Hilferuf Opel Manta b Motorproblem

Opel Manta B

Hi wir haben hier zur zeit einen opel Manta b GT/E 2,0 einspritzer und der läuft nicht haben schon alles mögliche getauscht und überprüft!!

Aber er nimmt irgentwie nicht richtig gas an und hat komische schwankungen wenn man das gas konstant bei 3000U/min hält geht es einfach mal runter wieder hoch und dann einfach aus!

und auch beim fahren nimmt er auf einmal kein gas mehr und geht einfach aus!

Wir wissen nicht mehr weiter vieleicht kann ja hier jemand helfen!

24 Antworten

Jo, bei meinem hatte aber nicht einer der "Hauptmassen" ein Prob. sondern einer dieser "Verteilerpunkte" am Block... Ich mein der war rechts irgendwo am Kopf. Ist aber zulang her. 20 Jahre übern Daumen...

Ich pflichte mal in sofern bei, das zusätzliches Kabel auch an einen vorhandenen Punkt gehen kann. Das habe ich so bei meinem Corsa gemacht, als das Kabel innerlich gebrochen war. Also so daneben war der Einwand nicht.

Im Stand kann man das ja durch Starthilfekabel testen...

Unserer hatte damals ähnliche Probleme. Damals war durch ein Loch auf der Beifahrerseite Wasser in den Innenraum eingedrungen, und ist Zielsicher ins Steuergerät gelaufen. Stand voll bis oben hin.

Nach dem entleeren und trocknen auf der Heizung schnurrte er wieder wie ein Kätzchen.

wie wurde der Luftmengenmesser auf Funktion geprüft? Hast du den Deckel mal abgenommen und die Schleifbahn genau angesehen? Nicht dass die an einer oder mehreren Stellen durchgeschliffen ist und somit kein korrektes Signal mehr zustandekommt.

Ähnliche Themen

also ja wie gesagt massepunkte wurden geprüft und noch zusetzlich ne masseleitung gezogen!

Luftmengenmesser wurde erneuert!

ich werd nochmal schauen aber soweit ich weiß war drinnen alles trocken!

werd bei gelegenheit nochmal alles überprüfen und nochmal bescheit geben!

@mozart.....thomas...
soweit ich das überblicke🙄 hat doch der manta b nur ein motormasseband (🙄🙄😕 ), entweder hinten am motor, an der einen M8 getriebeschraube, oder manchmal auch vor dem motorbock.
beide arten gehen direkt rüber zum träger und werden dort verschraubt.
könnte mich an sonsten gerade nich an andere massepunkte am motor selber erinnern.
aber selbst wenn dieses masseband nix mehr durch gibt, würde der motor über den gasbowdenzug immer noch masse weiterleiten.

die spritze selber hat allerdings, hinten am saugrohr, noch mal ne kleine masseleitung..... diese würde/könnte schon ehr probleme dieser art hervorrufen.

ich persönlich bleibe bei diesen sympthomen aber ( bis eine gegenbestätigung vom TE geschrieben kommt, das das ding jetzt, oder erneut gereinigt wurde ) bei dem vorfilter.
ich hatte das schon bei mehreren töffs dieser art.
tank innerlich angerostet, oder tankgeber mit zuviel schmatze eingeklebt.... dies lösst sich langsam und verstopft den vorfilter..... gereinigt und nach ca. 1-2tkm. alles von vorne.
da das mit zu dem gehört, was am schnellsten kontrolliert werden kann, würde ich damit anfangen.

als nächstes das pumpenrelaise auf kaltelötstelle kontrollieren..... usw....

-a-

Jo, mitlerweile hat der TE ja geschrieben das er die oder den Punkt am Motor geprüft hat. Erstmal war ja nur die Rede von der "Motormasse", was ich als das Band definiert habe, die Rede. Wieviele Kabel da wohin gingen weiß ich eh nichtmehr. Also dürfte der Masseprobeinwurf hinfällig ,sein..

na ja.... warten wir mal auf ergebnisse von ihm.
hoffentlich gibbet rückmeldung.!

-a-

also haben das problemgefunden er hatte einen defekten benzin druck schalter und die einspritzdüsen waren auch fertig nun läuft er wieder ich bedanke mich für die hilfen!!!

benzindruckschalter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen