Hilfeeeeeeeee! Autark-Paket für einen Eriba-Touring Triton
Hey Leute, war schon ewig nicht mehr hier... muss mich wieder mal eingewöhnen, aber die letzten Male waren sehr hilfreich...
Ich habe letzte Woche schweren Herzens mein Wohnmobil (Hymercar BJ 91) verkauft, weil ich aus Kostengründen (!) auf einen Wohnwagen umsteigen will (muss). Ich habe jetzt einen Eriba_Touring_Triton im Blickfeld - ganz schick und nett, allerdings kann ich damit nicht so spontan auf Achse sein wie mit´m Womo ohne die autarke Stromversorgung... Wassertank etc. kriege ich hin, aber Elektrik?!?!?
Ich habe nicht die Zeit, selbst groß Hand anzulegen. Daher bitte ich euch um Ratschläge:
- was brauche ich?
- an wen wende ich mich?
- wie viel wird es mich kosten - Material/Arbeitsaufwand???
- Gibt es einfache Geräte, die über das Zugfahrzeug geladen werden und die notwendige Stromversorgung (12 V - Licht und Wasserpumpe, etwas Musik) für ein paar Tage ohne Netz von außen liefern???
VIELEN DANK!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rudistreusel
bei ner gasprüfung, die ich die letzten 18 jahre übrigens noch nie hab machen lassen, nimmste die batterie einfach raus.
an der ostsee in italien oder zur zeit in kroatien wurde ich noch nie nach einer gasprüffung gefragt.
entlüftung vorn im gaskasten brauchste nicht extra, da ist genügend luftaustausch vorhanden.so viel angst wie einige hier vor irgend etwas haben, sollten die im keller sitzen und abwarten, daß die zeit vergeht.
ich bin mehr der praktische typ und geb nicht viel auf irgend welche sprüche, gerüchte und zertifikate die von einigen unter der hand bezahlten redakteuren in irgend welchen zeitschriften gechrieben werden.
habe meine 52 jahre bis jetzt gut überstanden und denke ich komme noch mal so
weit.gruß rüdiger
Atemberaubender S......sinn Rudistreusel, was Du so abläßt!😕😕
Entnehme Deiner Sig, daß Du ein Womo fährst (Teilintegrierter Hymer-Eriba); was zahlst Du dann dem TÜV-Prüfer cash, damit er die im Flaschenkasten liegenden Kabel mit Batterieschuhen übersieht? 😁 😁 Womo-TÜV geht nämlich nicht ohne Gasprüfung.
Daß Du
Zitat:
an der ostsee in italien
nicht gefragt wurdest, erklärt nicht viel. Daß Dir Deine Sicherheit sch...egal ist, sei Dir zugestanden, aber laß doch Deinen Nachbarn eine Chance.
Daß man 52 Jahre alt werden kann und nicht den Unterschied zwischen Angst und Respekt kennt, gibt mir zu denken! 🙁 🙁 Es gibt den Spruch: "Besoffene und kleine Kinder schützt der liebe Gott". Geh weiter in die Kirche, bitte!!! Ich könnte ja mal neben Dir stehen.