Hilfeeeeeeeee! Autark-Paket für einen Eriba-Touring Triton

Hey Leute, war schon ewig nicht mehr hier... muss mich wieder mal eingewöhnen, aber die letzten Male waren sehr hilfreich...

Ich habe letzte Woche schweren Herzens mein Wohnmobil (Hymercar BJ 91) verkauft, weil ich aus Kostengründen (!) auf einen Wohnwagen umsteigen will (muss). Ich habe jetzt einen Eriba_Touring_Triton im Blickfeld - ganz schick und nett, allerdings kann ich damit nicht so spontan auf Achse sein wie mit´m Womo ohne die autarke Stromversorgung... Wassertank etc. kriege ich hin, aber Elektrik?!?!?

Ich habe nicht die Zeit, selbst groß Hand anzulegen. Daher bitte ich euch um Ratschläge:
- was brauche ich?
- an wen wende ich mich?
- wie viel wird es mich kosten - Material/Arbeitsaufwand???
- Gibt es einfache Geräte, die über das Zugfahrzeug geladen werden und die notwendige Stromversorgung (12 V - Licht und Wasserpumpe, etwas Musik) für ein paar Tage ohne Netz von außen liefern???

VIELEN DANK!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rudistreusel



bei ner gasprüfung, die ich die letzten 18 jahre übrigens noch nie hab machen lassen, nimmste die batterie einfach raus.
an der ostsee in italien oder zur zeit in kroatien wurde ich noch nie nach einer gasprüffung gefragt.
entlüftung vorn im gaskasten brauchste nicht extra, da ist genügend luftaustausch vorhanden.

so viel angst wie einige hier vor irgend etwas haben, sollten die im keller sitzen und abwarten, daß die zeit vergeht.

ich bin mehr der praktische typ und geb nicht viel auf irgend welche sprüche, gerüchte und zertifikate die von einigen unter der hand bezahlten redakteuren in irgend welchen zeitschriften gechrieben werden.
habe meine 52 jahre bis jetzt gut überstanden und denke ich komme noch mal so
weit.

gruß rüdiger

Atemberaubender S......sinn Rudistreusel, was Du so abläßt!😕😕

Entnehme Deiner Sig, daß Du ein Womo fährst (Teilintegrierter Hymer-Eriba); was zahlst Du dann dem TÜV-Prüfer cash, damit er die im Flaschenkasten liegenden Kabel mit Batterieschuhen übersieht? 😁 😁 Womo-TÜV geht nämlich nicht ohne Gasprüfung.

Daß Du

Zitat:

an der ostsee in italien

nicht gefragt wurdest, erklärt nicht viel. Daß Dir Deine Sicherheit sch...egal ist, sei Dir zugestanden, aber laß doch Deinen Nachbarn eine Chance.

Daß man 52 Jahre alt werden kann und nicht den Unterschied zwischen Angst und Respekt kennt, gibt mir zu denken! 🙁 🙁 Es gibt den Spruch: "Besoffene und kleine Kinder schützt der liebe Gott". Geh weiter in die Kirche, bitte!!! Ich könnte ja mal neben Dir stehen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Bissl hart im Ton sind wir schon an diesem ansonsten schönen Wochenende ...
Ich finde der Ton ist nicht hart genug.

52 Jahre und kein bischen weise ?

Wer so einen Sch... von sich gibit, sollte das am Stamnmtisch tun.

Nicht aber in einem Forum, wo Leute ohne Ahnung Rat suchen.

Die wissen nämlich nicht, was mit Zündquellen im Gaskasten passieren kann und glauben diesen Stuss dann auch noch....

Gut. Lieber Rüdiger Rudistreusel.

