter Oli !
Wenn du dich jetzt irgendwie an's Bein gepinkelt fühlst oder so ... beschwer dich erst mal bei mir per PN. Bitte.
Ich bin nicht 'böse' oder so mit dir - andere sicher auch nicht. Aber...
... ein klitzekleines 'OK, ich schwafel nicht mehr so viel über .... macht dich (wieder) sehr viel sympatischer !
Hoffe, alles ist / wird gut und keine Meinungsverschiedenheiten oder so im weiteren 😁 😉 😛
Sorry Aelg für diesen Einlass in deinem Thread.