Erst einmal herzlichen Dank für Deine Teilnahme und für die gut gemeinten Tipps aus der Praxis.
Ich hab hier jetzt lernen dürfen, um `autark´zu werden, bzw. der WW, gibt es einige Alternative Lösungen mit größerem - bis zum geringsten Aufwand.
Im Prinzip hast Du den Weg mit dem allergeringsten Aufwand aus Deiner langjährigen Praxis genannt, der aber, wie hier in aller Sachlichkeit von den freundlichen Kollegen erörtert wurde, deshalb nicht der Königsweg in Sachen Effizienz sein kann, weil er, so die hier einhellige Meinung, massive Risiken für letztendlich Deine Gesundheit und die Gesundheiten Deiner Mitmenschen bis zum Tod und Katastrophenfall beinhalten kann; bitte nachlesen.
Ich bin mir dessen ganz sicher, dass Du noch einmal in Dich gehen wirst und als hilfsbereiter Mensch, als der Du Dich ja hier erweisen hast, den Status `Autark´auf sicherem Wege für alle erreichen wirst.
Ich bin mit sicher, das Franjo sich dann im Falle einer Nachbarschaft auf Dich freuen würde, genau so, wie sich alle auf die Nachbarschaft von Franjo freuen würden.

Freue mich auf weitere Beiträge von Dir.

😕😕😕

Ist hier die Bahnhofsmission oder die Kontaktanbahnung?

Mist muß man Mist nennen (also auch dürfen!), sonst wird es richtiger Mist!

[Gut. Lieber Rüdiger Rudistreusel.

Erst einmal herzlichen Dank für Deine Teilnahme und für die gut gemeinten Tipps aus der Praxis.
.........
Ich bin mir sicher, das Franjo sich dann im Falle einer Nachbarschaft auf Dich freuen würde, genau so, wie sich alle auf die Nachbarschaft von Franjo freuen würden.

Freue mich auf weitere Beiträge von Dir.]

hallo an alle

nein!!! ich wollte sicher hier keinen unmut schüren. tschuldigung denn dafür.
wenn sone batterie technisch vernünftig im kasten verbaut wird, davon gehe ich natürlich immer aus, kann auch nichts passieren.
einfach batterie rein und kabel rumgetütter geht natürlich nicht.
t.77 hat ne einfache günstige lösung gesucht.

in den meisten womo`s (wie in meinem) ist die versorgerbatterie vom hersteller unterm beifahrersitz auch gleich neben dem gasherd verbaut worden.
meint ihr die würden die da hinsetzen wenn es gefährlich wäre.

heutige gassysteme im ww/womo sind so ausgelegt, dass die gaszufuhr beim erlöschen der flamme sofort gestopt wird.

wenn man ganz sicher gehen will kann man die gasleitung+verschraubung im kasten mit spülmittel kontrolieren. bei blasenbildung undicht.

gruß rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Gut. Lieber Rüdiger Rudistreusel.

Erst einmal herzlichen Dank für Deine Teilnahme und für die gut gemeinten Tipps aus der Praxis.
Ich hab hier jetzt lernen dürfen, um `autark´zu werden, bzw. der WW, gibt es einige Alternative Lösungen mit größerem - bis zum geringsten Aufwand.
Im Prinzip hast Du den Weg mit dem allergeringsten Aufwand aus Deiner langjährigen Praxis genannt, der aber, wie hier in aller Sachlichkeit von den freundlichen Kollegen erörtert wurde, deshalb nicht der Königsweg in Sachen Effizienz sein kann, weil er, so die hier einhellige Meinung, massive Risiken für letztendlich Deine Gesundheit und die Gesundheiten Deiner Mitmenschen bis zum Tod und Katastrophenfall beinhalten kann; bitte nachlesen.
Ich bin mir dessen ganz sicher, dass Du noch einmal in Dich gehen wirst und als hilfsbereiter Mensch, als der Du Dich ja hier erweisen hast, den Status `Autark´auf sicherem Wege für alle erreichen wirst.
Ich bin mit sicher, das Franjo sich dann im Falle einer Nachbarschaft auf Dich freuen würde, genau so, wie sich alle auf die Nachbarschaft von Franjo freuen würden.

Freue mich auf weitere Beiträge von Dir.

...so gehts doch auch... verständlich, klar ausgedrückt und ohne zu denozieren. ..

aber es werden in good old germany nicht nur "geschriebene gesetze" ohne ende produziert, (in vielen fällen wie in diesem natürlich mit recht!!!) sondern auch auf manchmal aroganter, besserwisserischer typisch deutscher art und weise mit nachdruck darauf hingewiesen...

der ton macht die musik...
schönen sonntag euch allen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maddiin



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Gut. Lieber Rüdiger Rudistreusel.

Erst einmal herzlichen Dank für Deine Teilnahme und für die gut gemeinten Tipps aus der Praxis.
Ich hab hier jetzt lernen dürfen, um `autark´zu werden, bzw. der WW, gibt es einige Alternative Lösungen mit größerem - bis zum geringsten Aufwand.
Im Prinzip hast Du den Weg mit dem allergeringsten Aufwand aus Deiner langjährigen Praxis genannt, der aber, wie hier in aller Sachlichkeit von den freundlichen Kollegen erörtert wurde, deshalb nicht der Königsweg in Sachen Effizienz sein kann, weil er, so die hier einhellige Meinung, massive Risiken für letztendlich Deine Gesundheit und die Gesundheiten Deiner Mitmenschen bis zum Tod und Katastrophenfall beinhalten kann; bitte nachlesen.
Ich bin mir dessen ganz sicher, dass Du noch einmal in Dich gehen wirst und als hilfsbereiter Mensch, als der Du Dich ja hier erweisen hast, den Status `Autark´auf sicherem Wege für alle erreichen wirst.
Ich bin mit sicher, das Franjo sich dann im Falle einer Nachbarschaft auf Dich freuen würde, genau so, wie sich alle auf die Nachbarschaft von Franjo freuen würden.

Freue mich auf weitere Beiträge von Dir.

...so gehts doch auch... verständlich, klar ausgedrückt und ohne zu denozieren. ..

aber es werden in good old germany nicht nur "geschriebene gesetze" ohne ende produziert, (in vielen fällen wie in diesem natürlich mit recht!!!) sondern auch auf manchmal aroganter, besserwisserischer typisch deutscher art und weise mit nachdruck darauf hingewiesen...

der ton macht die musik...
schönen sonntag euch allen

Genau so ist es!

Das Spektrum von Gesetzen und Vorschriften sorgt mancherorts für - sagen wir mal wertneutral - für Erstaunen oder Irritation, und anderenorts für den dankbaren Erhalt weiterer Verhaltensregeln bei Individuen (nicht zu verwechseln mit `individuell´), die diese dann verbindlich mit `Leben´ erfüllen und damit den Apparat in Erwartung neuer Richtlinien/Verhaltensweisen geistig dankbar unterstützen.

Aber was hat das mit unserem Thema zu tun?!

Wie auch immer, sei´s drum.

Unter den restlichen technischen Laien: Ich finde den Vorschlag von Rudistreusel, für den Fall Erweiterbarer Energien durchaus praktikabel.
Sollte jemand sagen: `nicht ganz dicht´, dann bitte ab zur Gasprüfung - übrigens eine, wie von Rudistreusel beschrieben (Spüli), würde ich schon als ausreichend bezeichnen, so habe ich schon als Handwerker vor einigen Jahrzehnten industrielle Gas führende Leitungen in großen Industrieanlagen kontrolliert bei denen im Falle von Undichtigkeit ganz andere Gefahren im Vorzug gewesen wären als im Gaskasten beim Wohnwagen.

Zitat:

Original geschrieben von SchwallBa



Zitat:

Original geschrieben von t.77


...... Kein Dauerplus??? Darf das sein oder hätte ich etwas sagen müssen???
Beim Fabia meiner Freundin hat man diese Woche die abnehmbare AHK nachgerüstet. Hätte ich nicht extra gesagt, dass wir Dauerplus brauchen, wär's nicht mir drin gewesen. Der Werkstatt-Leiter sagte dann auch dass es ein wenig teurer wird.

Gruß,

Alexander

Hi Alexander,

is ja interessant! Ich habe dem Typ ausdrücklich gesagt, dass ich einen WW ziehen will - is doch selbstredend, oder? Jedenfalls ist es ein Geschäftsfahrzeug und ich denke nicht, dass er uns als Kunden verärgern wird...

Danke...

...für alle anderen - keine Sorge: die Batterie hat unter der Bank im Bug sehr gut Platz, nicht gerade bei den Gasflaschen, wobei ich Rüdiger auch verstehen kann... wenn wir wüssten, wer alles hochexplosive Exponate wie mit sich führt, blieben wir daheim...

Zitat:

Original geschrieben von t.77



Zitat:

Original geschrieben von SchwallBa


Beim Fabia meiner Freundin hat man diese Woche die abnehmbare AHK nachgerüstet. Hätte ich nicht extra gesagt, dass wir Dauerplus brauchen, wär's nicht mir drin gewesen. Der Werkstatt-Leiter sagte dann auch dass es ein wenig teurer wird.

Gruß,

Alexander

Hi Alexander,

is ja interessant! Ich habe dem Typ ausdrücklich gesagt, dass ich einen WW ziehen will - is doch selbstredend, oder? Jedenfalls ist es ein Geschäftsfahrzeug und ich denke nicht, dass er uns als Kunden verärgern wird...

Danke...

...für alle anderen - keine Sorge: die Batterie hat unter der Bank im Bug sehr gut Platz, nicht gerade bei den Gasflaschen, wobei ich Rüdiger auch verstehen kann... wenn wir wüssten, wer alles hochexplosive Exponate wie mit sich führt, blieben wir daheim...

Ich habe es bis jetzt auch noch nicht anders erlebt (2x) das der DP NICHT bei einer nachträglichen Kupplungsmontage installiert wurde, wobei ich ihn beim ersten mal schon bezahlt hatte und beim zweiten mal gehofft hatte, nach der Nennung des Anwendungszwecks (WW) würde man mir eh den DP (kostenfrei) anbringen, .... no.

Zum Bleiakkumulator im Bug also im Wohnbereich, wird mir schon ein wenig bis mehr schummrig. Vielleicht noch unterhalb der Schlafstelle (in Kopfhöhe) um Entgasungen zu inhalieren (Vorsicht, Löcher in Schleimhäuten und Lunge).

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zum Bleiakkumulator im Bug also im Wohnbereich, wird mir schon ein wenig bis mehr schummrig. Vielleicht noch unterhalb der Schlafstelle (in Kopfhöhe) um Entgasungen zu inhalieren (Vorsicht, Löcher in Schleimhäuten und Lunge).

Lesen bildet! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Die Batterie läßt sich aber auch im Staukasten verbauen. Es gibt säurefeste Gehäuse dafür und die Ladegase (Knallgas!!), so sie entstehen, kann man durch einen Entlüftungsschlauch durch den Boden ableiten. Übrigens wird das Thema gerade hier behandelt.

Da die Batterie auch in meinem Auto unter der Rücksitzbank eingebaut ist (natürlich serienmäßig mit Entlüftung 😁), habe ich auch kein Problem mit einer Batterie im Bettkasten. Am Fußende nahe der Achse steht sie doch super!

Zitat:

Original geschrieben von t.77



...für alle anderen - keine Sorge: die Batterie hat unter der Bank im Bug sehr gut Platz, nicht gerade bei den Gasflaschen, wobei ich Rüdiger auch verstehen kann... wenn wir wüssten, wer alles hochexplosive Exponate wie mit sich führt, blieben wir daheim...

Es geht hier nicht um irgendwelche Gesetze, deutsche Bürokratie oder darum Geld für Gasprüfungen zu ziehen:

das Gesetz bezüglich der Zündquellen im Gaskasten hat den Sinn, uns davor zu schützen, in die Luft zu fliegen.

Das ist alles. Ganz einfach.

Für alle die es  vielleicht nicht wissen, obwohl es in jedem Forum landauf landab tausendfach nachzulesen ist:

Jeder Regler / Druckminderer lässt kontrolliert Gas ab, um den Druckausgleich im System zu gewährleisten. Das zündfähige Luft-/Gasgemisch liegt zwischen 2 und 9 %. Da reicht im ungünstigen Fall ein Funke im Gasflaschenkasten. Daher sind Zündquellen dort verboten.

Wen es interessiert: HIER könnt Ihr unter Punkt 2.1.3 nachlesen.

Gut gut gut gut. Wie intensiv oder wie auch immer gast den so ein Bleiakku aktueller Bauart bzw. muss er in Folge entlüftet werden, wenn z.B. unter meinem Bettchen stünde?

Keine Ahnung ob oder wie stark er gast.
Ich habe bei meinem Akku einen dünnen Schlauch dran, habe ein kleines Loch in den Boden gebohrt
und dadurcg den Schlauch nach aussen geführt.
Durchführung anschliessen versiegelt.

Gruß Otti

Hallo
Ich habe einen Bauplan zum Autarkumbau eines Hobby 460ufe. Ist auch bei *** unzulässiger Werbelink entfernt, NoGolf, MT-Moderation *** unter Camper Links
zu downloaden.
MfG Hill

Für deinen Zweck kaufst Du einen Akku für Langzeitentladung (deep cycle oder anders beschriftet), keine Starterbatterien!! Die Akkus haben meist einen Anschluß für einen Entlüftungsschlauch. Gelbatterien sind da natürlich im Vorteil.
Das LG sollte eine IUoU Ladekennlinie haben, dauerbetriebsfähig sein und bei abgeklemmter Batterie problemlos als Netzteil zu betreiben sein, gucke mal nach Sterling, Mastervolt, Votronic usw.
Dann hast Du auch bei ausgebauten Batts Strom und Du brauchst keine Angst um die Lebensdauer der Batterien haben.

Zitat:

@t.77 schrieb am 18. Juli 2008 um 00:48:52 Uhr:


Hey Leute, war schon ewig nicht mehr hier... muss mich wieder mal eingewöhnen, aber die letzten Male waren sehr hilfreich...

Ich habe letzte Woche schweren Herzens mein Wohnmobil (Hymercar BJ 91) verkauft, weil ich aus Kostengründen (!) auf einen Wohnwagen umsteigen will (muss). Ich habe jetzt einen Eriba_Touring_Triton im Blickfeld - ganz schick und nett, allerdings kann ich damit nicht so spontan auf Achse sein wie mit´m Womo ohne die autarke Stromversorgung... Wassertank etc. kriege ich hin, aber Elektrik?!?!?

Ich habe nicht die Zeit, selbst groß Hand anzulegen. Daher bitte ich euch um Ratschläge:
- was brauche ich?
- an wen wende ich mich?
- wie viel wird es mich kosten - Material/Arbeitsaufwand???
- Gibt es einfache Geräte, die über das Zugfahrzeug geladen werden und die notwendige Stromversorgung (12 V - Licht und Wasserpumpe, etwas Musik) für ein paar Tage ohne Netz von außen liefern???

VIELEN DANK!!!

Ich habe auch ein Verlängerungskabel am Auto und Wohnwagen. Zusätzlich ein Solarpänel am Zigarettenanzünder. Funktioniert tiptop, brauche aber nur Licht und Spühle. Also keine Heizung sind Kühlschrank.
Kühlschrank brauche ich über Gas während ich Autark bin.
Heizung verzichte ich, Wetter bestimmt die Kleidung und Schlaftechnik.

Kann ich nur empfehlen.

Ähnliche Themen